Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Myanmar (Burma)

In raschem Tempo gibt das rohstoffreiche Land der Opposition Spielraum und öffnet sich ausländischen Investoren.

Ship-2-Bhasan-Char-2b

Bangladesch siedelt Rohingya auf entlegene Insel um

Daniela Gschweng / 1.02.2021 Die Insel Bhasan Char ist womöglich nicht so sicher, wie die Regierung weismachen will. Ob alle freiwillig gehen, ist zweifelhaft.

Rohingyas1

Allein General Min Aung Hlaing hat die Macht

Peter G. Achten / 1.03.2018 Der burmesische Machthaber Min Aung Hlaing ist international wohlgelitten, obwohl er für ethnische Säuberungen verantwortlich ist.

burma

Moralische Schaumschlägerei

Peter G. Achten / 4.12.2017 Papst Franziskus besuchte zu einem heiklen Zeitpunkt Myanmar und Bangladesh. Ein diplomatischer Drahtseilakt.

AungSanSuuKyiChinavisit

Ms. Aung San Suu Ky hat es die Sprache verschlagen

Peter Achten / 21.12.2016 In Burma regiert eine Friedensnobelpreisträgerin, aber die muslimischen Rohingyas werden weiterhin brutal verfolgt.

Aung_San_Suu_Kyi_17_11_2011

Realpolitik – trotz Friedensnobelpreis

Peter G. Achten / 26.09.2016 Aussenpolitik wird geprägt von Interessen, nicht von Freundschaft. Das Verhältnis Myanmar / China zeigt das beispielhaft.

burma

Suu Kyis Schulfreund wird Präsident in Burma

Peter G. Achten / 18.03.2016 In der einstigen Militärdiktatur wählt das Parlament erstmals seit mehr als 50 Jahren einen zivilen Staatschef.

SuuKy-2

Myanmar: Die «Lady» bewegt sich auf dünnem Eis

Peter G. Achten / 18.02.2016 Entscheidende Phase beim dritten Anlauf zur Demokratie in Burma: Wer wird «unter» der Demokratie-Ikone Aung San Suu Ky Präsident?

SuuKy-1

Myanmar: «Die Lady» will über den Generälen stehen

Peter G. Achten / 17.11.2015 Triumphaler Wahlsieg der Oppositionspartei von Aung San Suu Kyi in Myanmar. Doch die härteste Arbeit steht erst noch bevor.

SuuKy

Burma am historischen Wendepunkt?

Peter G. Achten / 19.09.2015 Am 8. November finden in Myanmar erstmals seit einem Vierteljahrhundert allgemeine Parlamentswahlen statt. Die Ausgangslage.

Monsun in Myanmar: Hartholz, Umwelt und Politik

Peter G. Achten / 16.08.2015 Sintflutartige Monsun-Regenfälle sind Anfang August über Myanmar niedergegangen. Die ökologischen und politischen Hintergründe.

flchtlingsboot

Flüchtlinge in Asien: Gefangen auf dem Meer

Peter G. Achten / 18.05.2015 Tausende Flüchtlinge treiben in Booten vor den Küsten südostasiatischer Länder und hoffen auf Hilfe - doch keiner will sie haben.

Thein_Sein_at_2010_World_Economic_Forum

Myanmar: Demokratische Stabilität gefährdet

Peter G. Achten / 22.03.2015 Kämpfe im nördlichen Myanmar ein halbes Jahr vor den Parlamentswahlen. Ist ein Friedensabkommen noch rechtzeitig möglich?

MyanmarDemonstrationen2007commons_wikimedia_org-1

Myanmar: Prügel für die Demokratie

Peter G. Achten / 18.03.2015 Brutal auf Studenten knüppelnde burmesische Polizisten: Demokratisierung und Öffnung bereits zu Ende?

Asean14

Vom Schurkenstaat zum Liebling des Westens

Peter G. Achten / 25.11.2014 Seit dem Wandel zur Demokratie ist Myanmar ein begehrter Partner. Doch noch immer ziehen die alten Generäle die Fäden.

volkszhlung

Myanmar: Volkszählung mit Zündstoff

Peter G. Achten / 16.05.2014 Die erste Volkszählung seit über 30 Jahren könnte ethnische und religiöse Spannungen im Vielvölkerstaat Myanmar weiter anheizen.

Win_Tin

Saya Win Tin: Kompromisslos für Demokratie

Peter G. Achten / 2.05.2014 Der Politiker, Journalist und Dichter Win Tin ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war und bleibt Myanmars moralische Instanz.

Bildschirmfoto20130812um14_17_54

Mönch Ashin Wirathu hetzt gegen Muslime

Peter G. Achten / 15.08.2013 Der Buddhismus gilt im Westen als Religion der Liebe, des Mitleids und der Gewaltlosigkeit. Doch das Bild hat Risse bekommen.

Wie der buddhistische Mob in Myanmar wütet

Red. / 23.04.2013 Der britischen BBC ist ein Polizeivideo zugespielt worden, das zeigt, wie gewalttätige Buddhisten in Burma gegen Moslems vorgehen.

FreigelasseneJournalisten

In Myanmar regieren weiterhin die Militärs

Red. / 2.04.2013 Laut Menschenrechts-Aktivisten hat sich die Menschenrechtslage in Myanmar seit der Öffnung des Landes eher verschlechtert.

Augenschein im Land des Aufbruchs

Peter G. Achten / 10.12.2012 Myanmar befindet sich in einem Boom. Goldgräber-Stimmung ist spürbar. Nach vier Wochen Burma-Reise: Ist der Optimismus berechtigt?

Bildschirmfoto20120917um09_40_03

Coca-Cola nach 60 Jahren wieder in Myanmar (Burma)

/ 17.09.2012 Ultimativer Beweis der Öffnung: Coca-Cola darf seit einer Woche Cola und Sprite verkaufen. Der Konzern wird Abfüllanlagen bauen.

1339406877

Aung San Suu Kyi und die «Wirtschafts-Flüchtlinge»

Peter G. Achten / 7.06.2012 Die Unruhen im burmesischen Rakhine haben die Welt überrascht. Hintergrund des Konflikts ist der rechtlose Status der Rohingyas.

Burma1-1

Wechsel in Myanmar?

Red. / 5.04.2012 -

Bildschirmfoto20120226um13_18_06

Myanmar: Oppositionsführerin überall präsent

Red. / 28.02.2012 Vor einem Jahr noch unvorstellbar: Aung San Suu Ky kandidiert fürs Parlament. Unsere Bilder dokumentieren ihre öffentliche Präsenz.

Picture2621

Vorsichtiger Optimismus in Myanmar

Peter G. Achten / 18.12.2011 Die politischen Reformen in Myanmar nehmen Form an. Vorsichtiger Optimismus ist angesagt. Ein Augenschein vor Ort.

Bildschirmfoto20110902um11_08_56

Burmas Generäle bewegen sich langsam aber stetig

Peter G. Achten / 2.09.2011 In Myanmar geht es zwischen Militärs, der neuen zivilen Regierung und der Opposition mit kleinen Schritten in Richtung Kompromisse.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. England liefert der Ukraine Munition mit abgereichertem Uran
  2. Drohender Bergsturz über dem Bündner Dorf Brienz
  3. «In der Ukraine herrscht wie anderswo ein Stellvertreterkrieg»
  4. Gastbeitrag des «erbärmlich ahnungslosen» Erich Vad in der NZZ
2023-01-Spendeninserat_v0-14

Aktuelle Dossiers

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Bildschirmfoto20160505um11_21_10

Wahlen in den USA

Wahlkreise werden willkürlich festgelegt. Lobbys greifen ein. Viel Lärm um Einfluss aus dem Ausland.

Bildschirmfoto20120125um10_27_01

Gesundheitskosten

Jeden achten Franken geben wir für Gesundheit aus – mit Steuern und Prämien. Der Nutzen ist häufig zweifelhaft.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «In der Ukraine herrscht wie anderswo ein Stellvertreterkrieg»
  • England liefert der Ukraine Munition mit abgereichertem Uran
  • Japan hatte 2022 höchste Sterblichkeit – mit Covid-Impfung
  • Westliche Länder wollen der Ukraine Privatisierungen aufzwingen
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Bushof Horw: Drei Beschwerden blockieren Bau
    vom 28.05.2023
  • Grünliberale bringen Luzerner für CS-Untersuchung ins Spiel
    vom 28.05.2023

FrauenSicht

  • Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch
    vom 23.05.2023
  • Die NZZ entsorgt das Patriarchat
    vom 21.05.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer