Post: Trotz Drohung keine Quittung Sperberauge Post: Trotz Drohung keine Quittung Wer Postfachschlüssel nicht zurückgibt, muss Ersatzschloss zahlen. Doch die Post quittiert die Rückgabe nicht. Red. / 7.03.2015
Vollbeschäftigung für fünf Franken in der Stunde Kommentar Vollbeschäftigung für fünf Franken in der Stunde Die Welt weiss nicht mehr, wo links und wo rechts ist. Jetzt macht sogar der Mörgeli Propaganda für die Gewerkschaften. Jürgmeier / 20.11.2014
Keine Züge in Mainz, dafür in Dubai Sperberauge Keine Züge in Mainz, dafür in Dubai Die Deutsche Bahn AG muss Züge von Mainz wegen Personalmangels fern halten. Das Geld gibt sie in der Wüste aus. Red. / 12.08.2013
Mit der Gotthardbahn zurück zum Jahr 1980 Kommentar Mit der Gotthardbahn zurück zum Jahr 1980 Der Bund steckte Milliarden in die Neat. Damit will er 2025 wieder gleich viel Passagiere befördern wie 1980. Hanspeter Guggenbühl / 9.08.2013
SBB boykottieren Konsumentenmagazine SBB boykottieren Konsumentenmagazine Seit Herbst beantworten die SBB keine Fragen des K-Tipp mehr. Dieser hat die Volksinitiative «Pro Service Public» eingereicht. Matthias Strasser / 31.05.2013
Der Ausbau des Stromnetzes hängt in der Luft Der Ausbau des Stromnetzes hängt in der Luft Swissgrid fordert einen raschen Netzausbau. Fragt sich nur, was es für den Strom künftig braucht: Autobahnen oder Lokalstrassen? Hanspeter Guggenbühl / 30.05.2013
FDP-Politiker: «Ticket-System muss einfach werden» FDP-Politiker: «Ticket-System muss einfach werden» Was Matthias Michel kritisiert, wäre leicht zu beheben: London mit der Oyster-Card und ganz Holland machen es vor. upg / 26.05.2013
Meckel – Strehle: Sesselwechsel Meckel – Strehle: Sesselwechsel Die Wechselspiele in der Medienszene gehen weiter. Manchmal sind sie ganz amüsant. Robert Ruoff / 28.04.2013
Das Volk kann über den Service Public abstimmen Das Volk kann über den Service Public abstimmen Mit rund 110'000 gesammelten Unterschriften ist die Volksinitiative «Pro Service Public» zustande gekommen. upg / 14.04.2013
SBB grundlegend und pragmatisch beurteilt Kommentar SBB grundlegend und pragmatisch beurteilt Die SBB wachsen, juhee! Sie schrumpfen, ohweh! Oder alles umgekehrt? Hanspeter Guggenbühl / 27.03.2013
Bundesbahn zwischen Markt und Staatsdienst Bundesbahn zwischen Markt und Staatsdienst Die Führung der SBB steckt im Sandwich: Sie will unternehmerisch handeln, aber braucht immer mehr Subventionen vom Staat. Hanspeter Guggenbühl / 27.03.2013
Leistungen von SBB & Co meilenweit hinter Holland Leistungen von SBB & Co meilenweit hinter Holland Mit der neuen Chip-Karte und dem Gratis-WLAN an Bahnhöfen manövrieren sich die SBB noch mehr ins Hintertreffen. upg / 23.02.2013