Freiheit/Recht Menschenrechte
> Kommentar
Urs P. Gasche / 29. Nov 2019 - Die USA drohen China mit Sanktionen, falls die Demokratie nicht respektiert wird. Doch leider geht es nicht um Demokratie. →
Marie Vuilleumier/swissinfo.ch / 13. Nov 2019 - Jedes Jahr werden rund 20 Kinder in Schweizer Gefängnisse gesteckt, um zu verhindern, dass sie vor der Ausschaffung untertauchen. →
Christa Dettwiler / 13. Nov 2019 - Von der Türkei bezahlte Islamisten hätten in der nordsyrischen «Pufferzone» ethnische Säuberungen und Kriegsverbrechen begangen. →
Red. / 12. Nov 2019 - Nur zwei von 45 Modeunternehmen zahlen den Textilarbeitern Löhne, die zum Leben reichen. Das zeigt eine aktuelle Firmen-Befragung. →
Romano Paganini / 08. Nov 2019 - Beim Landesstreik vor einem Monat wurden in Ecuador hunderte DemonstrantInnen schwer verletzt. Mindestens elf wurden getötet. →
Daniela Gschweng / 27. Okt 2019 - Viele Staaten scheuen sich, Staatsbürger aus IS-Gefangenenlagern zurückzunehmen. Besonders die Kinder sind derzeit akut bedroht. →
Tobias Tscherrig / 27. Okt 2019 - Eine Oxfam-Studie zeigt, wie Arbeiter auf indischen Teeplantagen ausgebeutet werden. Davon profitieren westliche Unternehmen. →
Daniela Gschweng / 19. Okt 2019 - Würden Waffensysteme voll autonom, könnten selbstlernende «Killerroboter» selbständig entscheiden, wen sie töten. →
Gabor Steingart / 15. Okt 2019 - Dass die USA ihre kurdischen Verbündeten in Syrien fallen liessen, ist ein schlechtes Omen für die Zukunft der Nato. →
Tobias Tscherrig / 11. Okt 2019 - Der Bund spricht Gelder, um besonders gefährdete Minderheiten besser vor Terrorismus und gewalttätigem Extremismus zu schützen. →
Daniela Gschweng / 04. Okt 2019 - Die Klimakrise ist auch eine Krise der Menschenrechte von nie dagewesenem Ausmass. Besonders hart trifft das die ohnehin Armen. →
Amalia van Gent / 23. Aug 2019 - Die Regierung Erdogan suspendiert drei Bürgermeister im kurdischen Südosten – und versetzt so das ganze Land in Aufruhr. →
Cnaan Liphshiz / 18. Aug 2019 - Holocaust-Museen sind in Osteuropa Mangelware, aber oft wird den Kollaborateuren und den Opfern der Sowjetherrschaft gehuldigt. →
Red. / 05. Aug 2019 - Aussagen unter Folter in geheimer Haft sind unbrauchbar. Auch Vernehmungen in Guantánamo sind laut Verteidigung CIA-beeinflusst. →
Romano Paganini / 31. Jul 2019 - In Ecuador werden Bananen meistens unter widrigen Bedingungen produziert. Einer der Akteure: Chiquita mit Sitz in der Romandie. →
Alexander Gschwind / 28. Jul 2019 - Die Sahraouis in Westafrika drohen in Vergessenheit zu geraten. Immer wieder blockt Marokko. Es fehlt auch an Nahrung. →
Christa Dettwiler / 08. Jul 2019 - In den USA steht ein wegweisendes Gerichtsverfahren an, das die Möglichkeit auslotet, ob Folteropfern Strafmilderung zusteht. →
Red. / 16. Jun 2019 - Mit vielen kranken Feuerwehrleuten, Polizisten und Bauarbeitern las der frühere Satiriker den Politikern im Kongress die Leviten. →
Tobias Tscherrig / 12. Jun 2019 - Französische Behörden gehen mit Schikanen und Gewalt gegen Flüchtlingshelfer vor, um Solidarität mit Geflüchteten zu unterbinden. →
Ludwig A. Minelli / 09. Jun 2019 - Der frühere Europarat-Botschafter Paul Widmer schreibt gegen das Stimmrecht Russlands im Europarat – mit falschen Fakten. →
Daniela Gschweng / 04. Jun 2019 - Neben den USA nutzen inzwischen sieben Länder Drohnen, um zu töten. Die Türkei setzt sie gegen die eigene Bevölkerung ein. →
Christa Dettwiler / 02. Jun 2019 - Oppositionelle in Assads Syrien wurden oft schrecklich behandelt. Sogar Regierungsdokumente sollen Folter und Tötungen belegen. →
Daniela Gschweng / 12. Mai 2019 - Die systematische Gewalt gegen Flüchtende wird immer grausamer. Eine Ursache dafür ist die zunehmende Abschottung Europas. →
Rafael Lutz / 04. Mai 2019 - Jean Ziegler meldet sich wieder. In seinem neusten Buch erzählt er seiner Enkelin, weshalb der Kapitalismus überwunden gehört. →
Andreas Zumach, Genf / 15. Apr 2019 - Der Internationale Strafgerichtshof ermittelt nicht gegen Amerikaner wegen Verbrechen in Afghanistan. Bürgerrechtler sind bestürzt. →
Bernd Hontschik / 07. Apr 2019 - Befürworter der Widerspruchslösung sollten korrekt informieren: Organe nützen nur, wenn sie von noch Lebenden entnommen werden. →
Mireille Mata / 02. Apr 2019 - Im Namen der "freien Religionsausübung" unterläuft der immer konservativere Oberste Gerichtshof die Trennung von Kirche und Staat. →