Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Mikrosteuer auf alle Geldflüsse

Ein revolutionärer, aber realistischer Vorschlag, um alle Steuern auf Einkommen und die MWSt zu ersetzen.

LokaleGeschlossen_SRFKopie

Die Corona-Kosten mit einer temporären Mikrosteuer finanzieren

Urs P. Gasche / 18.04.2020 Wegen Corona laufen die Finanzen hüben und drüben aus dem Ruder. Eine sofortige Mikrosteuer soll Systemrisiken vermeiden.

Mikrosteuer_Logo

Mikrosteuer statt Mehrwertsteuer: Volksinitiative gestartet

Urs P. Gasche / 6.03.2020 Ab sofort braucht es innert 18 Monaten über 100'000 Unterschriften für eine radikale Steuerreform. Initianten gaben Startschuss.

Swensen_Hochfrequenzhandel

Mikrosteuer-Initiative gegen das systemriskante Spekulieren

Urs P. Gasche / 17.11.2019 Eine Ministeuer auf allen Finanztransaktionen würde den Hochfrequenzhandel einbrechen lassen, sagen Initianten einer Mikrosteuer.

Geiger_MikrosteuerKopie

Professor Hans Geiger zum Chesney-Interview auf Infosperber

Red. / 20.10.2019 Finanzprofessor Marc Chesney sei ein «Visionär», meint ein skeptischer Geiger zum Vorschlag «Mikrosteuer statt Mehrwertsteuer».

Marc_Chesney_cc

«Eine Mikrosteuer brächte der Schweiz Konkurrenzvorteile»

Urs P. Gasche / 3.10.2019 Eine Promillesteuer auf elektronischen Zahlungen anstatt Mehrwert- und Bundessteuer wäre im Alleingang möglich, sagt Marc Chesney.

Steuern_SpringerKopie

Radikale Volksinitiative: Konsum und Arbeit weniger besteuern

Urs P. Gasche / 23.04.2019 Der Initiativtext steht: Eine Mikrosteuer auf Finanzflüssen soll als Erstes die unsoziale und komplizierte Mehrwertsteuer ersetzen.

gilets_jaunes_TVA

Gelbwesten holen Rat bei Schweizer Finanzprofessor

Urs P. Gasche / 21.12.2018 Die «gilets jaunes» kritisieren das unsoziale Steuersystem. Jetzt macht Finanzprofessor Marc Chesney Furore, schreibt «Le Temps».

Mikrosteuer_Initiative_Front

Bald Volksinitiative für revolutionäre Steuer

Urs P. Gasche / 3.11.2016 Eine automatisch erhobene Mikrosteuer auf allen elektronischen Transaktionen soll Schritt für Schritt die meisten Steuern ersetzen.

Hochfrequenzhandel_Boerse_ARDKopie

Mikrosekunden-Wettgeschäft an Börsen verbieten

Urs P. Gasche / 13.10.2016 Die «bürgerliche Mehrheit», mitfinanziert von der Finanzwirtschaft, schaut dem gefährlichen Casino-Treiben untätig zu.

londonWeb

Die Chance packen: Finanztransaktionssteuer jetzt!

Christian Müller / 25.06.2016 Ohne den Widerstand aus London hätte die EU spätestens in diesem Jahr die Finanztransaktionssteuer eingeführt. Nun kann sie es tun.

Steuererklrung_springerKopie

Ein revolutionärer Vorschlag für andere Steuern

Felix Bolliger / 18.02.2016 Deregulieren, aber richtig: Schluss mit Steuer-Schlupflöchern, -wettbewerb und -Intransparenz dank Mikrosteuer auf Zahlungsverkehr.

Stephan_Sculmeister_WirtschaftsBlattKopie

Finanz-Casino ist ohne Nutzen für reale Wirtschaft

upg / 5.05.2015 Den Unternehmen dienen statt zocken: Ökonomen kritisieren den Mikrosekundenhandel an den Börsen und schlagen Kursauktionen vor.

Marc_Chesney

Die Jagd nach schnellen Profiten eindämmen

Thomas Müller / 9.04.2015 Die Finanzkrise hält die globale Wirtschaft im Würgegriff. Die Probleme wären lösbar mit harten, aber einfachen Massnahmen.

Aktien_Swisscanto

Unproduktive Casino-Spekulation endlich besteuern

upg / 13.03.2015 Eine Mini-Steuer auf Aktienkäufen, Termin- und Optionsgeschäften brächte bitter nötige Milliarden, wie ein neues Gutachten zeigt.

Chappatte_Griechenland_EUKopie

Schulden und soziale Not: Milliarden Euro wären da

upg / 23.02.2015 Würde man das gigantische Finanz-Casino besteuern, sähe die Lage in Griechenland und andern überschuldete Staaten viel besser aus.

Sperberauge

Corona könnte aufzeigen, dass manche Ärzte zu viel behandeln

Spitäler haben wegen Corona-Patienten etliche nicht dringliche Operationen verschoben. Nicht selten zum Glück der Patienten.

Am meisten gelesen

  1. Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  2. Traurige Nachrichten aus der Ukraine
  3. Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  4. «Pfizer-Impfung ist viel weniger wirksam» – keine Transparenz

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581

Aktuelle Dossiers

we_can

Gleiche Rechte für Frauen und Männer

Gleichstellung und Gleichberechtigung: Angleichung der Geschlechter – nicht nur in Politik und Wirtschaft.

GegenStrom_2_ProDirectFinance_XX_heller

kontertext: Alle Beiträge

kontertext widerspricht Beiträgen anderer Medien aus politischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen.

Arztfehler_Schere

Vermeidbare Arzt- und Spitalfehler

In Schweizer Spitälern sterben jedes Jahr etwa 2500 Patientinnen und Patienten wegen vermeidbarer Fehler.

Alle Dossiers →

AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  • Weltwirtschaft: «Es braucht einen grossen Reset»
  • Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig

Zentralplus

  • Luzerner Regierungsrat fordert Öffnung der Beizen am 22. März
    vom 24.02.2021
  • Luzerner Jugendchorleiter zu Corona-Lockerung: «Wir sind bereit»
    vom 24.02.2021

FrauenSicht

  • «Frauenrechte sind in Gefahr»
    vom 22.01.2021
  • Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts
    vom 22.01.2021

Domaine Public

  • DP 2319
    vom 23.02.2021
  • DP 2318
    vom 23.02.2021
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer