Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

Überleben in der Notfallstation

Notfall

Überleben in der Notfallstation

Der Gang in die Notfallstation endet im Chaos und mit der Erkenntnis: Hier sind nicht nur Patienten hilflos. Ein Erfahrungsbericht.

Tobias Tscherrig / 6.06.2019

Zitrusbauern in den USA dürfen wichtige Antibiotika spritzen

Huanglongbing_CC1

Zitrusbauern in den USA dürfen wichtige Antibiotika spritzen

Streptomycin and Oxytetracyclin sind für sie die letzte Hoffnung gegen eine Pflanzenkrankheit. Dabei ginge es auch anders.

D. Gschweng / 3.06.2019

Die Politisierung der Psychotherapie

GoldyParinMattheyundPaulParinNiger1960_FotoFritzMorgenthaler

Die Politisierung der Psychotherapie

Wilhelm Reich, das «Kränzli» um Paul Parin und das Psychoanalytische Seminar Zürich (PSZ).

Walter Aeschimann / 2.06.2019

BAG erlaubt das Schröpfen der Patienten bei Laboranalysen

Labor_BPKopie

BAG erlaubt das Schröpfen der Patienten bei Laboranalysen

Würden in der Schweiz die deutschen Tarife gelten, wären über 400 Millionen Prämiengelder zu sparen, berichtet das Magazin «Saldo».

Urs P. Gasche / 27.05.2019

«Ein stiller Tsunami»: UN warnt vor resistenten Keimen

Resistente_Keime_ccKopie

«Ein stiller Tsunami»: UN warnt vor resistenten Keimen

Die Vereinten Nationen fordern die Staaten dringend dazu auf, Massnahmen gegen Resistenzbildung zu ergreifen.

D. Gschweng / 26.05.2019

Masern: Warum die Schweiz keinen Impfzwang braucht

Ruth_Humbel_srf

Masern: Warum die Schweiz keinen Impfzwang braucht

Länder mit Impfzwang stehen nicht besser da als Länder ohne. Ein Zwang ist auch wissenschaftlich nicht über alle Zweifel erhaben.

Roman Rey, higgs / 22.05.2019

Der Gewerbeverband spielt den Handlanger für die Tabaklobby

Kommentar

Der Gewerbeverband spielt den Handlanger für die Tabaklobby

Der Gewerbeverband malt den Teufel an die Wand, wenn das Parlament dem Beispiel von 180 Ländern folgt und Tabakwerbung einschränkt.

Rainer M. Kaelin / 20.05.2019

Ruf nach Zwang und Strafe wegen wenigen Masernerkrankungen

Kommentar

Ruf nach Zwang und Strafe wegen wenigen Masernerkrankungen

Ich bin ein Impfbefürworter. Doch den Einzug von Zwang und Strafen im Gesundheitswesen lehne ich ab. Wehret den Anfängen!

Bernd Hontschik / 19.05.2019

Gegen den Pflegenotstand helfen keine Nettigkeiten

Pflegenotstand

Gegen den Pflegenotstand helfen keine Nettigkeiten

Die Pflege wird aufgerieben in einem Gesundheitssystem, in dem Macht- und Geldgier dominieren. Es ist Zeit, dass sich das ändert.

Pierre-André Wagner / 17.05.2019

Dem Betrüger-Arzt drohen Freiheitsentzug und Landesverweis

190515_Amtsgericht_H_T

Dem Betrüger-Arzt drohen Freiheitsentzug und Landesverweis

Er praktizierte munter weiter, obwohl die Behörden ihm die Praxisbewilligung entzogen hatten. Er ist vorbestraft*.

Urs P. Gasche / 17.05.2019

Die Geschichte der Psychotherapie

Burghoelzli1

Die Geschichte der Psychotherapie

Ein kurzer historischer Abriss der verschiedenen psychotherapeutischen Strömungen, Denkrichtungen und Methoden von 1900 bis 1970.

Walter Aeschimann / 16.05.2019

Gefängnis in Guantanamo wird zu teurem Alters- und Pflegeheim

guantanamo1

Gefängnis in Guantanamo wird zu teurem Alters- und Pflegeheim

Die noch 40 verbleibenden Inhaftierten, davon 26 ohne Verurteilung, werden älter und kränker. Operationen und Pflege stehen an.

Christa Dettwiler / 16.05.2019

Die Impf-Debatte

Impfen

Die Impf-Debatte

-

Red. / 14.05.2019

«Vor 200 Jahren war die Homöopathie wohl wirklich ein Segen»

gautier

«Vor 200 Jahren war die Homöopathie wohl wirklich ein Segen»

Natalie Grams über die Vorzüge der Homöopathie in der Medizin des 19. Jahrhunderts und ihre Gefahren in der heutigen Zeit.

Beat Glogger, higgs / 13.05.2019

Homöopathie (2): «Ich habe nicht mit dem Rummel gerechnet»

grams2

Homöopathie (2): «Ich habe nicht mit dem Rummel gerechnet»

Mit ihrer Kritik an der Homöopathie hat sich Natalie Grams viele Feinde gemacht. Doch sie hält unbeirrt an ihrer Mission fest.

Beat Glogger, higgs / 10.05.2019

Medikamente: Jetzt plant das BAG einen fragwürdigen Rückzieher

Bildschirmfoto20190505um16_53_38Kopie

Medikamente: Jetzt plant das BAG einen fragwürdigen Rückzieher

Krankenkassen riskieren Sanktionen, wenn sie weiter günstige Grosspackungen vergüten. Erst nach Medienbericht will das BAG handeln.

Urs P. Gasche / 8.05.2019

Homöopathie: «In der Medizin hat Magie nichts verloren»

NatalieGrams

Homöopathie: «In der Medizin hat Magie nichts verloren»

Früher behandelte die Ärztin Natalie Grams Patienten mit Homöopathie, bis sie realisierte: Globuli haben mit Medizin nichts zu tun.

Beat Glogger, higgs / 6.05.2019

Stiftung Bill Gates behindert Prävention gegen Malaria

FIEBER11_32_22_13_Ogwang_Poverty_2Kopie

Stiftung Bill Gates behindert Prävention gegen Malaria

Gates sponsert grosszügig ein Novartis-Medikament gegen Malaria. Aber eine wirksame, billige Prävention interessiert ihn nicht.

Urs P. Gasche / 29.04.2019

Der Streit zwischen Ärzten und Psychologen schwelt schon lange

Kommentar

Der Streit zwischen Ärzten und Psychologen schwelt schon lange

Psychologen und ihre Verbände intervenieren wieder einmal beim Bundesrat. Sie wollen keine Anhängsel der Ärzte mehr sein.

Walter Aeschimann / 28.04.2019

Resistenter Horror-Hefepilz verbreitet sich rasant

Bildschirmfoto20190425um10_39_14

Resistenter Horror-Hefepilz verbreitet sich rasant

Betroffen sind Spitäler und Pflegeheime weltweit – auch in der Schweiz. Die tödliche Gefahr wird heruntergespielt.

Christa Dettwiler / 25.04.2019

Zertifizierer wollten Mandarinennetz im Beckenboden erlauben

Implant_Mandarinen_MKopie

Zertifizierer wollten Mandarinennetz im Beckenboden erlauben

Der Skandal zeigt wenig Wirkung. Noch immer können Firmen Zulassungsstellen gezielt wählen und zahlen und gegeneinander ausspielen.

Bernd Hontschik / 24.04.2019

Tablets und Handys bringen Kleinkinder um genügend Schlaf

BabiesVorTabletKopie

Tablets und Handys bringen Kleinkinder um genügend Schlaf

Kinder im Alter zwischen 12 und 23 Monaten haben mehr Mühe mit dem Einschlafen und schlafen weniger lang. Das ergab eine Studie.

Mireille Mata / 22.04.2019

Einzigartige Schweiz: Die Tabaklobby vernebelt das Parlament

TabakexporteKopie-1

Einzigartige Schweiz: Die Tabaklobby vernebelt das Parlament

Die Schweiz will ihre Unabhängigkeit beweisen und Tabakwerbung erlauben, die in allen zivilisierten Ländern verboten ist.

Urs P. Gasche / 20.04.2019

Aufwertung der Hausärzte dient der Gesundheit und spart Kosten

Farzad_Mostashari_PbPKopie

Aufwertung der Hausärzte dient der Gesundheit und spart Kosten

Ein privater Krankenversicherer aus den USA zeigt, wie man Patientinnen und Patienten nachweislich besser und günstiger behandelt.

Christa Dettwiler / 17.04.2019

Schwächelnde Spermien älterer Herren schaden den Neugeborenen

Richard_Gere69_Kopie

Schwächelnde Spermien älterer Herren schaden den Neugeborenen

Immer mehr Männer zeugen Kinder erst im Alter von 40 bis 70 Jahren. Das erhöht beim Nachwuchs das Risiko von Krebs und Autismus.

Christa Dettwiler / 16.04.2019

Neue Studie: kein höheres Autismus-Risiko wegen Masernimpfung

Impfen_YP

Neue Studie: kein höheres Autismus-Risiko wegen Masernimpfung

Eine Langzeit-Untersuchung von 657'000 dänischen Kindern zeigt: Es gibt keine Hinweise auf Autismus nach Impfungen.

Urs P. Gasche / 16.04.2019

NDM1, MCR1 und woran wir alle draufgehen könnten

bacteria3658992_640

NDM1, MCR1 und woran wir alle draufgehen könnten

Antibiotikaresistenzen sind eine Gefahr für die Menschheit wie Terrorismus und Klimawandel. Gehandelt wird dennoch zögerlich.

D. Gschweng / 14.04.2019

Organspenden: Eine autoritäre Entmündigung ist keine Lösung

Kommentar

Organspenden: Eine autoritäre Entmündigung ist keine Lösung

Befürworter der Widerspruchslösung sollten korrekt informieren: Organe nützen nur, wenn sie von noch Lebenden entnommen werden.

Bernd Hontschik / 7.04.2019

Rheumamittel: Swissmedic verschleppt Warnung an Ärzte

Sperberauge

Rheumamittel: Swissmedic verschleppt Warnung an Ärzte

«Xeljanz» von Pfizer gegen rheumatoide Arthritis führt in höheren Dosen häufiger zu Embolien mit Todesfolge als andere Mittel.

Urs P. Gasche / 29.03.2019

«Sollen sich Ärzte etwa in Jugendherbergen fortbilden?»

OmniaMedKopie

«Sollen sich Ärzte etwa in Jugendherbergen fortbilden?»

Empört reagierten etliche Ärzte in Deutschland, weil Pharmafirmen ihre Weiterbildungs-Seminare weniger beeinflussen dürfen.

Bernd Hontschik / 25.03.2019

Medikamente: Vor schweren Schäden wird zu spät gewarnt

Lebertransplantation_3_WBMedicineKopie

Medikamente: Vor schweren Schäden wird zu spät gewarnt

Ärzte melden nur jede zehnte vermutete schwere Nebenwirkung. Pharmafirmen sind froh darum. Sie möchten die Umsätze nicht gefährden.

Urs P. Gasche / 24.03.2019

Höhere Franchisen vom Tisch – dank den Wahlen im Herbst

Kommentar

Höhere Franchisen vom Tisch – dank den Wahlen im Herbst

Das angekündigte Referendum von SP und SKS hat vielen SVP- und CVP-Parlamentariern Angst vor den Wählerinnen eingejagt.

Urs P. Gasche / 21.03.2019

Krebsmedikamente: Pharmaindustrie erhöht Margen auf Rekordwert

cancer389921_1280

Krebsmedikamente: Pharmaindustrie erhöht Margen auf Rekordwert

Neue Krebsmedikamente kosten bis zu 80 mal mehr als die Herstellungskosten. Das geht zulasten von Prämienzahlern und Krankenkassen.

Tobias Tscherrig / 13.03.2019

Australien macht teure Hepatitis-C-Arzneien für alle bezahlbar

Medikamente_HepatitisC

Australien macht teure Hepatitis-C-Arzneien für alle bezahlbar

Erste US-Bundesstaaten wollen nachziehen. In der Schweiz blieben die guten Medikamente wegen exorbitantem Preis lange rationiert.

Christa Dettwiler / 10.03.2019

Handy-Game macht übergewichtige Diabetikerinnen fit

Bildschirmfoto20190227um17_09_50

Handy-Game macht übergewichtige Diabetikerinnen fit

Vielen Diabetikern fehlt die nötige Motivation, um regelmässig Sport zu treiben. Ein Smartphone-Spiel könnte hier Abhilfe schaffen.

Eva Kunz, higgs / 6.03.2019

SKS unterstützt Referendum gegen das Schröpfen der Schwächsten

Sperberauge

SKS unterstützt Referendum gegen das Schröpfen der Schwächsten

Auch der Ständerat kapituliert vor den Lobbys: Er beschliesst automatisch sich ständig erhöhende Mindestfranchisen bei den Kassen.

Urs P. Gasche / 5.03.2019

Auge um Auge – Geld oder Leben!

Kommentar

Auge um Auge – Geld oder Leben!

Die 4,3-Milliarden-Übernahme von Spark Therapeutics durch Roche sagt viel aus über das Geschäftsgebaren der Pharma-Industrie.

Werner Vontobel / 27.02.2019

BAG: Hunderte Millionen für Cholesterinsenker verschleudert

Ezetro__WerbungKopie-1

BAG: Hunderte Millionen für Cholesterinsenker verschleudert

Die ezetimib-haltigen Ezetrol, Atozet und andern Ezetimib-Generika haben keinen Zusatznutzen – ausser Milliarden für Pharmafirmen.

Urs P. Gasche / 26.02.2019

Engagement gegen ungewollte Schwangerschaften in Afrika

Ges_zentrum_fam_Plan_UNFPAKopie

Engagement gegen ungewollte Schwangerschaften in Afrika

Die gemeinnützige Thurgauer Organisation medi-help hat seit 2017 schon Hunderttausende von Frauen zu ihren Rechten verholfen.

Benno Büeler / 25.02.2019

Bisher geheime Dokumente zur HPV-Impfung veröffentlicht

ImpfungMdchen_mmKopie

Bisher geheime Dokumente zur HPV-Impfung veröffentlicht

Eine angesehene Forschungsinstitution hatte die HPV-Impfung weissgewaschen. Doch die Waschmethoden waren alles andere als sauber.

Urs P. Gasche / 22.02.2019

Aufruf an die Gesundheitskommissionen des Bundesparlamentes

EZigaretten_Juul_FPKopie

Aufruf an die Gesundheitskommissionen des Bundesparlamentes

Im Zug der Markteinführung der E-Zigarette «Juul» fordern die Unterzeichnenden den Schutz der Gesundheit der Schweizer Bevölkerung.

Rainer M. Kaelin / 21.02.2019

«Bayer-Monsanto-Konzern verdient an Krebsleiden gleich doppelt»

Bildschirmfoto20190129um15_42_35

«Bayer-Monsanto-Konzern verdient an Krebsleiden gleich doppelt»

Die «taz» nennt es ein «Krebs-Rundumpaket»: Zuerst Milliarden mit Glyphosat verdienen und dann mit Medikamenten gegen Krebs.

Urs P. Gasche / 20.02.2019

Superbug-Resistenz in der Arktis ist menschgemacht

ArktisSuperbugResistenz

Superbug-Resistenz in der Arktis ist menschgemacht

Die Folge übermässigen Antibiotika-Gebrauchs: Ein Bakterium, das gegen fast alle gängigen Antibiotika resistent ist.

Santina Russo, higgs / 19.02.2019

So sieht die Ernährung zur Rettung der Welt aus

Titelbild

So sieht die Ernährung zur Rettung der Welt aus

Jetzt wird es konkret: Forscher haben einen Speiseplan für eine klimafreundliche Ernährung ausgetüftelt.

Daniela Gschweng / 17.02.2019

Nach dem «Dieselgate» das «Handygate»

Sperberauge

Nach dem «Dieselgate» das «Handygate»

So wie Autohersteller bei den Abgasen schummelten, täuschten Handy-Hersteller die Kundinnen und Kunden mit den Strahlenwerten.

Urs P. Gasche / 17.02.2019

Monatliche Blutung für den Papst

Bildschirmfoto20190208um16_39_21

Monatliche Blutung für den Papst

Frauen können die Verhütungs-Pille laut neuen Vorgaben pausenlos schlucken. Für den Unterbruch gibt es keinen medizinischen Grund.

Barbara Marti / 14.02.2019

Postleitzahl entscheidet über Operationen

Kommentar

Postleitzahl entscheidet über Operationen

Dass häufig der Wohnort darüber entscheidet, ob jemand operiert wird, ist seit langem bekannt. Geändert hat die Politik nichts.

Bernd Hontschik / 10.02.2019

SVP-Frehner und BAG-Vizedirektor täuschen die Öffentlicheit

Sebastian_Frehner

SVP-Frehner und BAG-Vizedirektor täuschen die Öffentlicheit

Den Preis eines Roche-Medikaments nennt Krebsspezialist Thomas Cerny «inakzeptabel». BAG und Sebastian Frehner sehen kein Problem.

Urs P. Gasche / 9.02.2019

Katar besteuert «sündiges Leben», dafür nicht die Einkommen

Katar_Sssgetrnke

Katar besteuert «sündiges Leben», dafür nicht die Einkommen

100 Prozent Steuern auf Bier und Energy Drinks. Dafür keine Einkommenssteuern. Eine der Überraschungen an der Fussball-WM 2020.

Urs P. Gasche / 6.02.2019

China möchte sein Milliardenvolk mit Kartoffeln sättigen

Bildschirmfoto2

China möchte sein Milliardenvolk mit Kartoffeln sättigen

Essgewohnheiten verändern ist schwer – für Menschen wie für ganze Länder. China propagiert Kartoffeln und hat Mühe damit.

Peter G. Achten / 4.02.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 34
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum