Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Europa

Dieselgate: wenig Hoffnung auf Entschädigung

winterkorndieselgate

Dieselgate: wenig Hoffnung auf Entschädigung

In den USA hat VW wegen des Abgasbetrugs Milliarden bezahlt. In Europa gab es für Konsumenten bisher keine Entschädigungen.

Daniela Gschweng / 4.03.2018

Eine vom Staat unabhängige Nationalgarde übernimmt

Nationalgarde_Ukraine

Eine vom Staat unabhängige Nationalgarde übernimmt

Wer kümmert sich noch um die Ukraine? Auch die EU schaut weg. Die Entwicklung erinnert aber stark an Nazi-Deutschland.

Christian Müller / 18.02.2018

FPÖ-Historikerkommission sucht Heu im Heuhaufen

WilhelmBrauneder

FPÖ-Historikerkommission sucht Heu im Heuhaufen

Die FPÖ will ihre Vergangenheit untersuchen. Die Eckpunkte der Geschichte von Österreichs Rechtspartei sind allerdings bekannt.

Jürg Müller-Muralt / 16.02.2018

Deutschlands Jusos ggf. für Krieg

Sperberauge

Deutschlands Jusos ggf. für Krieg

Junge Menschen wissen nicht mehr, was ein Krieg ist. Friede ist für sie kein Thema. Auch nicht für die Jusos.

Christian Müller / 16.02.2018

Grossbritannien verbietet Mikroplastik in Kosmetik

csm_mikroplastik_finger_BUND_Stephan_Glinka

Grossbritannien verbietet Mikroplastik in Kosmetik

Nach Neuseeland, Kanada und den USA verbietet Grossbritannien Mikroplastik in Kosmetika. In der Schweiz sind sie weiter erlaubt.

Daniela Gschweng / 15.02.2018

Basel: viele, viele Demonstranten

Sperberauge

Basel: viele, viele Demonstranten

Bei einer Demonstration in Basel zählte man viele Demonstranten. Schätzungen schwanken zwischen 800 und 4'500.

Daniela Gschweng / 6.02.2018

Ungarns Asylpolitik mit doppeltem Boden

UngarischerGrenzzaun2015_Wikipedia

Ungarns Asylpolitik mit doppeltem Boden

Gegen die Asylquoten der EU wettern – und dann trotzdem heimlich Flüchtlinge aufnehmen: Orbans eigenartige Asylpolitik.

Jürg Müller-Muralt / 25.01.2018

Die Europäische Union vor einem Neubeginn

Kommentar

Die Europäische Union vor einem Neubeginn

Der Start Europas ins neue Jahr ist ein Start mit vielen Unsicherheiten. Dazu ein Gastbeitrag eines Beobachters vor Ort in Brüssel.

/ 20.01.2018

Was Kurz und Merkel trennt

Sperberauge

Was Kurz und Merkel trennt

Die NZZ vergreift sich mit einem Holocaust-Asylpolitik-Bezug im Ton – oder greift bewusst zum Zynismus.

Jürg Müller-Muralt / 19.01.2018

Die Angst der EU-Regionen vor dem Brexit

Die Angst der EU-Regionen vor dem Brexit

Nordfrankreich zittert um Fischereiwirtschaft, Mallorca erwartet Tourismuseinbruch: regionale Auswirkungen des Brexit in der EU.

Jürg Müller-Muralt / 15.01.2018

Die gekaufte Bundesrepublik Deutschland

VonBrauchitschundKohl

Die gekaufte Bundesrepublik Deutschland

Neue Dokumentationen zeigen, dass die systematische Bestechung in der Regierung Kohl weitaus schwerer war als bisher angenommen.

Helmut Scheben / 13.01.2018

Ukraine: Rachemord an 38jähriger Rechtsanwältin

IrynaNozdrovska

Ukraine: Rachemord an 38jähriger Rechtsanwältin

Wo Lynch-Justiz keine Ausnahme ist: Korruption und Nepotismus gehören im ukrainischen Rechtswesen zum Alltag. Europäische Werte?

Christian Müller / 7.01.2018

Augen vor Flüchtlings-Elend nicht verschliessen

hoffnungslosigkeit

Augen vor Flüchtlings-Elend nicht verschliessen

Unbeheizte Zelte, verschmierte Toiletten: Rund 6500 Menschen stecken im Lager Moria auf Lesbos fest. Ihre Lage ist katastrophal.

Red. / 2.01.2018

Auch im 2018: «Die Armut darf nicht über den Zaun»

Armut_GrenzeKopie

Auch im 2018: «Die Armut darf nicht über den Zaun»

-

Red. / 1.01.2018

Sprachlupe: Der Name gibt dem EU-Vertrag den Gout

Sprachlupe: Der Name gibt dem EU-Vertrag den Gout

Auch wenn er noch lange nicht steht: Mit dem Namen des Vertrags rund um die Beziehungen Schweiz-EU wird bereits Politik gemacht.

Daniel Goldstein / 30.12.2017

Die FPÖ bedrängt Österreichs Medien

ORFStiftugsratKopie

Die FPÖ bedrängt Österreichs Medien

Mit der neuen österreichischen Rechts-Regierung gerät die Pressefreiheit in einem weiteren EU-Land unter Druck.

Jürg Müller-Muralt / 29.12.2017

Rajoys Schuss in den katalanischen Ofen

Mariano_Rajoy

Rajoys Schuss in den katalanischen Ofen

Die vorgezogenen Regionalwahlen in Katalonien haben die Situation nicht geklärt und schon gar nicht vereinfacht. Im Gegenteil.

Alexander Gschwind / 23.12.2017

Anstatt sich zu Tode zu sparen …

Sperberauge

Anstatt sich zu Tode zu sparen …

Portugal ist erfolgreich – mit dem Gegenteil vom dem, was Deutschland wirtschaftlich immer gefordert hat.

Christian Müller / 20.12.2017

Schweiz-EU: So geht es weiter

europakarteheidekerreisen1145257

Schweiz-EU: So geht es weiter

Ob wir's wollen oder nicht: Die Schweiz muss mit der EU zusammenarbeiten. Einfach wird es nicht.

Christian Müller / 19.12.2017

US-Manöver in der Ukraine – nach «NATO-Standard»

USS_James_E__Williams

US-Manöver in der Ukraine – nach «NATO-Standard»

Marine-Kriegsspiele im Schwarzen Meer: Die Franzosen und die USA mögen das. Ob das aber allen gefällt?

Christian Müller / 16.12.2017

Deutsche Politiker drängen auf Rückkehr der Syrer

herrmann

Deutsche Politiker drängen auf Rückkehr der Syrer

AfD und Christdemokraten möchten Syrer in «sichere Gebiete» ihrer Heimat abschieben. Dort sei keine Region «sicher», warnt die UNO.

Andreas Zumach / 5.12.2017

Kontertext: Europas dunkles Gewissen

Kommentar

Kontertext: Europas dunkles Gewissen

Die Kontaktgruppe Mittelmeer tagt unter der Leitung von Simonetta Sommaruga: Geht es wirklich um die Sicherheit der Flüchtenden?

Johanna Lier / 29.11.2017

Glyphosat und wir

Monsantoa

Glyphosat und wir

-

Red. / 29.11.2017

Die Gefahren des Wohlstandsseparatismus

DemoBarcelonaKatalonien

Die Gefahren des Wohlstandsseparatismus

Lieber die Sezession statt schwache Regionen durchfuttern: Europäische Separatisten kündigen die Solidarität auf.

Jürg Müller-Muralt / 24.11.2017

kontertext: Der «Zeitgeist» geht um

Kommentar

kontertext: Der «Zeitgeist» geht um

Das Diktat des ominösen «Geists der Zeiten» erledigt jeden politischen Zukunftsentwurf und löscht die Vergangenheit.

Ariane Tanner / 7.11.2017

Kataloniens Unabhängigkeit

Kataloniena

Kataloniens Unabhängigkeit

-

Red. / 1.11.2017

… hat Euro-Staaten an den Abgrund getrieben …

Wolfgang_Schaeuble

… hat Euro-Staaten an den Abgrund getrieben …

Wolfgang Schäuble von der CDU war acht Jahre lang deutscher Finanzminister. Jetzt gibt's viel Lob – aber auch begründete Schelte.

Christian Müller / 30.10.2017

«Frohe Botschaften» aus Kiev – die Schweiz hilft …

Ferrexpo

«Frohe Botschaften» aus Kiev – die Schweiz hilft …

In der Ukraine herrscht bittere Armut. Aber es gibt auch Milliardäre. Die Nr. 3 zum Beispiel mit einem Firmensitz in der Schweiz.

Christian Müller / 29.10.2017

Orban schützt gewalttätigen Mob

Sperberauge

Orban schützt gewalttätigen Mob

Einwohner eines ungarischen Dorfes verhindern mit Gewalt Ferien von Flüchtlingen. Orban findet das in Ordnung.

Jürg Müller-Muralt / 25.10.2017

Kataloniens selbstgewähltes Martyrium dauert an

Kataloniens selbstgewähltes Martyrium dauert an

Die Separatisten in Barcelona provozieren, die Regierung in Madrid zeigt keine Gesprächsbereitschaft. Gewinnen kann Barcelona kaum.

Alexander Gschwind / 23.10.2017

Der Nationalstaat – nicht mehr als eine Krücke

NationalistenPolen_DiePresseCom

Der Nationalstaat – nicht mehr als eine Krücke

Die Nationalisten verteidigen ihre Staaten, als ob diese demokratisch entstanden wären. Verspricht Vergangenheit mehr Sicherheit?

Christian Müller / 22.10.2017

Kaufe Zeitungen und werde gewählt!

Sperberauge

Kaufe Zeitungen und werde gewählt!

Überraschend ist es nicht, bemerkenswert schon: Tschechien wählt einen Oligarchen. Der besitzt auch Zeitungen …

Christian Müller / 21.10.2017

Die Stadt Solothurn ist gefordert

SolothurnerDelegationderReisenachHeilbronn2016

Die Stadt Solothurn ist gefordert

Heilbronn, Partnerstadt der Stadt Solothurn, ist eine reiche Stadt. Trotzdem wählten mehr Einwohner die AfD als in anderen Städten.

Christian Müller / 21.10.2017

Deutscher Buchpreis für Menasse

Sperberauge

Deutscher Buchpreis für Menasse

Robert Menasse, eben geehrt mit dem Deutschen Buchpreis, erwartet in Österreich nationalistische Radikalisierung

Christian Müller / 17.10.2017

(AfD-)Wählende ernst nehmen = ihnen widersprechen

AfD3GaulandHcke_pohlpositionafd_deKopie

(AfD-)Wählende ernst nehmen = ihnen widersprechen

Wie mit den Siegern umgehen, das ist die deutsche Frage der Stunde. Ernst nehmen = unterstellen, dass sie wissen, was sie tun. (3)

Jürgmeier / 9.10.2017

(Keine) Toleranz für Intoleranz – auch für die AfD

Bundesparteitag_der_AfD_2017_Klnrund_um_den_HeumarktWikimediaCommons

(Keine) Toleranz für Intoleranz – auch für die AfD

Wie mit den Siegern umgehen, das ist die deutsche Frage der Stunde. Freie und offene Gesellschaften müssen die AfD aushalten. (2)

Jürgmeier / 6.10.2017

Katalonien nach dem Unabhängigkeits-Referendum

katalonien1

Katalonien nach dem Unabhängigkeits-Referendum

.

Red. / 4.10.2017

AfD: 12.6%. Das sind die Sieger. Das ist das Volk.

Spiegeltitel_klein

AfD: 12.6%. Das sind die Sieger. Das ist das Volk.

Wie mit den Siegern umgehen, das ist die deutsche Frage der Stunde. Aber die AfD ist, wie alle andern, eine Verliererpartei. (1)

Jürgmeier / 2.10.2017

Endlich Schluss mit der Grossen Koalition

Kommentar

Endlich Schluss mit der Grossen Koalition

Grosse Koalitionen verhindern starke Opposition. Sie geben kleineren Parteien bei nächsten Wahlen Auftrieb. Das ist jetzt passiert.

Urs P. Gasche / 25.09.2017

Katalonien: Wettlauf in die Sackgasse

katalonien

Katalonien: Wettlauf in die Sackgasse

Im Separatisten-Konflikt in Katalonien ist eine Lösung immer unwahrscheinlicher. Die Vermittlung Dritter könnte die Lage beruhigen.

Alexander Gschwind / 25.09.2017

«Es gibt keine Smoking Gun»

LisaMariaNeudert_TwitterAccount

«Es gibt keine Smoking Gun»

Finale im deutschen Wahlkampf. Die Bilanz zum Bot-Einfluss von Propaganda-Forscherin Neudert – es war ruhig. Ein Gespräch.

Jutta Kramm / 22.09.2017

«Der brave Herr Schulz» kann nicht Kanzler

Kommentar

«Der brave Herr Schulz» kann nicht Kanzler

«Die braven Jungs kommen vielleicht in den Himmel…» (Augstein), aber: «Mit Bravheit ist noch keiner Kanzler geworden» (Eigenmann).

Jürgmeier / 10.09.2017

Herbst 1977 oder 40 Jahre «Freiheit und Terror»

RAFSchleyerSpiege_kleinl

Herbst 1977 oder 40 Jahre «Freiheit und Terror»

Die RAF entführt Hanns Martin Schleyer. Eine «konservative» Analyse bleibt überzeugender als linke Distanzierungen. Ein Essay.

Philipp Sarasin / 9.09.2017

AfD: Erneuter Verdacht auf illegale Parteispende

IMG_3508

AfD: Erneuter Verdacht auf illegale Parteispende

Die Schweizer Werbeagentur Goal AG zahlt auch für die Wahlkampagne des AfD-Chefs. Der Bundestag fordert eine offizielle Erklärung.

Tobias Tscherrig / 6.09.2017

Deutschlands «Sklavenmarkt»

Sperberauge

Deutschlands «Sklavenmarkt»

Die Beschäftigungsquote in Deutschland nimmt zu. Gleichzeitig hat sich der Anteil der «Working Poor» verdoppelt.

Jürg Müller-Muralt / 2.09.2017

«Europa per Abstimmung neu erfinden!»

AndreasGross_UNPACampaignflickrcc

«Europa per Abstimmung neu erfinden!»

Scheitert Emmanuel Macron, braucht Europa eine Grundsatzabstimmung. Sagt Andreas Gross, Verfechter einer direkten Demokratie.

Stefan Howald / 27.08.2017

Humanität à la carte oder alles hat seine Grenzen

GrenzenderHumanittOriginal_Spiegel5Aug2017

Humanität à la carte oder alles hat seine Grenzen

Wie viel Menschlichkeit wollen wir, wie viel Fleisch können wir uns leisten? Fragen die einen und die andern. 20, 50, 100 Gramm?

Jürgmeier / 24.08.2017

Was der Bundesrat Jean-Claude Juncker sagen könnte

Kommentar

Was der Bundesrat Jean-Claude Juncker sagen könnte

Zähe Verhandlungen mit der EU: Unsere Regierung hat gute Argumente, um Brüssel zu einem Entgegenkommen zu bewegen.

Beat Allenbach / 22.08.2017

«Pfefferspray gegen schlafende Migranten»

Calaisjungledemolitions

«Pfefferspray gegen schlafende Migranten»

Human Rights Watch wirft der französischen Polizei unter anderem Verstösse gegen internationale Menschenrechtsabkommen vor.

Tobias Tscherrig / 9.08.2017

Kontraproduktive Nato-Raketenabwehr in Europa

nato

Kontraproduktive Nato-Raketenabwehr in Europa

Eine deutsche Studie zeigt, wie tief Deutschland punkto Nato-Raketenabwehr in Europa im Dilemma steckt.

Jürg Müller-Muralt / 3.08.2017

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 18
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum