Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
newsletter-icon
Newsletter
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Befruchtung im Reagenzglas

Die In-vitro-Fertilisation IVF ist medizinisch einfach – bei bescheidenem Erfolg und Risiken für die Frauen

filipmrozoko_4WnoM98unsplash

Wer bin ich – und wenn ja, wie viele waren beteiligt?

Monique Ryser / 5. Jul 2020 Genetische Väter, biologische Mütter, rechtliche Eltern – für Kinder wird’s kompliziert.

biotexcombabysukrainekiev

Gestrandete Babys führen zu Diskussionen über Leihmutterschaft

Daniela Gschweng / 10. Jun 2020 In der Ukraine wartende Kinder von Leihmüttern haben im Land zu einer neuen Diskussion über Leihmutterschaft geführt.

dnatest1170x545

Samenspender können mit DNA-Abstammungstest enttarnt werden

Daniela Gschweng / 29. Jul 2019 Unbekannte Samenspender halfen vielen Familien, einen Kinderwunsch zu erfüllen. Durch DNA-Profiling sind sie heute identifizierbar.

Kinderwunsch_Freiticket

Gekaufte Mutterschaft – ein international florierendes Geschäft

Christa Wichterich / 20. Okt 2018 Wer immer ein Kind haben will – nach Mass, auch mit der richtigen Augenfarbe – kann es bestellen. Aber es gibt dabei auch Opfer.

Teenagers_ccKopie

Berner Uni-Spital schützt Interessen der Retortenkinder-Lobby

Urs P. Gasche / 12. Sep 2018 Wird diskret behandelt: Jeder siebte Teenager, der im Reagenzglas gezeugt wurde, leidet an einem «beunruhigend» hohen Blutdruck.

Zeutug_Reagenzglas

Die Erfolgsrate bei Reagenzglas-Zeugungen stagniert

Barbara Marti / 22. Mai 2018 Nach einer Zeugung im Reagenzglas bekommen nur wenige Frauen ein lebendes Kind. Die Erfolgsrate stagniert seit Jahren.

Sperberauge

Ukrainerinnen als Leihmütter gefragt

Christian Müller / 14. Mai 2018 Wirtschaftlich am Boden, medizintechnisch aber fortgeschritten, entsteht in der Ukraine ein neuer «Markt».

Reagenzglas

«Ehe für alle» dient der Reproduktions-Industrie

Urs P. Gasche / 15. Aug 2017 Bis der Staat euch scheidet? Warum keine «eingetragene Partnerschaft für alle»? Zwischenruf der 90-jährigen Carola Meier-Seethaler.

Samenspender_Xytex_Front

36 Kinder von einem falschen Spermaspender

Daniela Gschweng / 26. Apr 2016 Kanadische Familien verklagen eine US-Firma wegen falscher Angaben über den Samenspender auf Schadenersatz.

Rosberg_Leihmutterschafut

Gutachten empfiehlt Verbot der Leihmutterschaft

Barbara Marti / 29. Mrz 2016 Eine Leihmutterschaft setzt Frauen massiv unter Druck. Deshalb sollte auch die nicht kommerzielle Form verboten werden.

Sperberauge

Wenig Geburten aus dem Reagenzglas

Barbara Marti / 27. Jul 2014 Die «NZZ am Sonntag» gaukelt hohe Erfolgsquote vor und verschweigt Risiken der Hormonbehandlungen für Eizellen.

EggsForSaleKopie

Zunehmende Kommerzialisierung des Kinderwunschs

Barbara Marti / 17. Okt 2013 Jetzt kann man an der Börse mit Aktien eines Unternehmens spekulieren, das auf künstliche Befruchtungen spezialisiert ist.

Kath_Protest_PhilippinenKopie

Gegen Abtreibung, In-Vitro-Befruchtung, Verhütung

Barbara Marti / 21. Mrz 2013 Philippinen oder Costa Rica: Wo die katholische Kirche Einfluss hat, will sie ihre Ethik auch allen Nicht-Katholiken aufzwingen.

5087824436_e392fecb2a_b-2

Reagenzglas-Embryonen-Tests sind ein Menschenrecht

Barbara Marti / 28. Nov 2012 Eltern dürfen im Reagenzglas hergestellte Embryonen auf Abnormalitäten untersuchen, entschied der Menschenrechts-Gerichtshof.

IVF_Kimberleyd

Nach Reagenzglas-Befruchtungen ins Gefängnis

Mireille Mata / 2. Sep 2012 Reproduktions-Mediziner bekommen Angst. Ihr lukratives Geschäft geht verloren, wenn Mitt Romney mit den Abtreibungsgegnern gewinnt.

5087824436_e392fecb2a_b-1

Stagnierende Erfolgsrate bei Reagenzglas-Zeugungen

Barbara Marti / 15. Mai 2012 In der Schweiz lassen sich immer mehr Frauen für eine Zeugung im Reagenzglas behandeln. Die Erfolgsrate bleibt bescheiden.

Flickr_ZwillingeimBauch

Praxisverbot für Arzt wegen Achtlingen

Barbara Marti / 25. Jun 2011 Ein Arzt hat mehrmals das Leben von Patientinnen riskiert, weil er zu viele Embryonen einpflanzte, urteilten Kaliforniens Behörden.

Am meisten gelesen

  • «Zuschauertribünen, Bars und Restaurants sofort öffnen»
  • Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona
  • Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz
  • Corona: Schwer Gefährdete lässt man fahrlässig im Stich

Aktuelle Dossiers

Bildschirmfoto20120928um11_07_44

Meinungsfreiheit

Wo hört sie auf? Wie weit soll sie gehen? Privatsphäre? Religiöse Gefühle? Markenschutz? Geheimhaltung?

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

Bildschirmfoto20120226um12_51_13

Atommacht Israel und ihre Feinde

Teufelskreis: Aggressive Politik auf allen Seiten festigt die Macht der Hardliner bei den jeweiligen Gegnern.

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg

Zentralplus

  • Zwei Verletzte nach massiver Auffahrkollision in Emmenbrücke
    vom 25.01.2021
  • UK: Mehr Hinweise auf Familiengewalt
    vom 25.01.2021

FrauenSicht

  • «Frauenrechte sind in Gefahr»
    vom 22.01.2021
  • Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts
    vom 22.01.2021

Domain Public

  • Twitter, Trump… en tirer une leçon
    vom 24.01.2021
  • Die Abrechnung – wie schlimm ist denn nun die hohe Sterblichkeit 2020? (NZZ)
    vom 22.01.2021
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer