Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Ethnien/Religionen

Der steinreiche Vatikan schlüpft durchs Nadelöhr

Petersdom_Bergpredigt

Der steinreiche Vatikan schlüpft durchs Nadelöhr

Obwohl Christus die Armut predigte, prahlt der Vatikan mit himmlischem Reichtum und Prunk. Eine unermesslich schwere Last.

Kurt Marti / 20.03.2013

Ein Papst aus Südamerika

PapstausSdamerikab

Ein Papst aus Südamerika

-

Red. / 15.03.2013

Wahl des neuen Papstes

Neuer_Papstb

Wahl des neuen Papstes

-

Red. / 13.03.2013

Das Konklave beginnt

wr1-7

Das Konklave beginnt

-

Red. / 12.03.2013

Über die Zukunft von Papst und katholischer Kirche

Kreuzgang_Allie_Caulfield

Über die Zukunft von Papst und katholischer Kirche

Das Papsttum muss nicht so sakral, monarchistisch, zentralistisch und absolut sein, wie es Benedikt XVI. hinterlässt.

Fritz P. Schaller, Theologe / 3.03.2013

Ratzinger, Küng und das Elend der Theologie

Albert_Kng_Benedikt

Ratzinger, Küng und das Elend der Theologie

Das Elend der katholischen Theologie liegt im Spekulativen. Da eifern der Ratzinger-Papst und der Theologe Hans Küng um die Wette.

Kurt Marti / 21.02.2013

«Hochintelligent bei Abwesenheit jeglicher Erotik»

Uta_Heinemann_web

«Hochintelligent bei Abwesenheit jeglicher Erotik»

Uta Ranke-Heinemann, die weltweit erste katholische Theologin, über den abtretenden Papst, der ihr 1987 die Lehrbefugnis kostete.

Urs Zurlinden / 20.02.2013

Der Papst tritt zurück

wr5

Der Papst tritt zurück

-

Red. / 10.02.2013

Diese Nonnen bieten dem Vatikan die Stirn

FS4USNonnenKopie

Diese Nonnen bieten dem Vatikan die Stirn

Ordensfrauen in den USA leisten «gewaltlosen Widerstand der besten Art», schrieb der «National Catholic Reporter».

Barbara Marti / 26.01.2013

Zentralrat-Sprecher Illi distanziert sich nicht

Illi_Zentralrat

Zentralrat-Sprecher Illi distanziert sich nicht

15 Jahre Gefängnis wegen Austritts aus dem Islam in Ägypten: Schweizer Islam-Organisationen wollen das Urteil nicht kritisieren.

Matthias Strasser / 18.01.2013

Ägypten: 15 Jahre Gefängnis für Austritt aus Islam

Beni_Suef

Ägypten: 15 Jahre Gefängnis für Austritt aus Islam

Gestern Sonntag wurde eine 8-köpfige Familie verurteilt, weil sie vom Islam zum Christentum konvertierte.

upg / 14.01.2013

La Deutschschweiz n’existe pas

Glosse

La Deutschschweiz n’existe pas

«Ich bin Deutschschweizer.» Der Satz stimmt zwar, aber gesagt habe ich ihn noch nie; Sie wohl auch nicht.

Daniel Goldstein / 3.01.2013

Arabellion: «In Libyen wird Öffnung lange dauern»

ElhamManea2

Arabellion: «In Libyen wird Öffnung lange dauern»

Elham Manea, Politikwissenschafterin, gebürtige Yemenitin und Dozentin an der Uni Zürich, beurteilt Chancen der Arabellion. (2)

Thomas Gull und Roger Nickl / 27.12.2012

Der Papst und Pontifex twittert

Urbi_et_Orbi_FRONT

Der Papst und Pontifex twittert

«Was heisst 'URBI ET ORBI'?» –– «Auf Facebook und Twitter»

Red. / 17.12.2012

«Kalife» Mursi als weltlich-religiöser Führer

Bildschirmfoto20121215um21_25_13

«Kalife» Mursi als weltlich-religiöser Führer

Der ägyptische Präsident will kein Nasser sein, aber er ist die paternalistische Autorität einer religiösen Bewegung. (en français)

Akram Belkaid, Paris / 16.12.2012

Bürgerkrieg in Syrien: Die heutige Machtverteilung

Syrienkarte1

Bürgerkrieg in Syrien: Die heutige Machtverteilung

Online-Interview mit Joshua Landis, Professor «Middle East Studies» an der University Oklahoma, USA.

Red. / 13.12.2012

Der Papst zwitschert

Papst_Twitter1

Der Papst zwitschert

-

Red. / 13.12.2012

Erich Gysling: Israel herausgefordert (4. Teil)

Ghasa_Prison_PressTV

Erich Gysling: Israel herausgefordert (4. Teil)

Dank dem Einfluss der USA konnte sich Israel mit den arabischen Despoten arrangieren. Jetzt droht Ungemach von Agypten bis Syrien.

Erich Gysling / 11.12.2012

Erich Gysling: Verlogener Ruf nach Demokratie (3)

Mubarak_Sarkozy

Erich Gysling: Verlogener Ruf nach Demokratie (3)

Westliche Spitzenpolitiker hatten immer wieder «Demokratie im Nahen Osten» gefordert. Doch vorher waren sie Stützen der Diktaturen.

Erich Gysling / 9.12.2012

Shangri-la – Bier aus Tibet in Schweizer Qualität

Picture2069

Shangri-la – Bier aus Tibet in Schweizer Qualität

Chinesen und Chinesinnen sind in den letzten zwanzig Jahren die grössten Biertrinker geworden. Ein Tibet-Schweizer mischt mit.

Peter G. Achten / 8.12.2012

Der Weg zu einer politischen Lösung in Syrien

7161566400_1845d68835_z

Der Weg zu einer politischen Lösung in Syrien

Assad und die Opposition müssten beide einsehen, dass sie den Bürgerkrieg verlieren. Erst dann ist eine politische Lösung möglich.

Prof. Glenn E. Robinson, Monterey / 8.12.2012

Ein Nobelpreisträger zwischen Bibel und Gentechnik

Werner_Arber

Ein Nobelpreisträger zwischen Bibel und Gentechnik

Der Schweizer Nobelpreisträger Werner Arber versucht dem Papst die Grüne Gentechnik schmackhaft zu machen. Mit etwas Bibelkunde!

Kurt Marti / 7.12.2012

Erich Gysling: Aufstände gegen Korruption (2)

Revolt_Tunisia_mm

Erich Gysling: Aufstände gegen Korruption (2)

Arabische Autokraten stützten ihre Regime mit Geschenken an die Militärs und die Oberschicht. Die Preise stiegen, die Löhne sanken.

Erich Gysling / 6.12.2012

Erich Gysling: Warum die Islamisten gewinnen (1)

TahrirPlatz

Erich Gysling: Warum die Islamisten gewinnen (1)

Fernsehbilder vom Tahrir-Platz in Kairo täuschen darüber hinweg, dass die Demonstranten nur eine kleine Minderheit repräsentieren.

Erich Gysling / 5.12.2012

Syrien: Hilfe Iraks für Baschar al-Assad behindert

Abu_Kamal

Syrien: Hilfe Iraks für Baschar al-Assad behindert

Die Eroberung der Grenzstadt Abu Kamal erschwert Iraks Premier Nouri al-Malikis grosse Unterstützung des syrischen Diktators.

Prof. Asaad al-Saleh, Salt Lake City / 3.12.2012

In Ägypten behält das Militär die Macht

Kommentar

In Ägypten behält das Militär die Macht

Jetzt ist klar, weshalb sich das Militär so still verhielt. Die neue Verfassung macht die Militärkaste zum Staat im Staat.

upg / 3.12.2012

Kruzifix-Urteil zwischen Skylla und Charybdis

Valentin_Abgottspon_KruzifixStreit

Kruzifix-Urteil zwischen Skylla und Charybdis

Valentin Abgottspon wurde zu Unrecht fristlos entlassen. Trotzdem wirft ihm das Kantonsgericht «Fehlverhalten» vor. Zu Unrecht!

Kurt Marti / 29.11.2012

Islamische Fundamentalisten gleichen Sekten

Bildschirmfoto20121121um12_21_36

Islamische Fundamentalisten gleichen Sekten

Islamwissenschaftler Reinhard Schulze über den extremen Flügel der Hamas und andere Islamisten, die für Gewalt und Zwang eintreten.

Red. / 23.11.2012

Türkische Schulbücher diffamieren Wissenschafter

Einstein_Darwin

Türkische Schulbücher diffamieren Wissenschafter

Albert Einstein und Charles Darwin werden in türkischen Schulbüchern mit antisemitischen Anwürfen diffamiert.

Kurt Marti / 15.11.2012

Aussenministerin Clintons Illusionen in Syrien

Kommentar

Aussenministerin Clintons Illusionen in Syrien

Die USA wollen nur wohlgesinnte Oppositionelle unterstützen. Diese Politik ist wahrscheinlich zum Scheitern verurteilt.

Prof. Joshua Landis / 5.11.2012

Emirat Katar zieht Fäden im arabischen Frühling

Buchtitel

Emirat Katar zieht Fäden im arabischen Frühling

Zusammen mit dem sunnitischen Saudiarabien versucht Katar, den arabischen Frühling in Nordafrika zu steuern. (en français)

Akram Belkaid, Paris / 4.11.2012

Syrien: Irak noch stärker betroffen als Libanon

Flagge_AlQaida

Syrien: Irak noch stärker betroffen als Libanon

Die meisten westlichen Journalisten sind im Libanon, nur vereinzelte noch im Irak. Deshalb wird uns ein verzerrtes Bild geliefert.

Prof. Joshua Landis / 31.10.2012

50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil

Vatikanisches_Konzil2

50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil

-

Red. / 7.10.2012

Europas Grenzen – das (unbekannte) nackte Grauen

PrototypderGrenzbefestigung

Europas Grenzen – das (unbekannte) nackte Grauen

Politische Diskussionen um die Zuwanderung sind das Eine. Ein Augenschein an Europas Grenze das Andere. Es geht unter die Haut.

Christian Müller / 15.09.2012

Barzani will sich mit Irak und Türkei arrangieren

Barzani_Maliki

Barzani will sich mit Irak und Türkei arrangieren

Warum Iraks Kurdenführer Massoud Barzani gegen die PKK in Syrien ist, Iraks Präsident Maliki aber die PKK unterstützt. (englisch) .

Prof. Joshua Landis / 2.09.2012

Schüsse und Hakenkreuze gegen Roma im Jura

Roma_Jura

Schüsse und Hakenkreuze gegen Roma im Jura

Die Deutschschweizer Medien berichteten intensiv über die Roma-Hochzeit im Wallis. Die Schüsse auf Roma hingegen waren kein Thema.

Kurt Marti / 29.08.2012

Augenschein im besetzten Gebiet Palästinas

Mauer_Palstina

Augenschein im besetzten Gebiet Palästinas

Eine Gruppe von Ärzten reiste in die Westbank, um sich ein persönliches Bild der dortigen Situation zu machen. Ein Reisebericht.

Christian Müller / 25.08.2012

Als der Vatikan auf Hitlers Nazi-Regime setzte

PapstPiusXI_-1

Als der Vatikan auf Hitlers Nazi-Regime setzte

Im Frühjahr 1933 sympathisierte Papst Pius XI. vorübergehend mit Hitler. Neue Dokumente zeigen die Gründe dieser Verblendung.

Kurt Marti / 24.08.2012

Zuwanderung Schweiz: Übersicht statt Nabelschau

NewYorkCity

Zuwanderung Schweiz: Übersicht statt Nabelschau

Migration ist kein Problem der wirtschaftlich hochentwickelten Schweiz. Es gibt sie weltweit und es hat sie immer schon gegeben.

Christian Müller / 29.07.2012

Schlechte Nachrichten aus den USA für Israel

FlaggeIsrael

Schlechte Nachrichten aus den USA für Israel

Peter Beinart, bekennender Jude und Zionist, analysiert in einem neuen Buch die Haltung der US-Juden gegenüber Israel. Und warnt.

Christian Müller / 21.07.2012

Sprachlust: Was meint Gott zu "Gottesteilchen"?

Glosse

Sprachlust: Was meint Gott zu "Gottesteilchen"?

Ein Buchverlag soll schuld sein, dass das Higgs-Boson auch Gottesteilchen genannt wird. Religiöse, aber auch Atheisten freuts kaum.

Daniel Goldstein / 14.07.2012

Tibets Kultur kann man nicht abschotten

PotalaPalace_flickr_tree22

Tibets Kultur kann man nicht abschotten

Im geschützten Glashaus konnten Kulturen noch nie gedeihen und überleben. Auch die Tibeter suchen wirtschaftlichen Fortschritt.

Peter G. Achten / 9.07.2012

Hildegard: Nur Heiligsprechung zweiter Klasse

Hildegard_Von_Bingen

Hildegard: Nur Heiligsprechung zweiter Klasse

Seit 800 Jahren schreckt der Vatikan vor einer ordentlichen Heiligsprechung zurück. Sie war keine demütige Magd des Herrn.

Barbara Marti / 8.07.2012

Bischöfin mit Gewalt aus dem Petersdom geworfen

BischfinMayrLumetzberger

Bischöfin mit Gewalt aus dem Petersdom geworfen

Als die katholische Bischöfin Christine Mayr-Lumetzberger eine Messe im Petersdom besuchen wollte, wurde sie hinausgeschmissen.

Kurt Marti / 5.07.2012

Kruzifix-Debatte: Rousseau dreht sich im Grab um

JeanJacques_Rousseau-1

Kruzifix-Debatte: Rousseau dreht sich im Grab um

Den Vertretern der CVP und SVP fehlt es an philosophisch-historischer Bildung. Das zeigte die Kruzifix-Debatte im Parlament.

Kurt Marti / 14.06.2012

Erfundene Roma-Überfälle und die Folgen

roma2-1

Erfundene Roma-Überfälle und die Folgen

Die Diskriminierung der Roma nimmt weiter zu. In Osteuropa scheuen Medien selbst vor Lügengeschichten nicht zurück.

Jürg Müller-Muralt / 7.06.2012

Aung San Suu Kyi und die «Wirtschafts-Flüchtlinge»

1339406877

Aung San Suu Kyi und die «Wirtschafts-Flüchtlinge»

Die Unruhen im burmesischen Rakhine haben die Welt überrascht. Hintergrund des Konflikts ist der rechtlose Status der Rohingyas.

Peter G. Achten / 7.06.2012

Von den Schweizer Expats kann man lernen

Kommentar

Von den Schweizer Expats kann man lernen

Wer im Ausland lebt und arbeitet, sieht die Errungenschaften und Mängel der Schweiz klarer. Reine Nabelschau ist gefährlich.

Christian Müller / 3.06.2012

Die Röm.-Kath. Kirche der Schweiz ist rechtswidrig

DeniseWyssstehend-1

Die Röm.-Kath. Kirche der Schweiz ist rechtswidrig

Die Bundesverfassung der Schweiz verbietet die Diskriminierung der Frau. Die verbotene Frauenordination ist verfassungswidrig.

Christian Müller / 26.05.2012

Islam-Kritikerin Hirsi Ali erklärt Massenmord

Hirsi_Ali-1

Islam-Kritikerin Hirsi Ali erklärt Massenmord

Die Vorzeige-Islam-Kritikerin der Rechten macht sich Argumente des norwegischen Massenmörders Breivik zu eigen.

/ 21.05.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum