Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Hanf-Wirkstoff soll Coke-Getränken gesundes Image geben

CocaCola_Hanf_cc

Hanf-Wirkstoff soll Coke-Getränken gesundes Image geben

Der Aktienkurs von Coca-Cola stieg, als der Konzern Süssgetränke mit Hanfstoff ankündigte. Ein Komödiant macht sich lustig.

Red. / 25.09.2018

Nahrung oder: Die Entpolitisierung des Existenziellen

BildKhealsAufhngerbildAgrarinitiativen

Nahrung oder: Die Entpolitisierung des Existenziellen

"Freie Wahl", "keine Bevormundung". Die Gegner der Agrarinitiativen haben das Thema Nahrung erfolgreich entpolitisiert.

Hanspeter Guggenbühl / 24.09.2018

So streitet die Schweiz über Palmöl

brandrodung-1

So streitet die Schweiz über Palmöl

Palmöl ist Malaysias und Indonesiens wichtigstes Exportprodukt – aber umstritten. Jetzt steht es einem Freihandelsabkommen im Weg.

Peter Siegenthaler, swissinfo.ch / 24.09.2018

Finanzkrise: unterschätztes Risiko

Sperberauge

Finanzkrise: unterschätztes Risiko

Das gestörte Verhältnis zwischen Trump und den Institutionen ist ein zusätzliches Risiko bei einer Finanzkrise.

Jürg Müller-Muralt / 22.09.2018

Das Schwarze Loch am Riedberg: 220 statt 54 Millionen

Riedberg

Das Schwarze Loch am Riedberg: 220 statt 54 Millionen

Der Riedberg-Tunnel ist ein Symbol für den Walliser CVP-Filz und dessen Misswirtschaft. Die Geschichte eines Schreckens ohne Ende.

Kurt Marti / 21.09.2018

Die Saatgut-Konzerne diktieren unsern Speisezettel

Monsanto_Bayer_Syngenta

Die Saatgut-Konzerne diktieren unsern Speisezettel

Die Schweiz ist beim Saatgut grösstenteils von den internationalen Konzernen abhängig. Trotzdem reagiert der Bund nur zaghaft.

Kurt Marti / 20.09.2018

US-Zölle gegen China

USZllea-2

US-Zölle gegen China

-

Red. / 20.09.2018

«Bio-Lebensmittel sollten die Norm sein»

Herren

«Bio-Lebensmittel sollten die Norm sein»

ETH-Agronom Hans Rudolf Herren sieht die hochsubventionierte industrielle Landwirtschaft als «Sackgasse» und fordert ein Umdenken.

Romano Paganini / 18.09.2018

Kein chinesisches, ein multipolares Jahrhundert

ChinaHegemon_NZZ

Kein chinesisches, ein multipolares Jahrhundert

Westliche Politiker und Medien dämonisieren China als neuen Hegemon, der die Weltmacht USA ablöse. Die Wirklichkeit ist komplexer.

Peter G. Achten / 17.09.2018

Raus aus dem Agrar-Irrweg!

Kommentar

Raus aus dem Agrar-Irrweg!

Vertritt die SVP mit ihren Nein-Parolen zu den Agrar-Initiativen wirklich die Interessen der Bäuerinnen und Bauern?

Bettina Dyttrich / 17.09.2018

«Ich habe zwei Jahre neben Pestiziden geschlafen»

Soja_181024x683

«Ich habe zwei Jahre neben Pestiziden geschlafen»

Wie sieht der Alltag eines Pestizid-Sprühers in den Monokulturen Argentiniens aus? Der Landarbeiter Roberto Rios erzählt.

Romano Paganini / 16.09.2018

Die nächste Finanzkrise schon 2020?

Sperberauge

Die nächste Finanzkrise schon 2020?

Der US-Wissenschaftler Nouriel Roubini prognostiziert die nächste weltweite Rezession bereits für das Jahr 2020.

Christian Müller / 16.09.2018

Lehman Brothers: der Bankrott einer Bank und eines Systems

TooBigToFail_Gilani_Front

Lehman Brothers: der Bankrott einer Bank und eines Systems

Der Bankrott vor 10 Jahren ist Symbol eines aus dem Ruder gelaufenen Finanzsystems. Grossbanken sind immer noch «too big to fail».

Marc Chesney / 15.09.2018

WEF-Abstimmung: In Davos ist der Teufel los

WEFRechnung

WEF-Abstimmung: In Davos ist der Teufel los

Ein Davoser verschickt ein kreatives Schreiben gegen die WEF-Subventionen und erntet auf Facebook von der SVP Pech und Schwefel.

Kurt Marti / 14.09.2018

Josef Ackermann: Die Fassade des Strahlemanns blättert

AschingerAckermann_ZDF

Josef Ackermann: Die Fassade des Strahlemanns blättert

In der NZZ präsentiert er sich als makelloser Spitzenbanker. Frontal 21 zeichnet ein anderes Bild des Ex-Chefs der Deutschen Bank.

Richard Aschinger / 12.09.2018

Schweizer Kriegsmaterial-Exporte – ein doppelbödiges Spiel

KarikaturSchweizerKriegsmaterialexportHolenstein-1

Schweizer Kriegsmaterial-Exporte – ein doppelbödiges Spiel

Humanitäres Engagement hier, Waffenausfuhr dort: Die Schweiz laviert seit Jahrhunderten. Vorrang hatte meist das Geschäft.

Hans Ulrich Jost / 11.09.2018

Ist die Blockchain-Revolution schon abgesagt?

VitalikButerin

Ist die Blockchain-Revolution schon abgesagt?

Bitcoin und auch die zweitgrösste Kryptowährung Coin Ether sind im Sinkflug. Ist die Revolution zu Ende, bevor sie begonnen hat?

Lukas Hässig / 11.09.2018

»Goldener Reis» in den USA: Anbau verboten, Importe erlaubt

Sperberauge

»Goldener Reis» in den USA: Anbau verboten, Importe erlaubt

«Golden Rice» war in Medien als Durchbruch genveränderter Lebensmittel gefeiert worden. Heute herrscht Ernüchterung.

Red. / 11.09.2018

Mexiko: So macht Coca-Cola die Bevölkerung krank

cocacola

Mexiko: So macht Coca-Cola die Bevölkerung krank

Die Einwohner des mexikanischen Bundesstaats Chiapas trinken viel zu viele Süssgetränke – weil es zu wenig sauberes Wasser gibt.

Daniela Gschweng / 10.09.2018

Bundesrat zieht Rüstungskonzern Ruag an den Ohren

Sperberauge

Bundesrat zieht Rüstungskonzern Ruag an den Ohren

Ausgerechnet in Brasilien wollte die Ruag eine grosse Munitionsfabrik bauen. Opposition der Zivilgesellschaft zeigt Wirkung.

Urs P. Gasche / 10.09.2018

«Starbucks»: Die Kehrseite des Zaubertranks

dddddddddddddddddddddddd

«Starbucks»: Die Kehrseite des Zaubertranks

Der ehemalige «Starbucks»-Chef Howard Schultz ist ein Meister des Marketings – und wird als Nachfolger von Donald Trump gehandelt.

Tobias Tscherrig / 9.09.2018

US-Autor: Ungleichheit macht unglücklich

Jonathan_Rauch

US-Autor: Ungleichheit macht unglücklich

Der Menschheit geht es immer besser. Glücklicher wird sie damit nicht. Das liegt an der wachsenden Ungleichheit.

Daniela Gschweng / 9.09.2018

WEF-Expansion im Ausland dank Subventionen

WEFDirektorAloisZwinggi

WEF-Expansion im Ausland dank Subventionen

Die öffentliche Hand soll das WEF mit jährlich rund 43 Millionen subventionieren und damit indirekt dessen Wachstum im Ausland.

Kurt Marti / 7.09.2018

Strompreis stieg im Sommer auf Zehnjahres-Hoch

BildEmossonStausee

Strompreis stieg im Sommer auf Zehnjahres-Hoch

Alpine Wasserkraftwerke profitierten diesen Sommer von stark steigenden Preisen auf dem mitteleuropäischen Strommarkt.

Hanspeter Guggenbühl / 5.09.2018

Flugverkehr verdoppeln? Nein danke!

Sperberauge

Flugverkehr verdoppeln? Nein danke!

NZZ-Leser kontern mit Recht: Dieses Verkehrswachstum erträgt unser einmaliger Planet nicht und schmälert unsere Lebensqualität.

Urs P. Gasche / 5.09.2018

Jetzt auf Tauchstation: Sie dienten Bastos als Aushängeschilder

Dreier-1

Jetzt auf Tauchstation: Sie dienten Bastos als Aushängeschilder

Nicht nur SBB-VR-Präsidentin Monika Ribar gab gegen Bezahlung ihren Namen als Aushängeschild zum Kaschieren fragwürdiger Geschäfte.

Urs P. Gasche / 1.09.2018

Inselspital Bern – als ginge es um Leben und Tod

InselspitalBern_Website

Inselspital Bern – als ginge es um Leben und Tod

Der Kampf gegen die Diskriminierungsklage der Oberärztin Natalie Urwyler gegen das Inselspital Bern wird immer grotesker.

Monique Ryser / 29.08.2018

Betrifft 23. September: Weiterlesen lohnt sich

MonokulturSiegfriedRabanserflickrcc_Aufmacher

Betrifft 23. September: Weiterlesen lohnt sich

Das ausgewogenere neue «Abstimmungsbüchlein» empfiehlt auf der letzten Seite ein Ja und zwei Nein. Es lohnt sich, weiter zu lesen.

Hans Steiger / 23.08.2018

Für die SRF-Tagesschau war das Wort «Bankenrettung» tabu

TSGriechenland_Front

Für die SRF-Tagesschau war das Wort «Bankenrettung» tabu

«Hilfspakete» für Griechenland zum Vermeiden eines Staatsbankrotts, war der Tenor. Gerettet wurden vor allem westliche Grossbanken.

Urs P. Gasche / 21.08.2018

Die Swisscom und das Brotmesser auf dem Geschirrschrank

swisscom

Die Swisscom und das Brotmesser auf dem Geschirrschrank

Die Swisscom macht mein Internet ungefragt schneller – und teurer. Wenn ich das nicht möchte, muss ich ein Formular ausfüllen.

Niklaus Ramseyer / 21.08.2018

Welt retten in der Just-in-Time-Spirale – aussichtslos

BildSmartphoneNutzerinnen

Welt retten in der Just-in-Time-Spirale – aussichtslos

Digitale Technik bringt schnelle Resultate und kurzfristigen Genuss. Langfristige Aufgaben bleiben ungelöst. Ein Gedankengang.

Hanspeter Guggenbühl / 17.08.2018

Makers and Takers: So haben die Banken die Macht übernommen

RanaForoohar

Makers and Takers: So haben die Banken die Macht übernommen

Der «Bauch» weiss es schon lange, hier sind die Fakten: Die Finanzindustrie schädigt die reale Wirtschaft und schafft Armut.

Christian Müller / 15.08.2018

Darum sollten Sie beim Büffel-Mozzarella genau hinschauen

bueffel

Darum sollten Sie beim Büffel-Mozzarella genau hinschauen

Echter italienischer Büffel-Mozzarella ist eine gefragte Spezialität. Doch viele Tiere müssen dafür erbärmlich leiden.

Red. / 15.08.2018

Einkäufe im Internet: Am Vormittag 30 Prozent teurer

Sperberauge

Einkäufe im Internet: Am Vormittag 30 Prozent teurer

Stündliche Preisänderungen: Konsumentinnen und Konsumenten wissen bei Online-Käufen nicht, ob sie sparen oder zu viel zahlen.

Red. / 14.08.2018

Souveränität und Selbstbestimmung werden wieder wichtiger

PlakatErnhrungsSouvernitt

Souveränität und Selbstbestimmung werden wieder wichtiger

Schweizer Gewerkschaften lehnen aus Brüssel fremdbestimmte Arbeitsrechte ab. Bäuerinnen fordern nationale Ernährungssouveränität.

Niklaus Ramseyer / 14.08.2018

«Diese Initiative ist längst überfällig»

GlencoreundSyngenta

«Diese Initiative ist längst überfällig»

Gift im Trinkwasser, unterbezahlte Jobs, Kinderarbeit: Firmen mit Sitz in der Schweiz sollen für solche Vergehen künftig haften.

Romano Paganini / 13.08.2018

Strom ohne Ströme?

Strom ohne Ströme?

Den Kraftwerksbetreibern Europas geht das Kühlwasser aus. Das könnte in Zukunft öfter passieren.

D. Gschweng / 11.08.2018

US-Zölle gegen die Türkei

TrumpErdogana

US-Zölle gegen die Türkei

-

Red. / 10.08.2018

McDonald’s stellt aufmüpfige Arbeiter auf das Abstellgleis

teaches2915439_1920

McDonald’s stellt aufmüpfige Arbeiter auf das Abstellgleis

Das Klima in den McDonalds-Filialen in und um Marseille ist mehr als schlecht. Nun kommen streitbare Angestellte unter die Räder.

Tobias Tscherrig / 7.08.2018

Kapitalflucht aus Afrika übersteigt Entwicklungshilfe

Kapitalflucht aus Afrika übersteigt Entwicklungshilfe

Viele afrikanische Länder seien eigentlich Gläubiger des Nordens, behauptet eine wirtschaftswissenschaftliche Studie.

Daniela Gschweng / 6.08.2018

Kohleabbau mit dramatischen Folgen in Kolumbien

BildKolumbien1KohleabbaugebietAnaLuciaSchmutz-1

Kohleabbau mit dramatischen Folgen in Kolumbien

Der Bergbau-Konzern El Cerrejón beeinträchtigt die Lebensgrundlagen der indigenen Gemeinschaften im Nordosten Kolumbiens.

Hans-Peter Schmutz / 6.08.2018

Lebenserwartung: 65-Jährige leben kaum mehr länger

Senioren_SeniorinstoryKopie

Lebenserwartung: 65-Jährige leben kaum mehr länger

Die Zukunft der Pensionskassen sieht nicht so düster aus wie von der Lobby und deren Politiker behauptet.

Urs P. Gasche / 5.08.2018

Jean-Claude Bastos kann über gesperrte Milliarden verfügen

Sperberauge

Jean-Claude Bastos kann über gesperrte Milliarden verfügen

3 Milliarden seines Zuger Unternehmens Quantum waren blockiert. Jetzt hat ein Londoner Gericht 2,44 Milliarden davon frei gegeben.

Red. / 4.08.2018

Reiset um die Welt, solang sie noch nicht schmilzt *

Reiset um die Welt, solang sie noch nicht schmilzt *

Wir reisen um die Wette, um den Klimawandel zu beobachten, den wir mit unserem Reisen verursachen. Eine Sommergeschichte.

Hanspeter Guggenbühl / 4.08.2018

Was Swissmedic und das Bundesamt für Gesundheit verschwiegen

Blutdruck_messenKopie

Was Swissmedic und das Bundesamt für Gesundheit verschwiegen

Der Wirkstoff Valsartanum von Blutdrucksenkern enthielt die krebserregenden Substanzen schon seit vielen Jahren. Niemand merkte es.

Urs P. Gasche / 3.08.2018

Die 50-jährige Verhütung der sexuellen Selbstbestimmung

BildzuUNOMenschenrechtaufFamilienplanung

Die 50-jährige Verhütung der sexuellen Selbstbestimmung

Die Pillen-Enzyklika und das UNO-Menschenrecht auf Familienplanung stehen sich seit 1968 diametral gegenüber. Eine Bilanz.

Alec Gagneux / 31.07.2018

«Kleiner Unterschied 2018»: Das männliche Mass bestimmt alles

Rollenmuster

«Kleiner Unterschied 2018»: Das männliche Mass bestimmt alles

Frauen schildern, wie männlich geprägte Regeln den Alltag erschweren. Gleichberechtigt seien Frauen weiterhin nicht, ist das Fazit.

Barbara Marti / 29.07.2018

Senegal: Wie Überfischung ein Land ruiniert

Senegal: Wie Überfischung ein Land ruiniert

Nach jahrzehntelanger Überfischung ist die Küste des Senegal leergefischt. Was an Fisch übrig ist, landet auch auf Europas Tischen.

Daniela Gschweng / 28.07.2018

NZZ über den Fall Mesut Özil: «Scheinheilig»

Sperberauge

NZZ über den Fall Mesut Özil: «Scheinheilig»

Ob der vielen Schlagzeilen und Talkshows über den Fall Özil blieb unbemerkt, dass Deutschland Türkei-Sanktionen auslaufen liess.

Red. / 28.07.2018

kontertext: Vom Programm zur Kontentwirtschaft

Kommentar

kontertext: Vom Programm zur Kontentwirtschaft

Die in «Newsrooms» verrichtete Kontentwirtschaft wird nur an ihrer Betriebsamkeit gemessen.

Mathias Knauer / 25.07.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 68
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum