Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Der Kalte Krieg bricht wieder aus

Die Grossmächte setzen bei ihrer Machtpolitik vermehrt wieder aufs Militär und gegenseitige Verleumdungen.

Grosser Krieg: Die Ölkonzerne würden profitieren

Bildschirmfoto20160423um11_09_42Kopie

Grosser Krieg: Die Ölkonzerne würden profitieren

Die Branche braucht einen hohen Ölpreis. Ein grösserer Krieg im Mittleren Osten würde Ölfelder zerstören und den Preis hochtreiben.

Ernst Wolff / 23.04.2016

Bombengeschäfte mit Bomben-Geschäften

ImportExportKopie

Bombengeschäfte mit Bomben-Geschäften

Die Rüstungsindustrie ist bei Banken und Pensionskassen für Investitionen beliebt. Man erwartet «nachhaltige Gewinne».

Christian Müller / 22.04.2016

Stellvertreterkrieg in Syrien beenden

Kommentar

Stellvertreterkrieg in Syrien beenden

Der «Islamische Staat» IS wird sich nur dann zumindest eindämmen lassen, wenn alle beteiligten äusseren Akteure den Krieg beenden.

Andreas Zumach / 24.10.2015

Militärfirmen werden immer dominanter

AfghanistanResoluteSupportMediaflickrcc

Militärfirmen werden immer dominanter

Private Sicherheits- und Militärfirmen operieren auf heiklem Terrain. «Die Zeit» hat den Fall Deutschland unter die Lupe genommen.

Jürg Müller-Muralt / 7.10.2015

Amerikas Polit-Elite weiss wenig über Russland

KremlMauer_Moskwa_b

Amerikas Polit-Elite weiss wenig über Russland

In den USA gilt Russland wieder als «existenzielle Gefahr». Die US-Elite hat aber wenig Ahnung, wer dieser neue Feind wirklich ist.

Roman Berger / 26.09.2015

NZZ a.S. fordert Aussenpolitik in Militärstiefeln

VerschweizerungEU

NZZ a.S. fordert Aussenpolitik in Militärstiefeln

Diplomatie statt militärische Intervention. Deshalb die aktuelle «Flüchtlingswelle». Die Kriegslogik des «NZZ am Sonntag»-Chefs.

Jürgmeier / 14.09.2015

China packt seine Waffen aus

militrparade

China packt seine Waffen aus

Mit einer gigantischen Militärparade erinnert China an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren und an den Sieg über Japan.

Peter G. Achten / 8.09.2015

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum