Masthhner

Masthühner: In gut einem Monat von 40 Gramm auf zwei Kilogramm © Klaus Petrus

«Das Zweinutzungshuhn wird sich nicht durchsetzen»

Tobias Sennhauser /  Seit zwei Jahren testet Coop das Zweinutzungshuhn, um die Tötung männlicher Küken zu verhindern – und glaubt selbst nicht daran.

(Red. Tobias Sennhauser, der Autor des folgenden Beitrags, ist freischaffender Publizist und Präsident der Tierrechtsorganisation «Tier im Fokus»)

Millionen männlicher Küken nützen heute nichts: die Brüder der Legehennen, die aus biologischen Gründen keine Eier legen und für die Mast nicht genug Fleisch ansetzen. Deshalb werden die sogenannten Eintagesküken gleich nach dem Schlüpfen getötet. «Sie werden in einer kontrollierten Umgebung erstickt», erklärt Damian Santschi von Coop. Sie würden teils für Raubtierfuttermittel in Zoos verwendet landen. Oft werden sie aber zu Biogas verarbeitet. «Es ist seit Jahren ein ungelöstes Problem», räumt Santschi ein. Als Coop-Verantwortlicher für das Tierwohl referierte er im Natur-Museum in Luzern über das sogenannte Zweinutzungshuhn.

«Für männliche Küken gibt es in der hocheffizienten Geflügelwirtschaft einfach keine Verwendung», sagt Agronom Santschi. Seit Jahrzehnten werden die Hühner auf Hochleistung getrimmt. Züchterische Spezialisierungen hätten zu zwei voneinander getrennten Zuchtlinien geführt – eine für Eier, eine für Fleisch.

Die neue Zweinutzungsrasse «Lohmann Dual» des gleichnamigen Zuchtgiganten soll das nun ändern. Sie soll bei einem guten Fleischzuwachs ordentlich Eier legen. Daraufhin lancierte Coop 2014 ein Pilotprojekt mit dem Ziel, so Santschi, «eine Alternative zur ethisch problematischen Tötung der männlichen Eintagesküken in der Hühnerproduktion aufzuzeigen.» Die Versuche finden auf je zwei Schweizer Lege- und Mastbetrieben mit jeweils 2‘000 Hennen respektive Hähne statt. Laut Santschi sorgt Coop für eine Defizitgarantie.

Auf einem anderen Mist gewachsen

Die Idee mit dem Zweinutzungshuhn ist nicht neu. Wiederholt wurde versucht, die männlichen Küken gewinnbringend zu verwerten. Erste Experimente in der Schweiz gehen auf die Nutztierschutzorganisation KAGfreiland in den 90er Jahren zurück.

«Das Verhäkseln der männlichen Legeküken war bei uns im KAG-Büro schon länger ein Thema», erzählt Billo Heinzpeter Studer. Als dann der «Blick» etwa 1990 eine reisserische Story darüber schrieb, hätten sie die Gelegenheit beim Schopf gepackt. Als damaliger KAG-Geschäftsleiter setzte Studer einen neuen Schwerpunkt: «Wir druckten ein Extrablatt zum Thema, gingen an die Medien und stellten in Aussicht, uns für die Mast der männlichen Küken einzusetzen.»

Ein eigenes Zweinutzungshuhn, das züchterisch die Lege- und Mastleistung verbindet, war das indes noch nicht. «Weil die Junghähnemast nur bei wenigen KAG-Bauern beliebt war, entstand im Lauf der 90er Jahre die Idee für ein Projekt zum Zweinutzungshuhn», so Studer. Vor allem nach seiner Zeit in der Geschäftsleitung habe KAG viele Ressourcen darin investiert. «Dennoch kam das Projekt nie vom Fleck», sagt Studer, «bis eben Coop an KAG vorbeipreschte, wenngleich ebenfalls mit mässigem Erfolg».

Mehr Eier bedeuten also weniger Fleisch

Tatsächlich hat sich die Euphorie seit dem Start des Pilotprojekts im Jahr 2014 mittlerweile gelegt. Mitverantwortlich ist die durchzogene Leistung sowohl der Hähne als auch der Hennen. Das zeigen Forschungsergebnisse von Aviforum, dem Kompetenzzentrum der Schweizer Geflügelbranche. Danielle Albiker und Andreas Gloor berichten darüber in der Geflügelzeitung (6/7 2015).

Zweinutzungshennen legen nicht jeden Tag ein Ei. Ihre sogenannte Leistungspersistenz sei deutlich geringer als bei konventionellen Legehybriden. Zudem sei jedes vierte Ei zu klein, was die Produktionskosten um bis zu 30 Prozent erhöht. «Die tiefe Legeleistung der Dual-Zweinutzungshenne bestätigt, dass Legeleistung und Körpergewicht-Zuwachs in negativer genetischer Beziehung zueinander stehen», so Albiker und Gloor. Mehr Eier bedeuten also weniger Fleisch, und umgekehrt.

Die Hähne der Zweinutzungshybride werden mit rund 63 Tagen doppelt so lange gemästet wie herkömmliche Mastlinien. Pro Kilogramm Futter setzen sie aber bloss ein Drittel so viel Fleisch an. Ein Zweinutzungshuhn habe deshalb insbesondere mehr Soja-Importe zur Folge, so Peter Spring gegenüber dem Landwirtschaftlichen Informationsdienst (LID). Der stellvertretender Direktor der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) fordert deshalb, dass angesichts der knapper werdenden Ressourcen und einer steigender Bevölkerung gerade auch der Effizienz mehr Beachtung geschenkt wird.

Die mangelnde Effizienz war mit ein Grund, wieso KAG das Projekt Zweinutzungshuhn schliesslich 2014 sistierte. Etwa 50 Prozent mehr Futter müsse eingesetzt werden. «Das führt zu einer sehr schlechten Energiebilanz und erhöht die direkte Nahrungskonkurrenz zum Menschen drastisch», schreibt Tanja Kutzer im KAGfreiland-Magazin (11/14). Dabei würden schon heute rund 40 Prozent der weltweiten Ernte nur für die Tierfütterung eingesetzt, während bald eine Milliarde Menschen weltweit an Hunger leiden würden.

Langbeiniger Körper mit geringem Brustfleischanteil

«Ein kritischer Punkt hinsichtlich der Vermarktung ist, wie gut die Konsumenten den relativ schmalen und langbeinigen Schlachtkörper mit geringem Brustfleischanteil akzeptieren», bemerken Danielle Albliker und Andreas Gloor vom Aviforum. Entsprechend wichtig sei deshalb die Kommunikation und Information der Konsumenten.

Bei Coop ist man zuversichtlich. «Die Rückmeldung unserer Kundinnen und Kunden waren sehr positiv», sagt Damian Santschi. Trotz höheren Preisen bestehe nach wie vor eine Nachfrage nach den Zweinutzungsprodukten. Für Coop ein Grund zum Weitermachen. «Wir sammeln derzeit noch weitere Praxisdaten und sind daran, die Produktion auszuweiten», so Santschi.

Weniger optimistisch zeigt sich Oswald Burch, Geschäftsleiter von GalloSuisse, die Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten. Er will den KonsumentInnen keinen Vorwurf machen. «Aber wenn es ans Portmonnaie geht, entscheiden sich die meisten für das billige», so Burch und erinnert an den Einkaufstourismus. Bei GalloSuisse sei man deshalb skeptisch, ob sich das Zweinutzungshuhn auf breiter Ebene durchsetzt. «Viel wahrscheinlicher ist eine Zukunft als Nischenprodukt», so Burch.

Auch Billo Heinzpeter Studer traut dem Dual-Hybrid wenig zu: «Die wirklichen Probleme werden dadurch ja nicht gelöst, also ist auch die Überzeugungskraft bescheiden und kann höchstens durch eine massive PR geschönt werden.»

Männliche Küken gar nicht mehr ausbrüten

Vollends überzeugt ist selbst Damian Santschi nicht. «Schweizweit wird sich das Zweinutzungshuhn nicht durchsetzen.» Bei Coop beobachte man deshalb die Entwicklung der Geschlechterfrüherkennung im Ei. Das Ziel: männliche Küken gar nicht mehr ausbrüten. «Das ist der Königsweg», findet Santschi. Zwar würden so befruchtete Eier entsorgt, aber immerhin keine geschlüpften Küken. Coop hätte sich erst kürzlich mit der Zuchtfirma Lohmann getroffen, die an der Uni Leibzig die Erforschung eines Prototypen zur Früherkennung mitfinanziert. «Laut Lohmann dauert das sicher noch 5 Jahre», so Santschi.

Wieso Coop dennoch ins Zweinutzungshuhn investiert? Solange man nicht wisse, was aus der Früherkennung im Ei wird, wolle man das Pilotprojekt vorantreiben. «Bis 2017 werden wir sicher weitermachen», sagt Santschi.

Auch wenn das Zweinutzungshuhn bisher keine männlichen Küken verschonte. Ein Gewinner steht trotzdem schon fest: Für das Zweinutzungshuhn erhielt Coop einen internationalen Tierschutzpreis.

Heutige Legehuhn-Haltung grundsätzlich in Frage stellen

Dass in den letzten Jahren sämtliche Projekte zu Zweinutzungshühnern scheiterten, erstaunt Billo Heinzpeter Studer nicht. Alle würden von einem technokratischen Standpunkt ausgehen. «Nimmt man die heutigen hohen Legeleistungen als gegeben, dann lohnt sich die Entwicklung eines Zweinutzungshuhns wohl tatsächlich nicht», sagt Studer. Anders würde es aussehen, wenn man die heutige Legehuhn-Haltung grundsätzlich in Frage stellt.

Studer schweben Familiengruppen mit Hühnerrassen vor, die nicht auf einseitige Eier-Hochleistung gezüchteten wurden. Derzeit würden tausende gleichaltrige Hühner gemeinsam gehalten werden. Bei der arttypischen Familiengruppen wären es bloss rund 50 Tiere jedes Alters und beiderlei Geschlechts.

«Ich schlage seit vielen Jahren einen langjährigen Versuch mit solchen Familiengruppen vor, um Wirtschaftlichkeit und Tierwohl zu prüfen», sagt Studer. Leider habe bisher niemand den Ball aufgenommen. Im Gegenteil: «Überall werden die Herden immer grösser, auch auf Label-Betrieben.» Für Studer eine fatale Entwicklung.


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Tobias Sennhauser ist freischaffender Publizist und Präsident der Tierrechtsorganisation «Tier im Fokus»

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

2 Meinungen

  • am 26.03.2016 um 23:14 Uhr
    Permalink

    Komisch, hier geht es nur um Rappen pro Gramm. Dabei sind Poulets und Eier heute ohnehin verdächtig billig. Aber was sind das für Tiere, diese effizienten Hybriden? Warum serbeln so viele davon halbnackt und in erbärmlichem Zustand durch ihr kurzes Leben? Ist ihre Leistung so genau entsprechend dem genormten Futter programmiert, dass ein kurzes, aufgeregtes Flattern schon die ganze Energiebilanz durcheinander und das Huhn in einen kritischen Zustand bringt? Die kostengünstige Massentierhaltung kann kein gesundes Resultat ergeben.

    Hühner, die in kleinen Gruppen einen grossen Teil ihres Futters selbst zusammensuchen, liefern gesündere Eier und kleinere Poulets aus viel weniger Importfutter. Aber das kostet und macht die Pharmaindustrie weniger glücklich.

  • am 28.03.2016 um 22:28 Uhr
    Permalink

    Maia Beutler@ tausende hähnchen in einem stall gesund erhalten ist nicht einfach. vor sich hinserbeln tun die aber nicht. sonst wäre das schnelle wachstum nicht möglich.

    der artikel ist sachlich. leider sind die wenigsten meldungen über die landwirtschaft in den medien sachlich.

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...