Nach Tschernobyl Kommentar Nach Tschernobyl Die schlimmste aller Diktaturen ist jene der Technokraten. Auch der Super-GAU ändert nichts an ihrer Unbelehrbarkeit. Marco Meier / 28.04.2011
Tschernobyl: Mahnmal für die nächsten 100 Jahre Tschernobyl: Mahnmal für die nächsten 100 Jahre Der neue Sarkophag für das AKW Tschernobyl bringt nur eine Schonfrist. Ein Themenabend auf «arte» hat das deutlich gemacht. Robert Ruoff / 27.04.2011
Schweizer Wirtschaft wächst durch Zuwanderung Schweizer Wirtschaft wächst durch Zuwanderung Das umweltbelastende Wachstum der Wirtschaft in der Schweiz gründet seit 20 Jahren hauptsächlich auf der Zunahme der Bevölkerung. Hanspeter Guggenbühl / 18.04.2011
Die «Bevölkerungsbombe» ist ein zweifelhaftes Baby Kommentar Die «Bevölkerungsbombe» ist ein zweifelhaftes Baby Die Bevölkerungsgröße als wichtigstes Umweltproblem zu portieren, lenkt in erster Linie von Fragen sozialer Gerechtigkeit ab. Marcel Hänggi / 12.04.2011
Wie gefährlich ist die Fukushima-Radioaktivität? Wie gefährlich ist die Fukushima-Radioaktivität? Ein Bericht des zdf-«heute-journal» macht klar. Das Leck in Fukushima ist abgedichtet. Aber es gibt keinen Grund zur Entwarnung. Red. / 7.04.2011
Agglomerationen und Ferienorte wild zubetoniert Agglomerationen und Ferienorte wild zubetoniert Wir leben in der Schweiz immer enger aufeinander. Umso nötiger wäre eine Raumplanung. Kurzfristige Interessen haben sie verhindert. upg / 2.04.2011
Fukushima-Arbeiter erwarten Tod durch Verstrahlung Fukushima-Arbeiter erwarten Tod durch Verstrahlung Amerikanische Medien berichten von Aussagen von Fukushima-Arbeitern, die wissen, dass sie dem Tod geweiht sind. Robert Ruoff / 2.04.2011
Möbelhändler bevormunden Konsumenten Kommentar Möbelhändler bevormunden Konsumenten Wer ein Möbel kauft, weiss selten, dass Holz aus Europa in Vietnam verarbeitet wurde. Verkäufer deklarieren die Herkunft selten. Natalie Perren / 11.03.2011