Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

Höhere Krankenkassen-Franchisen: Wer ergreift das Referendum?

Regine_Sauter_TeleBrn

Höhere Krankenkassen-Franchisen: Wer ergreift das Referendum?

Die bürgerliche Parlamentsmehrheit kapituliert vor den Lobbys. Zur Kasse bitten will man nur die Prämienzahlenden. Blamabel!

Urs P. Gasche / 28.01.2019

Edle Weltregenten

Kommentar

Edle Weltregenten

Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO auf den Hund gekommen ist.

Bernd Hontschik / 27.01.2019

TV-Werbung verführt Kinder zu überzuckertem Frühstück

Kinder_TVWerbung_MMKopie

TV-Werbung verführt Kinder zu überzuckertem Frühstück

Sehen Kinder im Vorschulalter im Fernsehen Werbung für süsse Frühstücksflocken, essen sie tatsächlich auch häufiger davon.

Michael Baumann, higgs. / 25.01.2019

Sie operieren unverantwortlich und kassieren teils doppelt

NachHftersatz_ccKopie

Sie operieren unverantwortlich und kassieren teils doppelt

Chirurgen überlassen Patienten mit neuen Hüft- und Kniegelenken meist ihrem Schicksal. Seit 30 Jahren schaut das BAG tatenlos zu.

Urs P. Gasche / 24.01.2019

Die Stadt der krebskranken Kinder

Franklindiesofcancer2

Die Stadt der krebskranken Kinder

Im Boden der Kleinstadt Franklin (USA) liegen giftige Chemikalien, die die Kinder krank machen. Doch die Umweltbehörde tut nichts.

D. Gschweng / 16.01.2019

Im Krieg gegen Krebs und gegen Herzkrankheiten gibt es nur Tote

Loriot_Berliner_Kurier

Im Krieg gegen Krebs und gegen Herzkrankheiten gibt es nur Tote

Heute sterben die meisten Menschen an Herzkreislauf-Krankheiten oder an Krebs – eine der wenigen Ausnahmen war Loriot.

Urs P. Gasche / 10.01.2019

«Juul» und die Lüge der Stiftung «For a smoke free World»

JuulKopie

«Juul» und die Lüge der Stiftung «For a smoke free World»

Im Tabakproduktegesetz räumt das Parlament «alternativen Produkten» eine Sonderstellung ein. Das untergräbt den Jugendschutz.

Rainer M. Kaelin / 3.01.2019

Frohe Nachricht für Statin-Schlucker

Sperberauge

Frohe Nachricht für Statin-Schlucker

Viele, die noch keinen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten, können ihre Cholesterin-Senker absetzen.

Urs P. Gasche / 1.01.2019

Dass Migranten Krankheiten einschleppen, ist Unsinn

Pflegepersonal_Migration1

Dass Migranten Krankheiten einschleppen, ist Unsinn

Wissenschaftler aus Grossbritannien zerlegen diese und andere Mythen über Migration und Gesundheit.

D. Gschweng / 23.12.2018

Paradoxer Bundesrat: Alibiübungen gegen hohen Zuckerkonsum

Zucker

Paradoxer Bundesrat: Alibiübungen gegen hohen Zuckerkonsum

Der Bundesrat setzt sich für eine Reduktion des Zuckers in Lebensmitteln ein und fährt gleichzeitig die Zucker-Subventionen hoch.

Tobias Tscherrig / 22.12.2018

Die Lebenserwartung in den USA nimmt schon seit drei Jahren ab

Obdachloser_N_Y_ccKopie

Die Lebenserwartung in den USA nimmt schon seit drei Jahren ab

Begleiterscheinungen von Armut wie etwa Junkfood, Übergewicht, Schmerzmittel und Drogen senken das durchschnittliche Todesalter.

Urs P. Gasche / 14.12.2018

15’000 vermeidbare Impfopfer: Pharmakonzern GSK wird verschont

Schweinegrippe_BIldSchlagzeile_Front

15’000 vermeidbare Impfopfer: Pharmakonzern GSK wird verschont

Vor Gericht kamen interne Papiere ans Licht. Sie beweisen, dass Risiken eines Schweinegrippe-Impfstoffs schon früh bekannt waren.

Urs P. Gasche / 10.12.2018

Implantate-Opfer haben genug von Bundesrat und Swissmedic

Impl_10vor10_Front

Implantate-Opfer haben genug von Bundesrat und Swissmedic

Künstliche Bandscheiben führten zu extremen Schmerzen. Schuld sind auch die Behörden, die nach früheren Skandalen passiv blieben.

Urs P. Gasche / 29.11.2018

Bravo! Bill Gates investiert in eine Toilettenrevolution

BillGatesonToilet

Bravo! Bill Gates investiert in eine Toilettenrevolution

Unsere Kacke wird zum Thema: Die Gates Foundation beschäftigt sich mit Trockentoiletten. Und tut damit etwas sehr Sinnvolles.

D. Gschweng / 21.11.2018

Eltern und Ärzte dürfen Daten zu HPV-Impfschäden nicht erfahren

Ruby16_Opfer_HPV_Front-1

Eltern und Ärzte dürfen Daten zu HPV-Impfschäden nicht erfahren

Forscher wollten Belegstudien des Pharmakonzerns GSK wissenschaftlich überprüfen. Vergeblich. Die Daten seien Geschäftsgeheimnis.

Urs P. Gasche / 19.11.2018

USA: Die Lebenserwartung sinkt trotz Wachstum und Reichtum

Bildschirmfoto20181020um09_07_25

USA: Die Lebenserwartung sinkt trotz Wachstum und Reichtum

Zu viele Arme, zu viele Bewegungsmuffel, zu viel Junkfood und zu viele Kranke drücken die Lebenserwartung in den USA nach unten.

Urs P. Gasche / 10.11.2018

Warum Fleisch auf die politische Agenda gehört

iurii_sokolov_fotolia_53863070_m

Warum Fleisch auf die politische Agenda gehört

Der Fleischkonsum in den wohlhabenden Ländern muss markant sinken. Dennoch spielt das Thema in der Politik kaum eine Rolle.

D. Gschweng / 28.10.2018

Gekaufte Mutterschaft – ein international florierendes Geschäft

Kinderwunsch_Freiticket

Gekaufte Mutterschaft – ein international florierendes Geschäft

Wer immer ein Kind haben will – nach Mass, auch mit der richtigen Augenfarbe – kann es bestellen. Aber es gibt dabei auch Opfer.

Christa Wichterich / 20.10.2018

Nach sachlicher Kritik an HPV-Impfstudie rausgeschmissen

PeterC_Goetzsche_cc

Nach sachlicher Kritik an HPV-Impfstudie rausgeschmissen

Die eigentlich unabhängige «Cochrane» nimmt Geld von HPV-Impfsponsor Bill Gates und gibt ihren Namen her zugunsten der HPV-Impfung.

Urs P. Gasche / 10.10.2018

Protestbrief an Gesundheitsminister Bundesrat Alain Berset

RaucherWerbung_Kind_Front

Protestbrief an Gesundheitsminister Bundesrat Alain Berset

In Genf tagte eine WHO-Antitabak-Konferenz. Die Schweiz war abwesend. Sie werkelt an einem Tabakgesetz, das die Industrie schützt.

Rainer M. Kaelin / 8.10.2018

Brustkrebsmedikament: Kein Nutzen, nur schwere Nebenwirkungen

Frau_Brustkrebs_SciencePhtoLibrary

Brustkrebsmedikament: Kein Nutzen, nur schwere Nebenwirkungen

Ausgerechnet Frauen mit bereits fortgeschrittenem Brustkrebs sind die Opfer. Das Bundesamt für Gesundheit BAG schaut weiter zu.

Urs P. Gasche / 6.10.2018

Hanf-Wirkstoff soll Coke-Getränken gesundes Image geben

CocaCola_Hanf_cc

Hanf-Wirkstoff soll Coke-Getränken gesundes Image geben

Der Aktienkurs von Coca-Cola stieg, als der Konzern Süssgetränke mit Hanfstoff ankündigte. Ein Komödiant macht sich lustig.

Red. / 25.09.2018

Nahrung oder: Die Entpolitisierung des Existenziellen

BildKhealsAufhngerbildAgrarinitiativen

Nahrung oder: Die Entpolitisierung des Existenziellen

"Freie Wahl", "keine Bevormundung". Die Gegner der Agrarinitiativen haben das Thema Nahrung erfolgreich entpolitisiert.

Hanspeter Guggenbühl / 24.09.2018

Immer noch keine Grenzwerte für Pestizid-Cocktails

grapes3661092_1920

Immer noch keine Grenzwerte für Pestizid-Cocktails

Für Nahrungsmittel existieren nur Grenzwerte für einzelne Pestizide, nicht aber für den gesamten Gift-Cocktail.

Tobias Tscherrig / 22.09.2018

Berner Uni-Spital schützt Interessen der Retortenkinder-Lobby

Teenagers_ccKopie

Berner Uni-Spital schützt Interessen der Retortenkinder-Lobby

Wird diskret behandelt: Jeder siebte Teenager, der im Reagenzglas gezeugt wurde, leidet an einem «beunruhigend» hohen Blutdruck.

Urs P. Gasche / 12.09.2018

Mexiko: So macht Coca-Cola die Bevölkerung krank

cocacola

Mexiko: So macht Coca-Cola die Bevölkerung krank

Die Einwohner des mexikanischen Bundesstaats Chiapas trinken viel zu viele Süssgetränke – weil es zu wenig sauberes Wasser gibt.

Daniela Gschweng / 10.09.2018

Unstatistik: «Ein Glas pro Tag raubt Lebensjahre»

Wein_Anstossen_Front

Unstatistik: «Ein Glas pro Tag raubt Lebensjahre»

Vom «Blick» über «20Minuten» bis zur «BaZ» haben etliche Medien falschen Alarm geschlagen. Es mangelt an statistischem Grundwissen.

Urs P. Gasche / 7.09.2018

Gestohlene Krebsmedikamente vom griechischen Fischmarkt

pills3114364_1920

Gestohlene Krebsmedikamente vom griechischen Fischmarkt

Eine Zuger Pharma-Handelsfirma soll illegale Medikamente gehandelt haben. Sie fällt nicht zum ersten Mal negativ auf.

Tobias Tscherrig / 5.09.2018

Vom Umgang mit Widersprüchen zwischen Umwelt und Wirtschaft

Kommentar

Vom Umgang mit Widersprüchen zwischen Umwelt und Wirtschaft

Klimaschutz hier, Luftverkehr dort. Themen, die eng zusammenhängen, werden publizistisch separiert, Konflikte ausgeblendet.

Hanspeter Guggenbühl / 3.09.2018

«Stiefmütterliche» Swissmedic-Info

Sperberauge

«Stiefmütterliche» Swissmedic-Info

Die unabhängige Fachzeitschrift «pharma-kritik», die Ärzte und Pharmakologen herausgeben, kritisiert Swissmedic.

Urs P. Gasche / 23.08.2018

Souveränität und Selbstbestimmung werden wieder wichtiger

PlakatErnhrungsSouvernitt

Souveränität und Selbstbestimmung werden wieder wichtiger

Schweizer Gewerkschaften lehnen aus Brüssel fremdbestimmte Arbeitsrechte ab. Bäuerinnen fordern nationale Ernährungssouveränität.

Niklaus Ramseyer / 14.08.2018

Swissmedic denkt an Pharma, nicht an Patienten

Neurontin_Text_links

Swissmedic denkt an Pharma, nicht an Patienten

Die Behörde lässt fragwürdige Medikamente zu. Patienten tragen das Risiko. Doch niemand darf der Swissmedic in die Karten schauen.

Urs P. Gasche / 9.08.2018

Was Swissmedic und das Bundesamt für Gesundheit verschwiegen

Blutdruck_messenKopie

Was Swissmedic und das Bundesamt für Gesundheit verschwiegen

Der Wirkstoff Valsartanum von Blutdrucksenkern enthielt die krebserregenden Substanzen schon seit vielen Jahren. Niemand merkte es.

Urs P. Gasche / 3.08.2018

So himmeltraurig geht es den Hühnern der Migros-Marke «Optigal»

ffffffff

So himmeltraurig geht es den Hühnern der Migros-Marke «Optigal»

Aktivisten veröffentlichen Aufnahmen aus einem «Optigal»-Stall. Die Migros-Eigenmarke steht nicht zum ersten Mal am Pranger.

Tobias Tscherrig / 16.07.2018

Krebserreger in Blutdrucksenkern Valsartan

BlutdruckKopie

Krebserreger in Blutdrucksenkern Valsartan

Den Wirkstoff Valsartanum lassen Pharmafirmen in China günstig herstellen. Eine Charge mit Krebserregern wird zurückgezogen.

Urs P. Gasche / 12.07.2018

Tabak-Industrie verwässert Gesetzesentwurf

smoking1111975_1280

Tabak-Industrie verwässert Gesetzesentwurf

Das Departement des Inneren hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet, der in Zukunft noch mehr Tabak-Werbung als bisher erlaubt.

Rainer M. Kaelin, Roland Niedermann / 7.07.2018

Ethikerin über HPV-Impfung: «BAG informiert nicht korrekt»

ImpfungMdchen_cc

Ethikerin über HPV-Impfung: «BAG informiert nicht korrekt»

«Die HPV-Impfung schützt nur beschränkt», erklärte Medizin-Ethikerin Tanja Krones in der SRF-Sendung «PULS».

Urs P. Gasche / 19.06.2018

Impfung: Nutzen wird übertrieben, Risiko zu wenig untersucht

HPV_Impfung_cc_Front

Impfung: Nutzen wird übertrieben, Risiko zu wenig untersucht

Allen Mädchen und Buben ab Alter 11 empfehlen Behörden und Ärzte eine HPV-Impfung. Statt aufzuklären, wollen sie Eltern überreden.

Urs P. Gasche / 11.06.2018

Genetic Counselling: Gespräche statt Prozentzahlen

DnaDeoxiribonukleinsyraSyraDnsPixabay

Genetic Counselling: Gespräche statt Prozentzahlen

«Was sollen die Leute mit diesen Zahlen?», fragt die Humangenetikerin Sabina Gallati, von Franziska Meister zu Gentests befragt.

Franziska Meister / 1.06.2018

183 Millionen Kiffer: Zeit für eine Neu-Beurteilung der Risiken

marijuana1281540_1920

183 Millionen Kiffer: Zeit für eine Neu-Beurteilung der Risiken

Der Umgang mit Marihuana ist lockerer geworden. Cannabis-Gegner berufen sich auf Risiken – obwohl die Wissenschaft nur wenig weiss.

Tobias Tscherrig / 1.06.2018

Gentests, Mutationen und das Recht auf Nichtwissen

DNAAnalyse_Wikipedia

Gentests, Mutationen und das Recht auf Nichtwissen

Lifestyle-Gentests boomen. Was bringen Analysen des menschlichen Erbguts? Welche ethisch und sozial heiklen Fragen stellen sich?

Franziska Meister / 30.05.2018

Die Erfolgsrate bei Reagenzglas-Zeugungen stagniert

Zeutug_Reagenzglas

Die Erfolgsrate bei Reagenzglas-Zeugungen stagniert

Nach einer Zeugung im Reagenzglas bekommen nur wenige Frauen ein lebendes Kind. Die Erfolgsrate stagniert seit Jahren.

Barbara Marti / 22.05.2018

Behörde verlangt interne Dokumente von E-Zigaretten-Herstellern

steam668449_1920

Behörde verlangt interne Dokumente von E-Zigaretten-Herstellern

E-Zigaretten sind bei Jugendlichen in den USA, die vorher nicht geraucht haben, sehr beliebt. Die Behörden künden Massnahmen an.

Tobias Tscherrig / 21.05.2018

Während und nach Krebsbehandlung hilft körperliche Bewegung

Sperberauge

Während und nach Krebsbehandlung hilft körperliche Bewegung

Ärzte sollen Krebspatientinnen und -patienten körperliche Bewegung verschreiben. Sie hilft gegen Nebenwirkungen.

Red. / 18.05.2018

Trotz Krankenkassen-Einheitsprämien: Alte zahlen viel mehr

Solidaritaet_Jung_Alt_CMR

Trotz Krankenkassen-Einheitsprämien: Alte zahlen viel mehr

Der Grund: Junge Gesunde wählen eine hohe Franchise, Ältere nicht. Eine Erhöhung der Franchise würde die Älteren noch mehr treffen.

Urs P. Gasche / 17.05.2018

Mehr als doppelt so viel Zucker in Schweizer Softdrinks

sugar2263618_1920

Mehr als doppelt so viel Zucker in Schweizer Softdrinks

Der Kampf gegen Zucker funktioniert – zumindest in anderen Ländern. In der Schweiz verhindert eine Lobby griffige Massnahmen.

Tobias Tscherrig / 8.05.2018

Das Sitzen beeinträchtigt die geistige Beweglichkeit

Das Sitzen beeinträchtigt die geistige Beweglichkeit

Wer immer wieder aufsteht und sich bewegt, ist leistungsfähiger. Sport ist weniger wichtig. Das zeigt jedenfalls eine neue Studie.

Red. / 1.05.2018

«Gesunde Menschen sind schlecht für Pharmafirmen»

CBS_Goldman_Front

«Gesunde Menschen sind schlecht für Pharmafirmen»

«Lohnt es sich, Menschen zu heilen?», fragen Investoren von Goldman Sachs. Die Pharmaindustrie brauche möglichst viele Kranke.

Urs P. Gasche / 30.04.2018

Stoffe im Dampf von E-Zigaretten sind krebserregend

EZig_srf_

Stoffe im Dampf von E-Zigaretten sind krebserregend

Dampf von E-Zigaretten enthält ein Mehrfaches an Formaldehyd als das Erlaubte in Innenräumen. Das ergaben Messungen in den USA.

Urs P. Gasche / 24.04.2018

Ein Ja zur CVP-Prämieninitiative dient der Bürgerkunde

Kommentar

Ein Ja zur CVP-Prämieninitiative dient der Bürgerkunde

Die Verfassung soll der Grundversicherung eine Kostenbremse vorschreiben. Dann wird augenfällig, wie wenig die Verfassung wert ist.

Urs P. Gasche / 23.04.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 34
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum