Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Genveränderte Nahrungsmittel

Lösung des Hungerproblems? Bauern am Gängelband von Konzernen? Wer übernimmt die Haftung?

Gen-Weizen aus Argentinien widersteht Salz und Trockenheit

Bildschirmfoto 2022-08-03 um 18.12.34

Gen-Weizen aus Argentinien widersteht Salz und Trockenheit

Der neue HB4-Weizen wird schon exportiert. Nachteile wie der Einsatz eines gefährlichen Pestizids werden verschwiegen.

Susanne Aigner / 9.08.2022

Bill Gates: grösster privater Ackerland-Besitzer der USA

Sperberauge

Bill Gates: grösster privater Ackerland-Besitzer der USA

Ein US-Multimilliardär kauft Landwirtschaftsland zu teilweise überhöhten Preisen. Ortsansässige Farmer können nicht mithalten.

Red. / 23.03.2022

Ein «Pestizid-Cocktail» im Blut kranker Patienten gefunden

Sprühflüge Wallis Air-Glacier

Ein «Pestizid-Cocktail» im Blut kranker Patienten gefunden

Der Walliser Neurologe Sitthided Reymond liess u.a. Parkinson-Patienten untersuchen. Im K-Tipp warnt er vor den Pestiziden.

Urs P. Gasche / 15.05.2021

Bayer verbucht Milliardenverlust wegen Monsanto

Sperberauge

Bayer verbucht Milliardenverlust wegen Monsanto

Die Übernahme machte Schlagzeilen, jetzt kam die Quittung: Der Kauf des Konkurrenten Monsanto kommt Bayer teuer zu stehen.

Daniela Gschweng / 1.03.2021

»Goldener Reis» in den USA: Anbau verboten, Importe erlaubt

Sperberauge

»Goldener Reis» in den USA: Anbau verboten, Importe erlaubt

«Golden Rice» war in Medien als Durchbruch genveränderter Lebensmittel gefeiert worden. Heute herrscht Ernüchterung.

Red. / 11.09.2018

Eine herbe Schlappe für Monsanto

Sperberauge

Eine herbe Schlappe für Monsanto

Vor fünf Jahren erhielt Monsanto ein Patent für virenresistente Melonen. Jetzt wurde das Patent widerrufen.

Kurt Marti / 4.02.2016

Professoren lassen sich für Gentech-Promo bezahlen

Kevin_Folta_gmwatch

Professoren lassen sich für Gentech-Promo bezahlen

Die Biotech-Industrie zahlt freundlich gesinnten Forschern grosszügig Reisen und Auftritte. Das enthüllen vertrauliche E-Mails.

Red. / 2.11.2015

Kommen bald erste Gentech-Tiere auf unsere Teller?

LachsMitBlaseBlauKopie

Kommen bald erste Gentech-Tiere auf unsere Teller?

Die US-Firma AquaBounty lobbyiert seit Jahren, dass die US-Lebensmittelbehörde FDA ihren Gentech-Lachs zulässt.

Billo Heinzpeter Studer / 2.06.2014

Vatikan ist voll des Lobes für den Gentech-Reis

Info_Potrykus

Vatikan ist voll des Lobes für den Gentech-Reis

Die Philippinos wollen den Golden Reis nicht. Die Päpstliche Akademie der Wissenschaften hingegen propagiert den Gentech-Reis.

Kurt Marti / 8.04.2013

Monsanto und die Terminator-Technologie

Monsanto_Deutschland

Monsanto und die Terminator-Technologie

Falls der Monsanto-Konzern einen laufenden Prozess vor der US-Justiz verliert, schlägt die Stunde der Terminator-Technologie.

Kurt Marti / 28.02.2013

Ein Nobelpreisträger zwischen Bibel und Gentechnik

Werner_Arber

Ein Nobelpreisträger zwischen Bibel und Gentechnik

Der Schweizer Nobelpreisträger Werner Arber versucht dem Papst die Grüne Gentechnik schmackhaft zu machen. Mit etwas Bibelkunde!

Kurt Marti / 7.12.2012

Pakt mit dem Panda: WWF vor Gericht abgeblitzt

Pakt_Panda_WWF

Pakt mit dem Panda: WWF vor Gericht abgeblitzt

Der WWF wollte den Film «Der Pakt mit dem Panda» gerichtlich stoppen. Doch jetzt hat das Landgericht Köln den WWF ausgebremst.

Kurt Marti / 11.10.2012

Dieser Käfer blamiert den Monsanto-Konzern

Maiswurzelbohrer1

Dieser Käfer blamiert den Monsanto-Konzern

Der gentechnisch veränderte «Bt-Mais» sollte ihn vernichten. Doch der Maiswurzelbohrer hat sich ans Gift gewöhnt und ist resistent.

Mireille Mata / 16.07.2012

Schweiz als Zielland für kontaminierten Honig

4629255847_5881bcdb1c_z

Schweiz als Zielland für kontaminierten Honig

Die EU verbietet Honig mit genveränderten Rückständen. Die Schweiz droht zum bevorzugten Absatzland von Bienenhonig zu werden.

upg / 10.09.2011

Gen-Saatgut: Monsanto wälzt Haftung auf Käufer ab

Fotolia_9920217_XS

Gen-Saatgut: Monsanto wälzt Haftung auf Käufer ab

Der Weltkonzern zahlt Bauern selbst bei Riesenschäden, die sein genverändertes Saatgut anrichtet, höchstens den Preis des Saatguts.

upg / 11.05.2011

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum