Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Gesundheit

Corona könnte aufzeigen, dass manche Ärzte zu viel behandeln →

herbicide" alt="">

Verharmloser der Pestizidgefahren →

Le crépuscule des gueux →

  • Verharmloser der Pestizidgefahren →

  • Le crépuscule des gueux →

  • Corona könnte aufzeigen, dass manche Ärzte zu viel behandeln →

Corona-Gefahr-oder-Hype.X

Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft

Urs P. Gasche / 16.02.2021 Behörden und Medien wollen zur Disziplin aufrufen. Doch mit Halbwahrheiten fördern sie Misstrauen und Phantasien.

chappatte impfen

Impfwillige brauchen Geduld

Red. / 15.02.2021 .

Kommentar

kontertext: En crise. Corona als Aussenwelt und Innenraum

Silvia Henke / 12.02.2021 Die «psychischen Belastungen» der Krise werden immer deutlicher. Die TV-Serie «In Therapie» lässt etwas davon ahnen.

Sperberauge

Eine Spritze abstauben

Daniela Gschweng / 11.02.2021 Der Corona-Impfstoff ist knapp, das ruft immer mehr Impfdrängler auf den Plan.

Spital_Betten_SRF

Corona: Weder Kantone noch Militär nahmen Warnungen ernst

Rafael Lutz / 8.02.2021 Seit Jahren müssten BAG und VBS für Pandemien bereit sein. Trotzdem wurde nichts getan, um Intensivbetten aufzustocken.

Kommentar

Teurer Roche-Cocktail gegen Covid-19

Werner Vontobel / 7.02.2021 Eine neue Studie zeigt, dass Regeneron zum Vorbeugen von Covid-19 wirksam ist. Doch das Preis-Leistungsverhältnis ist ungünstig.

Impfzentrum SWR

«Neutrale» Impfinformation erwies sich als falsch und einseitig

Urs P. Gasche / 4.02.2021 Der Nutzen der Corona-Impfungen ist für viele grösser als ein allfälliges Risiko. Trotzdem muss man informiert entscheiden können.

Kommentar

Die Impfungen sind ein Grossversuch mit ungewissem Ausgang

Bernd Hontschik / 3.02.2021 Die Behauptungen, die neuen Impfungen seien entweder unbedenklich oder sie seien gefährlich, sind beide aus der Luft gegriffen.

Impfstoff Rennen. ZDF

Corona-Impfung: Das Kleingedruckte bei den Risiken

Martina Frei / 1.02.2021 Einige Geimpfte könnten schwerer erkranken als Ungeimpfte. Obwohl Fachleute vor solchen Szenarien warnen, wird nicht informiert.

Bruno Damann

Das Ablenkungsmanöver mit Rauchertoten

Monique Ryser / 27.01.2021 Mehr Rauchertote als Corona-Tote: Wer diesen Vergleich zieht, will Covid-19 verharmlosen und hat Pandemie nicht begriffen.

Covid-19

Weg mit Corona-Regeln: Frivol, obszön oder einfach zynisch?

Alfred Schlienger / 26.01.2021 Ein Elektroniker will uns von den Corona-Massnahmen erlösen. Messias oder Scharlatan? Eine Entgegnung auf Prof. Anton Gunzinger.

Pfizer Corona Impfstoff.dailymotion

«Pfizer-Impfung ist viel weniger wirksam» – keine Transparenz

Urs P. Gasche / 25.01.2021 Der Impfstoff Comirnaty sei statt 95 bloss 29 Prozent wirksam, erklärt Peter Doshi, Spezialist für Medikamentensicherheit.

Stadion SCB.SCB

«Zuschauertribünen, Bars und Restaurants sofort öffnen»

Urs P. Gasche / 21.01.2021 Der Corona-Spuk wäre in 60 Tagen praktisch vorbei, erklärt ETH-Professor Anton Gunzinger. Nur die Gefährdeten seien zu schützen.

Kommentar

Bund subventioniert Milliardenprofite der Vermieter

Niklaus Ramseyer / 20.01.2021 Vermieter kassieren indirekt Entschädigungen für behördlich geschlossene Betriebe. Denn Mieterlasse hat das Parlament abgelehnt.

Chefaerztin

Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona

Tobias Tscherrig / 17.01.2021 Für eine Chefärztin einer Schweizer Privatklinik ist die Corona-Pandemie nur ein Ablenkungsmanöver für eine Verschwörung.

Altersheim Zärtlichkeit.Front

Corona: Schwer Gefährdete lässt man fahrlässig im Stich

Urs P. Gasche / 15.01.2021 Mit täglich addierten Zahlen von an oder mit Corona Gestorbenen schüren Behörden Angst. Doch ernst nehmen sie die Todesfälle nicht.

Kommentar

Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz

Werner Vontobel / 12.01.2021 Gegen Corona setzt das BAG auf patentgeschützte Medikamente und ignoriert billigere und vor allem viel wirksamere Alternativen.

Erika Löwer MRW geimpft. WDR Front

Impfangaben des BAG zum Schutz von Betagten auf wackliger Basis

Martina Frei / 11.01.2021 Ob die Impfung alte Menschen vor Hospitalisation wegen Covid-19 schützt, sei offen, sagt Epidemiologe Professor Heiner C. Bucher.

Ebola

Afrikas beachtlicher Sieg über Ebola

Jürg Müller-Muralt / 10.01.2021 Eine schwere Viruserkrankung hat einiges an Schrecken verloren: Historische Wende im Kampf gegen Ebola.

Karikatur Chappatte 2020-12-30 um 10.34.44

Das Leid der Beizen mit Öffnungen und Schliessungen

Red. / 1.01.2021

Reproduktionszahl

Corona: Das vorschnelle Starren auf die Reproduktionszahl R

Josef Hunkeler / 31.12.2020 Für Lockdowns und Shutdowns gilt die Reproduktionszahl R als wichtiges Kriterium. Besonders wissenschaftlich ist diese Zahl nicht.

Sperberauge

Impfstoffpreise durchgesickert

Daniela Gschweng / 30.12.2020 Eine belgische Ministerin hat versehentlich eine Preisliste der Corona-Impfstoffe veröffentlicht.

Grenze_geschl_bz

Warum Zwangsmassnahmen und Milliarden nur bei Corona ?

Urs P. Gasche / 29.12.2020 Lockdowns und Shutdowns wirken unglaubwürdig, wenn Behörden nicht auch sonst der Gesundheit Priorität einräumen.

Impfen.GAVI

Die Pfizer- und die Moderna-Impfung im Vergleich

Urs P. Gasche / 26.12.2020 Über Wirksamkeit und Nebenwirkungen informiert konkret und verständlich das unabhängige Institut für Qualitätssicherung IQWiG.

Chappate Der Spiegel

Wegen Covid können wir mit den Eltern nicht Weihnachten feiern

Urs P. Gasche / 24.12.2020

Sperberauge

Tübingen mit 9 Altersheimen: Bisher nur 1 Corona-Opfer

Urs P. Gasche / 24.12.2020 In Tübingen mit 89'000 Einwohnern kam es seit Mai zu nur einem Todesfall in Altersheimen und zu einem im betreuten Wohnen.

Kommentar

Corona – kennt die 3. Welt die Lösung?

Werner Vontobel / 23.12.2020 In Drittwelt-Ländern wird Covid-19 mit dem Insektizid Ivermectin offenbar erfolgreich bekämpft. Worauf warten wir?

Leeres Intensivbett.ARD

Corona: Etwas Licht ins Dunkel der Spitalbetten

Urs P. Gasche / 21.12.2020 Spitaldirektoren rufen den Notstand aus. Doch gleichzeitig bauen sie Pflegepersonal und Intensivbetten ab. Eine Übersicht.

Anti-Impfstoff

Anti-Impfung

Red. / 17.12.2020

Palästina_UNWRA

We Rich First – wir Reichen zuerst

Christian Müller / 17.12.2020 Die reichen Länder kaufen schon jetzt die westliche Covid-19-Impfstoff-Produktion zusammen – zum Nachteil der armen Länder.

finnland

Corona: In Belgien 20x mehr Tote als in Finnland und Norwegen

infosperber / 15.12.2020 Pro Million Einwohner kam es in Deutschland zu 3x und in der Schweiz zu fast 10x mehr Toten als etwa in Finnland oder Norwegen.

201213_SoZ.Tübingen

Sonntags-Zeitung lenkt vom vorbildlichen Tübingen ab

Urs P. Gasche / 14.12.2020 Tübingen schützt Corona-Gefährdete besser als andere. Doch die SoZ macht eine Falschaussage des Bürgermeisters zur Schlagzeile.

Sperberauge

Auch die Corona-Task Force hinkt der Realität 10 Tage hinterher

Urs P. Gasche / 12.12.2020 «Der R-Wert bildet das Infektionsgeschehen vor rund 10 Tagen ab», räumt die «Swiss National Covid-19 Task Science Task Force» ein.

201210_TA_CoronaToteKopie

Über doppelt so viele Coronatote wie Tote bei schwerer Grippe

Urs P. Gasche / 11.12.2020 Über Corona-Tote wird viel berichtet. Wie stark Covid-19 die Gesamtsterblichkeit beeinflusst hat, zeigen harte Zahlen.

Sperberauge

Chemikalien verringern Antikörper in Kleinkindern

Daniela Gschweng / 10.12.2020 Ein Umweltmediziner warnt, allgegenwärtige Chemikalien könnten die Wirkung der Corona-Impfung beeinträchtigen.

Tbingen_BorisPalmer_Front

Gefährdete vor Corona schützen: Tübingen macht es vor

Urs P. Gasche / 9.12.2020 Die Stadt treibt viel Aufwand, um Gefährdeten ein würdiges Leben zu ermöglichen. In Altersheimen sei seit Mai niemand gestorben.

HRWShacklingVideoscreenshot

Ein Leben in Ketten

Daniela Gschweng / 5.12.2020 Psychosozial Beeinträchtigte werden in vielen Ländern der Welt noch immer eingesperrt, festgebunden oder angekettet.

Weihnachtena

Schöne Weihnachten?

Red. / 4.12.2020 -

Herz_Beobachter_Titel

Rabatt für Herz-Operationen mit Zugabe Herzschrittmacher

Urs P. Gasche / 3.12.2020 Kardiologen streiten sich mit Herzchirurgen – zum Nachteil von Patientinnen und Patienten. Das hat der «Beobachter» aufgedeckt.

Herz_esanum

Seit März starben neun von zehn Personen nicht an Corona

Urs P. Gasche / 2.12.2020 Heute sterben 40 Prozent weniger Menschen an Krebs als vor 20 Jahren, aber immer noch fast dreimal so viele wie an der Pandemie.

Kommentar

kontertext: Die Massnahmen – oder Corona als «Lehrstück»

Silvia Henke / 2.12.2020 Zu den am meisten verwendeten Wörtern in diesem Jahr zählt der Begriff «Massnahmen». Sind sie etwas, woran man glauben muss?

Altersheim_BuobenmattKopie

«Meine Corona-Erfahrung mit dem Altersheim in Muotathal»

Red. / 1.12.2020 Hausarzt Matthias Gauger betreut 65 Bewohner. Alle bisher positiv Getesteten, die Vitamin-D einnahmen, wurden nicht schwer krank.

10_YEM_20200206_WFPMohammed_Awadh_0007M

2,4 Millionen Kinder im Jemen von Mangelernährung bedroht

Daniela Gschweng / 30.11.2020 Im Jemen droht eine Hungersnot. Fast 100'000 Kinder unter fünf Jahren könnten an Hunger sterben, warnen die Vereinten Nationen.

CoronaMahnwache

«Die Gesellschaft lebt von Menschen, die sich sozial verhalten»

Monique Ryser / 27.11.2020 Der Soziologe und emeritierte Professor Ueli Mäder über die Corona-Krise und warum Hilfe an Benachteiligte nicht rentieren muss.

Sperberauge

Noch einmal: Keine «Fallzahlen» ohne Zahl der Tests

Urs P. Gasche / 27.11.2020 Vor den neusten Massnahmen stiegen die «Fallzahlen» stark an, jetzt sinken sie. Ein wichtiger Grund ist die Zahl der Tests.

Sperberauge

Berufungsgericht: «PCR-Positive sind nicht alle ansteckend»

Urs P. Gasche / 24.11.2020 Ein Berufungsgericht in Portugal hebt die Quarantäne von Getesteten auf. Der Test sei unzuverlässig. Gericht macht Corona-Politik.

Spital_Verdachtsflle_ZDF

Behörden geben zu viele Corona-Hospitalisierte und -Tote an

Urs P. Gasche / 20.11.2020 10 bis 20 Prozent aller Covid-19-Patienten in Spitälern sind nicht wegen Corona im Spital. Genau will es niemand wissen.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Religionsheft attackiert Infosperber

Infosperber nimmt Stellung zur Kritik der evangelikalen Zeitschrift «Idea» zu einem kürzlich erschienen Artikel.

Corona könnte aufzeigen, dass manche Ärzte zu viel behandeln

Spitäler haben wegen Corona-Patienten etliche nicht dringliche Operationen verschoben. Nicht selten zum Glück der Patienten.

Am meisten gelesen

  1. Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  2. Traurige Nachrichten aus der Ukraine
  3. Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  4. «An Julian Assange soll ein Präzedenzfall etabliert werden»

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581

Aktuelle Dossiers

Frher

«So hatte ich es erlebt»

Die ältere Generation berichtet authentisch, wie sie wichtige Ereignisse früher persönlich erlebt hatte.

FRANCE-GAY-MARRIAGE-DEMO

Toleranz gegenüber Fundamentalisten?

Forderungen nach präventiver Überwachung der Bürger, nach Verboten von Waffen oder der Burka stehen im Raum.

we_can

Gleiche Rechte für Frauen und Männer

Gleichstellung und Gleichberechtigung: Angleichung der Geschlechter – nicht nur in Politik und Wirtschaft.

Alle Dossiers →

AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  • Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  • Weltwirtschaft: «Es braucht einen grossen Reset»

Zentralplus

  • Biden telefoniert mit saudischem König
    vom 26.02.2021
  • Kein Feuerwerk mehr in der Stadt Bern
    vom 26.02.2021

FrauenSicht

  • Kontroverse um Burka-Verbot
    vom 26.02.2021
  • Das Ringen um Frauenrechte geht weiter
    vom 26.02.2021

Domaine Public

  • Qui gouverne, qui légifère? Petit rappel (à l’ordre)
    vom 25.02.2021
  • The Unlikeliest Pandemic Success Story
    vom 25.02.2021
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 19
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer