Ölreicher Irak leidet an Strommangel und Inflation Christa Dettwiler / 18. Jan 2021 Bewaffnete Milizen könnten die fragile Regierung erneut herausfordern. Es wuchern Korruption und Bürokratie.
Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona Tobias Tscherrig / 17. Jan 2021 Für eine Chefärztin einer Schweizer Privatklinik ist die Corona-Pandemie nur ein Ablenkungsmanöver für eine Verschwörung.
«Dringender Digitalisierungsschub» – wozu und wem dient’s? Hanspeter Guggenbühl / 17. Jan 2021 Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Wer sie beschleunigen will, soll zeigen, zu was und wem sie dient. Eine Spurensuche.
Möglicherweise illegale Brennelemente beim AKW Leibstadt Tobias Tscherrig / 16. Jan 2021 Das AKW Leibstadt soll im Dezember Brennelemente erhalten haben, die ohne Bewilligung aus Deutschland exportiert wurden.
Ein weiterer Rückschritt in den Kalten Krieg Andreas Zumach / 16. Jan 2021 Nach den USA kündigt auch Russland das «Open-Skies»-Abkommen über vertrauensbildende Massnahmen im Luftraum.
Kommentar Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Kurt Marti Pirmin Meier / 16. Jan 2021 Schriftsteller und Pfarrer Kurt Marti würde am 31. Januar hundert Jahre alt. Er starb 2017 im Alter von 96 Jahren.
Der Spieler: Alle Vögel sind schon da Synes Ernst. Der Spieler / 16. Jan 2021 Das Kartensammelspiel «CuBirds» ist ein Blickfang. Das echte Familienspiel bietet gute Unterhaltung.
Corona: Schwer Gefährdete lässt man fahrlässig im Stich Urs P. Gasche / 15. Jan 2021 Mit täglich addierten Zahlen von an oder mit Corona Gestorbenen schüren Behörden Angst. Doch ernst nehmen sie die Todesfälle nicht.
Liberté, Égalité, Réparabilité Daniela Gschweng / 15. Jan 2021 Seit Anfang des Jahres müssen Hersteller und Verkäufer in Frankreich angeben, wie reparierbar ihre Geräte sind.
Jetzt ehrt auch die Türkei faschistische Helden Christian Müller / 15. Jan 2021 In vielen Ländern werden historische Monumente abgerissen. Der neue Trend: Strassen und Plätze werden «historisch» umbenannt.
Parler: Die App, die User, der Gründer und das Geld Felix Schindler / 14. Jan 2021 Die Randalierer, die das Capitol stürmten, nutzten eine Kommunikationsplattform namens Parler. Wer zieht dort die Fäden?
Australien will Milliarden-Flughafen in die Antarktis bauen Daniela Gschweng / 14. Jan 2021 Experten halten den Plan für überrissen und ökologisch desaströs. Es geht auch um politische Symbolik.
Sperberauge Singapur: Polizei nutzt Daten von Kontakt-Tracing-Anwendung Tobias Tscherrig / 14. Jan 2021 Singapur galt als Vorreiter beim Nachverfolgen von Covid 19-Risikokontakten. Nun gibt es beim Datenschutz eine Aufweichung.
Streit um Palmöl: Vertrag mit Indonesien betritt Neuland Monique Ryser / 13. Jan 2021 Erst die Umsetzung kann zeigen, was die Palmöl-Vereinbarung mit Indonesien taugt, meint Handels-Expertin Elisabeth Bürgi Bonanomi.
Kommentar kontertext: Donald Trump ist nur das Symptom Matthias Zehnder / 13. Jan 2021 Twitter und andere Soziale Netzwerke haben Donald Trump gesperrt. Ist das ein nötiger Schritt oder ungebührliche Zensur?
Kommentar Die digitalen Dompteure zeigen Trump ihre Macht Rainer Stadler / 13. Jan 2021 Twitter und Co. verbannen den US-Präsidenten wegen Aufrufs zu Gewalt. Kurzfristig mag das legitim sein. Aber nicht langfristig.
Kommentar Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz Werner Vontobel / 12. Jan 2021 Gegen Corona setzt das BAG auf patentgeschützte Medikamente und ignoriert billigere und vor allem viel wirksamere Alternativen.
Sperberauge Hätte Trump doch Lenin gelesen! Christian Müller / 12. Jan 2021 Spott zum Sturm auf das Capitol am russischen Fernsehen: Moderatoren erinnern an Lenins Empfehlung, wie man eine Revolution macht.
Absetzung oder Rücktritt mit Amnestie? Richard Aschinger / 11. Jan 2021 Vom entgleisten Protest zur Staatskrise. Mit jeder neuen Information wächst die Angst vor weiterem Irrsinn des Noch-Präsidenten.
Impfangaben des BAG zum Schutz von Betagten auf wackliger Basis Martina Frei / 11. Jan 2021 Ob die Impfung alte Menschen vor Hospitalisation wegen Covid-19 schützt, sei offen, sagt Epidemiologe Professor Heiner C. Bucher.
Bundesgericht stärkt umstrittenem Tickethändler den Rücken Tobias Tscherrig / 11. Jan 2021 Der Ticketverkaufsplattform «Viagogo» wurde erneut die Verletzung von Lauterkeitsrecht vorgeworfen. Das Bundesgericht winkt ab.
Kommentar Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts Barbara Marti / 11. Jan 2021 Die SRF-Tagesschau porträtierte in einer Serie fünf Frauen, «die in diesem Jahr grosse Pläne» haben. Eine verpasste Gelegenheit.
Afrikas beachtlicher Sieg über Ebola Jürg Müller-Muralt / 10. Jan 2021 Eine schwere Viruserkrankung hat einiges an Schrecken verloren: Historische Wende im Kampf gegen Ebola.
Weltwoche und NZZ fischen bei den Fundamentalisten Kurt Marti / 10. Jan 2021 Was christliche Fundamentalisten praktizieren, das beherrschen auch Weltwoche-Köppel und NZZ-Ribi: konservatives Predigen.
Sperberauge Brexit sei Dank Markus Mugglin / 10. Jan 2021 Der Brexit schwächt die EU. Gleichzeitig hat er Entscheide möglich gemacht, die bisher nicht möglich schienen.
Wie die «Pentagon Papers» enthüllt wurden Rainer Stadler / 9. Jan 2021 Die Vorgeschichte zur Enthüllung der «Pentagon Papers» über den Vietnamkrieg erinnert an einen Krimi. Nun wurden Details bekannt.
Sperberauge USA probierten schon oft «Regimechange» – jetzt auch daheim Niklaus Ramseyer / 9. Jan 2021 Die USA erzwangen Regierungswechsel weltweit oft mit Gewalt. Jetzt versuchten es Gewalttäter erstmals auch in Washington.
Sprachlupe: Der Weg zur Hölle ist mit Erlebnissen gepflastert Daniel Goldstein / 9. Jan 2021 Zu den Anglizismen mit dem Teufel! Darum redet man nicht mehr von ihm, sondern von seiner Adresse. Sonst ist’s old school.
So beurteilen US-amerikanische Medien den Sturm aufs Capitol Redaktion / 8. Jan 2021 Manche sehen die «Schuld» ausschliesslich bei Donald Trump, andere wagen einen kritischen Blick auf die jetzige US-Gesellschaft.
Schweiz: Beschwerde gegen Massenüberwachung gutgeheissen Tobias Tscherrig / 8. Jan 2021 Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Vereins «Digitale Gesellschaft» betreffend Massenüberwachungs-Massnahmen gutgeheissen.
Glosse 2:1 für die Pessimisten Rainer Stadler / 8. Jan 2021 Der Sturm aufs Capitol muss jene bestätigen, welche immer vor Trump warnten. Man könnte daraus auch eine Mediensatire machen.
Kommentar Trump: Zum Abschied ein Sturm aufs Capitol Richard Aschinger / 7. Jan 2021 Am Tag, als der Kongress die Wahlmännerstimmen validieren sollte, stürmen Trump-Anhänger das Capitol in Washington.
Kommentar Die Reichsten schaden dem Klima am meisten Daniela Gschweng / 7. Jan 2021 Geld killt Klima: Ein Zehntel der Weltbevölkerung verursacht die Hälfte der Klimabelastung. Das zeigt ein Oxfam-Report.
Diese Klick-Knüller sind schwer zu ersetzen Rainer Stadler / 6. Jan 2021 Trump tritt ab, und das Corona-Virus sollte bald abtreten. Damit verlieren die Medien starke Publikumsmagnete. Was dann?
Auch die Russen interessieren sich für Infosperber Christian Müller / 6. Jan 2021 Nur ein «Rufer in der Wüste»? Nein, Infosperber wird auch in Russland gelesen – und sogar sehr geschätzt. Ein aktuelles Beispiel.
Kommentar Bundesrat ist hartherzig gegenüber Sans-Papiers Beat Allenbach / 6. Jan 2021 Aufenthaltsbewilligung unerreichbar: Der Bundesrat will keine erleichterten Bestimmungen für Sans-Papiers.
Die 4-Tage-Woche ist ein richtiger Schritt Günther Moewes / 5. Jan 2021 Eine Verkürzung der Arbeitszeit ist das Gegenteil von «Arbeitsplätze schaffen». Aber dieser Schritt ist noch einer zu wenig.
Neujahr allein am Ende der Welt feiern Niklaus Ramseyer / 5. Jan 2021 Die noch 27 Solo-SeglerInnen der Regatta Vendée Globe passierten nach über 50 Tagen auf hoher See den «Punkt Nemo» im Südpazifik.
Kommentar kontertext: Rettet uns die Digitalisierung? Linda Stibler / 5. Jan 2021 Homeoffice und digitales Einkaufen sollen das tägliche Leben und die Kommunikation sichern.
Kommentar Konkurse sind erwünscht! Christian Müller / 4. Jan 2021 BR Ueli Maurer hat's angetönt, ein NZZ-Kadermann bringt's auf den Punkt: Die Covid-19-Pandemie ist gut für die Wirtschaft.
Brexit stärkt schottische Unabhängigkeitsbestrebungen Daniela Gschweng / 4. Jan 2021 Schottlands Regierungspartei möchte weg von Grossbritannien. Auch eine wachsende Mehrheit der Bevölkerung hat dieses Ziel.
Georgia: Fast 300 Millionen Dollar für die beiden Demokraten Urs P. Gasche / 3. Jan 2021 Im US-Bundesstaat Georgia mit 10,6 Millionen Einwohnern geht es am 5. Januar für Joe Biden um die Wurst. Geld fliesst in Strömen.
2021: Welche Politikerin geht voran und zieht uns mit? Urs P. Gasche / 3. Jan 2021 Nach Corona wird wieder Normalität versprochen. Doch der «normale» Zustand birgt beträchtliche, oft verdrängte Risiken.