Der Bundesrat will das Französisch in der Primarschule retten
Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors
Keine
_____________________
➔ Solche Artikel sind nur dank Ihren SPENDEN möglich. Spenden an unsere Stiftung können Sie bei den Steuern abziehen.
Mit Twint oder Bank-App auch gleich hier:
_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.
Mit der gesamtschweizerischen koordinierten Weiterentwicklung der Maturanerkennung soll der Französischunterricht geschwächt werden. Das verursacht interessanterweise keinen Aufschrei in der Romandie, obwohl es eine viel grössere Auswirkung hat als die Abschaffung des Französischunterrichts an der Primarschule.
Letzterer ist seit Jahrzehnten weitgehend erfolglos.Die Kinder investieren zwar einiges an Zeit, aber die allermeisten können nachher zu wenig Französisch, um damit etwas anzufangen.
Im Gegensatz dazu hat zumindest ein grosser Teil der Maturanden ein Niveau, dank dem man tatsächlich auf Französich kommunizieren kann. Hier baut man also etwas ab, was tatsächlich einen Einfluss auf die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Deutsschweiz und Romandie hat.