Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Samstag, 24.05.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Menschenrechte

Challenge für Cassis: Eine kohärente Aussenpolitik

Kommentar

Challenge für Cassis: Eine kohärente Aussenpolitik

Richten Sie sich an den Menschenrechten aus, Herr Cassis, und nehmen Sie auch die Rüstungsexporte ins Visier!

Thomas Braunschweig / 1.11.2017

H&M verbietet «NZZ am Sonntag» den Fabrik-Zugang

H&M verbietet «NZZ am Sonntag» den Fabrik-Zugang

Redaktorinnen der NZZaS durften die Arbeitsbedingungen in Fabriken von H&M-Lieferanten in Äthiopien nicht verifizieren.

Red. / 9.10.2017

(AfD-)Wählende ernst nehmen = ihnen widersprechen

AfD3GaulandHcke_pohlpositionafd_deKopie

(AfD-)Wählende ernst nehmen = ihnen widersprechen

Wie mit den Siegern umgehen, das ist die deutsche Frage der Stunde. Ernst nehmen = unterstellen, dass sie wissen, was sie tun. (3)

Jürgmeier / 9.10.2017

Freitodhilfe ist auch für nicht Todkranke möglich

Sterbehilfe_ZDF

Freitodhilfe ist auch für nicht Todkranke möglich

Rechtskräftiges Urteil in Basel: Die Standesrichtlinien der Ärzte sowie die der SAMW sind keine gesetzlichen Berufspflichten.

Ludwig A. Minelli / 6.10.2017

USA wollen Drohnenkrieg erleichtern und erweitern

KriegOhneSoldaten

USA wollen Drohnenkrieg erleichtern und erweitern

Die Voraussetzungen für den Einsatz tödlicher Drohnen sollen so stark gelockert werden, dass das Völkerrecht klar verletzt wird.

Red. / 1.10.2017

Es geht um Hungerlöhne, Kinderarbeit, Umweltgifte

Konzernverantwortung_PublicEyeKopie

Es geht um Hungerlöhne, Kinderarbeit, Umweltgifte

Konzerne fordern im Ausland Investitionsschutz und Gewinngarantien. Doch zu fairem Verhalten wollen sie sich nicht verpflichten.

Rudolf Strahm / 30.09.2017

Flüchtlingshelferin im Tessin schuldig gesprochen

Como_10vor10

Flüchtlingshelferin im Tessin schuldig gesprochen

L. Bosia von Strafgericht Bellinzona verurteilt, 24 jungen Flüchtenden Einreise, Aufenthalt und Ausreise erleichtert zu haben.

Beat Allenbach / 29.09.2017

Die anonymen Opfer des Drohnenkriegs

drohne1

Die anonymen Opfer des Drohnenkriegs

«Chirurgisch präzis» war der Drohnenkrieg in Afghanistan noch nie. Im Gegenteil: Er fordert immer mehr zivile Opfer.

Jürg Müller-Muralt / 23.09.2017

Atomwaffen setzen Menschenrechte ausser Kraft

MujakMayak

Atomwaffen setzen Menschenrechte ausser Kraft

Noch heute sind unschuldige Opfer von Fukushima in Japan oder vom Atomwaffengelände bei Mayak in Russland weitgehend rechtlos.

Urs Vitze / 22.09.2017

Europa, wach auf!

Kommentar

Europa, wach auf!

Wer Trumps Kriegsrhetorik nicht kontert, macht sich an einem gefährlich vergifteten Klima mitschuldig.

Urs P. Gasche / 21.09.2017

Auch Basler müssen duschen und das absehbare Glück

aa_Tagebuch_Juerg-20

Auch Basler müssen duschen und das absehbare Glück

Wenn Götter verbieten, was Menschengesetze verlangen, gibt es Streit. Das Leben ist kein Kitschfilm. Deshalb gibt es kein Happyend.

Jürgmeier / 17.09.2017

«Lebend wollen wir ihn wieder!»

maldonado

«Lebend wollen wir ihn wieder!»

Ein Menschenrechtler ist seit einem Polizeieinsatz in Argentinien spurlos verschwunden. Das weckt Erinnerungen an eine düstere Zeit

Romano Paganini / 17.09.2017

«Wenn du nicht ruhig bist, kommst du in den Knast»

mesaleTolu

«Wenn du nicht ruhig bist, kommst du in den Knast»

Hunderte Kinder sitzen zusammen mit ihren Müttern in türkischen Gefängnissen. Traumatisiert, verstört – ihrer Kindheit beraubt.

Amalia van Gent / 15.09.2017

Aung San Suu Kyi – und Oslo schweigt

Kommentar

Aung San Suu Kyi – und Oslo schweigt

Der Friedensnobelpreis hat eine wichtige Funktion. Deshalb müsste das Komitee in Oslo auch einmal die Zurückhaltung ablegen.

Jürg Müller-Muralt / 13.09.2017

Dem schleichenden Genozid nicht tatenlos zusehen

Kommentar

Dem schleichenden Genozid nicht tatenlos zusehen

Die UNO bezeichnet die brutale Verfolgung der Rohingya in Myanmar als «ethnische Säuberung». Die klaren Worte waren überfällig.

Andreas Zumach / 12.09.2017

Hiroshima et Nagasaki: des crimes de guerre

Kommentar

Hiroshima et Nagasaki: des crimes de guerre

Les bombardements d’Hiroshima et de Nagasaki peuvent même être qualifiés de terrorisme d’Etat et de crimes contre l’humanité.

Akram Belkaid, Paris / 25.08.2017

Humanität à la carte oder alles hat seine Grenzen

GrenzenderHumanittOriginal_Spiegel5Aug2017

Humanität à la carte oder alles hat seine Grenzen

Wie viel Menschlichkeit wollen wir, wie viel Fleisch können wir uns leisten? Fragen die einen und die andern. 20, 50, 100 Gramm?

Jürgmeier / 24.08.2017

Sommerlochdebatte um geschächtetes Fleisch

Importverbot

Sommerlochdebatte um geschächtetes Fleisch

Seit Dienstag füllt eine erneute Debatte über ein Importverbot für geschächtetes Fleisch das nachrichtenarme Schweizer Sommerloch.

Andreas Zumach / 17.08.2017

kontertext: Christian und das Privatleben

Kommentar

kontertext: Christian und das Privatleben

«Sonntagsblick» bläst eine private Geschichte zur Titelstory auf. MAZ-Stiftungsrat Dorer tritt Persönlichkeitsrechte mit Füssen.

Guy Krneta / 24.07.2017

kontertext: Neue Businessidee – die Privatstadt

Kommentar

kontertext: Neue Businessidee – die Privatstadt

Titus Gebel, ein ehemaliger deutscher Rohstoffhändler, wittert den grossen Reibach. Er lanciert die Produktidee der Privatstadt.

Heinrich Vogler / 11.07.2017

«Marsch der Entrechteten» fordert Erdoğan heraus

protestmarsch

«Marsch der Entrechteten» fordert Erdoğan heraus

Ein riesiger Protestzug ist seit drei Wochen unterwegs von Ankara nach Istanbul. Das ist einmalig in der Geschichte der Türkei.

Amalia van Gent / 6.07.2017

Ungarns Transitlager: «Leben wie im Gefängnis»

ungarn6

Ungarns Transitlager: «Leben wie im Gefängnis»

Ungarn sperrt Flüchtlinge in Containerdörfer ein, bis das Asylverfahren abgeschlossen ist. Eine unmenschliche Situation.

Klaus Petrus / 5.07.2017

«Leiste keinen vorauseilenden Gehorsam»

TimothySnyder

«Leiste keinen vorauseilenden Gehorsam»

Wenn die Demokratie unter Druck gerät, ist Zivilcourage gefragt. Das Buch eines amerikanischen Historikers zeigt, wie das geht.

Jürg Müller-Muralt / 1.07.2017

Ein Viertel aller Kinder hat keine Kindheit

kindheit

Ein Viertel aller Kinder hat keine Kindheit

Wo Kinder geboren werden und welches Geschlecht sie haben, ist Zufall. Die Folgen für sie sind gravierend.

Daniela Gschweng / 11.06.2017

Menschenrechtsverletzungen nach zweierlei Mass

UNOMenschenrechtsrat

Menschenrechtsverletzungen nach zweierlei Mass

US-Kritik an UNO-Menschenrechtsrat mit doppelten Standards. Trumps UNO-Botschafterin verlangt Reformen.

Andreas Zumach / 8.06.2017

Schluss mit politischer Korrektheit, aber richtig

Schluss mit politischer Korrektheit, aber richtig

Satiriker nimmt Politikerin beim Wort. Die findet das nicht lustig. Das Gericht weist ihre Klage ab. Eine schadenfreudige Satire.

Jürgmeier / 25.05.2017

«Dieser Gerichtsentscheid ist ein Todesurteil»

FortunatoImSpital

«Dieser Gerichtsentscheid ist ein Todesurteil»

Professor und Chirurg Giovanni Ussia will Fortuna M. dringend operieren. Doch wieder lehnt das italienische Gericht ab.

Frank Garbely / 12.05.2017

«Terrorgefahr»: Justiz gegen dringende Operationen

F_Sicherh_gefng_Parma_3qm_ParmaToday

«Terrorgefahr»: Justiz gegen dringende Operationen

Der Gesundheitszustand des inhaftierten «Mafia-Boss aus Brig» wurde prekär. Trotzdem verbot die Gefängnisdirektion Operationen.

Frank Garbely / 8.05.2017

Von der Schweiz ausgeliefert – Tortur in Italien

F_BlickImDorf_061104_M_Front

Von der Schweiz ausgeliefert – Tortur in Italien

Der «Mafia-Boss aus Brig» schwebt im Gefängnis von Parma in Lebensgefahr. Nötige Spitalbehandlungen wurden ihm mehrmals verweigert.

Frank Garbely / 3.05.2017

Wie Algorithmen Rassismus lernen

Artificial_Itelligence_CC

Wie Algorithmen Rassismus lernen

Programme, die Sprache interpretieren, sind sexistisch und rassistisch, sagen Wissenschaftler. Weil sie uns aufs Maul schauen.

Daniela Gschweng / 30.04.2017

Richter Velasco will es wissen

BassarAlAssad

Richter Velasco will es wissen

In Spanien kommt zum ersten Mal ein syrisches Kriegsverbrechen in die Mühlen der Justiz.

Johann Aeschlimann / 18.04.2017

Menschenrechtsverletzungen gehören kritisiert

Sperberauge

Menschenrechtsverletzungen gehören kritisiert

Am 17. Januar nimmt Chinas Staatspräsident am WEF in Davos teil. Der Bundesrat soll ihn dort auch auf heikle Themen ansprechen.

Beat Allenbach / 10.01.2017

Wer die vielen Waffen für all die Kriege liefert

Waffenhandel_LiberalCooperation

Wer die vielen Waffen für all die Kriege liefert

Weltweit verkaufen die USA doppelt so viele Waffen wie Russland. Es folgen andere Nato-Staaten. Das zeigt die neuste US-Statistik.

Urs P. Gasche / 3.01.2017

UN warnen vor Genozid im Südsudan

Nasir

UN warnen vor Genozid im Südsudan

Der blutige Bürgerkrieg im Südsudan könnte zu einem zweiten Ruanda werden. Lösungsansätze gibt es bisher wenige.

Daniela Gschweng / 21.12.2016

Schon wieder Giftgas-Angriffe in Syrien?

opferghouta2013

Schon wieder Giftgas-Angriffe in Syrien?

Eine Hilfsorganisation berichtet von einem Giftgas-Angriff nahe der Stadt Hama. 93 Menschen seien gestorben, darunter viele Kinder.

Andreas Zumach / 14.12.2016

Alep: Pourquoi pas d’évacuation comme à Homs?

jeuxenfantsetziadalepa10Kopie

Alep: Pourquoi pas d’évacuation comme à Homs?

Le Syrien Ziad Hilal raconte comment il a sécurisé l'évacuation des rebelles de Homs en 2014. Il est maintenant à Alep.

Nadia Braendle / 5.12.2016

Frauenrechte geraten ins Fadenkreuz Trumps

HillaryClinton-1

Frauenrechte geraten ins Fadenkreuz Trumps

Hillary Clinton wollte die Stellung der Frauen in den USA massiv verbessern. Nun zeichnet sich das Gegenteil ab.

Jürg Müller-Muralt / 27.11.2016

UNO verteidigt Rechte von Schwulen und Lesben

VititMuntarbhorn

UNO verteidigt Rechte von Schwulen und Lesben

Einige Staaten wollten den UNO-Posten für die Rechte von sexuellen Minderheiten abschaffen. Der Vorstoss ist knapp gescheitert.

Andreas Zumach / 24.11.2016

Hans ist nicht Bhumibol oder Abhitlern & Toleranz

aa_Tagebuch_Juerg-9

Hans ist nicht Bhumibol oder Abhitlern & Toleranz

Auch im Oktober wird gestorben, an privaten Tischen viel geschwiegen. Zur Toleranz gehört zivilisierte Verachtung. Ein Plagiat.

Jürgmeier / 11.11.2016

Neben den Schlagzeilen: Krieg der verbrannten Erde

Jemen_KheKopie

Neben den Schlagzeilen: Krieg der verbrannten Erde

In Jemen bombardiert die saudische Koalition die Nahrungsproduktion, berichtet die britische Zeitung «The Independent».

Red. / 6.11.2016

Erstickungstod der kritischen Presse der Türkei

Cumhuriyet3

Erstickungstod der kritischen Presse der Türkei

Die Stürmung der unabhängigen Tageszeitung «Cumhuriyet» Anfang November hat die pro-europäische Welt der Türkei schockiert.

Amalia van Gent / 5.11.2016

Russland verliert Sitz im Uno-Menschenrechtsrat

UNHRC

Russland verliert Sitz im Uno-Menschenrechtsrat

Auf Empfehlung von 80 NGOs wurde Russland nicht gewählt. Saudi-Arabien aber sehr wohl, trotz der Angriffe in Jemen auf Zivilisten.

Andreas Zumach / 4.11.2016

EGMR schützt Privatsphäre von Unfallopfern

EGMR_Wikipedia

EGMR schützt Privatsphäre von Unfallopfern

Europäischer Gerichtshof f. Menschenrechte: Einsatz von Privatdetektiven durch Sozialversicherungen verletzt Recht auf Privatsphäre

Red. / 25.10.2016

«Terror». 164:70‘000. Voten, Quoten und Optionen.

TerrorThemenabendcopy-1

«Terror». 164:70‘000. Voten, Quoten und Optionen.

Was als Debatte über Terrorismus gedacht war, endet im Medienspektakel und reduziert komplexe Wirklichkeiten auf einen Knopfdruck.

Jürgmeier / 23.10.2016

Problem aufgebauscht und falsche Lösung

Kommentar

Problem aufgebauscht und falsche Lösung

Spitzenpolitiker befürworten plötzlich ein Burkaverbot. Erfolgreicher wäre, Muslime zu überzeugen, das Gesicht zu zeigen.

Beat Allenbach / 23.10.2016

Es brauchte zwei Bombenangriffe auf Beerdigung

Sanaa_Hochzeit_Front

Es brauchte zwei Bombenangriffe auf Beerdigung

Erst jetzt berichten grosse Medien auch über andauernde Gräueltaten in Jemen – der saudischen, von den USA unterstützten Luftwaffe.

Red. / 12.10.2016

Barbarei: Der Westen soll in den Spiegel schauen

GrueneZone_BaghdadKopie

Barbarei: Der Westen soll in den Spiegel schauen

Die syrisch-russischen Bombardierungen in Syrien sind eine Barbarei. Der Westen soll aber auch zu seiner eigenen Barbarei stehen.

James Petras / 10.10.2016

Zerstörung, Hunger und Massenflucht in Jemen

Spital_Jemen_MSFKopie

Zerstörung, Hunger und Massenflucht in Jemen

Über das unmenschliche Elend in Jemen wird wenig bekannt. Medien berichten in Wort und Bild fast nur über Gräueltaten in Syrien.

Red. / 6.10.2016

Syrien: Ein neuer Tiefpunkt

Kommentar

Syrien: Ein neuer Tiefpunkt

Der Angriff auf einen Hilfskonvoi spaltet Russland und die USA. Die Chancen für eine neue Waffenruhe in Syrien stehen schlecht.

Andreas Zumach / 21.09.2016

Klartext gegen «Demagogen & politische Phantasten»

hc_Al_Hussein_large

Klartext gegen «Demagogen & politische Phantasten»

UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Zeid Raad al-Hussein, warnt vor Trump, Orban, Wilders, Le Pen

Red. / 6.09.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 15
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum