Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Medizin

Sprachlupe: Vom Sterben reden – und von Hilfe dazu

Glosse

Sprachlupe: Vom Sterben reden – und von Hilfe dazu

Obacht, wenn von «aktiver Sterbehilfe» die Rede ist: Manche versuchen so die Hilfe zum Suizid mit verbotenem Tun gleichzusetzen.

Daniel Goldstein / 21.04.2012

Das Milliarden-Geschäft mit Antifaltenmitteln

Botox_FaltenKopie-1

Das Milliarden-Geschäft mit Antifaltenmitteln

Der weltweit grösste Botox-Hersteller Allergan in den USA erwirkt ein gerichtliches Verkaufsverbot für einen deuschen Konkurrenten.

Mireille Mata / 29.03.2012

Asbestopfer: Das lange Sündenregister der SUVA

TodmitSUVA

Asbestopfer: Das lange Sündenregister der SUVA

Der Asbest-Prozess in Italien lässt vergessen, dass die SUVA für Hunderte von Asbestopfern in der Schweiz verantwortlich ist.

upg / 15.02.2012

Personalisierte Medizin ist ein «PR-Kampfbegriff»

ETHRoche

Personalisierte Medizin ist ein «PR-Kampfbegriff»

Kritiker sprechen offen von «leeren Versprechungen». Personalisierte Medizin heisst das neue Zauberwort der Gentech-Industrie.

Kurt Marti / 10.02.2012

Das «beste Gesundheitssystem» wird zum Lazarett

Bildschirmfoto20120129um13_46_14

Das «beste Gesundheitssystem» wird zum Lazarett

Das Schüren von Angst macht krank. Ärzte wissen das. Trotzdem malen ihre Fachgesellschaften schwarz und machen Gesunde zu Kranken.

upg / 30.01.2012

Organspenden sind auch ein lukratives Geschäft

Organtransplantation

Organspenden sind auch ein lukratives Geschäft

Der Kritiker von Organspenden und Sachbuchautor Richard Fuchs prangert an, wie nach dem Hirntod mit Patienten verfahren wird.

Gabriele Goettle / 17.01.2012

Komplementärmedizin: Von Erfolgen bis Hokuspokus

Bildschirmfoto20111221um10_30_29

Komplementärmedizin: Von Erfolgen bis Hokuspokus

Ein Buch, das alternative Methoden – und auch die Schulmedizin – ohne Vorurteile beurteilt, mit allen Vor- und Nachteilen.

Red. / 5.01.2012

Hinter Hanfverbot stehen Wirtschaftsinteressen

Bildschirmfoto20111128um18_21_25

Hinter Hanfverbot stehen Wirtschaftsinteressen

Der US-Bundesstaat versucht den medizinischen Gebrauch von Marihuana in Kalifornien trotz Volkes Wille zu verhindern.

Ruth Zwahlen/Annemarie Meyer / 13.12.2011

Tödliche Pillen: Pharma-Verfilzung macht’s möglich

Bildschirmfoto20111109um17_53_16

Tödliche Pillen: Pharma-Verfilzung macht’s möglich

Der Skandal um das Diabetes-Medikament Mediator entlarvt den Filz zwischen Pharma und Behörden: Ein hart recherchierter Arte-Film.

Andreas Keusch / 10.11.2011

Hormontherapie nach Menopause: Frauen reingelegt

JanssenCilag

Hormontherapie nach Menopause: Frauen reingelegt

«Mangelnde» Östrogene führen nicht zu Herzkrankheiten, wie lange behauptet. Risiken sind das höhere Alter und mangelnde Bewegung.

Barbara Marti / 23.09.2011

Ärzte geben Verhütungspillen mit doppeltem Risiko

Bildschirmfoto20110918um16_19_44

Ärzte geben Verhütungspillen mit doppeltem Risiko

Erfolg des Pharmamarketings: Frauen erhalten häufiger moderne und teure Verhütungspillen – trotz doppelt so hohem Thromboserisiko.

Mireille Mata / 19.09.2011

«Raucher wegen Sicherheitsrisiko nicht operieren»

Fotolia_31599672_S

«Raucher wegen Sicherheitsrisiko nicht operieren»

In Nordschweden weisen Spitäler Kettenraucher ab. Doch Spitäler sollen sich zuerst um eigene Sicherheit kümmern, meinen Kritiker.

Red. / 14.09.2011

Weniger Komplikationen – viel tiefere Kosten

Operation1

Weniger Komplikationen – viel tiefere Kosten

Die Fallpauschalen in Spitälern könnten die Zahl von Komplikationen verringern – sofern diese in den Pauschalen inbegriffen sind.

Prof. Tilman Slembeck / 5.09.2011

Die Brustkrebs-Früherkennung nützt fast nichts

©SvenBhrenFotolia_com_Brustkrebs

Die Brustkrebs-Früherkennung nützt fast nichts

In den Industrieländern sterben immer weniger Frauen an Brustkrebs – mit oder ohne Mammo-Screening-Programme.

upg / 23.08.2011

«Ärzte und Spitäler machen viel Unnötiges»

Fotolia_30420976_XS

«Ärzte und Spitäler machen viel Unnötiges»

Mit Unnötigem können sie ihre Einnahmen optimieren, weil die finanziellen Anreize falsch sind. Das kritisiert ein neues Buch.

Red. / 19.08.2011

Die Alzheimer-Forschung ist bisher gescheitert

Flickr_Alzheimer1

Die Alzheimer-Forschung ist bisher gescheitert

Eine Enttäuschung folgt der anderen. Auch Ratschläge zum Vermeiden der Demenz sind umstritten. Jetzt fordern Experten ein Umdenken.

upg / 6.08.2011

Gentechnik gegen Krankheiten bisher ein Riesenflop

Flickr12

Gentechnik gegen Krankheiten bisher ein Riesenflop

Die grossmundigen Versprechen der Gen-Lobby haben sich trotz Milliarden von Pharma- und Steuergeldern weitgehend in Luft aufgelöst.

upg / 10.07.2011

Praxisverbot für Arzt wegen Achtlingen

Flickr_ZwillingeimBauch

Praxisverbot für Arzt wegen Achtlingen

Ein Arzt hat mehrmals das Leben von Patientinnen riskiert, weil er zu viele Embryonen einpflanzte, urteilten Kaliforniens Behörden.

Barbara Marti / 25.06.2011

Pflegekräfte Schwester, ein nettes Wort, bitte!

Kommentar

Pflegekräfte Schwester, ein nettes Wort, bitte!

In den Spitälern zählt nur noch, was Geld bringt. Das Verständnis der Pflege hat sich stark verändert. Darunter leiden wir alle.

Prof. Brida von Castelberg / 20.06.2011

Frauen müssen mit Herzklappen für Männer leben

MHKgnl1

Frauen müssen mit Herzklappen für Männer leben

Viele medizinische Hilfsmittel wurden nur an Männern getestet, obwohl die Frauen andere Körpereigenschaften haben.

Barbara Marti / 6.04.2011

Novartis-Medikament wirkt bei chronischer Leukämie

Novartis-Medikament wirkt bei chronischer Leukämie

Sofern Patienten den Blutkrebs zwei Jahre erfolgreich überstehen, leben sie dank Glivec weitere Jahre ohne höheres Todesrisiko.

upg / 4.04.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum