Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Des Sperbers Überblick

Kompaktes Wissen: Hier finden Sie die wichtigsten Fakten und Hintergründe zu relevanten Themen.

Für die Gesundheit müssen Kosten und Prämien nicht steigen

Couple - active hikers hiking in Yosemite

Für die Gesundheit müssen Kosten und Prämien nicht steigen

Die Krankenkassenprämien sollen 2026 schon wieder um vier Prozent steigen. Um gesünder und länger zu leben, ist das nicht nötig.

Urs P. Gasche / 29.07.2025

Schweizer Steuerpolitik fördert Ungleichheit statt Ausgleich

Stadt Zug

Schweizer Steuerpolitik fördert Ungleichheit statt Ausgleich

Das reichste Prozent der Schweiz besitzt 45 Prozent der gesamten Privatvermögen. Vor gut 30 Jahren waren es erst 32 Prozent.

Hans Baumann und Robert Fluder / 23.07.2025

Brustkrebs-Screening: Frauen werden seit Jahrzehnten betrogen

Mammographie Strahleninstitut Köln x

Brustkrebs-Screening: Frauen werden seit Jahrzehnten betrogen

Nun verbreiten grosse deutsche Medien erneut die Mär, dank dem Brustkrebs-Screening gebe es 20 bis 30 Prozent weniger Todesfälle.

Urs P. Gasche / 22.07.2025

Gesundheitsrisiko: Plastik in Hoden, Plazentas und Gehirnen

Hoden.dvulikala

Gesundheitsrisiko: Plastik in Hoden, Plazentas und Gehirnen

Im Nordatlantik schwimmen 27 Mio Tonnen winzige Plastikteile. Mit der Nahrungskette isst sie der Mensch. Noch mehr atmet er ein.

Urs P. Gasche / 16.07.2025

Vernichtungskrieg in Gaza: Warum die Welt zuschaut

Wohnviertel in Gaza-Stadt Omar Al-Qattaa AFP

Vernichtungskrieg in Gaza: Warum die Welt zuschaut

«Wenn Israel in Gaza tausend Hunde töten würde, löste dies einen grösseren Aufschrei aus als die Massenabschlachtung von Menschen.»

Urs P. Gasche / 8.07.2025

Private Stablecoins in den USA: Warnung vor dem Chaos

Depositphotos_482733032_XL

Private Stablecoins in den USA: Warnung vor dem Chaos

In den Augen von Notenbankern können sie das herkömmliche Geld nicht ersetzen. Ökonom Yanis Varoufakis warnt sogar vor einem Crash.

Christof Leisinger / 28.06.2025

Die USA arbeiten schon lange auf einen Umsturz in Iran hin

Iran Ground News

Die USA arbeiten schon lange auf einen Umsturz in Iran hin

Massive Sanktionen und viel Geld für die Opposition brachten bisher kein Resultat. Viele befürworten längst militärische Gewalt.

Urs P. Gasche / 23.06.2025

Wasserwerke schlagen Alarm: TFA bedroht das Trinkwasser

1102947_7b9e6c4725b3c2b55b2839661996d824

Wasserwerke schlagen Alarm: TFA bedroht das Trinkwasser

Die PFAS-Chemikalie TFA ist in Oberflächengewässern, Rhein und Bodensee. Wasserversorger appellieren an Behörden und Industrie.

Daniela Gschweng / 15.06.2025

Das Aufrüsten ist kurzsichtig und birgt erhebliche Risiken

Krise.Elnur_

Das Aufrüsten ist kurzsichtig und birgt erhebliche Risiken

Erst 2 Prozent, jetzt 5 Prozent fürs Militär – kaum jemand hinterfragt die Priorität. Es droht ein Kontrollverlust anderer Krisen.

Urs P. Gasche / 8.06.2025

Wer in Medien Kommentare verbreitet, fühlt sich oft zensuriert

Bildschirmfoto 2025-05-30 um 16.49.47

Wer in Medien Kommentare verbreitet, fühlt sich oft zensuriert

Wer seine Meinung in Online-Medien öffentlich verbreitet, weiss oft nicht, dass er sich an klare rechtliche Regeln halten muss.

Urs P. Gasche / 4.06.2025

Der internationale Rüstungswahnsinn in Zahlen

Verletzter Soldat

Der internationale Rüstungswahnsinn in Zahlen

Mehr als die Hälfte der weltweiten Ausgaben für Waffen und Rüstung gaben 2024 die Nato-Länder aus.

Heinrich Frei / Martina Frei / 25.05.2025

Türkei: Die Wende in der Kurdenfrage ist nun unumkehrbar

snapshot

Türkei: Die Wende in der Kurdenfrage ist nun unumkehrbar

Die Selbstauflösung der PKK hat das Potenzial, die Geschichte der Türkei neu zu schreiben. Wenn Ankara den nächsten Schritt wagt.

Amalia van Gent / 16.05.2025

Krebsrisiko wegen unnötigen CT-Untersuchungen

Versorgungsatlas Schweiz CT-Untersuchungen 2023

Krebsrisiko wegen unnötigen CT-Untersuchungen

Problemzone Westschweiz: Dort gibt es pro Kopf viel mehr CT-Untersuchungen als andernorts. Medizinisch ist das nicht zu erklären.

Martina Frei / 3.05.2025

So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert

Fake News Erkennen 1

So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert

Man braucht kein Alleswisser oder Profi zu sein, um zu beurteilen, ob Nachrichten seriös oder dubios sind.

Urs P. Gasche / 3.05.2025

Die happigen Zölle haben auch grosse Vorteile

Zollkrieg lightsource

Die happigen Zölle haben auch grosse Vorteile

Der Welthandel wird pervertiert durch Milliarden an sozialisierten Kosten sowie durch Subventionen zu Lasten der Allgemeinheit.

Urs P. Gasche / 8.04.2025

Andere Impfstrategie hätte Covid-Todesfälle reduzieren können

Grüner Pass Covid-19

Andere Impfstrategie hätte Covid-Todesfälle reduzieren können

Genesene gegenüber Geimpften zu benachteiligen, war zu keinem Zeitpunkt gerechtfertigt. Eine Studie liefert Geschädigten Argumente.

Martina Frei / 1.04.2025

Diese 14 Punkte lehrt uns das Covid-19-Pandemie-Experiment

Group of senior friends having party indoors, talking when eating at the table.

Diese 14 Punkte lehrt uns das Covid-19-Pandemie-Experiment

Für die Forschung war der Lockdown ein einmaliges Experiment, um menschliches Verhalten zu studieren.

upg. / 27.03.2025

Mietmisere zeigt: Wir haben das falsche Wirtschaftsmodell

Unbenannt

Mietmisere zeigt: Wir haben das falsche Wirtschaftsmodell

Die Weltmärkte sind auch wichtig. Aber die Wirtschaft beginnt vor der Haustür. Da läuft zurzeit alles schief. Schauen wir genauer.

Werner Vontobel / 24.03.2025

Im KI-Wettlauf geraten die USA und die EU auf Kollisionskurs

AI KI USA vs EU kaohoon

Im KI-Wettlauf geraten die USA und die EU auf Kollisionskurs

Geopolitische Verwerfungen haben den dritten internationalen AI-Summit überschattet. Für die Schweiz eröffnen sich neue Chancen.

Hanna Muralt Müller / 19.03.2025

Moderne Sklaverei: Baumwolle pflücken für einen Hungerlohn

Depositphotos_477953478_S

Moderne Sklaverei: Baumwolle pflücken für einen Hungerlohn

Billig-Mode beginnt oft mit Zwangs- und Kinderarbeit. Eine kürzlich publizierte Untersuchung zeigt dies am Beispiel Indiens.

Martin Born/Hannes Britschgi / 12.03.2025

Der Ukraine-Krieg oder die historische Niederlage des Westens

Nachrichtensender der «Welt» Anfang 2024 X

Der Ukraine-Krieg oder die historische Niederlage des Westens

Die Ukraine wurde zur Schlachtbank geführt. Deutschland ist der grösste ökonomische Verlierer. Wir alle werden die Zeche zahlen.

Patrik Baab / 9.03.2025

Seltener Einblick in das Geschäftsmodell Leihmutterschaft

Leihmütter2

Seltener Einblick in das Geschäftsmodell Leihmutterschaft

Menschenhändler und Kliniken machen fette Gewinne auf dem Buckel verarmter Frauen. Dies zeigt ein aktueller Fall.

Barbara Marti / 27.02.2025

Praktisch alle SRG-Kritiker reden um den heissen Brei herum

Esther Friedli x

Praktisch alle SRG-Kritiker reden um den heissen Brei herum

Wer die Gebühren halbieren will, streicht der Westschweiz und dem Tessin attraktive Kanäle oder verordnet ihnen Staatssender.

Urs P. Gasche / 19.02.2025

Wie wir die höheren AHV-Renten sinnvoll finanzieren

AHV reisst grosse Löcher

Wie wir die höheren AHV-Renten sinnvoll finanzieren

«AHV-Ausbau reisst riesige Löcher», warnt die NZZ, fordert aber gleichzeitig noch mehr Steuervorteile für die 2. Säule.

Werner Vontobel / 3.02.2025

Kommentar: Europa wach auf!

USA Europa motortion

Kommentar: Europa wach auf!

Die Europäer sollen fünf Prozent des BIP für Rüstung ausgeben und US-Waffen kaufen. Unternehmen sollen in den USA produzieren.

Urs P. Gasche / 3.02.2025

Warum die Miete nicht mehr zum BIP passt

snapshot

Warum die Miete nicht mehr zum BIP passt

Bei der Diskussion um Löhne und Mieten werden die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge systematisch ausgeblendet. Wir blenden ein.

Werner Vontobel / 23.01.2025

Schwache Konsumentenrechte sind ein Schweizer Schandfleck

Berater Tverdohlib Deposit

Schwache Konsumentenrechte sind ein Schweizer Schandfleck

Konsumentenschützerin Sara Stalder schlägt Alarm: Das Parlament hat die Konsumentinnen und Konsumenten 2024 im Stich gelassen.

Urs P. Gasche / 21.01.2025

Rohingya in Bangladesch: Gefangen zwischen Armut und Gewalt

Rohynga_Lager

Rohingya in Bangladesch: Gefangen zwischen Armut und Gewalt

Erbärmliche Lebensbedingungen, Kinderehen und Bandengewalt: Für die Rohingya in den Flüchtlingscamps gibt es kaum Perspektiven.

Giannis Mavris / swissinfo.ch / 18.01.2025

Warum die USA in Afghanistan erfolglos Milliarden verpulverten

US-Soldaten Afghanistan Gorodenkoff

Warum die USA in Afghanistan erfolglos Milliarden verpulverten

Die Kriegslobby gaukelte Präsidenten und Kongress Erfolge vor, damit die Rüstungs- und Hilfskonzerne lange profitieren konnten.

Urs P. Gasche / 16.01.2025

Fleisch und Gesundheit: Studien vermitteln falsches Bild

Fleischbraten

Fleisch und Gesundheit: Studien vermitteln falsches Bild

Ein «schockierendes» Experiment deckt die Schwächen von Beobachtungsstudien auf. Veröffentlicht wird vor allem, was Eindruck macht.

Martina Frei / 12.01.2025

Ungleichheit in der Schweiz – statistisch weggebügelt

csm_Schaltegger_Christoph_Q_9e7c993688

Ungleichheit in der Schweiz – statistisch weggebügelt

Die Einkommen seien in der Schweiz ähnlich verteilt. Der Staat müsse nicht eingreifen, sagt Christoph Schaltegger. Wirklich nicht?

Werner Vontobel / 8.01.2025

Covid-Impfung für Kinder und Jugendliche war «klar nicht nötig»

Point de Presse Coronavirus 1.12.2020

Covid-Impfung für Kinder und Jugendliche war «klar nicht nötig»

Das sagt der frühere Präsident der Schweizer Impfkommission rückblickend. Der Druck auf die Kommissionen war teils enorm.

Martina Frei / 6.01.2025

Heuchlerische USA bieten Milliardären diskreteste Steueroasen

Biden Steueroasen

Heuchlerische USA bieten Milliardären diskreteste Steueroasen

Die USA machten anonymen Briefkastenfirmen in der Schweiz, Zypern, Luxemburg oder Panama die Hölle heiss, um selber zu profitieren.

Urs P. Gasche / 6.01.2025

So positioniert sich Infosperber im Umfeld der Medien

Galerie Fernseh Bildschirme lunamarina

So positioniert sich Infosperber im Umfeld der Medien

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Medienkrise und -konzentration hat die Stiftung SSUI im Jahr 2011 Infosperber lanciert.

Red. / 1.01.2025

Die weggelassene Vorgeschichte von Assads Sturz in Syrien

Geopolitical Economy 241206

Die weggelassene Vorgeschichte von Assads Sturz in Syrien

Seit Jahrzehnten unterstützen die USA Israels Expansionspolitik im Mittleren Osten. Das nächste erklärte Ziel ist der Iran.

Urs P. Gasche / 26.12.2024

Wohnungsnot – das Vorkaufsrecht ist die zweitbeste Lösung

snapshot

Wohnungsnot – das Vorkaufsrecht ist die zweitbeste Lösung

Mit einem staatlichen Vorkaufsrecht kann das Problem der hohen Mieten entschärft werden. Auch ohne Schaden für die Bodenbesitzer.

Werner Vontobel / 19.12.2024

Deutschland, Frankreich, Korea: Geldverschwendung rächt sich

Macron vs LE PEN campaign posters torn down, end of French presidential elections, refusal of candidates, abstention, disgust of French people. Ballot papers torn up, thrown away.

Deutschland, Frankreich, Korea: Geldverschwendung rächt sich

Nach Protestwahlen scheitern viele demokratische Regierungen. In Frankreich zeigt sich wieso: Es ist die unglaubwürdige Politik.

Christof Leisinger / 8.12.2024

Turbo-Aufrüstung bringt noch nicht Sicherheit

Kampfflugzeug

Turbo-Aufrüstung bringt noch nicht Sicherheit

«Eine überstürzte Erhöhung des Armeebudgets macht die Schweiz nicht sicherer», meinte die NZZ im Mai 2022. Das gilt noch immer.

Markus Mugglin / 8.12.2024

Diese Einwanderung schadet dem Normalbürger

schluesseluebergabe-cfebs-brbj

Diese Einwanderung schadet dem Normalbürger

Die gängigen Theorien sind falsch. Die Einwanderung von Fachkräften schadet dem Durchschnittsbürger weit mehr, als sie nützt.

Werner Vontobel / 4.12.2024

Die Monopolmacher oder der Abschied von der Marktwirtschaft

Partner Group

Die Monopolmacher oder der Abschied von der Marktwirtschaft

Private-Equity-Firmen wie Partners Group machen die Investoren reich. Doch haben sie auch einen sozialen Nutzen? Eine Stichprobe.

Werner Vontobel / 2.12.2024

Ukraine-Krieg: Viele Medien versagen als Vierte Gewalt 

Friedrich Merz

Ukraine-Krieg: Viele Medien versagen als Vierte Gewalt 

Medien kritisieren Kanzler Scholz und Präsident Biden als «zu weich» und fordern einseitig mehr und weitreichendere Waffen.

Urs P. Gasche / 2.12.2024

Weniger freie Betten auf Intensivstationen als während Corona

Affen hören nichts

Weniger freie Betten auf Intensivstationen als während Corona

In Deutschland ist die Belegung auf Intensivstationen laufend bekannt. Die Behörden in der Schweiz wollen es nicht mehr wissen.

Urs P. Gasche / 2.12.2024

Bleiverschmutzung tötet jedes Jahr 1,5 Millionen Menschen

GP0STQEYD

Bleiverschmutzung tötet jedes Jahr 1,5 Millionen Menschen

Blei in Wasser, Boden und Luft bedroht weltweit Millionen Menschen und schadet ihrer Gesundheit – vor allem Kinder sind betroffen.

Daniela Gschweng / 30.11.2024

Der Mythos vom «Autoland Schweiz»

1234snapshot

Der Mythos vom «Autoland Schweiz»

Viele Journalisten verstehen die Welt nicht mehr: dass das angebliche «Autoland Schweiz» die Autobahn-Ausbauten abgelehnt hat!

Marco Diener / 26.11.2024

Im Schatten von Schattenbanken brodelt der nächste Finanzcrash

Schattenbanken CFO

Im Schatten von Schattenbanken brodelt der nächste Finanzcrash

Unregulierte Schattenbanken gefährden das weltweite Finanzsystem. Doch in der «Too-big-to-fail»-Diskussion sind sie kaum ein Thema.

Urs P. Gasche / 11.11.2024

Tickende Staats-Schuldenbombe: Alle Wege führen zur Inflation

Depositphotos_292258534_XL

Tickende Staats-Schuldenbombe: Alle Wege führen zur Inflation

Scheinheilige Politiker wie Harris und Trump versprechen das Blaue vom Himmel. Die Schulden «inflationieren» sie dann feige weg.

Christof Leisinger / 5.11.2024

Das Staatsbudget schmerzfrei sanieren – eine Anleitung

Kommentar

Das Staatsbudget schmerzfrei sanieren – eine Anleitung

Ginge es dem Bundesrat ums Allgemeinwohl, müsste er die Steuern erhöhen. Aber er kürzt lieber Ausgaben im Wert von 4,5 Milliarden.

Werner Vontobel / 27.10.2024

Übersterblichkeit: «Die meisten waren keine Corona-Toten»

Corona Pandemie Social Distancing

Übersterblichkeit: «Die meisten waren keine Corona-Toten»

Der Versicherungsmathematiker Matthias Reitzner analysiert die Übersterblichkeit während der Pandemiejahre.

Martina Frei / 21.10.2024

Israel provoziert, um Iran in direkten Krieg zu verwickeln

Israel vs Iran

Israel provoziert, um Iran in direkten Krieg zu verwickeln

Der Hauptfeind Israels sei nicht die Hisbollah, sondern der Iran. Das sagen Kolumnisten der «New York Times».

upg. / 1.10.2024

Kassenprämien: Eine Bankrotterklärung der Politik

Mittlere Erwachsenenprämie

Kassenprämien: Eine Bankrotterklärung der Politik

An den hohen Gesundheitskosten sind weder die Alterung der Bevölkerung noch die Ansprüche der Patienten massgeblich beteiligt.

Urs P. Gasche / 27.09.2024

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum