Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

Historische Niederlage der nordirakischen Kurden

Kirkuk_SRFTagesschau16Okt2017

Historische Niederlage der nordirakischen Kurden

Der Fall von Kirkuk. Ende des Traums von einem unabhängigen Kurdistan. Politisches und militärisches Gleichgewicht gefährdet.

Amalia van Gent / 19.10.2017

Bei den Waffen geht es um die Seele Amerikas

USGun_right

Bei den Waffen geht es um die Seele Amerikas

Allen Massakern zum Trotz: Die US-Waffengesetze werden immer lockerer. Der Waffenwahn hat historische Gründe, aber auch aktuelle.

Jürg Müller-Muralt / 15.10.2017

USA / Iran: Trump sucht klar den Konflikt

Kommentar

USA / Iran: Trump sucht klar den Konflikt

Donald Trumps Brandrede gegen den Iran eint die übrige Welt: gegen die USA! Zustimmung gab's nur aus Israel und Saudi-Arabien.

Erich Gysling / 15.10.2017

Die Würfel sind gefallen

Chinareise

Die Würfel sind gefallen

Alles ist vorbereitet für den Parteikongress der KP Chinas. Die wichtigen Wechsel in der Führungsriege sind bereits aufgegleist.

Peter G. Achten / 5.10.2017

Neue Feinde stärken den inneren Zusammenhalt

DemonstrationUnabhaengigkeit_Web

Neue Feinde stärken den inneren Zusammenhalt

Das Referendum in Südkurdistan hat zu beeindruckenden Entwicklungen geführt. Ein Erlebnisbericht aus den letzten Tagen.

Anina Jendreyko / 4.10.2017

Jetzt auch eine neue US-Militärbasis in Israel

Israel_USMilitary_Basis

Jetzt auch eine neue US-Militärbasis in Israel

Die USA werden nicht müde, in weiteren Ländern Militärbasen zu bauen. Schweizer und deutsche Zeitungen interessiert das aber nicht.

Christian Müller / 3.10.2017

USA wollen Drohnenkrieg erleichtern und erweitern

KriegOhneSoldaten

USA wollen Drohnenkrieg erleichtern und erweitern

Die Voraussetzungen für den Einsatz tödlicher Drohnen sollen so stark gelockert werden, dass das Völkerrecht klar verletzt wird.

Red. / 1.10.2017

Barry Seal: Only in America

BarrySeal

Barry Seal: Only in America

Der eben angelaufene Streifen macht aus Reagans Krieg gegen Nicaragua eine Räuberpistole. Geschichtsbewältigung durch Heiterkeit.

Helmut Scheben / 26.09.2017

Ukrainischer Nationalismus pur!

Sperberauge

Ukrainischer Nationalismus pur!

Ein neues Gesetz erlaubt in der Schule nur noch Ukrainisch – entgegen dem Minoritätenschutz in der Verfassung.

Christian Müller / 24.09.2017

Die anonymen Opfer des Drohnenkriegs

drohne1

Die anonymen Opfer des Drohnenkriegs

«Chirurgisch präzis» war der Drohnenkrieg in Afghanistan noch nie. Im Gegenteil: Er fordert immer mehr zivile Opfer.

Jürg Müller-Muralt / 23.09.2017

Trump ist Helfershelfer der Teheraner Hardliner

Teheran

Trump ist Helfershelfer der Teheraner Hardliner

Donald Trumps Verurteilung des Irans vor der UN-Generalversammlung ist Wasser auf die Mühlen der Amerika-kritischen Geistlichkeit.

Erich Gysling / 23.09.2017

Die Kurden lassen sich nicht mehr vertrösten

Kurdische_Nationalflagge

Die Kurden lassen sich nicht mehr vertrösten

Das Unabhängigkeitsreferendum der Kurden im Nordirak löst eine Staatskrise aus. Die internationalen Vermittlungsversuche scheitern.

Amalia van Gent / 23.09.2017

Atomwaffen setzen Menschenrechte ausser Kraft

MujakMayak

Atomwaffen setzen Menschenrechte ausser Kraft

Noch heute sind unschuldige Opfer von Fukushima in Japan oder vom Atomwaffengelände bei Mayak in Russland weitgehend rechtlos.

Urs Vitze / 22.09.2017

Europa, wach auf!

Kommentar

Europa, wach auf!

Wer Trumps Kriegsrhetorik nicht kontert, macht sich an einem gefährlich vergifteten Klima mitschuldig.

Urs P. Gasche / 21.09.2017

UN-Generalversammlung: Reformdebatte im Zentrum

640pxUnited_Nations_General_Assembly_Hall_3

UN-Generalversammlung: Reformdebatte im Zentrum

US-Präsident Donald Trump kritisiert die UNO und drängt sie zu Reformen. Heute spricht er erstmals vor der UN-Generalversammlung.

Andreas Zumach / 19.09.2017

Realpolitikerin Suu Kyi

AungSanSuuKyiSurianSoosayflickrcc

Realpolitikerin Suu Kyi

Burmas Aung San Suu Kyi steht derzeit international in einem moralisch schiefen Licht. Zu Recht?

Peter G. Achten / 16.09.2017

«Wenn du nicht ruhig bist, kommst du in den Knast»

mesaleTolu

«Wenn du nicht ruhig bist, kommst du in den Knast»

Hunderte Kinder sitzen zusammen mit ihren Müttern in türkischen Gefängnissen. Traumatisiert, verstört – ihrer Kindheit beraubt.

Amalia van Gent / 15.09.2017

Trumps Kehrtwende in Afghanistan

afghanistan

Trumps Kehrtwende in Afghanistan

Trump hatte den Abzug aus Afghanistan versprochen, nun stockt er die Truppen auf. Das Hauptmotiv: Es locken reiche Bodenschätze.

Andreas Zumach / 15.09.2017

Statt Kraftmeierei sind Verhandlungen nötig

Chappatte_KoreaKopie

Statt Kraftmeierei sind Verhandlungen nötig

Der Konflikt zwischen den USA und Nordkorea spitzt sich gefährlich zu. Verhandlungen müssen beidseitige Interessen berücksichtigen.

Urs P. Gasche / 13.09.2017

Kurdenfrage provoziert seltsame Allianz in Nahost

KurdishstrugglePeshmergaflickrcc

Kurdenfrage provoziert seltsame Allianz in Nahost

Eine mögliche Abstimmung über die Unabhängigkeit der nordirakischen Kurden bringt alte Rivalen zusammen – Iran und die Türkei.

Amalia van Gent / 12.09.2017

Raketen und Ohrfeigen

DoklamPlateau_BBC

Raketen und Ohrfeigen

Für den Parteitag im Oktober benötigt China internationalen Frieden und innere Stabilität. Xi Jinping lässt nichts anbrennen.

Peter G. Achten / 9.09.2017

«Wir waren noch nie näher bei einem Atomkrieg»

Pakistan_Atombombe_dawn_Front

«Wir waren noch nie näher bei einem Atomkrieg»

Urs Schöttli, langjähriger NZZ-Korrespondent in Asien, ortet die Gefahr weniger in abfangbaren Raketen Nordkoreas als in Pakistan.

Urs P. Gasche / 2.09.2017

«Warum ich Trump gewählt habe – und es bereue»

wbur_org_0329_krein011000x692

«Warum ich Trump gewählt habe – und es bereue»

Der Autor und Konservative Julius Krein legt in der «New York Times» dar, warum er Trump gewählt hat – und warum er es bereut.

Daniela Gschweng / 31.08.2017

Statt Spam-Filter ein Trump-Filter

Trump_Spam_Front

Statt Spam-Filter ein Trump-Filter

.

Red. / 29.08.2017

2200 Kilometer mit dem Velo durch die Türkei

2_Karte

2200 Kilometer mit dem Velo durch die Türkei

Von Alexandroupoli in Griechenland nach Iğdır quer durch die Türkei – ein Reisebericht. Teil 1: Gedanken vor dem Start.

Walter Aeschimann / 28.08.2017

UNO-Sonderbeauftragte für Opfer sexueller Gewalt

ForeignandCommonwealthOfficeflickrcc

UNO-Sonderbeauftragte für Opfer sexueller Gewalt

Jane Connors soll Opfer sexueller Ausbeutung im Rahmen von UNO-Missionen unterstützen. Erhält sie die nötigen Kompetenzen?

Andreas Zumach / 25.08.2017

Jackson Hole: Zentralbanken sitzen in der Falle

Kommentar

Jackson Hole: Zentralbanken sitzen in der Falle

Statt endlich das internationale Finanzcasino kräftig zu zügeln, lavieren die Notenbanker zwischen Pest und Cholera.

Ernst Wolff / 25.08.2017

Krieg! Was ist eigentlich «Krieg»?

Sperberauge

Krieg! Was ist eigentlich «Krieg»?

Wer hierzulande weiss denn noch, was Krieg ist? Eine eindrückliche Bildstrecke in der NZZ zeigt es.

Christian Müller / 24.08.2017

In Afghanistan locken riesige Rohstofflager

Minerals_Afghanistan

In Afghanistan locken riesige Rohstofflager

NYT: Der korrupte Präsident Ghani hat Trump versprochen, Konzerne könnten Rohstoffe im Wert von einer Billion Dollar ausbeuten.

Urs P. Gasche / 23.08.2017

AI-Experten fordern Ächtung von Roboterwaffen

00QinetiqMAARS

AI-Experten fordern Ächtung von Roboterwaffen

Tödliche autonome Waffen sollen gleich behandelt werden wie Minen und Chemiewaffen, fordern 116 Unternehmen und Tech-Spezialisten.

Daniela Gschweng / 23.08.2017

Verstärker des Ku-Klux-Klan auf zwei Titelseiten

Trump_LautsprecherKopie

Verstärker des Ku-Klux-Klan auf zwei Titelseiten

Während des Wahlkampfs Anfang 2016 behauptete Trump, den Ku-Klux-Klan nicht zu kennen. Ein KKK-Anführer unterstützte Trump.

Red. / 21.08.2017

Jetzt rollen auch wieder die Panzer

Panzer_in_Litauen

Jetzt rollen auch wieder die Panzer

Vor zwanzig Jahren haben Experten den zwischenstaatlichen Krieg zum Auslaufmodell erklärt. Vielleicht war die These etwas verfrüht.

Jürg Müller-Muralt / 19.08.2017

Trumps langer Schatten

Chappatte_Trump_NaziKopie

Trumps langer Schatten

«Mein erstes Statement war fein und korrekt», erklärte der Präsident an einer sehenswerten Pressekonferenz (auf Deutsch übersetzt).

Red. / 17.08.2017

Kim: USA haben «Strick um den Hals»

mwn

Kim: USA haben «Strick um den Hals»

Trump zwitschert laut, sehr laut. Doch Kim Jong-un ist ohne Twitter noch lauter. Kommt es zum Krieg? – Gemach.

Peter G. Achten / 16.08.2017

Neue US-Militärbasis in der Ukraine nahe der Krim

Ochakiv_Ukraine

Neue US-Militärbasis in der Ukraine nahe der Krim

Die US-Navy hat mit dem Bau einer Navy Base in Ochakiv westlich der Krim begonnen – in enger Zusammenarbeit mit der Ukraine.

Christian Müller / 15.08.2017

Was Trump Staatsmännern am Telefon wörtlich sagte

Trump_Turnbull_Front

Was Trump Staatsmännern am Telefon wörtlich sagte

Ist der Präsident wenigstens ein «Verhandlungs-Profi»? Leaks von Telefongesprächen zeigen ein unglaublich erbärmliches Niveau.

Red. / 14.08.2017

Regimewechsel in Venezuela? Alte US-Tradition

TelesurTV_VenezuelaKopie

Regimewechsel in Venezuela? Alte US-Tradition

Diktaturen in Saudi-Arabien oder in Ägypten sind tabu, weil diese Länder Washington gewogen sind. Anders in Venezuela.

Armin Wertz / 13.08.2017

Trump und Kim-Jong-un: Gefährliches Vabanque-Spiel

Kommentar

Trump und Kim-Jong-un: Gefährliches Vabanque-Spiel

Aus dem verbalen Konflikt droht ein Konflikt mit Waffen zu werden. Es braucht von dritter Seite einen Vermittler.

Andreas Zumach / 12.08.2017

Tagebuch eines Erlösers

Aufm

Tagebuch eines Erlösers

«Ich bin ein menschliches Wrack», schrieb einer 1967 ins Tagebuch. Die Chronik einer Niederlage, die mit Tod und Auferstehung endet

Helmut Scheben / 11.08.2017

Frustrierter Rückzug mit schlechter Begründung

Kommentar

Frustrierter Rückzug mit schlechter Begründung

Del Ponte gibt als Syrien-Sonderermittlerin auf und wirft der UNO-Kommission vor, untätig zu sein. Doch dieser Vorwurf ist falsch.

Andreas Zumach / 7.08.2017

China am «historischen Wendepunkt»

XI-1

China am «historischen Wendepunkt»

Xi Jinping bringt seine Leute in Position für die Wahlen im Herbst. Unliebsame Genossen hat er bereits kaltgestellt.

Peter G. Achten / 2.08.2017

Abtreibung nur mit Zustimmung des Erzeugers

Denver_Independent

Abtreibung nur mit Zustimmung des Erzeugers

Im US-Bundesstaat Arkansas müssen Frauen vor einer Abtreibung demnächst die Einwilligung des biologischen Vaters vorweisen.

Daniela Gschweng / 31.07.2017

Interessen hinter dem Kriegseintritt der USA 1917

Kommentar

Interessen hinter dem Kriegseintritt der USA 1917

Der Erste Weltkrieg ist ein Lehrstück dafür, wie die Öffentlichkeit irregeführt und handfeste Interessen vernebelt werden.

Ernst Wolff / 25.07.2017

Kim will mehr Touristen in sein Reich locken

pjong

Kim will mehr Touristen in sein Reich locken

In Nordkorea, dem letzten Arbeiterparadies auf Erden, blüht sanft die Wirtschaft. Der Hunger jedoch bleibt. Wie das?

Peter G. Achten / 24.07.2017

Facebook: Kommerz statt Meinungsvielfalt

FacebookSchpbach_WikimediaCommons

Facebook: Kommerz statt Meinungsvielfalt

Social Media - im «arabischen Frühling» als revolutionäre Medien gefeiert, heute von Sport, Entertainment und Kommerz dominiert.

Rico Schüpbach / 23.07.2017

Atomgefahr aus Pakistan grösser als aus Nordkorea

NYT_20_4_17_Font

Atomgefahr aus Pakistan grösser als aus Nordkorea

Es bestehe ein hohes Risiko, dass Terroristen zu pakistanischen Atomwaffen kommen, sagt ein Ex-Geheimdienstchef aus Afghanistan.

Red. / 20.07.2017

Kein Grund zur Entspannung

Kommentar

Kein Grund zur Entspannung

Iran hält sich an das Atomabkommen. Trotzdem hat die US-Regierung neue Sanktionen beschlossen. Dahinter steckt Kalkül.

Andreas Zumach / 19.07.2017

Ein Bruder für den «kleinen Kaiser»

kindergarten

Ein Bruder für den «kleinen Kaiser»

Chinas Bevölkerung altert rapide. Das bedroht das Wirtschaftswachstum. Jetzt wünscht sich die Partei mehr Kinder.

Peter G. Achten / 18.07.2017

Jemen: USA gefährden Hilfe von IKRK und Unicef

artikelbildjemenhilfsgueterentladen

Jemen: USA gefährden Hilfe von IKRK und Unicef

Die USA benutzen humanitäre Hilfsprojekte als Tarnung für militärische Vorhaben. Ein Fall, der jetzt öffentlich wurde.

Daniela Gschweng / 17.07.2017

Russland oder USA: Wer destabilisiert denn mehr?

KalterKriegFront

Russland oder USA: Wer destabilisiert denn mehr?

Das Gefährlichste sind Lügen, die oft genug wiederholt, deshalb vertraut und so zur Wahrheit werden. Medien sollten dagegen halten.

Oskar Lafontaine / 16.07.2017

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 60
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum