Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Europa

Feindpropaganda bestätigt_Die Schiwoff-Affäre 5_10

Chruschtschow_pl_wikipedia_org

Feindpropaganda bestätigt_Die Schiwoff-Affäre 5_10

1956 bestätigte Chruschtschow am 20. Kongress der KPdSU Stalins Verbrechen. Ein Schock für die KommunistInnen der ganzen Welt.

Jürgmeier / 17.12.2016

Folgenschwere Übergabe_Die Schiwoff-Affäre 4_10

Stalin_WikimediaCommons

Folgenschwere Übergabe_Die Schiwoff-Affäre 4_10

Victor S. schreibt, als «Oeconomicus», einen Bericht. Ärgert sich über einen «ungarischen Lumpen». Trauert um Stalin.

Jürgmeier / 15.12.2016

Berliner Tage_Die Schiwoff-Affäre 3_10

Weltjugendfestspiele1951WikimediaCommons

Berliner Tage_Die Schiwoff-Affäre 3_10

Victor S. fährt nach Berlin. Spitzel fahren mit. Tanzvorführungen ohne Propaganda. Stalin-Rufe bei Eröffnungs- & Schlussfeier.

Jürgmeier / 13.12.2016

Die ersten Bilder fallen_Die Schiwoff-Affäre 2_10

Churchillsrf

Die ersten Bilder fallen_Die Schiwoff-Affäre 2_10

Der Auftritt der Kabarettistin Elsie Attenhofer wird vorzeitig abgebrochen. Victor Schiwoff hängt das Bild seines Kriegshelden ab.

Jürgmeier / 11.12.2016

Auch 2017 ist ein Flugjahr für Rechtspopulisten

LePen

Auch 2017 ist ein Flugjahr für Rechtspopulisten

In vier der sechs EU-Gründungsstaaten finden 2017 Wahlen statt. Es ist ein besonderer Härtetest für die demokratischen Kräfte.

Jürg Müller-Muralt / 11.12.2016

Der Krieg und sein Ende_Die Schiwoff-Affäre 1_10

MassakerBochniaPolen_Wikipedia

Der Krieg und sein Ende_Die Schiwoff-Affäre 1_10

Lenin. Die Mutter. Der Freiwillige. Die «Grossbürger aus der Ostschweiz». Die Opfer. Die «heroischen russischen Kameraden».

Jürgmeier / 7.12.2016

Warum Populisten weiter auf dem Vormarsch sind

Kommentar

Warum Populisten weiter auf dem Vormarsch sind

Von Globalisierung und Wachstumswahn spüren zu viele nur wenig bis nichts. Das Vertrauen in Wirtschafts- und Politeliten schwindet.

Marc Friedrich / 5.12.2016

Italien: Kollaps-Gefahr wird bewusst verdrängt

Italien_BankenkriseKopie

Italien: Kollaps-Gefahr wird bewusst verdrängt

Die Eurozone spielt «Augen zu und durch», statt Schulden von Griechenland oder Italien geordnet abzuschreiben. Die Risiken steigen.

Urs P. Gasche / 26.11.2016

Kanzlerin Angela Merkel kandidiert erneut

Chappatte_MerkelKopie

Kanzlerin Angela Merkel kandidiert erneut

-

Red. / 24.11.2016

Sprachlupe: Hand aufs Herz – sind Sie identisch?

Sprachlupe: Hand aufs Herz – sind Sie identisch?

Identität ist, was der Ausweis bestätigt. Aber nicht nur: Der Begriff wird mit vielen Merkmalen aufgeladen bis zur Unbrauchbarkeit.

Daniel Goldstein / 12.11.2016

Auf dem Weg zur Veto-Demokratie

Sperberauge

Auf dem Weg zur Veto-Demokratie

Das Handelsabkommen EU/Kanada CETA könnte an einem einzigen Nein in der EU scheitern. Jede Länder-Stimme zählt.

Christian Müller / 21.10.2016

Front National mischt sich in Trauer von Nizza

nationalfront

Front National mischt sich in Trauer von Nizza

Am Samstag trauerte Nizza um die Opfer des Attentats vom 14. Juli dieses Jahres. Der FN roch Lunte und versuchte zu profitieren.

Erich Schmid / 17.10.2016

Ungarns «Pester Lloyd» hält durch

Sperberauge

Ungarns «Pester Lloyd» hält durch

Der «Pester Lloyd», eine wichtige demokratische Stimme aus Ungarn, erscheint nach längerem Unterbruch wieder.

Jürg Müller-Muralt / 15.10.2016

Den Tessinern sei Dank: Wir rücken näher an die EU

Benvenuti_Web

Den Tessinern sei Dank: Wir rücken näher an die EU

Das Ja zu «prima i nostri» verärgert die EU – und macht einen baldigen Beitritt der Schweiz zur EU wahrscheinlicher.

Christian Müller / 30.09.2016

Das Verschwinden der Piraten – ein Nachruf

PiratenimAufbruch

Das Verschwinden der Piraten – ein Nachruf

Die Wahlen in Berlin zeigen: Die Piratenpartei ist in Deutschland klinisch tot.

Heinz Moser / 25.09.2016

Deutschlands Exportüberschüsse sind riskant

DeutschlandExporte

Deutschlands Exportüberschüsse sind riskant

Deutschland setzt 2016 seine Serie der Rekord-Exportüberschüsse fort und stösst auf internationale Kritik.

Red. / 10.09.2016

Bistros – Verteidigung der westlichen Lebensart

RuedeRennesBistroAurelSchmidt

Bistros – Verteidigung der westlichen Lebensart

Bistros in Frankreich sind Orte der Geselligkeit (Konvivialität) und der Ideenzirkulation, aber ihr Fortbestand scheint gefährdet.

Aurel Schmidt / 8.09.2016

5. September 2016: ein bedenkenswertes Jubiläum

Suedtirol

5. September 2016: ein bedenkenswertes Jubiläum

Genau 70 Jahre ist es her, seit in Paris entschieden wurde, dass das Südtirol zu Italien gehört – ohne Recht auf Selbstbestimmung.

Christian Müller / 3.09.2016

Wie die SVP am fahrenden Zug die Räder wechselt

Kommentar

Wie die SVP am fahrenden Zug die Räder wechselt

Die neue Volksinitiative der SVP gibt zu verschiedenen Kommentaren Anlass, bei näherem Besehen recht interessante.

Gret Haller / 1.09.2016

Giftpfeile aus Warschau und Gegengift aus Breslau

AltstadtvonBreslau

Giftpfeile aus Warschau und Gegengift aus Breslau

Die nationalistische polnische Regierung befördert ein deutschlandfeindliches Klima. Die polnische Stadt Wroclaw gibt Gegensteuer.

Jürg Müller-Muralt / 1.09.2016

Türkische Truppen mischen mit in Syrien

ISPeshmergas_rojnama_wordpress_com

Türkische Truppen mischen mit in Syrien

Der Einmarsch türkischer Truppen richtet sich gegen den IS, vor allem aber gegen die Kurden. Die USA unterstützen sie dabei.

Amalia van Gent / 28.08.2016

Endlich: Ein Buch zu Europa, das Hoffnung schafft!

ULRIKE_GUEROT_Web

Endlich: Ein Buch zu Europa, das Hoffnung schafft!

Warum Europa eine Republik werden muss! Eine politische Utopie. Das Buch von Ulrike Guérot verdient hohe Beachtung.

Christian Müller / 12.08.2016

Viel Schizophrenes rund um die «Eliten»

Kommentar

Viel Schizophrenes rund um die «Eliten»

Der sportlichen Elite liegt die Welt zu Füssen, die politische Elite steht unter Generalverdacht. Eine Betrachtung.

Jürg Müller-Muralt / 10.08.2016

Gülen in US-Manier per Drohne töten oder entführen

7494640488_9cd403df04_b

Gülen in US-Manier per Drohne töten oder entführen

Glenn Greenwald fragt, ob sich die Türkei das Recht nehmen könnte, Fethullah Gülen zu entführen oder per Drohne zu töten.

Daniela Gschweng / 28.07.2016

Diese Jugendbewegung ist nicht meine

BrexitJugend_StefanOlssonflickrCCBYNC2_0

Diese Jugendbewegung ist nicht meine

Die Jugend müsse Europa vor den rückständigen Alten retten. Heisst es seit Brexit. Aber die Jugend muss sich selber retten.

Johannes Simon / 24.07.2016

Die Marktwirtschaft – für Giessereien ein Fluch

Von_Roll_Giesserei_Web

Die Marktwirtschaft – für Giessereien ein Fluch

Industrien, die sich der Marktwirtschaft nicht beugen, gehen unter. Das mussten auch etliche Schweizer Firmen erfahren.

Wolfgang Hafner / 13.07.2016

Brexit-Satire: «Endlich wieder Single»

Brexit-Satire: «Endlich wieder Single»

«Nur Mut, liebe Briten», meint Kolumnist und Satiriker Dietmar Wischmeyer in einem köstlichen Online-Beitrag für die «Heute Show».

Red. / 8.07.2016

Italiens Bankenkrise ist ein Pulverfass

Kommentar

Italiens Bankenkrise ist ein Pulverfass

Die Bankenrettung mit Verlusten für Aktionäre, Obligationäre und Sparer funktioniert nicht. Es wird noch mehr Geld gedruckt.

Ernst Wolff / 6.07.2016

Krux der EU: Ignorierte nationale Minderheiten

EU

Krux der EU: Ignorierte nationale Minderheiten

Zwischen Hebriden und Stiefelabsatz machen sich nach dem Brexit-Referendum weitere Fliehkräfte bemerkbar.

Reinhard Olt / 5.07.2016

Jetzt hat’s auch der TA geschnallt

Sperberauge

Jetzt hat’s auch der TA geschnallt

Die Brexit-Hysterie beginnt sich zu legen. Börsen machten die Verluste wett. EU-Austritt noch nicht entschieden.

Urs P. Gasche / 2.07.2016

Strom-Konzerne: Bundesrat stützte Hunter-Strategie

Leuthard_Leuenberger_SchneiderAmmann

Strom-Konzerne: Bundesrat stützte Hunter-Strategie

Der Bundesrat hat die Hunter-Strategie der Stromkonzerne nicht gestoppt, sondern mit aussenpolitischen Aktivitäten noch gefördert.

Kurt Marti / 1.07.2016

Österreich: Präsidentenwahl und Rechtspopulismus

Kommentar

Österreich: Präsidentenwahl und Rechtspopulismus

Wenn Rechtspopulisten an die Macht drängen, erweisen sich Präsidialsysteme als riskant. Entpersonalisierung ist angezeigt.

Gret Haller / 1.07.2016

Brexit-Votum war ein demokratisches Feigenblatt

Kommentar

Brexit-Votum war ein demokratisches Feigenblatt

Die britische Abstimmung ging in die Hosen. Doch die Finanzindustrie wird sich durchsetzen – wie nach dem «Oxi» in Griechenland.

Ernst Wolff / 1.07.2016

Ein problemloser Exit aus dem Brexit

Brexit_Muffinn_Flickr_Front

Ein problemloser Exit aus dem Brexit

Der Europäische Rat bestätigt: Grossbritannien kann ein gestelltes Gesuch um den EU-Austritt jederzeit ohne Folgen zurückziehen.

Urs P. Gasche / 29.06.2016

«Unter Inselbewohnern versteht man sich»

BrexitFRONT

«Unter Inselbewohnern versteht man sich»

-

Red. / 29.06.2016

Krieg? Kein Thema. Es geht nur ums Geld!

EU_Angst_1

Krieg? Kein Thema. Es geht nur ums Geld!

Die «Schweiz am Sonntag» profiliert sich nach dem Brexit einmal mehr als Sprachrohr der SVP: Es geht nur um den freien Marktzugang!

Christian Müller / 27.06.2016

Schneider-Ammanns Fragen an Churchill

Sperberauge

Schneider-Ammanns Fragen an Churchill

Ob Churchill den Brexit verhindert hätte, sinniert der Bundesrat. Doch Churchill dachte nie daran, die Briten in einer EU zu haben.

Urs P. Gasche / 27.06.2016

Die Chance packen: Finanztransaktionssteuer jetzt!

londonWeb

Die Chance packen: Finanztransaktionssteuer jetzt!

Ohne den Widerstand aus London hätte die EU spätestens in diesem Jahr die Finanztransaktionssteuer eingeführt. Nun kann sie es tun.

Christian Müller / 25.06.2016

Presse jahrzehntelang gegen EU

Sperberauge

Presse jahrzehntelang gegen EU

Die britische Presse hat zuerst eine Karikatur der EU in die Köpfe gemeisselt und diese dann bekämpft.

Jürg Müller-Muralt / 25.06.2016

Brexit, Europa und die Schweiz

Kommentar

Brexit, Europa und die Schweiz

Der Brexit ist nicht zuletzt eine Folge von Simplifizierungen – auch in den Medien. Wer interessiert sich noch für Hintergrund?

Erich Gysling / 25.06.2016

Ziel für Nato-Gipfel: Entspannung mit Russland

Glosse

Ziel für Nato-Gipfel: Entspannung mit Russland

Abbau, Fortsetzung oder Verschärfung der Konfrontation mit Russland – vor dieser Wahl steht der kommende Nato-Gipfel.

Andreas Zumach / 24.06.2016

Nach dem Brexit

Brexita-2

Nach dem Brexit

-

Red. / 24.06.2016

Letzter Song für ein Nein zum Brexit

Bildschirmfoto20160622um13_10_52

Letzter Song für ein Nein zum Brexit

Komödiant John Oliver liess in der TV-Sendung «Last Week Tonight with John Oliver» einen Chor singen: «In Spanien ist es zu heiss».

Red. / 22.06.2016

Wenn die Briten ihre Tore schliessen…

Brexita

Wenn die Briten ihre Tore schliessen…

-

Red. / 22.06.2016

Brexit: ein Protokoll und eine Vision

BenjaminZeeb_BrendanSimms

Brexit: ein Protokoll und eine Vision

Zwei Historiker sehen gerade in Umbruchsituationen wie heute in der EU eine Chance für erfolgreiche Unionsbildungen.

Jürg Müller-Muralt / 19.06.2016

Jo Cox: Treffende Polemik eines Moderators

Jo Cox: Treffende Polemik eines Moderators

Der britische Radiomoderator James O'Brien ging nach dem Mord an Jo Cox mit den Medien hart ins Gericht. Sie seien mitschuldig.

Daniela Gschweng / 19.06.2016

Unsere neuen Freunde im Norden…

Sperberauge

Unsere neuen Freunde im Norden…

Die Alternative für Deutschland, bekannt für ihre Pegida-Nähe und Anti-EU-Politik, beglückwünscht die Schweiz.

Christian Müller / 17.06.2016

Hysterie wegen Brexit-Abstimmung

Sperberauge

Hysterie wegen Brexit-Abstimmung

Der Brexit soll schon heute an allem Schuld sein: Börsenverluste, schwacher Euro.... Doch es steht gar kein Brexit bevor.

Urs P. Gasche / 15.06.2016

Chef der Schweizer Piusbrüder attackiert den Islam

Piusbrder2

Chef der Schweizer Piusbrüder attackiert den Islam

«Von den vielen Millionen Europäern werden nicht mehr viele bleiben», orakelt der Chef der Piusbruderschaft in der Schweiz.

Kurt Marti / 12.06.2016

«Einen Boateng» oder die Gaulandsche Verteidigung

GaulandBoatengDerSpiegel

«Einen Boateng» oder die Gaulandsche Verteidigung

«Mir ist der Herr Boateng gewissermassen vor die Füsse gelegt worden, und ich bin darüber gestolpert.» Realer geht Satire nicht.

Jürgmeier / 12.06.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 18
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum