Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Alternative..peshkov" alt="">

CS-Zwangsverkauf mit Milliardengarantie war nicht alternativlos →

Kanzler Scholz am 3.3.23 mit Präsident Biden" alt="">

«Biden gab der CIA eine Cover-Up-Story in Auftrag» →

Schwer zu erreichendes Ziel.Jenni Energietechnik:Orlando Eisenmann" alt="">

Das Parlament hechelt dem Ziel der Energiewende hinterher →

  • «Biden gab der CIA eine Cover-Up-Story in Auftrag» →

  • Das Parlament hechelt dem Ziel der Energiewende hinterher →

  • CS-Zwangsverkauf mit Milliardengarantie war nicht alternativlos →

Kommentar

kontertext: Yes we can?

Felix Schneider / 23.03.2023 Hinter dem etwas muffigen Titel «Vaters Kiste – eine Geschichte über das Erben» versteckt Lukas Bärfuss einen wilden Essay.

Credit Suisse Korruption

Mosambik-Skandal der Credit Suisse war Vorbote ihres Untergangs

Thomas Kesselring / 22.03.2023 Der hektische Verkauf der Credit Suisse ruft den Milliarden-Kreditskandal der CS in Mosambik in Erinnerung.

UBS übernimmt Credit Suisse

«Und jetzt?» «Wir prüfen die Übernahme der Migros durch Coop»

Red. / 22.03.2023 Der Bundesrat sagt, wie es weitergeht, wenn die UBS die Credit Suisse übernommen hat.

Migros Brötchen Rückruf Ethylenglykol

Frostschutz im Migros-Brot

Marco Diener / 21.03.2023 Die Migros ruft Backwaren zurück. Doch sie sagt den Kunden nicht, was drinsteckt. Infosperber weiss: Ein gefährlicher Frostschutz.

mitrokhin

Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre

Pascal Sigg / 21.03.2023 Nicht nur Roger Köppel spricht gern von «Bürgerkrieg». Doch die Rolle Russlands beim Krieg im Donbass seit 2014 ist gut belegt.

Kommentar

Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus

Andreas Zumach / 21.03.2023 Die Vertreibung und Flucht von 750’000 Palästinenserinnen und Palästinensern 1948 darf man am Kirchentag nicht thematisieren.

Skiabo Politiker Wallis Korruption Staatsanwaltschaft Justiz

«Wir wollen auch!»

Red. / 21.03.2023 Die Walliser Justiz ermittelt, weil Politiker zum Teil verbilligte, zum Teil kostenlose Skiabos entgegengenommen haben.

Spekulation.rraum.Depositphotos

Marc Chesney: «Die Wettgeschäfte der Grossbanken verbieten»

Urs P. Gasche / 20.03.2023 Der Finanzprofessor warnt schon lange, die Grossbanken seien zu wenig reguliert und in ein hochriskantes Wett-Casino verstrickt.

Kommentar

Kinder müssen eine politische Stimme haben

Heinz Moser / 20.03.2023 Immer öfters spielen Kinder in den Medien die Rolle von Expertinnen und Experten. Das kann zum Ärgernis werden.

Bildschirmfoto 2023-02-21 um 17.18.24

EU plant Greenwashing sogar im Luftverkehr

Pascal Derungs / 20.03.2023 Auch moderne Flugzeuge belasten das Klima massiv. Doch EU-Investitionsvorschriften sollen sie als «umweltfreundlich» deklarieren.

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Red. / 19.03.2023 Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

Invasion Irak 2003

Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

Andreas Zumach / 19.03.2023 Ein Jahr Ukraine-, 20 Jahre Irakkrieg: Warum der globale Süden dem Westen nicht traut.

Danone to sell its 20 percent stake in Chinas Bright Dairy

Zu viel Plastik und kein Plan: Client Earth verklagt Danone

Daniela Gschweng / 19.03.2023 Umweltjuristen haben in Frankreich Klage gegen Danone eingereicht. Der Konzern tue zu wenig, um die Plastikflut zu reduzieren.

Rentenalter Frankreich Schweiz Demo

Rentenreform: Frankreich ist blockiert

Red. / 19.03.2023 «In der Schweiz könnten wir abstimmen!» «Aber vielleicht würden wir Ja sagen!»

Ineichen-Fleisch

Vom Seco zu Nestlé: Um die 40’000 Franken pro Sitzung

Pascal Sigg / 18.03.2023 Die ehemalige Seco-Direktorin soll in den Nestlé-Verwaltungsrat. Sie hat jahrelang im Dienst des Konzerns lobbyiert.

electric_car_refuel_current_ecology_e_car_auto_fuel_power_cable-884025

Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt

Daniela Gschweng / 18.03.2023 Das ging schneller als erwartet: Ein chinesischer Akkuhersteller baut Akkus ohne das umstrittene Metall Lithium.

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Bis die Sterne am Himmel leuchten

Patrick Jerg / 18.03.2023 Äusserst flott und mit einer Prise Bluff spielt sich das Kartenspiel «Claro». Wer sichert sich zuerst drei Sterne am Spielhimmel?

Fernsehen SRF Kuppelkids Medienkritik

«Wir suchen eine neue Freundin für unseren Papa»

Marco Diener / 17.03.2023 Will SRF der Initiative «200 Franken sind genug» zum Durchbruch verhelfen? Man könnte es meinen. Zum Beispiel mit «Kuppelkids».

Cummings_SPI

GB: Die meisten Sonderberater wurden Lobbyisten

Heath Pickering und Athanassios Gouglas / 17.03.2023 Zwei Forscher haben die Karrieren von über 500 ehemaligen britischen SonderberaterInnen untersucht. Ein Gastbeitrag.

Nord Stream Gasleitung Ukraine USA Russland

Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream

Red. / 17.03.2023 «Er war's!»

La Paz 1

La Paz: Gondelbahnen als attraktives lokales Verkehrsmittel

Josef Estermann / 16.03.2023 Vor neun Jahren fuhr die erste Gondelbahn. Inzwischen gibt es in der bolivianischen Stadt zehn Linien. Ein Augenschein vor Ort.

Börsensturz Credit Suisse Too big to fail

Die Aktie der Crédit Suisse stürzt ab

Red. / 16.03.2023 «Sind wir inzwischen nicht zu klein, um ‹too big to fail› zu sein?»

Kommentar

kontertext: Es gibt die Wahrheit. Es gibt Stolz. Es gibt Mut.

Nika Parkhomowskaia und Inna Rozowa / 16.03.2023 Wo bleibt die russische Opposition gegen Krieg und Putin?

Familienplanung Afrika

WoZ beschimpft rufschädigend, ohne dies zu begründen

Urs P. Gasche / 15.03.2023 Ecopop äussere sich «kolonialistisch-rassistisch», verbreitet die WoZ. Auf dem Spiel steht das Menschenrecht auf Familienplanung.

Frauenverachtung

Wo mehr Patriarchat herrscht, ist der Frauenhass verbreiteter

Barbara Marti / 15.03.2023 Männer würden Frauen dort mehr verachten wo sie wegen Gleichberechtigung an Kontrolle verlören, wird behauptet. Das ist falsch.

Lithium Iran

Iran hat grosse Lithium-Vorkommen entdeckt: China freut sich

Juan Cole / 14.03.2023 Die gefundenen Mengen Lithium sollen zehn Prozent der bisher bekannten weltweiten Lithium-Vorkommen entsprechen.

Karikatur Gérald Herrmann Haushaltsroboter

Schon 1,3 Millionen Haushaltsroboter

Red. / 14.03.2023 «Wer sagte, dass der Roboter niemals den Menschen ersetzen würde?»

Aldi

Der Mindestlohn ist eine Frage des Stils

Werner Vontobel / 14.03.2023 «Läden, die beim Lohn sparen, gehen gar nicht.» Mit dieser Werbekampagne greift Aldi in die Diskussion um den Mindestlohn ein.

Geldspritze

Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk

Martina Frei / 13.03.2023 Entwicklungskosten von der Öffentlichkeit bezahlen lassen, Gewinne privatisieren – so gehen grosse Pharmafirmen vor.

Bildschirmfoto 2023-03-13 um 10.31.54

Chaos und Panik: US-Grossbank wieder «Too big to fail»

Red. / 13.03.2023 Die US-Notenbank FED rettet Bankkunden entgegen den Marktregeln vor Verlusten.

Agrar-Treibstoff.UFOP

Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen

Pascal Derungs / 13.03.2023 Die Agrarfläche, welche für europäische Kraftstoffe genutzt wird, könnte 120 Millionen Menschen ernähren.

Sperberauge

Nachrichtendienst zahlt Journalistinnen und Journalisten

Red. / 12.03.2023 Niemand darf wissen, welche Medienleute vom Bundesnachrichtendienst Honorare akzeptieren.

230311 TA Titel Doktorand

Jetzt gibt sich Tamedia empört: Doktorand liefert Zahlen an SVP

Urs P. Gasche / 12.03.2023 Laut «Tages-Anzeiger», «Bund» usw. darf ein Doktorand keine korrekten Zahlen liefern für ein Anliegen, das ihnen nicht passt.

IMG_0593b

Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören

Catherine Duttweiler / 12.03.2023 Am Montag entscheidet das Parlament über den Bau von 15 Staudämmen. Infosperber stellt die Projekte und ihre Probleme exklusiv vor.

Nähe Charkiw

Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen

Harald Kujat / 11.03.2023 Die Ukraine kämpft um Freiheit und ihr Territorium – aber auch für geopolitische US-Interessen: Die USA wollen Russland schwächen.

Judin_1

«Russland endet nirgendwo»

Margarita Liutova / 11.03.2023 Der russische Soziologe Grigorij Judin spricht im Interview über das russische Ressentiment, Gefahr für den Ostblock und Hoffnung.

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Die Fauxpas bei der Wörter-Rochade

Daniel Goldstein / 11.03.2023 Knapp vorbei ist auch daneben. Das gilt ebenso, wenn der Gebrauch eines Wortes die herkömmliche Bedeutung verfehlt. Es sei denn, …

fgwdgdwfb-scaled

US-Umweltbehörde genehmigt hochgiftigen Plastik-Sprit

Daniela Gschweng / 10.03.2023 Aus Plastik wieder Öl zu machen, klingt nach einer guten Idee. In der Praxis ist sie schwer umwelt- und gesundheitsschädlich.

Sperberauge

Rivella rot bleibt Rivella süss

Marco Diener / 10.03.2023 Weniger Zucker in Süssgetränken – das hat Bundesrat Alain Berset kürzlich angekündigt. Schon jetzt ist klar, dass es nicht klappt.

Antakya_Erdbeben

Türkei: Nach dem Erdbeben droht eine soziale Katastrophe

Amalia van Gent / 10.03.2023 Hunderttausende verlassen die zerstörten Städte und Dörfer im Erdbebengebiet. Der erzwungene Exodus schafft zusätzliche Probleme.

230308 ARD Nord-Stream

Einige Medien glauben der Jacht-Story mehr als Seymour Hersh

Urs P. Gasche / 9.03.2023 Die sechsköpfige Besatzung einer gemieteten Jacht soll die drei Nord-Stream-Pipelines gesprengt haben: Das ist eher unglaubwürdig.

Westast

Bieler Westast: Neue Proteste auf der Strasse

Catherine Duttweiler / 9.03.2023 Zwei Jahre nach dem Aus für den Bieler Westast gibt es neue Aktionen. Denn der historische Kompromiss wird unterlaufen.

Kommentar

kontertext: En Garde! Der Essai als vernachlässigte Gattung

Michel Mettler / 9.03.2023 Heute führt das spielerische Nachdenken aus Versuch und Irrtum ein Schattendasein in der literarischen Öffentlichkeit. Ein Weckruf.

Mann sitzt mit Handy auf Toilette

Das WC soll Gesundheitsdaten sammeln

Martina Frei / 9.03.2023 Seit 6000 Jahren wird Urin medizinisch untersucht. Was Forscher jetzt entwickeln, stellt alles Bisherige in den Schatten.

Gedenkstätte mit Material der Versöhnungskommission

Peru: Eine kleine arrogante Elite regiert das Land

Josef Estermann / 9.03.2023 Beim Durchqueren der Hauptstadt Lima von West nach Ost begegnet man Rassismus und der Geschichte des Terrors.

Sperberauge

Anschlag auf Varoufakis – jetzt nimmt er erstmals Stellung

Der frühere linke Finanzminister wurde spitalreif geschlagen. Jetzt schildert er die Stimmung, die in Griechenland herrscht.

SBB-Überwachung: Angeblich nur ein «Missverständnis»

Erstaunliche Tamedia-Interviews: Die SBB-Chefs Ducrot und Ribar stellen Behauptungen auf. Die Journalistinnen fragen kaum nach.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Frostschutz im Migros-Brot
  2. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  3. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Konzerne_Politik

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

SolaranlageBauernhof-1

Energiepolitik ohne neue Atomkraftwerke

Erstes, zweites und drittes Gebot: Der Stromverbrauch darf nicht weiter zunehmen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Marc Chesney: «Die Wettgeschäfte der Grossbanken verbieten»
  • Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Influencerin aus Zug ist Putin-Propagandistin
    vom 23.03.2023
  • Vier weitere Spielerinnen stossen zum EVZ-Frauenteam
    vom 23.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 244
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer