Startups fischen Mikroplastik mit Luftblasen Startups fischen Mikroplastik mit Luftblasen Luftsprudelanlagen holen Mikroplastik an die Wasseroberfläche. Das Konzept ist nicht neu, könnte aber Flüsse von Plastik befreien. Daniela Gschweng / 30.05.2025
Alle Gletscher sind todgeweiht Alle Gletscher sind todgeweiht Klimaerwärmung sorgt erneut für heisse Debatten. Berner Forscher zeigen in einem Buch, wie wüst sie unseren Gletschern mitspielt. Niklaus Ramseyer / 29.05.2025
Bayer-Genmais kreuzt aus Bayer-Genmais kreuzt aus Gentechnisch veränderter Mais der Linie «Mon810» kann sich Studien zufolge mit der Wildpflanze Teosinte kreuzen und ausbreiten. Christoph Then / 29.05.2025
«Vorgetäuschter Kreislauf» beim Plastikrecycling «Vorgetäuschter Kreislauf» beim Plastikrecycling Zu viel Plastik landet in der Umwelt und recycelt wird wenig. Der Konsumentenschutz fordert eine Rückkehr zu Glas-Mehrwegflaschen. Daniela Gschweng / 20.05.2025
Freiburger Professor behauptet: Autos machen keinen Feinstaub Kommentar Freiburger Professor behauptet: Autos machen keinen Feinstaub Professor Robadey widerspricht sämtlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Und die «Freiburger Nachrichten» verbreiten es. Christoph Schütz / 20.05.2025
PFAS am Euroairport – Wasser trinken in Saint-Louis verboten PFAS am Euroairport – Wasser trinken in Saint-Louis verboten Das Grundwasser im Elsass ist erheblich mit PFAS belastet – bezahlen werden das zunächst die Konsumentinnen und Konsumenten. Daniela Gschweng / 19.05.2025
Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat Alle reden von Klimaschutz. Auch die Swiss. Aber für ihre Luxuskunden baut sie 1,5 Tonnen Blei ins Heck ihrer 14 Airbus A330. Marco Diener / 18.05.2025
Giftmüllexporte: Wie die USA ihren Abfall bei Nachbarn abladen Giftmüllexporte: Wie die USA ihren Abfall bei Nachbarn abladen Mehr als eine Million Tonnen gefährliche Abfälle exportieren die USA jedes Jahr. Nun wehren sich die Empfängerländer. Daniela Gschweng / 18.05.2025
Die Sonne verdunkeln fürs Klima? – Warum das keine Lösung ist Die Sonne verdunkeln fürs Klima? – Warum das keine Lösung ist Die wachsende Sorge ums Weltklima gibt technischen Ideen Auftrieb. Doch die sind momentan noch zu unsicher und unbeherrschbar. Luigi Jorio / Swissinfo.ch / 12.05.2025
Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde Wie Lithium auf die Erde kam, ist ein Rätsel, beim Abbau sorgt es für Verschmutzung, bei der Verwendung ist es schwer zu zähmen. Hubert Filser / 11.05.2025
Tschüss Abgas – grünes Methanol für Handelsschiffe Tschüss Abgas – grünes Methanol für Handelsschiffe Die Schifffahrt soll bis 2050 klimaneutral werden. Greenpeace bringt mit Methanol einen weiteren Treibstoff ins Gespräch. Daniela Gschweng / 10.05.2025
Sprachlupe: Böses Hupen pfui, lieber Wink nicht immer hui Sprachlupe: Böses Hupen pfui, lieber Wink nicht immer hui Im Strassenverkehr ist meistens nur Kommunikation ohne Worte möglich. Auch dafür gelten Regeln: die des Gesetzes und des Anstands. Daniel Goldstein / 10.05.2025
Deutsche Landwirte entdecken den grünen Strom Deutsche Landwirte entdecken den grünen Strom Landwirtschaftsbetriebe setzen zunehmend auf alternative Nebeneinkünfte – nachhaltige Stromproduktion liegt dabei vorne. Daniela Gschweng / 6.05.2025
PFAS-Schäden: Versicherungen reagieren mit Klauseln PFAS-Schäden: Versicherungen reagieren mit Klauseln Erste Versicherer schliessen Zahlungen wegen PFAS-Verschmutzungen aus. Bisher gibt es in Europa jedoch nur wenige Klagen. Daniela Gschweng / 5.05.2025
Artensterben: Das Frühjahr wird stiller Artensterben: Das Frühjahr wird stiller Vogelgezwitscher gehört zum Frühling wie duftende Blumen und summende Insekten. Nur gibt es immer weniger Vögel. Daniela Gschweng / 3.05.2025
Unterschätzte Gefahr durch polymere Flammschutzmittel Unterschätzte Gefahr durch polymere Flammschutzmittel Sie gelten als sicher und sind nicht reguliert. Doch auch moderne Flammschutzmittel können die Umwelt vergiften. Daniela Gschweng / 1.05.2025
Das Deutschlandticket finanziert sich selbst Das Deutschlandticket finanziert sich selbst In drei Jahren soll es teurer werden, nach Meinung einer Partei soll das Ticket am besten ganz weg. «Unsinn», sagt Greenpeace. Daniela Gschweng / 30.04.2025
Blätter essen statt wegwerfen? Besser nur bei Bio-Gemüse Blätter essen statt wegwerfen? Besser nur bei Bio-Gemüse Rüebli- und Radieschenblätter werden heute häufiger mitgegessen. Doch sie können stark mit Schadstoffen belastet sein. Daniela Gschweng / 26.04.2025
«Über Musks naive Vorstellung kann ich nur den Kopf schütteln» «Über Musks naive Vorstellung kann ich nur den Kopf schütteln» Elon Musk sagt, die Menschen könnten auf den Mars ausweichen. Für Ökologe und Biologe Urs Tester ist diese Idee chancenlos. Urs Tester / 24.04.2025
Kläranlagen produzieren den Unkrautvernichter Glyphosat Kläranlagen produzieren den Unkrautvernichter Glyphosat Glyphosat im Wasser kommt nicht nur aus der Landwirtschaft. Es entsteht auch aus einem Waschmittelzusatz, wiesen Forschende nach. Daniela Gschweng / 22.04.2025
Pestizide verbreiten sich bis auf Berggipfel Pestizide verbreiten sich bis auf Berggipfel Der Wind trägt Spritzgifte auf Spielplätze, in Naturschutzgebiete und bis auf Berggipfel, weist eine Untersuchung nach. Daniela Gschweng / 20.04.2025
Agrar-Industrie will Gewässer stärker vergiften dürfen Agrar-Industrie will Gewässer stärker vergiften dürfen Auf Druck von Lobbyisten im Parlament drückt der Bundesrat bei Giftmitteln beide Augen zu – entgegen eigener Ziele. Pascal Sigg / 12.04.2025
PFAS-Altlasten: Verursacher kommen fast ungeschoren davon PFAS-Altlasten: Verursacher kommen fast ungeschoren davon Die Rechtslage in Sachen PFAS bereitet einigen Branchen Kopfzerbrechen. Das wird auf einer Fachtagung zu Altlasten klar. Daniela Gschweng / 8.04.2025
Tempo 30: anderswo unbestritten Tempo 30: anderswo unbestritten In der Schweiz tobt ein Streit über Tempo 30 auf Hauptstrassen innerorts. In Lausanne und im Ausland hat es sich bewährt. Marco Diener / 30.03.2025
Vierbeinige Rasenmäher: Solarfarmen setzen auf Schafe Vierbeinige Rasenmäher: Solarfarmen setzen auf Schafe In den USA setzen immer mehr Solarfarmen auf Schafe. Die wetterfesten Helfer bieten Landwirten neue Einkommensquellen. Daniela Gschweng / 25.03.2025
Mehr CO2 ist nicht unbedingt gut für die Landwirtschaft Mehr CO2 ist nicht unbedingt gut für die Landwirtschaft Die Behauptung, der Klimawandel begünstige Pflanzenwachstum, hält sich hartnäckig. Aber die negativen Effekte überwiegen. Daniela Gschweng / 23.03.2025
Fluor-Sünder dürfen munter weiter starten Fluor-Sünder dürfen munter weiter starten In der Schweiz sind fluorhaltige Wachse an allen Langlaufrennen verboten. Wer dagegen verstösst, hat aber kaum etwas zu befürchten. Marco Diener / 21.03.2025
Erste Millionenstadt will die Einweg-Steuer Erste Millionenstadt will die Einweg-Steuer Nach Tübingen kommt Köln – die erste deutsche Grossstadt schickt sich an, eine Steuer auf Take-away-Verpackungen einzuführen. Daniela Gschweng / 16.03.2025
Eucalyptus-Plantagen verwandeln Land in «grüne Wüste» Eucalyptus-Plantagen verwandeln Land in «grüne Wüste» Die schnellwachsenden Bäume dienen vor allem der Papierherstellung, auch für den boomenden Online-Handel. Niklas Franzen / 11.03.2025
Seit dem 1. März sind selbstfahrende Autos erlaubt Seit dem 1. März sind selbstfahrende Autos erlaubt «Und dein neues Auto?!» «Es hat die Führerprüfung nicht bestanden!» Herrmann / 7.03.2025
Dank Atomausstieg braucht Deutschland 17 Prozent weniger Wasser Dank Atomausstieg braucht Deutschland 17 Prozent weniger Wasser Von 2019 bis 2022 ging Deutschlands Wasserverbrauch deutlich zurück – vor allem durch die Stilllegung dreier Atomkraftwerke. Daniela Gschweng / 6.03.2025
Pneu-Abrieb in Schweizer Gemüse Pneu-Abrieb in Schweizer Gemüse «Welche Marke empfehlen Sie?» «Es wäre für einen Blumenkohl-Gratin.» Pitch / 4.03.2025
Ein Teelöffel Plastik im Hirn Ein Teelöffel Plastik im Hirn Die Forschung zu Mikroplastik steht erst am Anfang. Doch schon zeigt sich: Bei Herzinfarkt-Patienten ist es häufiger zu finden. Martin Born / 4.03.2025
Trifluoracetat: PFAS-Chemikalie sogar in Bio-Wein Trifluoracetat: PFAS-Chemikalie sogar in Bio-Wein Ausgerechnet TFA, das man kaum entfernen kann, ist bereits überall im Wasser. Das heisst auch: in Wein, Bier, Obst und Gemüse. Daniela Gschweng / 28.02.2025
Panzer, Bomben, Raketen – wie Kriege den Klimawandel befeuern Panzer, Bomben, Raketen – wie Kriege den Klimawandel befeuern Mehrjährige Kriege emittieren Millionen Tonnen Treibhausgase. Studien berechneten die Emissionen für die Ukraine und Gaza. Susanne Aigner / 26.02.2025
Autofahrer überholen Velos mit einer Handbreit Abstand Autofahrer überholen Velos mit einer Handbreit Abstand Viele Autofahrer handeln fahrlässig, wenn sie Velos überholen. Das zeigt eine Studie aus Österreich, der Schweiz und Deutschland. Marco Diener / 24.02.2025
Gefährlicher Irrtum: Für Wale klingt Plastik wie Futter Gefährlicher Irrtum: Für Wale klingt Plastik wie Futter In der Tiefsee orientieren sich Wale und Delfine durch Schall – und werden so Opfer von Plastikmüll. Daniela Gschweng / 17.02.2025
Kleinwagen verschwinden – bald gibt es nur noch Geländewagen Kleinwagen verschwinden – bald gibt es nur noch Geländewagen Viele Autofabrikanten stellen keine Kleinwagen mehr her, weil sie zu wenig daran verdienen. Dafür gibt es immer mehr Geländewagen. Marco Diener / 14.02.2025
Gericht urteilt: Ecuadors Küstenökosysteme haben Rechte Gericht urteilt: Ecuadors Küstenökosysteme haben Rechte Ecuador war das erste Land weltweit, das der Natur Rechtsansprüche zugesteht. Das Gericht liess die Industriefischer abblitzen. Paige Bennett / 14.02.2025
Die PFAS-Lobby kämpft verbissen gegen ein Verbot Die PFAS-Lobby kämpft verbissen gegen ein Verbot Mit bestellten Studien, falschen Behauptungen und billigen Tricks wollen Lobbyisten ein Verbot der Giftstoffe in der EU verhindern. Daniela Gschweng / 12.02.2025
«Öko-Test»: Nach Dosentomaten nun hohe Bisphenol-Werte in Pizza «Öko-Test»: Nach Dosentomaten nun hohe Bisphenol-Werte in Pizza Ohne gesundheitsgefährdende Bisphenole geniesst es sich nur bei Pizza Hut. Andere Pizzakartons im Test waren deutlich belastet. Daniela Gschweng / 11.02.2025
Alarmierender Schwund der Süsswasser-Arten Alarmierender Schwund der Süsswasser-Arten Jede vierte Tierart in Seen, Bächen und Flüssen ist vom Aussterben bedroht. Forschende warnen vor einem massiven Artensterben. Daniela Gschweng / 8.02.2025
Norwegen: Beach-Clean-Up reduziert Mikroplastik deutlich Norwegen: Beach-Clean-Up reduziert Mikroplastik deutlich In Norwegen gibt es ein professionelles Team, das Plastik von den Stränden sammelt. Finanziert wird es durch eine Plastikabgabe. Daniela Gschweng / 1.02.2025
Ein Sieg für die Bienen Ein Sieg für die Bienen Die Zulassung für Pestizide soll transparenter werden. Dies hält der Europäische Gerichtshof in einem wegweisenden Urteil fest. Philippe Stalder / 29.01.2025
Umweltschutz: Trump will den Bock zum Gärtner machen Umweltschutz: Trump will den Bock zum Gärtner machen Die designierte Nummer zwei der US-Umweltbehörde EPA, David Fotouhi, vertritt als Anwalt die PFAS- und Asbestindustrie. Pascal Derungs / 28.01.2025
PFAS: US-Staat verklagt Gore-Tex wegen Gesundheitsgefährdung PFAS: US-Staat verklagt Gore-Tex wegen Gesundheitsgefährdung Der Hersteller ignoriere Gesundheitsgefahren, um mit «ewigen» PFAS-Chemikalien Gewinne zu maximieren, sagt der US-Staat Maryland. Daniela Gschweng / 23.01.2025
Dubai-Lampen: Jetzt geht auch uns ein Licht auf Dubai-Lampen: Jetzt geht auch uns ein Licht auf Alle reden von Dubai-Schoggi. Nützlicher sind Dubai-Lampen. Sie brauchen weniger Strom und halten länger. Nun gibt es sie bei uns. Marco Diener / 22.01.2025
Grossbritannien: Jedes vierte Haus von Hochwasser bedroht Grossbritannien: Jedes vierte Haus von Hochwasser bedroht Acht Millionen Immobilien in Grossbritannien sind bis 2050 von Überschwemmungen bedroht. Am höchsten ist das Risiko in London. Daniela Gschweng / 19.01.2025
Ein Zustupf fürs Kleben, Flicken und Besohlen Ein Zustupf fürs Kleben, Flicken und Besohlen Frankreichs Reparaturbonus unterstützt die Kreislaufwirtschaft. Und der Schuster kann bei seinen Leisten bleiben. Daniela Gschweng / 16.01.2025
«Schnitt!» «Schnitt!» «Schnitt!» «Schnitt!» «Schnitt!» «Schnitt!» In Los Angeles brennt es noch immer. Bénédicte / 15.01.2025