Die Post leert noch mehr Briefkästen schon am Morgen
Viele Gewerbler sind wütend. Zwar betreibt die Post noch rund 14’000 Briefkästen. Aber die meisten leert sie inzwischen nur noch vormittags. Das heisst: A-Post-Sendungen, die das Personal auf dem Nachhauseweg in die Briefkästen wirft, kommen nicht am nächsten Tag an. Denn die meisten Briefkästen werden dann nicht mehr geleert.
Und seit heute sind es noch mehr. Die Post hat nämlich entschieden, weitere 700 Briefkästen nicht mehr nachmittags zu leeren. Konkret:
- Die ersten Briefkästen leert die Post bereits um 7 Uhr. A-Post-Briefe, die später in diesen Briefkästen landen, kommen tags darauf nicht an.
- Nach 9 Uhr leert die Post nicht einmal mehr die Hälfte ihrer Briefkästen.
- Nach dem Mittag ist es noch ein Viertel.
- Nach 17 Uhr, wenn Gewerbler ihre Geschäftskorrespondenz noch gerne einwerfen würden, sind es 2855.
- Und nach 19 Uhr sind es noch 79.
Für die Post sind die frühen Leerungszeiten praktisch. Sie schreibt, so könne sie die «Briefkästen im Rahmen der regulären Vormittagszustelltouren» leeren. Das heisst: Der Pöstler, der die Post bringt, leert gleichzeitig die gelben Briefkästen. Die Post dazu: «Dies reduziert zusätzliche Fahrten, spart Ressourcen und stärkt die Wirtschaftlichkeit.»
Was die Post nicht schreibt: Schritt für Schritt schafft sie auf diese Weise die A-Post ab.
Sie macht sich über die Kundschaft fast schon lustig, wenn sie schreibt, dass sie damit die Grundversorgung nicht beeinträchtige. Und wenn sie festhält, sie handle «im Sinne des Service public der Zukunft».
Wie diese Zukunft aussehen könnte, steht im Blog der Post zur Frage, ob bald weitere Briefkästen ganz verschwinden werden: «Die Post richtet ihre Leistungen konsequent an den realen Bedürfnissen der Bevölkerung aus. Daher prüft sie auch weitere Massnahmen.»
Doch hier beisst sich die Katze in den Schwanz. Wenn die Post die Briefkästen immer früher leert oder sogar abschraubt, dann verschicken die Schweizer weniger A-Post-Briefe. Und dann leert die Post die Briefkästen noch früher und schraubt weitere ab …
Wer sich darüber informieren will, wann welcher Briefkasten geleert wird, kann das auf der Post-Website tun.
Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors
Keine
_____________________
➔ Solche Artikel sind nur dank Ihren SPENDEN möglich. Spenden an unsere Stiftung können Sie bei den Steuern abziehen.
Mit Twint oder Bank-App auch gleich hier:
_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.
Ihre Meinung
Lade Eingabefeld...