Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Ausschaffung

Das Ausschaffen von Wirtschaftsflüchtlingen stellt demokratische Institutionen vor grosse Herausforderungen

MIGAZIN

«Sind zufällig Pflegefachkräfte unter euch?»

Red. / 18.01.2020 Das deutsche Special-Interest-Online-Magazin «Migazin» beschäftigt sich schwerpunktmässig mit der Thematik der Migration. Täglich!

Refugees_aus_Haiti

Tausende flüchten aus den USA nach Kanada

Christian Müller / 11.08.2017 Ein trauriges Kapitel USA-Geschichte: vom klassischen Einwanderungs- schon bald zum Auswanderungsland – aus Fremdenfeindlichkeit.

European_Court_of_Human_Rights

Abwehrreflexe gegen Urteile aus Strassburg

Ulrich E. Gut / 12.07.2014 Die SVP schiesst gegen das Völkerrecht. Die Werte, welche die EMRK schützt, müssen besser erklärt und stärker vertreten werden.

FlughafengefaengnisWeb

Ausschaffungshaft: Es bleibt nur die Verzweiflung

Christian Müller / 12.04.2013 Ein heikles Urteil – und wie es einen Menschen zerstören kann. Der «Fall Mansour» aus der Nähe betrachtet. Besuch bei HM.

PeterArbenz

«Für Panik besteht überhaupt kein Grund»

Urs Zurlinden / 30.07.2012 Der ehemalige Flüchtlingschefbeamte Peter Arbenz äussert sich zum 1. August, zur EU und kritisiert asylpolitische Verschärfungen.

Kommentar

SVP will Eritreer in Folterstaat zurückschicken

Matthias Bertschinger / 28.08.2011 Dienstverweigerung in Eritrea soll kein Asylgrund mehr sein, fordert Hans Fehr. Er nimmt Folter und Tod der Flüchtlinge in Kauf.

Sperberauge

«Menschenrechte nicht nur bei Feinden einfordern»

Wer nur Venezuela, China oder Iran kritisiert, habe mit Menschenrechten nichts am Hut, sagt der NYT-Kolumnist Nicholas Kristof.

Am meisten gelesen

  1. Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  2. Covid-19: Vier der vielen versiebten Chancen
  3. Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  4. Nawalny – Führer der russischen Opposition?

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581

Aktuelle Dossiers

Medikamente_Antibiotika1

Preise von Medikamenten

Medikamente verschlingen jeden vierten Prämienfranken. Warum müssen die Kassen viel mehr zahlen als im Ausland?

3719017725_8c14405266

Die Klimapolitik kritisch hinterfragt

Die Menschen beschleunigen die Erwärmung der Erde. Doch kurzfristige Interessen verhindern griffige Massnahmen.

Bildschirmfoto20120928um11_07_44

Meinungsfreiheit

Wo hört sie auf? Wie weit soll sie gehen? Privatsphäre? Religiöse Gefühle? Markenschutz? Geheimhaltung?

Alle Dossiers →

AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Covid-19: Vier der vielen versiebten Chancen
  • Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  • Diktatorischer Maulkorb soll «Diktatur» beenden

Zentralplus

  • Churchill-Hausschuhe werden versteigert
    vom 04.03.2021
  • 3 Staaten wollen eng zusammenarbeiten
    vom 04.03.2021

FrauenSicht

  • Kontroverse um Burka-Verbot
    vom 26.02.2021
  • Das Ringen um Frauenrechte geht weiter
    vom 26.02.2021

Domaine Public

  • L’UDC n’a de cesse de creuser son sillon
    vom 04.03.2021
  • «La participation en entreprise est une condition préalable pour la démocratie dans l’État» (swissinfo.ch)
    vom 02.03.2021
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer