AHV: Die Polemik geht weiter AHV: Die Polemik geht weiter Manchen Verlagen scheint jedes Mittel gegen die AHV recht zu sein: zuerst Polemik mit Worten, nun auch mit Bildern. Marco Diener / 30.08.2025
Auch ich bin ein News-Deprivierter Kommentar Auch ich bin ein News-Deprivierter Die Jungen lesen keine Zeitung mehr. So lautet die Klage seit Jahren. Doch warum sollten sie? Marco Diener / 24.08.2025
Der Filmjournalismus ersäuft sich selbst im Star-Fetischismus Der Filmjournalismus ersäuft sich selbst im Star-Fetischismus Pure Promotion oder ernsthafte Filmkritik? Ein Experten-Panel in Locarno legt die haarsträubenden gängigen Praktiken offen. Daniela Giuliani und Alfred Schlienger / 21.08.2025
Die SRG verärgert Gebührenzahler mit Zwangswerbung Die SRG verärgert Gebührenzahler mit Zwangswerbung Replay-Fernsehwerbung sei «nutzerfreundlich», behauptet die SRG. Das Gegenteil trifft zu. Marco Diener / 18.08.2025
«Sonntagszeitung» verbreitet Häme über Nick Hayek* Sperberauge «Sonntagszeitung» verbreitet Häme über Nick Hayek* Der Swatch-Chef möchte Goldexporte in die USA besteuern. Die «SoZ» frotzelt: «Wie wär’s mit einem Exportverbot für Uhren?» upg. / 18.08.2025
Sprachlupe: Zum Schaden kommt der eingebildete Spott Sprachlupe: Zum Schaden kommt der eingebildete Spott Der US-Zoll macht der Schweiz genug echte Sorgen, aber die Aufregung darüber bietet auch zweisprachigen und medienkundlichen Stoff. Daniel Goldstein / 16.08.2025
Handy-Verbote: Die Wissenschaft kann mit Zahlen wenig helfen Handy-Verbote: Die Wissenschaft kann mit Zahlen wenig helfen Studien sagen weniger zu Smartphone-Verboten als gewünscht. Der US-Sozialpsychologe Jonathan Haidt will auch die Moral retten. Pascal Sigg / 13.08.2025
Alpinismus: Das vermeintliche Wundermittel Xenon Alpinismus: Das vermeintliche Wundermittel Xenon Dank Xenon seien vier Alpinisten in Rekordzeit auf den Everest gestiegen, berichteten Medien. Doch die wahren Gründe waren andere. Martina Frei / 13.08.2025
Tamedia will Richtigstellung – Infosperber bleibt dabei Tamedia will Richtigstellung – Infosperber bleibt dabei Der Zürcher Verlag beklagt sich über die Kritik an der Sportberichterstattung. Dabei ist sie berechtigter denn je. Marco Diener / 10.08.2025
Die Trump-Regierung droht KI-Konzernen mit Boykott Die Trump-Regierung droht KI-Konzernen mit Boykott Falls der Output von Chat-GPT, Gemini oder Perplexity «politisch unkorrekt» bleibe, bekommen sie keine staatlichen Aufträge mehr. Red. / 10.08.2025
«Radio SRF» meldet: Lugano – die Stadt der Superreichen «Radio SRF» meldet: Lugano – die Stadt der Superreichen Die Zahl der Millionäre in Lugano sei im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent gestiegen. Doch das ist nichts als normal. Marco Diener / 6.08.2025
«Überstrahlt» oder «überschattet» – ist doch egal «Überstrahlt» oder «überschattet» – ist doch egal Die «NZZ» verwechselt Länder, der «Tagi» Wörter. Und korrigiert das nicht einmal. Marco Diener / 5.08.2025
Nach der fristlosen Kündigung der Pfarrblatt-Chefredaktorin Nach der fristlosen Kündigung der Pfarrblatt-Chefredaktorin Bei Kirchenmedien hagelt es Kündigungen und Abgänge. Statt unabhängigen Journalismus will die Kirche mehr PR in eigener Sache. Wolf Südbeck-Baur / 3.08.2025
Nichts ist so alt wie die Zeitung von heute Nichts ist so alt wie die Zeitung von heute Die Tamedia-Zeitungen bringen weiterhin Fussball-Matchberichte. Nach vier Tagen. Marco Diener / 30.07.2025
«NZZ» verwechselt Taiwan mit Thailand Sperberauge «NZZ» verwechselt Taiwan mit Thailand «Taiwan und Kambodscha einigen sich auf Waffenstillstand», verkündete die Zeitung auf der heutigen Frontseite». Red. / 29.07.2025
Katastrophale Hörerzahlen: angeblich im Rahmen der Erwartungen Katastrophale Hörerzahlen: angeblich im Rahmen der Erwartungen Die Radios der SRG haben nach der UKW-Abschaltung weit mehr als eine halbe Million Hörer verloren. Die SRG tut, als ob nichts wäre. Marco Diener / 29.07.2025
Tamedia-Zeitungen: «Sorgfältig und journalistisch-fundiert» Sperberauge Tamedia-Zeitungen: «Sorgfältig und journalistisch-fundiert» «Sonntags-Zeitung» und Co. arbeiten mit irreführenden Statistiken. Fehler sehen sie nicht ein. Marco Diener / 28.07.2025
China schockt die Welt mit zweitem DeepSeek-Sputnik-Moment China schockt die Welt mit zweitem DeepSeek-Sputnik-Moment Das chinesische Unternehmen Moonshot AI präsentiert ein neues Open-Source-KI-Modell: Kimi K2. Es schlägt die Konkurrenz deutlich. Leo Keller / 28.07.2025
Gekaufte Studien kommen gross heraus Gekaufte Studien kommen gross heraus Firmen kaufen bei der Hochschule Luzern eine Studie. Und die Tamedia-Zeitungen berichten bereitwillig darüber. Marco Diener / 24.07.2025
Die «Sonntags-Zeitung» bastelt sich eine fette Schlagzeile Die «Sonntags-Zeitung» bastelt sich eine fette Schlagzeile Auf mehr als zwei Seiten brachte die «Sonntags-Zeitung» Statistiken über Badeunfälle. Sie zeichnen ein völlig falsches Bild. Marco Diener / 21.07.2025
What about Whataboutism? Kommentar What about Whataboutism? Der Vergleich zwischen Trump und anderen US-Präsidenten sei «Whataboutism»: Das ist ein Argument der psychologischen Kriegsführung. Klaus Mendler / 20.07.2025
Künstliche Intelligenz? Sie verzapft immer mehr Unsinn! Künstliche Intelligenz? Sie verzapft immer mehr Unsinn! Chatbots «lernen» vermehrt von manipulierten und selbst erfundenen Inhalten. Erklärt das, wieso Elon Musks Grok Adolf Hitler lobte? Christof Leisinger / 15.07.2025
«Sonntags-Zeitung» propagiert Klimaanlagen und Gratis-AKW «Sonntags-Zeitung» propagiert Klimaanlagen und Gratis-AKW Leser können nur staunen: Die «Sonntags-Zeitung» liefert eine skurrile Nachricht nach der anderen. Marco Diener / 14.07.2025
Kommentar: Wenn Medien Texte verschwinden lassen Kommentar: Wenn Medien Texte verschwinden lassen Die «Zeit» hat kürzlich eine Kolumne ihres Autors Maxim Biller im Internet «gelöscht». Die Kritik an der Depublikation ist heftig. Heinz Moser / 12.07.2025
Terror in der Ukraine – aber kein Terror in Gaza Terror in der Ukraine – aber kein Terror in Gaza Bei Informationen über Kriege spielt die Wortwahl eine wichtige Rolle. «Angriffskrieg» hier, «militärische Operationen» dort. Urs P. Gasche / 12.07.2025
Sie lesen hier den 15’001. Artikel von Infosperber Sperberauge Sie lesen hier den 15’001. Artikel von Infosperber Seit 14 Jahren schreibt Infosperber über das, was andere Medien vernachlässigen. Exakt 15'000 Beiträge haben wir veröffentlicht. Esther Diener-Morscher / 8.07.2025
Gesundheitskosten: Irreführende Tamedia-Schlagzeile Gesundheitskosten: Irreführende Tamedia-Schlagzeile Ausländer und Schweizer verursachen praktisch gleich hohe Gesundheitskosten – wenn man Gleiches mit Gleichem vergleicht. Marco Diener / 8.07.2025
Hannes Britschgi leitet neu die Online-Zeitung Infosperber Hannes Britschgi leitet neu die Online-Zeitung Infosperber Gründer Urs P. Gasche bleibt Mitglied des 6-köpfigen Stiftungsrats und wird sich publizistisch weiter für Infosperber engagieren. Red. / 2.07.2025
SRG gibt das Geld immer noch mit vollen Händen aus SRG gibt das Geld immer noch mit vollen Händen aus Nun rächt sich, dass die SRG jahrzehntelang Geld im Überfluss erhielt. Sie schafft es nicht, mit weniger auszukommen. Esther Diener-Morscher / 1.07.2025
Deutsche erklären den Schweizern die Welt Deutsche erklären den Schweizern die Welt Von Zürich, Winterthur, Basel, Bern bis Thun informieren deutsche Journalisten aus deutscher Sicht. Tamedia sorgt dafür. upg. / 30.06.2025
Mit unseriöser Statistik die Zahnärzte angeschwärzt Mit unseriöser Statistik die Zahnärzte angeschwärzt Tamedia-Zeitungen von Basel, Biel, Bern bis ins Berner Oberland sassen unglaubwürdiger Statistik auf. Hauptsache eine Schlagzeile. Urs P. Gasche / 27.06.2025
Die «FN» vervielfältigen einen Buben Die «FN» vervielfältigen einen Buben Was ist nicht alles vor Photoshop und Chat-GPT gewarnt worden! Die «Freiburger Nachrichten» haben die Kontrolle bereits verloren. Marco Diener / 26.06.2025
Wie Trumps Gesetze den Journalismus verändern Wie Trumps Gesetze den Journalismus verändern Weniger Lokales, schwierige Kommunikation, weniger Quellen – eine Umweltreporterin schildert, was neue US-Gesetze für sie bedeuten. Daniela Gschweng / 25.06.2025
Sprachlupe: Kleider machen Frauen*. Was macht * am Wortende? Sprachlupe: Kleider machen Frauen*. Was macht * am Wortende? Wer bei Wörtern die gemeinte Deutung mit Zeichen andeutet, wird spätestens beim Vorlesen kaum ohne wortreiche Nachhilfe verstanden. Daniel Goldstein / 21.06.2025
NZZ hat eine wesentliche Zahl still und leise korrigiert NZZ hat eine wesentliche Zahl still und leise korrigiert Erfreulich: Die NZZ informiert über das Schuldenproblem Japans. Unerfreulich: Die NZZ korrigiert Fehler nur zögerlich und diskret. Urs P. Gasche / 21.06.2025
«Wie gross ist der Stein, der Ihnen vom Herzen fällt?» «Wie gross ist der Stein, der Ihnen vom Herzen fällt?» Journalisten stellen häufig Fragen, die sich kaum vernünftig beantworten lassen. Die Interviewten tun einem fast leid. Marco Diener / 17.06.2025
Bidens vertuschte Demenz – und der ertappte Vertuscher Bidens vertuschte Demenz – und der ertappte Vertuscher Ein neues Buch beschreibt, wie Ex-Präsident Bidens Niedergang verheimlicht wurde. Der prominente Buchautor half selbst dabei mit. Martin Born / 13.06.2025
Wenn Influencer Journalisten mobben Wenn Influencer Journalisten mobben Eine Journalistin berichtet über einen Zuckerersatzstoff – und wird von einem bekannten Influencer heftig attackiert. Daniela Gschweng / 8.06.2025
Hetzkampagnen aus Hanois Hinterhöfen Hetzkampagnen aus Hanois Hinterhöfen Arte zeigt, wie einfach mit Bots die öffentliche Meinung manipuliert wird. Vietnamesische Jungs verdienen sich goldene Nasen. Pascal Sigg / 6.06.2025
Wer in Medien Kommentare verbreitet, fühlt sich oft zensuriert Wer in Medien Kommentare verbreitet, fühlt sich oft zensuriert Wer seine Meinung in Online-Medien öffentlich verbreitet, weiss oft nicht, dass er sich an klare rechtliche Regeln halten muss. Urs P. Gasche / 4.06.2025
Business-Tour: Golfstaaten überschütten Trump mit Geschenken Business-Tour: Golfstaaten überschütten Trump mit Geschenken «Kleiner Bonus: ein Fass voll Säure. So können Sie ihre journalistischen Feinde verschwinden lassen.» Pitch / 2.06.2025
SRG: Brisantes Gegengeschäft mit Gebührengeldern SRG: Brisantes Gegengeschäft mit Gebührengeldern 60 Prozent der SRG-Gelder für Online-Werbung sollen neu an die privaten Verlage fliessen. Genaue Zahlen will die SRG nicht nennen. Pascal Sigg / 26.05.2025
SRG-Ombudsstelle macht unfreiwillig Satire Kommentar SRG-Ombudsstelle macht unfreiwillig Satire Die SRF-Sendung «Late Night Switzerland» hat eine Rüge kassiert. Die SRG-Ombudsstelle übertreibt mit ihrer Schelte massiv. Rainer Stadler / 25.05.2025
Sprachlupe: Der «sogenannte Stadtpräsident» lässt uns rätseln Sprachlupe: Der «sogenannte Stadtpräsident» lässt uns rätseln Was für ein deutsches Publikum geschrieben wird, ist in der Schweiz manchmal un- oder missverständlich – und wird so aufgetischt. Daniel Goldstein / 24.05.2025
Amazon will Cloud-Verträge in der Schweiz geheim halten Amazon will Cloud-Verträge in der Schweiz geheim halten Der Konzern weigert sich, die Verträge öffentlich zu machen – obschon der Bund schon längst zugestimmt hat. Markus Reuter / 23.05.2025
Tamedia-Chef Pietro Supino zu Infosperber: «Ein guter Punkt» Tamedia-Chef Pietro Supino zu Infosperber: «Ein guter Punkt» In allen Tamedia-Zeitungen verbreitete der Verleger sein «Plädoyer für eine aufgeklärte Medienpolitik». Infosperber fragte nach. upg. / 18.05.2025
Tamedia-Zeitungen als Sprachrohr von Bund und FDP Kommentar Tamedia-Zeitungen als Sprachrohr von Bund und FDP Die Tamedia-Zeitungen schreiben vom «steigenden AHV-Defizit». Doch es gibt kein Defizit. 2024 resultierte ein Rekordgewinn. Marco Diener / 18.05.2025
SRG und Private – eine heikle Beziehung SRG und Private – eine heikle Beziehung Der öffentliche Rundfunk will mehr Rücksicht auf die Privaten nehmen. Die Interessenkonflikte bleiben aber bestehen. Rainer Stadler / 17.05.2025
Online-Befragungen: Viele Klicks für triviale Befunde Online-Befragungen: Viele Klicks für triviale Befunde Mit «exklusiven Umfragen» zeigen die Tamedia-Zeitungen, wie viele Schweizer Trump verlogen finden und keinen USA-Trip vorhaben. Esther Diener-Morscher / 15.05.2025
«Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros Die Migros inszeniert ihre «Merci»-Kulisse. SRF filmt und führt belanglose Interviews. Mehr Werbung geht fast nicht. Marco Diener / 14.05.2025