Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Des Sperbers Überblick

Kompaktes Wissen: Hier finden Sie die wichtigsten Fakten und Hintergründe zu relevanten Themen.

Kommentar: Europa wach auf!

USA Europa motortion

Kommentar: Europa wach auf!

Die Europäer sollen fünf Prozent des BIP für Rüstung ausgeben und US-Waffen kaufen. Unternehmen sollen in den USA produzieren.

Urs P. Gasche / 3.02.2025

Warum die Miete nicht mehr zum BIP passt

snapshot

Warum die Miete nicht mehr zum BIP passt

Bei der Diskussion um Löhne und Mieten werden die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge systematisch ausgeblendet. Wir blenden ein.

Werner Vontobel / 23.01.2025

Schwache Konsumentenrechte sind ein Schweizer Schandfleck

Berater Tverdohlib Deposit

Schwache Konsumentenrechte sind ein Schweizer Schandfleck

Konsumentenschützerin Sara Stalder schlägt Alarm: Das Parlament hat die Konsumentinnen und Konsumenten 2024 im Stich gelassen.

Urs P. Gasche / 21.01.2025

Fleisch und Gesundheit: Studien vermitteln falsches Bild

Fleischbraten

Fleisch und Gesundheit: Studien vermitteln falsches Bild

Ein «schockierendes» Experiment deckt die Schwächen von Beobachtungsstudien auf. Veröffentlicht wird vor allem, was Eindruck macht.

Martina Frei / 12.01.2025

Ungleichheit in der Schweiz – statistisch weggebügelt

csm_Schaltegger_Christoph_Q_9e7c993688

Ungleichheit in der Schweiz – statistisch weggebügelt

Die Einkommen seien in der Schweiz ähnlich verteilt. Der Staat müsse nicht eingreifen, sagt Christoph Schaltegger. Wirklich nicht?

Werner Vontobel / 8.01.2025

Covid-Impfung für Kinder und Jugendliche war «klar nicht nötig»

Point de Presse Coronavirus 1.12.2020

Covid-Impfung für Kinder und Jugendliche war «klar nicht nötig»

Das sagt der frühere Präsident der Schweizer Impfkommission rückblickend. Der Druck auf die Kommissionen war teils enorm.

Martina Frei / 6.01.2025

Heuchlerische USA bieten Milliardären diskreteste Steueroasen

Biden Steueroasen

Heuchlerische USA bieten Milliardären diskreteste Steueroasen

Die USA machten anonymen Briefkastenfirmen in der Schweiz, Zypern, Luxemburg oder Panama die Hölle heiss, um selber zu profitieren.

Urs P. Gasche / 6.01.2025

So positioniert sich Infosperber im Umfeld der Medien

Galerie Fernseh Bildschirme lunamarina

So positioniert sich Infosperber im Umfeld der Medien

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Medienkrise und -konzentration hat die Stiftung SSUI im Jahr 2011 Infosperber lanciert.

Red. / 1.01.2025

Die weggelassene Vorgeschichte von Assads Sturz in Syrien

Geopolitical Economy 241206

Die weggelassene Vorgeschichte von Assads Sturz in Syrien

Seit Jahrzehnten unterstützen die USA Israels Expansionspolitik im Mittleren Osten. Das nächste erklärte Ziel ist der Iran.

Urs P. Gasche / 26.12.2024

Wohnungsnot – das Vorkaufsrecht ist die zweitbeste Lösung

snapshot

Wohnungsnot – das Vorkaufsrecht ist die zweitbeste Lösung

Mit einem staatlichen Vorkaufsrecht kann das Problem der hohen Mieten entschärft werden. Auch ohne Schaden für die Bodenbesitzer.

Werner Vontobel / 19.12.2024

Deutschland, Frankreich, Korea: Geldverschwendung rächt sich

Macron vs LE PEN campaign posters torn down, end of French presidential elections, refusal of candidates, abstention, disgust of French people. Ballot papers torn up, thrown away.

Deutschland, Frankreich, Korea: Geldverschwendung rächt sich

Nach Protestwahlen scheitern viele demokratische Regierungen. In Frankreich zeigt sich wieso: Es ist die unglaubwürdige Politik.

Christof Leisinger / 8.12.2024

Turbo-Aufrüstung bringt noch nicht Sicherheit

Kampfflugzeug

Turbo-Aufrüstung bringt noch nicht Sicherheit

«Eine überstürzte Erhöhung des Armeebudgets macht die Schweiz nicht sicherer», meinte die NZZ im Mai 2022. Das gilt noch immer.

Markus Mugglin / 8.12.2024

Diese Einwanderung schadet dem Normalbürger

schluesseluebergabe-cfebs-brbj

Diese Einwanderung schadet dem Normalbürger

Die gängigen Theorien sind falsch. Die Einwanderung von Fachkräften schadet dem Durchschnittsbürger weit mehr, als sie nützt.

Werner Vontobel / 4.12.2024

Die Monopolmacher oder der Abschied von der Marktwirtschaft

Partner Group

Die Monopolmacher oder der Abschied von der Marktwirtschaft

Private-Equity-Firmen wie Partners Group machen die Investoren reich. Doch haben sie auch einen sozialen Nutzen? Eine Stichprobe.

Werner Vontobel / 2.12.2024

Ukraine-Krieg: Viele Medien versagen als Vierte Gewalt 

Friedrich Merz

Ukraine-Krieg: Viele Medien versagen als Vierte Gewalt 

Medien kritisieren Kanzler Scholz und Präsident Biden als «zu weich» und fordern einseitig mehr und weitreichendere Waffen.

Urs P. Gasche / 2.12.2024

Weniger freie Betten auf Intensivstationen als während Corona

Affen hören nichts

Weniger freie Betten auf Intensivstationen als während Corona

In Deutschland ist die Belegung auf Intensivstationen laufend bekannt. Die Behörden in der Schweiz wollen es nicht mehr wissen.

Urs P. Gasche / 2.12.2024

Bleiverschmutzung tötet jedes Jahr 1,5 Millionen Menschen

GP0STQEYD

Bleiverschmutzung tötet jedes Jahr 1,5 Millionen Menschen

Blei in Wasser, Boden und Luft bedroht weltweit Millionen Menschen und schadet ihrer Gesundheit – vor allem Kinder sind betroffen.

Daniela Gschweng / 30.11.2024

Der Mythos vom «Autoland Schweiz»

1234snapshot

Der Mythos vom «Autoland Schweiz»

Viele Journalisten verstehen die Welt nicht mehr: dass das angebliche «Autoland Schweiz» die Autobahn-Ausbauten abgelehnt hat!

Marco Diener / 26.11.2024

Im Schatten von Schattenbanken brodelt der nächste Finanzcrash

Schattenbanken CFO

Im Schatten von Schattenbanken brodelt der nächste Finanzcrash

Unregulierte Schattenbanken gefährden das weltweite Finanzsystem. Doch in der «Too-big-to-fail»-Diskussion sind sie kaum ein Thema.

Urs P. Gasche / 11.11.2024

Tickende Staats-Schuldenbombe: Alle Wege führen zur Inflation

Depositphotos_292258534_XL

Tickende Staats-Schuldenbombe: Alle Wege führen zur Inflation

Scheinheilige Politiker wie Harris und Trump versprechen das Blaue vom Himmel. Die Schulden «inflationieren» sie dann feige weg.

Christof Leisinger / 5.11.2024

Das Staatsbudget schmerzfrei sanieren – eine Anleitung

Kommentar

Das Staatsbudget schmerzfrei sanieren – eine Anleitung

Ginge es dem Bundesrat ums Allgemeinwohl, müsste er die Steuern erhöhen. Aber er kürzt lieber Ausgaben im Wert von 4,5 Milliarden.

Werner Vontobel / 27.10.2024

Übersterblichkeit: «Die meisten waren keine Corona-Toten»

Corona Pandemie Social Distancing

Übersterblichkeit: «Die meisten waren keine Corona-Toten»

Der Versicherungsmathematiker Matthias Reitzner analysiert die Übersterblichkeit während der Pandemiejahre.

Martina Frei / 21.10.2024

Israel provoziert, um Iran in direkten Krieg zu verwickeln

Israel vs Iran

Israel provoziert, um Iran in direkten Krieg zu verwickeln

Der Hauptfeind Israels sei nicht die Hisbollah, sondern der Iran. Das sagen Kolumnisten der «New York Times».

upg. / 1.10.2024

Kassenprämien: Eine Bankrotterklärung der Politik

Mittlere Erwachsenenprämie

Kassenprämien: Eine Bankrotterklärung der Politik

An den hohen Gesundheitskosten sind weder die Alterung der Bevölkerung noch die Ansprüche der Patienten massgeblich beteiligt.

Urs P. Gasche / 27.09.2024

Spätfolgen von 13 Suva-Sünden: Viele vermeidbare Asbestopfer

Suva Verwaltungsrat

Spätfolgen von 13 Suva-Sünden: Viele vermeidbare Asbestopfer

Die Suva hätte Hunderte Asbestopfer in der Schweiz verhindern können. Trotzdem übt sie mit keinem einzigen Satz Selbstkritik.

Urs P. Gasche / 26.09.2024

Fleisch von der Weide statt von der Industrie: die Fakten

Schwein_Wiese

Fleisch von der Weide statt von der Industrie: die Fakten

Das Tierwohl, bessere Fleischqualität und das Schweizer Grasland sind Argumente für die Weidemast von Rindern, Schafen und Ziegen.

Chiara Augsburger / 24.09.2024

Der Verursacher des Ukraine-Kriegs – eine Auslegeordnung

Jens Stoltenberg

Der Verursacher des Ukraine-Kriegs – eine Auslegeordnung

Der Imperialist Putin, der die ganze Ukraine einverleiben will. Oder der Westen, der die Nato auf die Ukraine ausdehnen wollte?

John J. Mearsheimer / 21.09.2024

Die «Heuschrecken» gefährden das Finanzsystem

srf partners

Die «Heuschrecken» gefährden das Finanzsystem

Private-Equity-Fonds prahlen mit ihrem Erfolg. Kritiker behaupten, sie plündern unter enormen Risiken schamlos die Allgemeinheit.

Christof Leisinger / 15.09.2024

Viel häufiger operiert – Patienten fahrlässig gefährdet?

Rückenschmerzen.Wavebreakmedia

Viel häufiger operiert – Patienten fahrlässig gefährdet?

Im Kanton Bern werden Rückenbeschwerden ungleich häufiger operiert als in anderen Regionen. Den Nutzen klärt niemand ab.

Urs P. Gasche / 9.09.2024

Militärausgaben erreichen neuen Höchstwert

Kampfflugzeuge

Militärausgaben erreichen neuen Höchstwert

Fast 4000 Atomsprengköpfe sind in mindestens 5 Ländern einsatzbereit. Die Schweiz steht global an 15. Stelle der Rüstungsexporte.

Heinrich Frei / 2.08.2024

Israel und die USA erwiesen sich als Falschspieler

Rote Karte.AmirPhoto Depositphotos

Israel und die USA erwiesen sich als Falschspieler

Die USA hatten nach Oslo ihre Rolle als «ehrliche Makler» verspielt. Nachher ging das Doppelspiel mit den Palästinensern weiter.

Andreas Zumach / 29.07.2024

Was nach dem Teilungsplan der Uno von 1947 bis 2001 geschah

Clinton Ehud Barak Jassir Arafat

Was nach dem Teilungsplan der Uno von 1947 bis 2001 geschah

Nach vielen Jahrzehnten und Hunderten Nahost-Resolutionen und -Beschlüssen der Uno existiert der Staat Palästina noch immer nicht.

Andreas Zumach / 25.07.2024

Trump torpedierte als Präsident endgültig Zwei-Staaten-Lösung

Palästinensches Territorium.TA-Grafik

Trump torpedierte als Präsident endgültig Zwei-Staaten-Lösung

Im Hinblick auf eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und Palästina lohnt sich ein Rückblick in die jüngste Geschichte.

Andreas Zumach / 22.07.2024

Schweizer leben länger – nicht dank hoher Gesundheitskosten

Menschen Treppe estherpoon Front

Schweizer leben länger – nicht dank hoher Gesundheitskosten

Die rekordhohen Kosten und Krankenkassenprämien haben wenig damit zu tun, dass die Menschen in der Schweiz sehr alt werden.

Urs P. Gasche / 4.07.2024

Das Fangen und Halten von Fischen ist selten artgerecht

Der Tilapia-Fisch eignet sich für eine Aquakultur. civic

Das Fangen und Halten von Fischen ist selten artgerecht

Auch Fische empfinden Schmerzen, kommunizieren und spielen miteinander. Doch die verbreitete Quälerei stört die Menschen wenig.

Florianne Koechlin / 25.06.2024

Energieversorgung – die Verschwendung ist der wirkliche Ärger

Depositphotos_1559935_XL

Energieversorgung – die Verschwendung ist der wirkliche Ärger

In der Schweiz stören dabei betriebswirtschaftliche Interessen der Energiekonzerne – sie sind mehrheitlich in öffentlicher Hand.

Christof Leisinger / 8.06.2024

«Die USA und die NATO haben Russland zum Angriff provoziert»

Jeffrey Sachs bei Tucker Carlson x

«Die USA und die NATO haben Russland zum Angriff provoziert»

Von einem «unprovozierten» Angriffskrieg zu reden, sei «falsch», sagt Professor Jeffrey Sachs von der Columbia University in N.Y.

Red. / 1.06.2024

Amazon, Microsoft, Google und Alibaba wollen uns ernähren

Intensivproduktion von Salat ChiccoDodiFC

Amazon, Microsoft, Google und Alibaba wollen uns ernähren

«Unser tägliches Brot gib uns heute» wird zum Gebet an Nestlé, Bayer und neu an IT-Konzerne. Pat Roy Mooney hatte davor gewarnt.

Red. / 27.05.2024

Welche Medikamente für ältere Menschen ungeeignet sind

Medikamente Senioren Illustration

Welche Medikamente für ältere Menschen ungeeignet sind

Die neue «Priscus»-Liste mit riskanten Medikamenten für Senioren ist erschienen. Sie nennt auch mögliche Alternativen.

Martina Frei / 6.04.2023

Infosperber gibt es dank Ihren Spenden und unbezahlter Arbeit

IS Logo Sperber mit Schrift.Front

Infosperber gibt es dank Ihren Spenden und unbezahlter Arbeit

Es finanziert uns niemand sonst. Das macht Infosperber unabhängig. Ihre Spende können Sie bei den Steuern in Abzug bringen.

Stiftung SSUI / 1.04.2023

CS-Zwangsverkauf mit Milliardengarantie war nicht alternativlos

Alternative..peshkov

CS-Zwangsverkauf mit Milliardengarantie war nicht alternativlos

Mit den 206 Milliarden Franken hätten die Behörden besser alle Guthaben der Bankkunden geschützt als die Risiken der Aktionäre.

Urs P. Gasche / 23.03.2023

Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

Invasion Irak 2003

Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

Ein Jahr Ukraine-, 20 Jahre Irakkrieg: Warum der globale Süden dem Westen nicht traut.

Andreas Zumach / 19.03.2023

Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören

IMG_0593b

Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören

Am Montag entscheidet das Parlament über den Bau von 15 Staudämmen. Infosperber stellt die Projekte und ihre Probleme exklusiv vor.

Catherine Duttweiler / 12.03.2023

800 bis 210’000 Covid-Booster verhinderten eine Hospitalisation

Einwegspritzen Aufmacherbild

800 bis 210’000 Covid-Booster verhinderten eine Hospitalisation

Eine britische Berechnung zeigt über 260-fache Unterschiede in verschiedenen Bevölkerungsgruppen.

Martina Frei / 3.03.2023

Ein Afrika ohne Hunger: Leere Versprechen von Konzernen

Ruanda Bauern Afrika

Ein Afrika ohne Hunger: Leere Versprechen von Konzernen

Bis 2022 wollten internationale private Initiativen Afrika aus der Armut befreien. Doch sie sind weitgehend gescheitert.

Pascal Derungs / 25.02.2023

So hat Infosperber seit Anfang der Corona-Pandemie informiert

Corona Infosperber Gefährdete

So hat Infosperber seit Anfang der Corona-Pandemie informiert

Gefährdete wurden zu wenig geschützt, was zu Spitalengpässen führte. Lange wollte man das Verbreiten des Virus verhindern.

Urs P. Gasche / 23.02.2023

Gute Noten für die Corona-Informationen von Infosperber

2G-Vorschrift.NDR

Gute Noten für die Corona-Informationen von Infosperber

Namhafte Wissenschaftler bestätigen die Kritik an Massnahmen und an irreführenden Darstellungen grosser Medien und der Behörden.

Urs P. Gasche / 20.02.2023

Ukraine: Chronik der westlichen Einmischung

Fearless Guardian Übung

Ukraine: Chronik der westlichen Einmischung

Die Intervention des Westens im Umsturz von 2014 wird oft heruntergespielt. Sie passt nicht ins NATO-Narrativ von diesem Krieg.

Helmut Scheben / 23.12.2022

Humanitäre Hilfe: Guter Ruf, viele Probleme

Flüchtlingslager Dolo Ado in Äthiopien Deutsche Welle

Humanitäre Hilfe: Guter Ruf, viele Probleme

Humanitäre Organisationen gehören zu den beliebtesten Institutionen überhaupt. Doch es gibt auch einige Mängel und Kritikpunkte.

Jürg Müller-Muralt / 21.12.2022

Grosse Medien sind mit einäugigen Faktencheckern verbandelt

Caution

Grosse Medien sind mit einäugigen Faktencheckern verbandelt

Faktencheck-Organisationen sind international vernetzt, haben Interessenkonflikte und sind wenig transparent. Eine NZZ-Recherche.

Urs P. Gasche / 17.12.2022

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum