Art Furrer zur neuen Kurtaxe: «Da muss man brutal abspecken» Urs P. Gasche / 1.06.2019 Im Aletschgebiet wollen die Gemeinden die Kurtaxen fast verdreifachen und dafür eine e-Gästekarte mit Gratisangeboten einführen.
Der Pleitegeier als Retter in der Hotel-Not Hanspeter Guggenbühl / 29.04.2015 Der Konkurs des Waldhaus Flims ist kein Einzelfall. Pleiten sind ein taugliches Mittel, um unrentable Hotels zu sanieren.
Den Zweitwohnungen folgt der Hotel-Konkurs Hanspeter Guggenbühl / 8.04.2015 Nach dem Bau von mehr als hundert Zweitwohnungen folgt für das Fünfstern-Hotel Waldhaus in Flims jetzt der Konkurs.
Kommentar Zweitwohnungen: Der Kamikaze-Flug der Walliser CVP Kurt Marti / 5.03.2015 Die Walliser CVP/CSP-National- und Ständeräte kamen sich vor wie die grossen politischen Helden und nun sind sie bös abgestürzt.
Mit dem Tourismus in den Alpen geht’s bergab Hanspeter Guggenbühl / 18.02.2015 In den Bergen bleiben viele Hotelbetten leer. Besonders hart trifft es die Ferienregionen Graubünden, Wallis und Tessin.
Kommentar Die Baulobby leert die Hotelbetten Hanspeter Guggenbühl / 18.02.2015 Zweitwohnungen höhlen Hotels aus. Jetzt sollen sie die Hotellerie retten. Ein absurdes Konzept.
Glosse Sprachlust: Von Äpfeln, Birnen und Zweitwohnungen Daniel Goldstein / 4.10.2014 Warum denn einfach, wenn es kompliziert auch geht? Dieses Motto scheint auch zu gelten, wenn Gesetzgeber Mathematik einbauen.
SVP: Verfassung über alles? Nur wenn’s passt! upg / 26.09.2014 Die SVP droht mit Durchsetzungs-Initiativen, falls das Parlament die Verfassung zu wenig umsetzt. Nur nicht bei Zweitwohnungen.
Staatsrechtliche Kritik am Zweitwohnungs-Gesetz Hanspeter Guggenbühl / 20.02.2014 Der Staatsrechtler Alain Griffel hält die Umwandlung von warmen Hotel- in kalte Zweitwohnungs-Betten für «klar verfassungswidrig».
Freysingers Kommunikator: Hymne auf Franz Weber Kurt Marti / 30.08.2013 Freysingers neuer Mediensprecher Slobodan Despot vertritt grüne, kapitalismuskritische Positionen und verehrt Franz Weber.
Kommentar Warum die Schweiz keine Bananenrepublik ist Hanspeter Guggenbühl / 29.06.2013 Das Volk hat ein Verbot von Zweitwohnungen beschlossen. Der Bundesrat macht daraus ein Gesetz zur Förderung von Zweitwohnungen.
Das Falschspielen der Walliser vorläufig gestoppt upg / 22.05.2013 Alle haben gewusst, was eine Zweitwohnung ist, urteilte das Bundesgericht. Infosperber hatte mehrmals darauf aufmerksam gemacht.
Kommentar Raumplanung: Wer nicht hören will, muss fühlen! Kurt Marti / 22.11.2012 Die Zweitwohnungsinitiative und das neue Raumplanungsgesetz treffen den Kanton Wallis hart. Warnungen wurden leider überhört.
«Wahre Flut von Zweitwohnungsprojekten» upg / 21.11.2012 Die NZZ bestätigt die Beobachtung von Infosperber und schreibt von «Torschlusspanik» beim Bau von Zweitwohnungen.
Kalte Betten entzweien die Seelen im Dorf Peter Siegenthaler / 14.10.2012 Nach der Annahme der Volksinitiative gegen den Bau von Zweitwohnungen wurde das Bündner Bergdorf Cumbel mit Baugesuchen überhäuft.
Im 2005 freute sich die Hotellerie noch darüber Kurt Marti / 6.09.2012 Die Hotelbranche klagt über die sinkenden Logiernächte im Juli. Vor sieben Jahren hat sie sich über solche Zahlen noch gefreut.
«Verordnung steht rechtlich auf tönernen Füssen» Hanspeter Guggenbühl / 24.08.2012 Die Verordnung zur Begrenzung der Zweitwohnungen sei rechtlich fragwürdig. Diese Meinung vertritt Staatsrechtler Alain Griffel.
Kommentar Der Bundesrat bricht die Verfassung Hanspeter Guggenbühl / 23.08.2012 Die Bundesverfassung begrenzt die Zweitwohnungen auf 20 Prozent. Doch der Bundesrat verordnet zahlreiche Ausnahmen.
Der Weg vom Hotel zur Zweitwohnung ist frei Hanspeter Guggenbühl / 23.08.2012 Der Bundesrat verschiebt die Umsetzung der Zweitwohnungs-Initiative aufs nächste Jahr und erlaubt zusätzliche Ausnahmen.
Der Schweiz fehlt es an Gästen, nicht an Betten Hanspeter Guggenbühl / 22.08.2012 Die Verordnung des Bundes, die das Verbot von Zweitwohnungen umsetzen soll, produziert mehr Zweitwohnungen mit kälteren Betten.
Wie «warme» Aparthotel-Betten kalt wurden Hanspeter Guggenbühl / 9.08.2012 Um das Zweitwohnungs-Verbot zu durchlöchern, setzt Doris Leuthard auf das Aparthotel-Modell. Doch dieses Konzept ist gescheitert.
Verbot von Zweitwohnungen wird durchlöchert Hanspeter Guggenbühl / 24.05.2012 Neue Zweitwohnungen mit sogenannt «warmen Betten» sollen weiterhin bewilligt werden. Damit wird das Verbot durchlöchert.
Walliser Definition von Zweitwohnungen ist klar Kurt Marti / 24.05.2012 Im Walliser Richtplan werden Erst- und Zweitwohnungen genau definiert. Doch die Walliser Regierung ignoriert dies jetzt mutwillig.
NZZ-Schwarz: «Ein demokratisches Ärgernis» Red. / 29.04.2012 Bei der erfolgreichen Zweitwohnungsinitiative seien die Betroffenen überstimmt worden. Die ideologische Sicht des Gerhard Schwarz.
Sie wollen die erfolgreiche Initiative aushöhlen Hanspeter Guggenbühl / 25.04.2012 Bau- und Tourismus-Lobbys wollen Franz Webers Initiative «pragmatisch umsetzen». Doch auch die NZZ weiss, was Zweitwohnungen sind.
Zweitwohnungen: TA erhebt komische Vorwürfe upg / 30.03.2012 Die Franz-Weber-Leute würden «radikal» und «ihre Strategie wechseln». Dabei war schon immer klar, was Zweitwohnungen sind.
Oberwallis zu Bern, Unterwallis zum Waadtland Kurt Marti / 29.03.2012 Wegen der Zweitwohnungs-Initiative wollen Hitzköpfe einen Freistaat Wallis. Doch das Grundproblem des Kantons liegt ganz woanders.
Zweitwohnungen: Politiker schlagen Purzelbäume upg / 22.03.2012 Noch vor kurzem wussten Bundesrat und Parlament genau, was Zweitwohnungen sind. Jetzt plötzlich haben sie keine Ahnung mehr.
Glosse Zweitwohnung? Kann nix verstehn! Hanspeter Guggenbühl / 13.03.2012 100 Wohnungen minus 80 Erstwohnungen gleich 20 Zweitwohnungen? Oder doch nicht? Fragen Sie einen Juristen.
Ja zum Zweitwohnungsstopp in Samedan, La Punt etc. Red. / 13.03.2012 Hätten die Tourismus-Gebiete die Initiative deutlich abgelehnt, hätte sie keine Chance gehabt. Aber auch Betroffene haben genug.
Kommentar Zweitwohnungsbau: Ich schäme mich für die Schweiz upg / 12.03.2012 Das Musterland der Demokratie respektiert den Volkswillen je nach Gusto.
Walliser Raumplanung braucht Nothilfe von aussen Kurt Marti / 1.03.2012 Mit Hammer und Sichel kämpft die Walliser Baulobby gegen die Zweitwohnungsinitiative statt auf den Ruf des Bundesgerichts zu hören.
Agglomerationen und Ferienorte wild zubetoniert upg / 2.04.2011 Wir leben in der Schweiz immer enger aufeinander. Umso nötiger wäre eine Raumplanung. Kurzfristige Interessen haben sie verhindert.