Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Medien
  • Medienkritik
  • Polizei
  • Trends
  • Über die Netzwelt
  • Über Printmedien
  • Über TV/Radio

Lüge: AKW-Gegner Habeck habe Frankreich um Atomstrom gebettelt

Sperberauge

Lüge: AKW-Gegner Habeck habe Frankreich um Atomstrom gebettelt

Jens Spahn (CDU) und Julia Klöckner (CDU) prüften die Behauptung nicht und verbreiteten sie hämisch. Nicht nur Social Media lügen.

Red. / 7.12.2024

Die USA finanzieren internationales Journalisten-Kollektiv

Drew Sullivan, Mitbegründer und Publizist beim OCCRP.Mediapart

Die USA finanzieren internationales Journalisten-Kollektiv

Das Netzwerk deckte versteckte russische Vermögen oder Korruption in Venezuela auf. Die Steuerflucht-Oase Delaware bleibt tabu.

Urs P. Gasche / 5.12.2024

Chat-GPT: auf Arabisch höhere Opferzahlen als auf Hebräisch

Zerstörung in Gaza City

Chat-GPT: auf Arabisch höhere Opferzahlen als auf Hebräisch

Angriffe in Gaza: Opferzahlen unterscheiden sich um rund ein Drittel. Die KI kann so Vorurteile schüren und Konflikte befeuern.

Red. / 5.12.2024

«Hinter Ländern wie Nigeria oder Brasilien»

snapshot

«Hinter Ländern wie Nigeria oder Brasilien»

Medien berichten gerne über Ranglisten und das Abschneiden der Schweiz. Das wird schnell einmal abschätzig, wenn nicht rassistisch.

Marco Diener / 3.12.2024

Ukraine-Krieg: Viele Medien versagen als Vierte Gewalt 

Friedrich Merz

Ukraine-Krieg: Viele Medien versagen als Vierte Gewalt 

Medien kritisieren Kanzler Scholz und Präsident Biden als «zu weich» und fordern einseitig mehr und weitreichendere Waffen.

Urs P. Gasche / 2.12.2024

Rüge für gesponserten Journalismus an der Schule

Schülerinnen Journalismus

Rüge für gesponserten Journalismus an der Schule

Ein Loblied auf die Firma Cremo: Das verstehen die Freiburger Nachrichten unter Journalismus.

Esther Diener-Morscher / 1.12.2024

Galaxus kaut vor, Journalisten beten nach.

snapshot

Galaxus kaut vor, Journalisten beten nach.

Der Online-Händler Digitec-Galaxus verschickt regelmässig fragwürdige Pressemitteilungen. Manche Medien übernehmen die Werbung.

Marco Diener / 28.11.2024

Vier Zahlen – und die SVP ist widerlegt

Unbenannt

Vier Zahlen – und die SVP ist widerlegt

Zuwanderer seien schuld an vollen Autobahnen, sagt die SVP. Nun wird ernsthaft diskutiert. Dabei gäbe es aufschlussreiche Zahlen.

Marco Diener / 27.11.2024

Der Mythos vom «Autoland Schweiz»

1234snapshot

Der Mythos vom «Autoland Schweiz»

Viele Journalisten verstehen die Welt nicht mehr: dass das angebliche «Autoland Schweiz» die Autobahn-Ausbauten abgelehnt hat!

Marco Diener / 26.11.2024

Online-Medien, die von Verlagskonzernen unabhängig sind

24 Ergänzende Medien

Online-Medien, die von Verlagskonzernen unabhängig sind

Auf Social Media sind «Republik», «Zentralplus» und «WOZ» mit Abstand am aktivsten.

Urs P. Gasche / 25.11.2024

So trieb der Ärzteverband FMH seinen Verlag in den Konkurs

SAEZ

So trieb der Ärzteverband FMH seinen Verlag in den Konkurs

Nach 27 Jahren kam für den Schweizerischen Ärzteverlag das Aus. Voraus ging ein jahrelanger Streit. Bericht eines Geschassten.

Alan Niederer / 22.11.2024

kontertext: Den Falschinformationen aktiv begegnen!

Julian Junk

kontertext: Den Falschinformationen aktiv begegnen!

An der Definition von «(Un-)Sicherheit» sind auch die Algorithmen der Social Media beteiligt, sagt der Friedensforscher.

Felix Schneider / 22.11.2024

Wichtigstes US-Medium für Latinos änderte Kurs

Trump-acevedo

Wichtigstes US-Medium für Latinos änderte Kurs

Seit einem Besitzerwechsel berichtet Univision deutlich weniger kritisch über Donald Trump – aus geschäftlichen Gründen.

Pascal Sigg / 20.11.2024

Klicken und Wischen – mehr kann die Social-Media-Jugend nicht

Teenager mit Tablet

Klicken und Wischen – mehr kann die Social-Media-Jugend nicht

Studie zu digitalen Fähigkeiten: 4 von 10 Achtklässlerinnen und Achtklässlern können mit den Informationen nur rudimentär umgehen.

Martin Born / 19.11.2024

Klage gegen grosse Wissenschaftsverlage

Bibliothek

Klage gegen grosse Wissenschaftsverlage

Die Vorwürfe: Sie knebeln Wissenschaftler und streichen Milliardengewinne ein – auf Kosten von Forschenden und Steuerzahlern.

Martina Frei / 13.11.2024

Wissenschaftliche Gutachter auf der Honorarliste der Pharma

Arzt vor Laptop

Wissenschaftliche Gutachter auf der Honorarliste der Pharma

Was in der Medizin veröffentlicht wird oder nicht, entscheiden massgeblich Gutachter. 60 Prozent von ihnen bekommen Firmengelder.

Martina Frei / 11.11.2024

SRG zahlt Millionen für Radiosender, die kaum jemand hören mag

SRF4NewsNachrichtenstudio im News-und Sportcenter im Studio Leutschenbach

SRG zahlt Millionen für Radiosender, die kaum jemand hören mag

Radio SRF betreibt zwei Sender, die ihr Programm fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ausstrahlen: SRF 4 News und Virus.

Esther Diener-Morscher / 10.11.2024

SRF legt den «Blick» herein

snapshot

SRF legt den «Blick» herein

Zuerst lobte der «Blick» die SRF-Sendung «Late night Switzerland» mit Stefan Büsser. Dann kam der Verriss. Und nun die Rache.

Marco Diener / 8.11.2024

Inserateaffäre: Sebastian Kurz wurde auffallend oft erwähnt

1024px-Sebastian_Kurz_(2018-02-28)

Inserateaffäre: Sebastian Kurz wurde auffallend oft erwähnt

Eine Studie deutet darauf hin, dass sich die drittgrösste Boulevardzeitung Österreichs korrumpieren liess.

Martina Frei / 6.11.2024

Massenüberwachung im Monatsabo

Bildschirm­foto 2024-10-31 um 11.40.55

Massenüberwachung im Monatsabo

Daten von Apps und Online-Werbung sind endgültig zum Sicherheitsrisiko für alle geworden. Sogar für Macron, Biden und Putin.

Pascal Sigg / 3.11.2024

NZZ: «offenbar», «soll», «wäre», «hätte», «vermutet»

Sperberauge

NZZ: «offenbar», «soll», «wäre», «hätte», «vermutet»

Besonders bei Kriegen sollten sich Medien an belegte Fakten halten. Ein schlechtes Beispiel bot die NZZ über Nasrallahs Nachfolger.

Red. / 31.10.2024

«Dem Journalismus fehlt der Mut zur Offenheit»

wüstholz-zelt

«Dem Journalismus fehlt der Mut zur Offenheit»

Der Journalist Florian Wüstholz erstrampelte ein Buch zur Klimakrise. Das Interview über die Recherche aus dem Sattel.

Pascal Sigg / 30.10.2024

«Frau Nimmermüde spielt wahrscheinlich auch mit 38 Grad Fieber»

snaps123hot

«Frau Nimmermüde spielt wahrscheinlich auch mit 38 Grad Fieber»

SRF-Sportreporter Calvin Stettler propagiert lebensgefährliches Verhalten. Expertin Rachel Rinast weist ihn zurecht. Zu Recht.

Marco Diener / 29.10.2024

«Sie sollen Trump in Führung zeigen»

donald-trump_cc-by-nc-20

«Sie sollen Trump in Führung zeigen»

Es gibt Anzeichen, dass Trump-nahe Institute Umfragen verfälschen. Dies beeinflusst die Berichterstattung. Auch in der Schweiz.

Pascal Sigg / 27.10.2024

Tamedia-Zeitungen: Am Sonntag so, am Freitag anders

snapshot

Tamedia-Zeitungen: Am Sonntag so, am Freitag anders

Die «Sonntags-Zeitung» macht Politik für die Reichen. Die anderen Tamedia-Zeitungen korrigieren.

Marco Diener / 26.10.2024

Die Gäste sitzen im Joghurtbecher

12Unbenannt

Die Gäste sitzen im Joghurtbecher

Erlaubte Produktplatzierung? Oder verbotene Schleichwerbung? So klar ist das nicht. Aber lächerlich sind die «Emmi»-Sessel allemal.

Marco Diener / 25.10.2024

Eine simple Frage an KI verbraucht Unmengen an Energie

Rechenzentrum

Eine simple Frage an KI verbraucht Unmengen an Energie

KI hilft derzeit vor allem den Konsum anzukurbeln. Dereinst soll dieser Energiefresser – vielleicht – auch dem Klimaschutz dienen.

Jannik Hiddeßen / moment.at / 23.10.2024

Uni Zürich: Immer eintönigeres Medienmenü

ch-zeitungen

Uni Zürich: Immer eintönigeres Medienmenü

Medienkonzerne drucken immer mehr Meinungsartikel mehrfach. Nun wird die journalistische Kost auch im Regionalen schmaler.

Pascal Sigg / 22.10.2024

SRF-info: Soziale Aktivitäten könnten Jugendlichen schaden

Sperberauge

SRF-info: Soziale Aktivitäten könnten Jugendlichen schaden

Wer auf «sozialen Medien» aktiv ist, könne Probleme bekommen. So die «Best of»-Sendung von Radio SRF. Wann kapiert es auch SRF?

Urs P. Gasche / 6.10.2024

Das Propagandawort «Operationen» hat in Medien nichts verloren

Israelische Angriffe im Libanon.Open Source Intel

Das Propagandawort «Operationen» hat in Medien nichts verloren

Der Begriff «Operation» soll von Gewalt ablenken und verschleiert das Kriegsgrauen. Es ist ein Lieblingsbegriff der Angreifer.

Urs P. Gasche / 3.10.2024

Liebes SRF, wir haben es begriffen!

Sperberauge

Liebes SRF, wir haben es begriffen!

Radio und Fernsehen SRF wiederholen ihre Beiträge bis zum Geht-nicht-Mehr. Zuhörern und Zuschauern bleibt nur eines: abschalten.

Marco Diener / 2.10.2024

Israels Medien: Propaganda statt Journalismus

Daniel Hagari Medienkonferenz 12.10.2023

Israels Medien: Propaganda statt Journalismus

Grosse Medien stehen in Israel unter den Fittichen von Militär und Regierung. Die humanitäre Katastrophe in Gaza ist kein Thema.

Josef Estermann / 24.09.2024

Schwedens transparente Medienförderung

1024px-Tabloidformat_Norrköpings_Tidningar_07_06_26

Schwedens transparente Medienförderung

Sie gibt laufend zu reden und funktioniert. Deshalb muss Schwedens neue direkte Medienförderung jetzt die Schweiz interessieren.

Pascal Sigg / 23.09.2024

Tamedia beerdigt gerade die Tageszeitung

BZ Eishockey

Tamedia beerdigt gerade die Tageszeitung

Was haben fehlende Eishockey-Matchberichte und das Ende der Tageszeitung miteinander zu tun? Ziemlich viel.

Marco Diener / 20.09.2024

«Ich will Journalistin werden, wie Papa!»

12752566000617478877

«Ich will Journalistin werden, wie Papa!»

«Ich rate dir, zuerst Schweizerdeutsch zu lernen.»

Pitch / 20.09.2024

Fütterte Netanyahu die Bild-Zeitung mit Falschinformationen?

bild

Fütterte Netanyahu die Bild-Zeitung mit Falschinformationen?

Die Bild enthüllte ein angeblich geheimes Kriegspapier der Hamas. Israelische Zeitungen haben jedoch Zweifel an seiner Echtheit.

Philippe Stalder / 18.09.2024

Medien können auch Israels Angaben nicht «unabhängig prüfen»

Inferno in Gaza. zeferli

Medien können auch Israels Angaben nicht «unabhängig prüfen»

Nur bei den Angaben der Gaza-Gesundheitsbehörden wiederholen sie: Die Zahl der Toten sei «nicht unabhängig zu überprüfen».

Red. / 15.09.2024

Die SRG startet den Abstimmungskampf

SRG_Generaldirektion-Bern-2_sm

Die SRG startet den Abstimmungskampf

«Die Sendung ist ein Angebot der SRG.» Mit solchen Sätzen irritiert SRF im Moment. Es geht wohl um die anstehende Abstimmung.

Marco Diener / 6.09.2024

Warum es nirgends so viele Katzen gibt wie in Bernex

Tierheim Genfer Tierschutz in Bernex

Warum es nirgends so viele Katzen gibt wie in Bernex

Eine sensationelle Meldung: «Bernex hat die höchste Katzendichte». Doch die Statistik ist für die Katz.

Esther Diener-Morscher / 5.09.2024

Von Twitter zu X – Musks riskantes Milliardenspiel

Twitter wird X

Von Twitter zu X – Musks riskantes Milliardenspiel

Die Übernahme von Twitter durch Elon Musk ist eine wilde Fahrt auf der Achterbahn – mit ungewissem Ausgang.

Heinz Moser / 5.09.2024

Tamedia-Deutsch: «Da tobt die Audienz»

snapshot

Tamedia-Deutsch: «Da tobt die Audienz»

Wer die Tamedia-Zeitungen verstehen will, braucht Fremdsprachen-Kenntnisse. Englisch hilft besonders gut.

Marco Diener / 3.09.2024

Sinner spielt mit Zahlen statt mit Racket – Medien spielen mit

snapshot

Sinner spielt mit Zahlen statt mit Racket – Medien spielen mit

Tennisspieler Jannik Sinner rechnete vor, wie wenig Dopingmittel er intus hatte. Viele Medien verrechneten sich.

Marco Diener / 2.09.2024

Festnahme mit Risiken und Nebenwirkungen

durov_2015

Festnahme mit Risiken und Nebenwirkungen

Telegram-Gründer Pavel Durovs Verhaftung ist Symbolaktionismus. Es gäbe griffigere Methoden, um den Messengerdienst zu verbessern.

Anna Biselli / 29.08.2024

«Der Journalismus muss sich mit Journalismus finanzieren»

sqenapshot

«Der Journalismus muss sich mit Journalismus finanzieren»

Die TX-Group hat das Zeitungsgeschäft aufgestückelt. Kein Wunder, dass die Tamedia-Zeitungen weniger rentieren als früher.

Marco Diener / 28.08.2024

Mpox: Professoren verbreiteten Falschinformationen auf Twitter

Affenpocken bei einem Kind

Mpox: Professoren verbreiteten Falschinformationen auf Twitter

Was von Fachleuten zu den Affenpocken und ihren Folgen für Kinder verbreitet wurde, war grösstenteils falsch.

Martina Frei / 27.08.2024

In der Schweiz ist der materielle BIP-Wohlstand 2023 gesunken

Bevölkerungswachstum Schweiz .IAZI CIFI

In der Schweiz ist der materielle BIP-Wohlstand 2023 gesunken

Pro Kopf war durchschnittlich weniger Geld zum Ausgeben vorhanden. Das hat jetzt auch die «Sonntags-Zeitung» gemerkt.

Urs P. Gasche / 26.08.2024

Verleumdung gegen Kita: «Ich kenne den Fall persönlich»

Depositphotos_215116294_Sb

Verleumdung gegen Kita: «Ich kenne den Fall persönlich»

In England führten Online-Lügen zu Gewalt. Auch anderswo können Posts und Videos eskalieren – wie zuletzt im deutschen Freiburg.

Daniela Gschweng / 23.08.2024

NZZ publiziert russische Tragödie unter falschem Autorennamen

Sperberauge

NZZ publiziert russische Tragödie unter falschem Autorennamen

«Schutz der Person», begründet der Verlag. Es geht um einen Russen, der nicht Balletttänzer, sondern Krieger wurde.

Lukas Hässig / 21.08.2024

NZZ-Chefredaktor Gujer sorgt sich um die Weltherrschaft der USA

Die USA besitzen etwa 760 offizielle und 240 inoffizielle US-Militärstützpunkte ausserhalb der USA.

NZZ-Chefredaktor Gujer sorgt sich um die Weltherrschaft der USA

Die USA sollen nicht nur reagieren, sondern «die Initiative zurückgewinnen». Sie müssten zur «begrenzten Offensive» bereit sein.

Urs P. Gasche / 18.08.2024

Für viele Medien sind Social Media immer noch «sozial»!

Soziale Medien mtkang

Für viele Medien sind Social Media immer noch «sozial»!

Die falsche und unsinnige Übersetzung des englischen «social» ist selbst bei seriösen Medien nicht auszurotten.

Urs P. Gasche / 11.08.2024

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 45
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum