Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Schulden und soziale Not: Milliarden Euro wären da

Chappatte_Griechenland_EUKopie

Schulden und soziale Not: Milliarden Euro wären da

Würde man das gigantische Finanz-Casino besteuern, sähe die Lage in Griechenland und andern überschuldete Staaten viel besser aus.

upg / 23.02.2015

EZB-Draghi druckt Europa in den Bankrott

Kommentar

EZB-Draghi druckt Europa in den Bankrott

Ein grosser Tag für die Börsen und alle Aktienbesitzer und ein schlechter Tag für viele Sparer und vor allem für die Demokratie.

Marc Friedrich / 22.01.2015

EU will harte US-Finanzmarktregeln aushebeln

TTIP1

EU will harte US-Finanzmarktregeln aushebeln

Aus dem Banken-Crash wenig gelernt: Die EU-Kommmission will beim Freihandelsabkommen TTIP laschere Regeln für den Finanzmarkt.

Red. / 19.11.2014

«Der Crash kommt, man weiss nur nicht wann»

CrashIstDieLsung

«Der Crash kommt, man weiss nur nicht wann»

Das behaupten Marc Friedrich und Matthias Weik in ihrem neuen Buch «Der Crash ist die Lösung».

Red. / 23.07.2014

«Kapitalismus überlebt noch 1 bis 2 Generationen»

David_Graeber_ARDKopie-1

«Kapitalismus überlebt noch 1 bis 2 Generationen»

Mehr Geld aus dem Nichts zu schaffen, führe zum Kollaps. Nur ein globaler Erlass der Schulden würde helfen, sagt Professor Graeber.

Red. / 7.07.2014

Mit Negativ-Zinsen noch tiefer in die Sackgasse

Bildschirmfoto20140607um11_01_08

Mit Negativ-Zinsen noch tiefer in die Sackgasse

Ein noch weiter geöffneter Geldhahn und noch mehr Kredite und damit Schulden lösen die Krise nicht. Opfer sind Sparer und Rentner.

upg / 7.06.2014

Gratisgeld – Börsenboom – Crash?

Kommentar

Gratisgeld – Börsenboom – Crash?

Als Co-Autor des Buchs «Der grösste Raubzug der Geschichte» warne ich: Je hemmungsloser die Party, desto grösser der Kater.

Marc Friedrich / 8.07.2013

«Die USA übernehmen die Macht am Paradeplatz»

OccupyParadeplatzKopie

«Die USA übernehmen die Macht am Paradeplatz»

Oberste Bankmanager retten ihre Haut und liefern Tausende Angestellte und Kunden den USA ans Messer, schreibt «Inside Paradeplatz».

upg / 1.06.2013

Hochfrequenzhandel: Fieberkurve des Wahnsinns

Bildschirmfoto20121009um15_49_57

Hochfrequenzhandel: Fieberkurve des Wahnsinns

Computergesteuerte Umsätze an den globalen Aktien- und Devisenmärkten dominieren den Börsenhandel. Ein Video zeigt die Entwicklung.

Jürg Lehmann / 12.10.2012

Lukrative Geldanlagen vor dem Crash

Lukrative Geldanlagen vor dem Crash

Banken verkaufen wieder viele «strukturierte Produkte». Wie das geht, erklärt Kabarettist Chim Meyer für alle verständlich.

Red. / 31.12.2011

Löst die Finanzbranche einen Crash aus wie 1929?

Kommentar

Löst die Finanzbranche einen Crash aus wie 1929?

Die weltweite Finanzkrise spitzt sich fast täglich zu. Schlechte Erinnerungen aus der Vergangenheit tauchen auf.

Urs Amiet / 5.12.2011

«In den USA wird eine Megablase platzen»

4116496611_55d7ab4d6c

«In den USA wird eine Megablase platzen»

Für die wohl hervorragendste Schweizer Finanzanalystin Myret Zaki führt die US-Überschuldung zum Desaster. Anlegern gibt sie Tipps.

upg / 6.09.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum