Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Mikrosteuer auf alle Geldflüsse

Ein revolutionärer, aber realistischer Vorschlag, um alle Steuern auf Einkommen und die MWSt zu ersetzen.

Elon Musk in Shanghai

Superreiche scheffelten in der Corona-Zeit Billionen

Josef Estermann / 9.09.2023 Die Hälfte des neu angesammelten Reichtums seit 2020 geht aufs Konto von einem Prozent der Weltbevölkerung.

Mikrosteuer_Logo

Eine Mikrosteuer würde die Casino-Wetten der UBS erschweren

Urs P. Gasche / 24.04.2023 Eine Mikrosteuer auf elektronischen Finanztransfers ist unbürokratisch und würde Exzesse auf den Finanzmärkten reduzieren.

Marc Chesney Interview

Das Risiko des CS-Finanzcasinos tragen die Steuerzahlenden

Red. / 25.04.2021 «Wir brauchen Manager, die nicht Casino spielen und mit einer Million zufrieden sind», sagt Finanzprofessor Marc Chesney.

LokaleGeschlossen_SRFKopie

Die Corona-Kosten mit einer temporären Mikrosteuer finanzieren

Urs P. Gasche / 18.04.2020 Wegen Corona laufen die Finanzen hüben und drüben aus dem Ruder. Eine sofortige Mikrosteuer soll Systemrisiken vermeiden.

Mikrosteuer_Logo

Mikrosteuer statt Mehrwertsteuer: Volksinitiative gestartet

Urs P. Gasche / 6.03.2020 Ab sofort braucht es innert 18 Monaten über 100'000 Unterschriften für eine radikale Steuerreform. Initianten gaben Startschuss.

Swensen_Hochfrequenzhandel

Mikrosteuer-Initiative gegen das systemriskante Spekulieren

Urs P. Gasche / 17.11.2019 Eine Ministeuer auf allen Finanztransaktionen würde den Hochfrequenzhandel einbrechen lassen, sagen Initianten einer Mikrosteuer.

Geiger_MikrosteuerKopie

Professor Hans Geiger zum Chesney-Interview auf Infosperber

Red. / 20.10.2019 Finanzprofessor Marc Chesney sei ein «Visionär», meint ein skeptischer Geiger zum Vorschlag «Mikrosteuer statt Mehrwertsteuer».

Marc_Chesney_cc

«Eine Mikrosteuer brächte der Schweiz Konkurrenzvorteile»

Urs P. Gasche / 3.10.2019 Eine Promillesteuer auf elektronischen Zahlungen anstatt Mehrwert- und Bundessteuer wäre im Alleingang möglich, sagt Marc Chesney.

Steuern_SpringerKopie

Radikale Volksinitiative: Konsum und Arbeit weniger besteuern

Urs P. Gasche / 23.04.2019 Der Initiativtext steht: Eine Mikrosteuer auf Finanzflüssen soll als Erstes die unsoziale und komplizierte Mehrwertsteuer ersetzen.

gilets_jaunes_TVA

Gelbwesten holen Rat bei Schweizer Finanzprofessor

Urs P. Gasche / 21.12.2018 Die «gilets jaunes» kritisieren das unsoziale Steuersystem. Jetzt macht Finanzprofessor Marc Chesney Furore, schreibt «Le Temps».

Mikrosteuer_Initiative_Front

Bald Volksinitiative für revolutionäre Steuer

Urs P. Gasche / 3.11.2016 Eine automatisch erhobene Mikrosteuer auf allen elektronischen Transaktionen soll Schritt für Schritt die meisten Steuern ersetzen.

Hochfrequenzhandel_Boerse_ARDKopie

Mikrosekunden-Wettgeschäft an Börsen verbieten

Urs P. Gasche / 13.10.2016 Die «bürgerliche Mehrheit», mitfinanziert von der Finanzwirtschaft, schaut dem gefährlichen Casino-Treiben untätig zu.

londonWeb

Die Chance packen: Finanztransaktionssteuer jetzt!

Christian Müller / 25.06.2016 Ohne den Widerstand aus London hätte die EU spätestens in diesem Jahr die Finanztransaktionssteuer eingeführt. Nun kann sie es tun.

Steuererklrung_springerKopie

Ein revolutionärer Vorschlag für andere Steuern

Felix Bolliger / 18.02.2016 Deregulieren, aber richtig: Schluss mit Steuer-Schlupflöchern, -wettbewerb und -Intransparenz dank Mikrosteuer auf Zahlungsverkehr.

Stephan_Sculmeister_WirtschaftsBlattKopie

Finanz-Casino ist ohne Nutzen für reale Wirtschaft

upg / 5.05.2015 Den Unternehmen dienen statt zocken: Ökonomen kritisieren den Mikrosekundenhandel an den Börsen und schlagen Kursauktionen vor.

Marc_Chesney

Die Jagd nach schnellen Profiten eindämmen

Thomas Müller / 9.04.2015 Die Finanzkrise hält die globale Wirtschaft im Würgegriff. Die Probleme wären lösbar mit harten, aber einfachen Massnahmen.

Aktien_Swisscanto

Unproduktive Casino-Spekulation endlich besteuern

upg / 13.03.2015 Eine Mini-Steuer auf Aktienkäufen, Termin- und Optionsgeschäften brächte bitter nötige Milliarden, wie ein neues Gutachten zeigt.

Chappatte_Griechenland_EUKopie

Schulden und soziale Not: Milliarden Euro wären da

upg / 23.02.2015 Würde man das gigantische Finanz-Casino besteuern, sähe die Lage in Griechenland und andern überschuldete Staaten viel besser aus.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Nord-Stream-2: Die USA streiten Mittäterschaft nicht ab
  2. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  3. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
  4. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt

Aktuelle Dossiers

TS_Logo

SRF Tagesschau in der Kritik

Die Informationssendung mit den meisten Zuschauenden muss sich von kommerziellen Sendern klar abheben.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Bildschirmfoto20120807um11_24_46

Menschenrechte

Genügend zu essen. Gut schlafen. Gesundheit. Grundschule. Keine Diskriminierung. Bewegungsfreiheit. Bürgerrechte

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Schweizer Top-Winzerin erringt Teilerfolg gegen Strassenbauer
  • Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • An dieser teuren Badi in Zug scheiden sich die Geister
    vom 30.09.2023
  • Chefin der Luzerner Hochschulbildung geht in Pension
    vom 30.09.2023

FrauenSicht

  • «Vergewaltigung mit staatlichem Segen»
    vom 25.09.2023
  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer