Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Freiheit/Recht
  • Bürgerrechte
  • Datenschutz
  • Fundamentalismus
  • Justiz
  • Menschenrechte
  • menschenrechte
  • Plutokratie
  • Recht auf Öffentlichkeit

Teenager kämpfen als Journalisten gegen Waffengewalt

Parklandwebiste-1

Teenager kämpfen als Journalisten gegen Waffengewalt

200 Jungreporterinnen und -reporter dokumentierten die Leben von Gleichaltrigen, die mit Schusswaffen getötet wurden.

Monique Ryser / 4.01.2020

Was im Jahr 2019 auf Infosperber Beachtung fand

Sperber_Text_400x800-1

Was im Jahr 2019 auf Infosperber Beachtung fand

Über zehn Prozent mehr Lesende als ein Jahr zuvor interessierten sich für ergänzende Informationen und Analysen auf Infosperber.

Urs P. Gasche / 31.12.2019

Überwachungsausbau per Finanzgesetz

Sperberauge

Überwachungsausbau per Finanzgesetz

Der Bundesrat will Analyse und Visualisierung von Vorratsdaten nachträglich legalisieren

D. Gschweng / 29.12.2019

Schweiz: Ausbau des Überwachungsstaates – durch die Hintertür

network197300_960_720

Schweiz: Ausbau des Überwachungsstaates – durch die Hintertür

Illegale Überwachungsmassnahmen sollen in der Schweiz nachträglich legalisiert, der Überwachungsstaat ausgebaut werden.

Tobias Tscherrig / 26.12.2019

Wikileaks-Gründer: Psychische Folter in britischem Gefängnis

12345

Wikileaks-Gründer: Psychische Folter in britischem Gefängnis

Der Fall Julian Assange zeigt, wie schnell sich rechtsstaatliche Prinzipien in Luft auflösen und die Öffentlichkeit kaum aufbegehrt

Romano Paganini / 26.12.2019

Den Haag nimmt Israel und Palästina ins Visier

ICC

Den Haag nimmt Israel und Palästina ins Visier

Der Internationale Strafgerichtshof will mutmassliche Kriegsverbrechen in den besetzten Palästinensergebieten untersuchen.

Andreas Zumach / 24.12.2019

China und USA: Menschenrechtswidrige «Kriege gegen den Terror»

Vater_Bota_Kussaiyn_AI-1

China und USA: Menschenrechtswidrige «Kriege gegen den Terror»

China rechtfertigt die «Umerziehungslager» in Xinjiang mit dem gleichen Argument wie die USA die Kriege in Afghanistan und im Irak.

Jörg Kronauer / 17.12.2019

Von den Herren über Leben und Tod

Kommentar

Von den Herren über Leben und Tod

Deutschland kennt «Nichtanwendungserlasse». Sie hebeln Gerichtsurteile aus. Zum Beispiel die legale Sterbehilfe an Schwerstkranke.

Bernd Hontschik / 16.12.2019

Die Finanzaufsicht Finma kneift im Mosambik-Skandal

CS_Mosambik-1

Die Finanzaufsicht Finma kneift im Mosambik-Skandal

Weil es um das Ansehen des Schweizer Finanzplatzes geht, muss die Finma endlich Stellung nehmen. So verlangt es das Gesetz.

Thomas Kesselring / 10.12.2019

In Russland gibt es Hoffnung – trotz allem

ProtesteMoskauWinter2011

In Russland gibt es Hoffnung – trotz allem

In den westlichen Medien sind Schlagzeilen über Russland überwiegend negativ. Wer genauer hinschaut, erhält ein anderes Bild.

Roman Berger / 7.12.2019

Mosambik-Skandal: Überraschender Freispruch für Privinvest-Mann

boustani-1

Mosambik-Skandal: Überraschender Freispruch für Privinvest-Mann

Enorme Bestechungssummen sind zwar geflossen, doch Privinvest-Verkäufer Jean Boustani hat keine US-Gesetze verletzt.

Urs P. Gasche / 3.12.2019

Bankchef befürwortete Schuldenschnitte – und wurde ermordet

Herrhausen_BKA

Bankchef befürwortete Schuldenschnitte – und wurde ermordet

Der Mord an Alfred Herrhausen, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, wurde der RAF zugeschoben, aber nie aufgeklärt.

Ernst Wolff / 1.12.2019

USA verteidigen Demokratie in Hongkong – schön wär’s!

Kommentar

USA verteidigen Demokratie in Hongkong – schön wär’s!

Die USA drohen China mit Sanktionen, falls die Demokratie nicht respektiert wird. Doch leider geht es nicht um Demokratie.

Urs P. Gasche / 29.11.2019

Migration: Sichere Wege statt tödliche Fluchtrouten

BootMittelmeer-1

Migration: Sichere Wege statt tödliche Fluchtrouten

Mehr Flüchtlinge sollten legal und sicher nach Europa kommen dürfen. Die Eidgenössische Migrationskommission macht Vorschläge.

Beat Allenbach / 28.11.2019

Prozess enthüllt: Korruption bis in die höchsten Stellen

IskandarSafa_Safa-2

Prozess enthüllt: Korruption bis in die höchsten Stellen

Die Credit Suisse musste gewusst haben, dass in Mosambik höchste Regierungsstellen bestochen und die Verfassung verletzt wurden.

Thomas Kesselring / 27.11.2019

WEF: Dagobert scheffelt weiter

Sperberauge

WEF: Dagobert scheffelt weiter

Das WEF konnte im letzten Jahr seine Schatullen weiter auffüllen. Der neuste Stand: 310 Millionen Franken.

Kurt Marti / 26.11.2019

Finanzskandal von Mosambik: Vor dem Geschworenenurteil in N.Y.

boustani

Finanzskandal von Mosambik: Vor dem Geschworenenurteil in N.Y.

Der Prozess gegen einen Hauptangeklagten ging jetzt nach sechs Wochen zu Ende. Manager der Credit Suisse sagten vor Gericht aus.

Thomas Kesselring / 25.11.2019

Die CDU hat das „C“ nicht verdient

Bildschirmfoto20191123um14_13_28

Die CDU hat das „C“ nicht verdient

Der CDU fehlt das „C“, nicht weil es ihr Greenpeace geklaut hat, sondern weil sie es selbst nicht ernst nimmt.

Franz Alt / 24.11.2019

So deckt der BND Waffenlieferungen in kriegführende Länder

Akte_BND

So deckt der BND Waffenlieferungen in kriegführende Länder

Deutsche Reeder transportieren Waffen aus geheimem Hafen in der Ukraine zu ausländischen Warlords. Unbedingt ansehen!

Christian Müller / 23.11.2019

Wenn das Presserecht zur Waffe wird

KariKampagneKeuleneu_2500px

Wenn das Presserecht zur Waffe wird

Eine Anwaltskanzlei bedroht im Auftrag eines Rechtsextremisten eine spendenfinanzierte Online-Zeitung: ein Fall aus Deutschland.

Jürg Müller-Muralt / 22.11.2019

AfD-Gauland ist im Vergleich zu BRD-Anfängen harmlos

Sperberauge

AfD-Gauland ist im Vergleich zu BRD-Anfängen harmlos

Bis 1960 waren Rechtsradikale in der BRD kein Randsegment, sondern Bestandteil des Polit-Establishments.

Red. / 21.11.2019

Hintergründe des Vergewaltigungsverfahrens gegen Julian Assange

Ardin_Assange_Wilen-1

Hintergründe des Vergewaltigungsverfahrens gegen Julian Assange

Es ging nie um eine eigentliche Vergewaltigung, sondern stets um ungeschützten Sex gegen den Willen zweier Frauen.

Red. / 20.11.2019

«Schwulenheiler» macht weiter – und spricht von Hetzkampagne

asasasasasas

«Schwulenheiler» macht weiter – und spricht von Hetzkampagne

Der «Gesundheitstipp» outet einen Therapeuten als «Schwulenheiler». Dieser spricht von einer Hetzkampagne und «therapiert» weiter.

Tobias Tscherrig / 18.11.2019

Chinas Umgang mit den Uiguren nähert sich dem Genozid

diechinesischeregierungwill

Chinas Umgang mit den Uiguren nähert sich dem Genozid

Schläge, Folter, Vergewaltigungen, Medikamententests – so sieht es in den chinesischen «Umerziehungslagern» in Wirklichkeit aus.

D. Gschweng / 18.11.2019

«Türkeis ‹Friedensquelle› ist ein Angriffskrieg»

TrkeiinSyrien_IHA

«Türkeis ‹Friedensquelle› ist ein Angriffskrieg»

Die türkische Besetzung eines «Sicherheitsstreifens» in Nordsyrien ist laut Uno-Charta ein Angriffskrieg und kein Nato-Bündnisfall.

Marion Sendker / 15.11.2019

Trotz Kritik inhaftiert die Schweiz noch immer Kinder

FlughafengefaengnisWeb-1

Trotz Kritik inhaftiert die Schweiz noch immer Kinder

Jedes Jahr werden rund 20 Kinder in Schweizer Gefängnisse gesteckt, um zu verhindern, dass sie vor der Ausschaffung untertauchen.

Marie Vuilleumier/swissinfo.ch / 13.11.2019

Hoher US-Diplomat in Nordsyrien prangert Kriegsverbrechen an

Bildschirmfoto20191113um10_37_57

Hoher US-Diplomat in Nordsyrien prangert Kriegsverbrechen an

Von der Türkei bezahlte Islamisten hätten in der nordsyrischen «Pufferzone» ethnische Säuberungen und Kriegsverbrechen begangen.

Christa Dettwiler / 13.11.2019

Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen

childrenofwar1172016_1920

Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen

Donald Trumps Mitarbeiter setzen eine Behörde unter Druck, damit Hilfsgelder für irakische Minderheiten an Christen fliessen.

Tobias Tscherrig / 12.11.2019

Textilindustrie: Ausbeutung bleibt in Mode

ProtestTextilarbeiter-1

Textilindustrie: Ausbeutung bleibt in Mode

Nur zwei von 45 Modeunternehmen zahlen den Textilarbeitern Löhne, die zum Leben reichen. Das zeigt eine aktuelle Firmen-Befragung.

Red. / 12.11.2019

Wie ultrakonservative US-Organisationen ihre Agenda exportieren

adamramseyscreenshot

Wie ultrakonservative US-Organisationen ihre Agenda exportieren

Die religiöse Rechte der USA schickt Millionen nach Europa, um ihr Weltbild auch hier zu propagieren.

D. Gschweng / 9.11.2019

Ecuadors Regierung versucht Gewalt zu verschleiern

Ecuador0

Ecuadors Regierung versucht Gewalt zu verschleiern

Beim Landesstreik vor einem Monat wurden in Ecuador hunderte DemonstrantInnen schwer verletzt. Mindestens elf wurden getötet.

Romano Paganini / 8.11.2019

«Ich will die Realität erzählen»

esenisik

«Ich will die Realität erzählen»

Im Spielfilm «Al-Shafaq» zeichnet Esen Isik nach, wie sich ein Zürcher Teenager radikalisiert und in den Jihad zieht.

Siro Torresan / 5.11.2019

Nicht rechts. Nicht links. Nur dumm!

Kommentar

Nicht rechts. Nicht links. Nur dumm!

Unabhängig von ihrer Herkunft: Wer freie Meinungsäusserung verhindert, darf sich nicht links nennen.

Roland Stark / 4.11.2019

«Breitbart» soll Teil von «Facebook News» werden

eye1553789_960_720

«Breitbart» soll Teil von «Facebook News» werden

Facebook will mit einem umstrittenen extrem rechten News-Portal zusammenarbeiten. Das ist aus mehreren Gründen problematisch.

Tobias Tscherrig / 31.10.2019

Kriege sind schlimmer als jede Diktatur

Sperberauge

Kriege sind schlimmer als jede Diktatur

Eine von der «Befreiung» betroffene Mutter im syrischen Aleppo hat die Zerstörung und das Elend gefilmt. Ein Aufschrei.

Urs P. Gasche / 30.10.2019

Die Kinder des IS haften für ihre Eltern

FrameGrab_01videoSixteenByNineJumbo1600

Die Kinder des IS haften für ihre Eltern

Viele Staaten scheuen sich, Staatsbürger aus IS-Gefangenenlagern zurückzunehmen. Besonders die Kinder sind derzeit akut bedroht.

D. Gschweng / 27.10.2019

Teeplantagen: Konzerne profitieren auf dem Rücken von Arbeitern

Teepantage_Indien

Teeplantagen: Konzerne profitieren auf dem Rücken von Arbeitern

Eine Oxfam-Studie zeigt, wie Arbeiter auf indischen Teeplantagen ausgebeutet werden. Davon profitieren westliche Unternehmen.

Tobias Tscherrig / 27.10.2019

So hat sich die Parteienlandschaft in hundert Jahren entwickelt

Rechts_Links

So hat sich die Parteienlandschaft in hundert Jahren entwickelt

Die drei traditionellen Regierungsparteien FDP, CVP und SP verloren an Bedeutung. Doch Rechts, Mitte und Links blieben ähnlich.

Red. / 22.10.2019

«Die Türkei ist schlimmer als Assad»

Sperberauge

«Die Türkei ist schlimmer als Assad»

Die Kurden waren mit der Regierung Assad nicht zufrieden. Aber unter türkischer Verwaltung sei es noch schlimmer.

Urs P. Gasche / 21.10.2019

Experten warnen vor vollautonomen Waffen

Atlas_frontview_2013

Experten warnen vor vollautonomen Waffen

Würden Waffensysteme voll autonom, könnten selbstlernende «Killerroboter» selbständig entscheiden, wen sie töten.

D. Gschweng / 19.10.2019

Erdogan bekämpft auch die Demokratie-Experimente der Kurden

Rojava_Democracy_Vox

Erdogan bekämpft auch die Demokratie-Experimente der Kurden

In Rojava streben die Kurden nach Gleichheit der Geschlechter. Sie respektieren Christen und andere Minderheiten.

Red. / 18.10.2019

«Gerne würde ich statt in Russland in einem andern Land leben»

Snowden_1_ZDF

«Gerne würde ich statt in Russland in einem andern Land leben»

Edward Snowden, dank dem das Ausmass der weltweiten US-Bespitzelung bekannt wurde, suchte in 27 Ländern vergeblich um Asyl.

Red. / 16.10.2019

Bund beschliesst Finanzhilfen für gefährdete Minderheiten

Bildschirmfoto20191011um11_21_46

Bund beschliesst Finanzhilfen für gefährdete Minderheiten

Der Bund spricht Gelder, um besonders gefährdete Minderheiten besser vor Terrorismus und gewalttätigem Extremismus zu schützen.

Tobias Tscherrig / 11.10.2019

«Hilfe! Welche Partei soll ich nur wählen?»

Parteien_Schweiz

«Hilfe! Welche Partei soll ich nur wählen?»

Manchen Bürgerinnen und Bürgern sind radikale Anliegen wichtig. Doch sie finden keine Partei, die sie vertritt.

Urs P. Gasche / 7.10.2019

Bundesrat Ignazio Cassis also doch kein «Freund Israels»?

Arthur_Cohn_with_his_6_oscars

Bundesrat Ignazio Cassis also doch kein «Freund Israels»?

Ignazio Cassis habe sein Engagement gegen die UNRWA «persönlich erklärt», schrieb «tachles». Gemäss EDA wurde er nur «informiert».

Christian Müller / 6.10.2019

UN: Klimawandel bisher grösste Bedrohung der Menschenrechte

Unbenannt2

UN: Klimawandel bisher grösste Bedrohung der Menschenrechte

Die Klimakrise ist auch eine Krise der Menschenrechte von nie dagewesenem Ausmass. Besonders hart trifft das die ohnehin Armen.

D. Gschweng / 4.10.2019

In fünf Minuten wissen Sie, welche Partei Ihnen am nächsten ist

Sperberauge

In fünf Minuten wissen Sie, welche Partei Ihnen am nächsten ist

Ein interaktives Tool erleichtert die Wahl der Partei: Eine hilfreiche und gelungene Dienstleistung des Online-Magazins «Republik».

Urs P. Gasche / 30.09.2019

Rechtskräftig verurteilter Arzt bleibt uneinsichtig

Arzt_AltersheimKopie

Rechtskräftig verurteilter Arzt bleibt uneinsichtig

Von Betrug könne keine Rede sein. Jedenfalls würden über 40 Prozent der Hausärzte und Hausärztinnen genau so abrechnen wie er.

Urs P. Gasche / 29.09.2019

Muslimbruderschaft: Gelder fliessen in und durch die Schweiz

QatarCharity

Muslimbruderschaft: Gelder fliessen in und durch die Schweiz

Vertrauliche Dokumente zeigen, wie der politische Islam in Europa gestärkt werden soll. Die Spuren führen auch in die Schweiz.

Tobias Tscherrig / 23.09.2019

«Die Demokratie retten gegen die (Konzern-)Oligarchen»

Trump_Marionetten

«Die Demokratie retten gegen die (Konzern-)Oligarchen»

Der Streit um «mehr Markt oder mehr Staat» oder zwischen «rechts und links» seien Scheingefechte, warnt US-Professor Robert Reich.

Red. / 23.09.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 39
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum