Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Die happigen Zölle haben auch grosse Vorteile

Zollkrieg lightsource

Die happigen Zölle haben auch grosse Vorteile

Der Welthandel wird pervertiert durch Milliarden an sozialisierten Kosten sowie durch Subventionen zu Lasten der Allgemeinheit.

Urs P. Gasche / 8.04.2025

Nordische Länder wollen zurück zum Bargeld 

Depositphotos_16507887_L

Nordische Länder wollen zurück zum Bargeld 

Schweden und Norwegen wollen wieder mehr Bargeschäfte. Digitales Geld ist zu wenig krisensicher, stellen sie fest.

Daniela Gschweng / 7.04.2025

Englischer Humor: «Milliardäre sind die neuen Parasiten»

Parasiten Milliardäre

Englischer Humor: «Milliardäre sind die neuen Parasiten»

Die Aktivistengruppe «Everyone hates Elon» hängt Anti-Musk-Plakate in London auf. Sie verbreiten sich rasant auf Social Media.

upg. / 7.04.2025

Hohe Zölle für alle: Trump sprengt das Freihandels-System

Depositphotos_793142168_XL

Hohe Zölle für alle: Trump sprengt das Freihandels-System

Die USA wollen nicht länger Abnehmer der letzten Instanz für die Überproduktion anderer sein – und immer mehr Schulden anhäufen.

Christof Leisinger / 6.04.2025

Ganz gefährliche neue Töne

Kommentar

Ganz gefährliche neue Töne

In Deutschland laufen Diskussionen über Kürzungen bei Sozialleistungen. Gleichzeitig schafft Tesla Fakten.

Bernd Hontschik / 6.04.2025

Der internationale Zugverkehr steht vor Problemen

Zug flach

Der internationale Zugverkehr steht vor Problemen

«Das ist aber teuer ...» «Gibt es denn keine 3. Klasse?» «Doch, das Flugzeug!»

Bénédicte / 6.04.2025

Ach, wie gut, dass niemand weiss, was HNVT heisst …

Sperberauge

Ach, wie gut, dass niemand weiss, was HNVT heisst …

Niemand kannte die Abkürzung auf der Visitenkarte des Migros-Angestellten. Doch zu fragen, wagte kaum jemand.

Esther Diener-Morscher / 5.04.2025

«Wir haben einen Pakt mit dem Teufel geschlossen»

RTB-dok

«Wir haben einen Pakt mit dem Teufel geschlossen»

Hass, Manipulation, Betrug: Ein Dokumentarfilm zeigt, wie unregulierte Online-Werbung Schäden anrichtet.

Pascal Sigg / 2.04.2025

Der langen Rede kurzer Sinn: Die Postfinance will an unser Geld

Banken bla bla

Der langen Rede kurzer Sinn: Die Postfinance will an unser Geld

Grosse Firmen beschäftigen viele Mediensprecher. Wozu nur? Damit sie Unsinn verbreiten? Und erst noch unverständlichen?

Marco Diener / 2.04.2025

Die Schweiz bereitet sich auf den Krieg vor

Tresor flach

Die Schweiz bereitet sich auf den Krieg vor

«Wir vergrössern unsere Tresore...» «Damit wir Platz haben für die künftigen nachrichtenlosen Vermögen.»

Pitch / 1.04.2025

Ermottis Powerplay gegen die Eigenmittel

Sergio Ermotti im Interview bei «SRF»

Ermottis Powerplay gegen die Eigenmittel

Eine Gesetzesänderung verzögert die geplante Verschärfung der Eigenmittelvorschriften für die UBS. Das dient dem Bankenriesen.

Rudolf Strahm / 31.03.2025

Trumps Zölle treffen Europas Schwäche: Zu hohe Staatsausgaben

Depositphotos_625901578_XL

Trumps Zölle treffen Europas Schwäche: Zu hohe Staatsausgaben

Die USA erheben zu wenig Steuern. Die Europäer dagegen geben zu viel Geld aus für alles Mögliche aber nicht das Wesentliche.

Christof Leisinger / 30.03.2025

Senatoren sind erbost – nun wollen sie gegen Nestlé klagen

Lienau

Senatoren sind erbost – nun wollen sie gegen Nestlé klagen

Die Befragung zweier Nestlé-Managerinnen im französischen Senat verlief ergebnislos. Die beiden warben, statt zu antworten.

Marco Diener / 28.03.2025

Die EKZ-Bosse haben ein Verfahren der Weko am Hals

EKZ

Die EKZ-Bosse haben ein Verfahren der Weko am Hals

Zürcher Strombarone halfen der Lieferantin Primeo aus der Patsche. Sie änderten einen Vertrag rückwirkend.

Lukas Hässig / 27.03.2025

Ultimative Schuldenbremse: Währungen waren mal mit Gold gedeckt

Gold-Initiative von 2002.x

Ultimative Schuldenbremse: Währungen waren mal mit Gold gedeckt

Früher konnte man mit Notengeld zu einem fixen Preis Gold kaufen. Das sollte das Schuldenmachen und die Inflation begrenzen.

Urs P. Gasche / 26.03.2025

Vierbeinige Rasenmäher: Solarfarmen setzen auf Schafe

1102139_d36ba35961b02853b777ff5edd5b5a0a_

Vierbeinige Rasenmäher: Solarfarmen setzen auf Schafe

In den USA setzen immer mehr Solarfarmen auf Schafe. Die wetterfesten Helfer bieten Landwirten neue Einkommensquellen.

Daniela Gschweng / 25.03.2025

Tausende verärgerte Kunden – für ein Promille mehr Umsatz

Winterbild MGBahn

Tausende verärgerte Kunden – für ein Promille mehr Umsatz

Die Matterhorn-Gotthard-Bahn hat Schalter geschlossen und Automaten abgebaut. Die Zeche zahlen Touristen und Leute ohne Smartphone.

Marco Diener / 25.03.2025

Mietmisere zeigt: Wir haben das falsche Wirtschaftsmodell

Unbenannt

Mietmisere zeigt: Wir haben das falsche Wirtschaftsmodell

Die Weltmärkte sind auch wichtig. Aber die Wirtschaft beginnt vor der Haustür. Da läuft zurzeit alles schief. Schauen wir genauer.

Werner Vontobel / 24.03.2025

Trotz Sanktionen: Wie europäische Luxusautos in Russland landen

pexels-megapixelstock-18296

Trotz Sanktionen: Wie europäische Luxusautos in Russland landen

In Moskau einen Porsche bestellen? Kein Problem. Via Kirgisistan gelangen sanktionierte Güter nach Russland.

Daniela Gschweng / 24.03.2025

Späte gerichtliche Aufarbeitung des CS-Mosambik-Skandals

Küste Mosambik Gasförderung Total

Späte gerichtliche Aufarbeitung des CS-Mosambik-Skandals

Vor kurzem wurde die CS-Risikochefin Lara Warner gebüsst. Es gibt aber noch mehr Urteile im grossen Finanzskandal.

Thomas Kesselring / 23.03.2025

UBS völlig losgelöst, erpresst die Schweiz

Kommentar

UBS völlig losgelöst, erpresst die Schweiz

Die UBS droht mit Wegzug, falls Politik auf 25 Milliarden mehr Eigenkapital beharrt. Bern sollte zurückschlagen.

Lukas Hässig / 22.03.2025

Standort-Tracking: Frauenhaus wechselt Handys aus

frauenhand

Standort-Tracking: Frauenhaus wechselt Handys aus

Die auf Daten fixierte Werbeindustrie wird Frauen gefährlich. Dies zeigt eine SRF-Recherche.

Pascal Sigg / 21.03.2025

Trump zäumt den Gaul von hinten auf – Zölle lösen Problem nicht

Depositphotos_323505882_XL

Trump zäumt den Gaul von hinten auf – Zölle lösen Problem nicht

Zockt der Rest der Welt die USA ab? Nein, sie leben über ihre Verhältnisse und wollen andere weiter dafür zahlen lassen.

Christof Leisinger / 21.03.2025

Roundup: Bayer will sein Glyphosat-Risiko loswerden

Depositphotos_208864030_XL

Roundup: Bayer will sein Glyphosat-Risiko loswerden

Der Konzern wird seit Monsanto-Kauf von Pflanzenschutz-Massenklagen belastet. Zocker spekulieren auf «Konkurs-Trick» als Ausweg.

Christof Leisinger / 20.03.2025

Die wahren Gründe, warum sich Big Tech bei Trump einschmeichelt

Elon Musk dominiert die Medienkonferenz im Weissen Haus

Die wahren Gründe, warum sich Big Tech bei Trump einschmeichelt

Alle grossen Tech-Konzerne wollen wie SpaceX Milliardenaufträge des Militärs ergattern. Das grosse Aufrüsten kommt ihnen entgegen.

upg. / 19.03.2025

Sind Sie enttäuscht, Herr Ermotti?

Kommentar

Sind Sie enttäuscht, Herr Ermotti?

Was war nicht alles spekuliert worden über den Lohn von UBS-Chef Ermotti? Nun wissen wir: Für 2024 bekommt er 14,9 Millionen.

Marco Diener / 17.03.2025

Erste Millionenstadt will die Einweg-Steuer

Depositphotos_291569412_L

Erste Millionenstadt will die Einweg-Steuer

Nach Tübingen kommt Köln – die erste deutsche Grossstadt schickt sich an, eine Steuer auf Take-away-Verpackungen einzuführen.

Daniela Gschweng / 16.03.2025

Migros-Jubiläumsfest: Angestellte wieder ausgeladen

Unbenannt-12-e1730116223686

Migros-Jubiläumsfest: Angestellte wieder ausgeladen

Anfang September feiert die Migros in Mollis GL ihr 100-Jahr-Jubiläum. Einen Teil der Angestellten hat sie wieder ausgeladen.

Marco Diener / 15.03.2025

208 Tonnen Schmuggel-Fleisch sichergestellt – auch ungekühltes

Fleisch-Schmuggel klein

208 Tonnen Schmuggel-Fleisch sichergestellt – auch ungekühltes

Bénédicte / 13.03.2025

Wahlwerbung mit Waffenschein und Unterhosengrösse

hunting_usa

Wahlwerbung mit Waffenschein und Unterhosengrösse

Dokumente zeigen erstmals, wie Cambridge Analytica mit Daten der US-Waffenlobby vor den Wahlen 2016 gezielt Wähler manipulierte.

Pascal Sigg / 12.03.2025

Deutschland rüstet auf: Panzer statt Bahnwagen und Trams

Panzer statt Züge MDR

Deutschland rüstet auf: Panzer statt Bahnwagen und Trams

Ein Rüstungskonzern übernimmt eine Fabrik des Zugherstellers Alstom. Schweizer Medien berichten nicht – oder dann euphorisch.

upg. / 12.03.2025

Moderne Sklaverei: Baumwolle pflücken für einen Hungerlohn

Depositphotos_477953478_S

Moderne Sklaverei: Baumwolle pflücken für einen Hungerlohn

Billig-Mode beginnt oft mit Zwangs- und Kinderarbeit. Eine kürzlich publizierte Untersuchung zeigt dies am Beispiel Indiens.

Martin Born/Hannes Britschgi / 12.03.2025

Schweizerische Nationalbank steht vor einem «Trump-Schock»

Depositphotos_292258534_XL

Schweizerische Nationalbank steht vor einem «Trump-Schock»

Hohe Währungsreserven warfen 2024 einen Milliarden-Rekordgewinn ab. Nun aber drohen Dollar-Abwertung und zinslose Zwangsanleihen.

Christof Leisinger / 10.03.2025

Keine Panik: Schweiz muss keine Blockchain-Vorreiterin sein

Schweiz Standort Blockchain und KI Dall-E

Keine Panik: Schweiz muss keine Blockchain-Vorreiterin sein

Normalverdiener haben wenig davon: deshalb muss sich die Schweiz nicht um jeden Preis als Standort für Blockchain und KI hervortun.

Werner Vontobel / 7.03.2025

Hohe Zölle: Schlag ins Gesicht der Trump-Wähler

trump rede kongress

Hohe Zölle: Schlag ins Gesicht der Trump-Wähler

Donald Trump hält sie für die Lösung aller Probleme. Längst aber schüren hohe Zölle die Angst vor schwachem Wachstum und Inflation.

Christof Leisinger / 6.03.2025

Für Glitter riskieren Vierjährige ihre Gesundheit

3ad65af734e6b3e2f1d79514c4add95

Für Glitter riskieren Vierjährige ihre Gesundheit

Glitter heisst eigentlich Mica. Tausende Kinder in Indien und Madagaskar schuften für das begehrte Mineral.

Daniela Gschweng / 6.03.2025

Leise Kehrtwende im Streit über das Eigenkapital der UBS

Bildschirmfoto 2025-03-04 um 18.12.10

Leise Kehrtwende im Streit über das Eigenkapital der UBS

Karin Keller-Sutter will nicht selbst entscheiden. Sie reicht das heisse Eisen weiter ans Parlament.

Urs Schnell / 5.03.2025

Unser Avocado-Konsum bringt Marokkaner um ihre Lebensmittel

Avocado-Plantage

Unser Avocado-Konsum bringt Marokkaner um ihre Lebensmittel

Für den Avocado-Anbau wird extrem viel Wasser benötigt. Dieses fehlt zur Produktion von Weizen, Gerste, Mais, Hirse und Gemüse.

Susanne Aigner / 3.03.2025

US-Abschiebebusiness: Privaten Unternehmen winken Milliarden

Guantanamo_2010

US-Abschiebebusiness: Privaten Unternehmen winken Milliarden

Donald Trump will Millionen Einwanderer abschieben. Daran verdienen auch Alaskas Ureinwohner.

Pascal Sigg / 3.03.2025

Gold-Boom: Vorsicht – Hochkonjunktur für Anlageschwindler!

Depositphotos_447140530_XL

Gold-Boom: Vorsicht – Hochkonjunktur für Anlageschwindler!

Inflation, Schulden, erratische Politik. Viele Konsumenten sind verunsichert. Ideal für Gauner, um «sichere Werte» anzupreisen.

Christof Leisinger / 1.03.2025

Keine Partystimmung bei Interdiscount

Interdiscount

Keine Partystimmung bei Interdiscount

Coop spricht von einem Umsatzwachstum. Doch es ist ein Umsatzrückgang. Droht Interdiscount das gleiche Schicksal wie Melectronics?

Marco Diener / 28.02.2025

Die Migros handelt sogar mit Abfallfirmen

snapshot

Die Migros handelt sogar mit Abfallfirmen

Die Migros verkauft nicht nur Milch und Brot – sie handelt auch mit Firmen. Gewinn wird sie damit kaum machen.

Marco Diener / 26.02.2025

UBS: Staatsgarantie fördert Risikobereitschaft und Spekulation

Bankencrash

UBS: Staatsgarantie fördert Risikobereitschaft und Spekulation

Die Garantieleistungen des Staates erlauben der Bank, grössere Risiken und gewagtere Spekulationsgeschäfte einzugehen.

Rudolf Strahm / 25.02.2025

Der US-Präsident verhält sich wie Links- und Rechtsextreme

Anti WTO Jobs for Justice

Der US-Präsident verhält sich wie Links- und Rechtsextreme

Trump zertrampelt die Welthandelsorganisation WTO. Früher wurden WTO-Kritiker als links- oder rechtsextrem abgestempelt.

Urs P. Gasche / 25.02.2025

US-Big-Tech brauche keinen Schutz vor China, sondern Wettbewerb

Bildschirmfoto 2025-02-18 um 17.03.29

US-Big-Tech brauche keinen Schutz vor China, sondern Wettbewerb

Der zum Monopolisten gewordene Boeing-Konzern sei ein abschreckendes Beispiel, warnt die Wettbewerb-Spezialistin Lina M. Khan.

Josef Estermann / 24.02.2025

Elon Musks politische Agitation kommt Tesla teuer zu stehen

transparently

Elon Musks politische Agitation kommt Tesla teuer zu stehen

Proteste gegen den Gründer und Chef zehren am Image des einst bewunderten Elektro-Autoherstellers. Die Absatzzahlen stagnieren.

Christof Leisinger / 23.02.2025

Armutslöhne für billiges Palmöl

PalmOil_Plantations_©Muhammad Rizky Kurniawan

Armutslöhne für billiges Palmöl

Trotz Versprechen von Konzernen wie Nestlé und Barry Callebaut sind Löhne auf Malaysias Palmölplantagen nicht existenzsichernd.

Markus Mugglin / 21.02.2025

Das Mekong-Delta ist als Nahrungsquelle bedroht

Reisanbau in Südvietnam phuongphoto

Das Mekong-Delta ist als Nahrungsquelle bedroht

Die Folgen des Klimawandels, der Sandabbau und Staudämme setzen dieser Lebensgrundlage stark zu – mit Folgen für ganz Asien.

Felix Abt / 20.02.2025

Kleider aus China für Hugo Boss, Tommy Hilfiger, Calvin Klein

Markennamen

Kleider aus China für Hugo Boss, Tommy Hilfiger, Calvin Klein

Sie seien mit Zwangsarbeit entstanden, behauptete ein Bericht. Es gebe keinen Beweis, nur einen Verdacht, urteilt ein Gericht.

Urs P. Gasche / 19.02.2025

Migros besinnt sich auf ihre Eigenmarken – aber nur halbherzig

MigrosMagazin

Migros besinnt sich auf ihre Eigenmarken – aber nur halbherzig

Die Migros wirbt mit flotten Sprüchen für die Eigenmarken. Aber das Geschäft mit den Markenprodukten lässt sie sich nicht entgehen.

Marco Diener / 19.02.2025

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 69
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum