Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Sexismus

Test deckt Sexismus in Filmen auf

Sperberauge

Test deckt Sexismus in Filmen auf

Ein Gütesiegel im Programmheft zeigt schwedischen Kinobesucherinnen, ob ein Film geschlechtergerecht ist.

Barbara Marti / 22.04.2014

«Gesichtsbesamung» auf Litauisch?

Sperberauge

«Gesichtsbesamung» auf Litauisch?

Das Schweizer Sexgewerbe sucht Frauen vor allem in Osteuropa.

Christian Müller / 1.04.2014

Haftstrafe wegen Drohungen auf Twitter

CarolineCriadoPerez_BBC

Haftstrafe wegen Drohungen auf Twitter

Warnungen an Twitter nützten nichts. Jetzt hat ein britisches Gericht Attacken auf Frauenrechtsaktivistin geahndet.

Barbara Marti / 15.02.2014

Twitter reagiert zögernd auf Attacken gegen Frauen

Bildschirmfoto20131124um20_58_40

Twitter reagiert zögernd auf Attacken gegen Frauen

«Freie Meinungsäusserung» höher gewichtet als die persönliche Sicherheit der Nutzerinnen.

Barbara Marti / 25.11.2013

Herrenwitze und andere Übergriffe

Glosse

Herrenwitze und andere Übergriffe

Ich habe eine Utopie. Dass das Geschlecht (und die soziale Herkunft) keine Rolle mehr spielen.

Jürgmeier / 9.06.2013

Boykottaufrufe bringen Facebook zum Einlenken

Bildschirmfoto20130605um17_30_24

Boykottaufrufe bringen Facebook zum Einlenken

Einträge, die Gewalt gegen Frauen propagieren, will Facebook künftig löschen. Der Konzern will Frauenhass nicht mehr dulden.

Barbara Marti / 3.06.2013

Schon 6-jährige Mädchen bevorzugen sexy Kleidung

PuppeSexy

Schon 6-jährige Mädchen bevorzugen sexy Kleidung

Kleine Mädchen ziehen ein bauchfreies Top und Miniröckchen vor. Das komme in der Schule besser an als Jeans und T-Shirts.

Barbara Marti / 17.11.2012

Magermodels: Israel schreibt Mindestgewicht vor

FS2HilaElmalich51

Magermodels: Israel schreibt Mindestgewicht vor

Zum ersten Mal verbannt ein Staat zu magere Models vom Laufsteg. Auch Manipulationen mit Fotoshop sind offen zu legen.

Barbara Marti / 3.06.2012

Über Gleichstellung und andere Gendereien

Kommentar

Über Gleichstellung und andere Gendereien

«Männer sind Scheisse» – «Männer sollten sich nicht mehr alles gefallen lassen». Essay über die alte Frage der Geschlechterrollen.

Jürgmeier / 31.03.2012

Sportlerinnen treten in Unterwäsche an

Bildschirmfoto20120201um10_47_27Kopie

Sportlerinnen treten in Unterwäsche an

Mit «Lingerie Football» kommt eine neue Sportart nach Europa. Es ist ein Trend zur Sexualisierung von Sportlerinnen und Sportarten.

Barbara Marti / 1.02.2012

Schluss mit Push-up-Büstenhalter für Achtjährige

FS3Pushup

Schluss mit Push-up-Büstenhalter für Achtjährige

Nach einem Boykottaufruf haben Mode-Versandhäuser in Frankreich und in den USA die Push-Ups für Kinder aus dem Angebot gestrichen.

Barbara Marti / 23.08.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum