Superreiche scheffelten in der Corona-Zeit Billionen Josef Estermann / 9.09.2023 Die Hälfte des neu angesammelten Reichtums seit 2020 geht aufs Konto von einem Prozent der Weltbevölkerung.
Eine Mikrosteuer würde die Casino-Wetten der UBS erschweren Urs P. Gasche / 24.04.2023 Eine Mikrosteuer auf elektronischen Finanztransfers ist unbürokratisch und würde Exzesse auf den Finanzmärkten reduzieren.
Das Risiko des CS-Finanzcasinos tragen die Steuerzahlenden Red. / 25.04.2021 «Wir brauchen Manager, die nicht Casino spielen und mit einer Million zufrieden sind», sagt Finanzprofessor Marc Chesney.
Die Corona-Kosten mit einer temporären Mikrosteuer finanzieren Urs P. Gasche / 18.04.2020 Wegen Corona laufen die Finanzen hüben und drüben aus dem Ruder. Eine sofortige Mikrosteuer soll Systemrisiken vermeiden.
Mikrosteuer statt Mehrwertsteuer: Volksinitiative gestartet Urs P. Gasche / 6.03.2020 Ab sofort braucht es innert 18 Monaten über 100'000 Unterschriften für eine radikale Steuerreform. Initianten gaben Startschuss.
Mikrosteuer-Initiative gegen das systemriskante Spekulieren Urs P. Gasche / 17.11.2019 Eine Ministeuer auf allen Finanztransaktionen würde den Hochfrequenzhandel einbrechen lassen, sagen Initianten einer Mikrosteuer.
Professor Hans Geiger zum Chesney-Interview auf Infosperber Red. / 20.10.2019 Finanzprofessor Marc Chesney sei ein «Visionär», meint ein skeptischer Geiger zum Vorschlag «Mikrosteuer statt Mehrwertsteuer».
«Eine Mikrosteuer brächte der Schweiz Konkurrenzvorteile» Urs P. Gasche / 3.10.2019 Eine Promillesteuer auf elektronischen Zahlungen anstatt Mehrwert- und Bundessteuer wäre im Alleingang möglich, sagt Marc Chesney.
Radikale Volksinitiative: Konsum und Arbeit weniger besteuern Urs P. Gasche / 23.04.2019 Der Initiativtext steht: Eine Mikrosteuer auf Finanzflüssen soll als Erstes die unsoziale und komplizierte Mehrwertsteuer ersetzen.
Gelbwesten holen Rat bei Schweizer Finanzprofessor Urs P. Gasche / 21.12.2018 Die «gilets jaunes» kritisieren das unsoziale Steuersystem. Jetzt macht Finanzprofessor Marc Chesney Furore, schreibt «Le Temps».
Bald Volksinitiative für revolutionäre Steuer Urs P. Gasche / 3.11.2016 Eine automatisch erhobene Mikrosteuer auf allen elektronischen Transaktionen soll Schritt für Schritt die meisten Steuern ersetzen.
Mikrosekunden-Wettgeschäft an Börsen verbieten Urs P. Gasche / 13.10.2016 Die «bürgerliche Mehrheit», mitfinanziert von der Finanzwirtschaft, schaut dem gefährlichen Casino-Treiben untätig zu.
Die Chance packen: Finanztransaktionssteuer jetzt! Christian Müller / 25.06.2016 Ohne den Widerstand aus London hätte die EU spätestens in diesem Jahr die Finanztransaktionssteuer eingeführt. Nun kann sie es tun.
Ein revolutionärer Vorschlag für andere Steuern Felix Bolliger / 18.02.2016 Deregulieren, aber richtig: Schluss mit Steuer-Schlupflöchern, -wettbewerb und -Intransparenz dank Mikrosteuer auf Zahlungsverkehr.
Finanz-Casino ist ohne Nutzen für reale Wirtschaft upg / 5.05.2015 Den Unternehmen dienen statt zocken: Ökonomen kritisieren den Mikrosekundenhandel an den Börsen und schlagen Kursauktionen vor.
Die Jagd nach schnellen Profiten eindämmen Thomas Müller / 9.04.2015 Die Finanzkrise hält die globale Wirtschaft im Würgegriff. Die Probleme wären lösbar mit harten, aber einfachen Massnahmen.
Unproduktive Casino-Spekulation endlich besteuern upg / 13.03.2015 Eine Mini-Steuer auf Aktienkäufen, Termin- und Optionsgeschäften brächte bitter nötige Milliarden, wie ein neues Gutachten zeigt.
Schulden und soziale Not: Milliarden Euro wären da upg / 23.02.2015 Würde man das gigantische Finanz-Casino besteuern, sähe die Lage in Griechenland und andern überschuldete Staaten viel besser aus.