Alkohol, Tabak und Cannabis: Es gilt zweierlei Mass Kommentar Alkohol, Tabak und Cannabis: Es gilt zweierlei Mass Die CSU möchte die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland rückgängig machen. Alkohol ist für die Partei kein Problem. Bernd Hontschik / 14.05.2025
Koka: Wie aus dem «heiligen Blatt» ein «Teufelskraut» wurde Koka: Wie aus dem «heiligen Blatt» ein «Teufelskraut» wurde Koka und Kokain, das ist für viele praktisch dasselbe. Dieser grundlegende Irrtum hat zur weltweiten Ächtung der Pflanze geführt. Josef Estermann / 20.04.2025
Weil Heroin knapp ist: Neue Opioide auch in Europa Weil Heroin knapp ist: Neue Opioide auch in Europa Suchtexperten warnen schon länger. Nun wird Heroin knapp, Fentanyl und Nitazene breiten sich in der europäischen Drogenszene aus. Daniela Gschweng / 4.04.2025
«Dealer-Szene: die 136.!» «Dealer-Szene: die 136.!» Vevey will den Drogenhandel mit 44 Überwachungskameras bekämpfen. Bénédicte / 19.02.2025
Starker Tabak – harmlos verpackt Starker Tabak – harmlos verpackt Tabakfirmen zielen auf neue Käufer: Sie umwerben mit ihren Nikotinbeuteln ausgerechnet Sportler. Esther Diener-Morscher / 6.01.2025
Dr. Kurios: Mit einem Bein im Gefängnis – wegen Medikament Dr. Kurios: Mit einem Bein im Gefängnis – wegen Medikament Viele Arzneimittel können beim Drogentest eine Drogeneinnahme vortäuschen. Einem Mann mit Diabetes wurde das fast zum Verhängnis. Martina Frei / 6.10.2024
Die Jungen konsumieren immer häufiger Kokain Die Jungen konsumieren immer häufiger Kokain «Zu meiner Zeit kostete ein Gipfeli noch 30 Rappen und ein Gramm Kokain 300 Franken!» Red. / 23.06.2024
Suchtexperten warnen vor neuen Opioiden – Erste Tote in England Suchtexperten warnen vor neuen Opioiden – Erste Tote in England In den USA sind Fentanyl und Co. längst gefürchtet, in Europa – noch – eine Randerscheinung. Daniela Gschweng / 30.12.2023
Erster US-Staat legalisiert «Magic mushrooms» bedingt Erster US-Staat legalisiert «Magic mushrooms» bedingt Alle Erwachsenen in Oregon können halluzinogene Pilze seit diesem Jahr im Kontext lizensierter Zentren legal konsumieren. Peter Gerber / 16.01.2023
Eindringlicher Appell für neue Drogenpolitik verhallte ungehört Eindringlicher Appell für neue Drogenpolitik verhallte ungehört Kolumbiens Präsident kritisierte vor der UNO die Heuchelei reicher Staaten. Das Echo blieb gering. Deshalb berichtet Infosperber. Red. / 13.10.2022
USA erwägen, psychedelische Drogen zur Therapie zuzulassen USA erwägen, psychedelische Drogen zur Therapie zuzulassen Ecstasy und Magic Mushrooms – was jetzt die Drogenfahndung alarmiert, könnte in den USA bald als Therapeutikum zugelassen sein. Daniela Gschweng / 18.08.2022
Cannabis legalisieren, aber keine Werbung für legale Drogen Cannabis legalisieren, aber keine Werbung für legale Drogen Cannabis und legale Drogen erst ab Alter 18. Dafür höhere Steuern auf Alkohol und keine Werbung. Das fordern Psychotherapeuten. Red. / 12.06.2022
Zahl der Drogentoten in den USA auf historischem Höchststand Zahl der Drogentoten in den USA auf historischem Höchststand Hauptsächlich häufigere soziale Isolation wegen Corona und wirtschaftliche Not lassen Leute zu Opioiden und Methamphetamin greifen. Christa Dettwiler / 2.06.2022
Die UBS gehorcht dem US-Cannabis-Verbot Die UBS gehorcht dem US-Cannabis-Verbot Die USA setzen ihre nationalen Gesetze auch bei Verstössen im Ausland durch. Das reicht von Sanktionen bis zum Verbot von Cannabis. Urs P. Gasche / 26.05.2022
Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika Hunderte Millionen Einwohner Afrikas sollen sich demnächst dem blauen Dunst hingeben, wenn es nach der Tabakindustrie geht. Daniela Gschweng / 1.05.2022
Abstimmende erteilen Tabak-Lobbyisten im Parlament eine Lektion Kommentar Abstimmende erteilen Tabak-Lobbyisten im Parlament eine Lektion Das nun beschlossene umfassende Tabak-Werbeverbot erlaubt es der Schweiz, die Tabak-Konvention der WHO endlich zu ratifizieren. Urs P. Gasche / 13.02.2022
«Ohne Tabakwerbung finde ich meine wahre Lieblingsmarke nicht» «Ohne Tabakwerbung finde ich meine wahre Lieblingsmarke nicht» Mit ähnlich abstrusen Argumenten bekämpft die Tabaklobby die Initiative für ein Tabak-Werbeverbot. Im Namen einer naiven Freiheit. Florian Habermacher / 4.02.2022
«Neben Corona den Tabak nicht vergessen!» «Neben Corona den Tabak nicht vergessen!» Er trete für harte Corona-Massnahmen ein, sagt ein Lungenspezialist. Aber auch beim Tabak sei Schadensminderung dringend angezeigt. Rainer M. Kaelin / 14.12.2021
Lockdown führt in den USA zu traurigem Rekord an Opioid-Toten Lockdown führt in den USA zu traurigem Rekord an Opioid-Toten Isolation, Arbeitsplatzverlust, erschwerter Zugang zu medizinischer Behandlung: Drei Gründe für eine grössere Opioid-Abhängigkeit. Urs P. Gasche / 23.11.2021
Schweizer Tabak-Politik bleibt zahnlos Schweizer Tabak-Politik bleibt zahnlos Eine Initiative will Kinder vor Tabak schützen. Der Nationalrat lehnte sie ab – die Schweiz bleibt vorerst ein Hort des Tabaks. Rainer M Kaelin / 6.06.2021
183 Millionen Kiffer: Zeit für eine Neu-Beurteilung der Risiken 183 Millionen Kiffer: Zeit für eine Neu-Beurteilung der Risiken Der Umgang mit Marihuana ist lockerer geworden. Cannabis-Gegner berufen sich auf Risiken – obwohl die Wissenschaft nur wenig weiss. Tobias Tscherrig / 1.06.2018
«Hanf verführt weisse Frauen zu Sex mit Negern» «Hanf verführt weisse Frauen zu Sex mit Negern» Dieser Mann ist hauptverantwortlich dafür, dass im Jahre 1961 ein UN-Übereinkommen Cannabis-Produkte weltweit verbot. Red. / 13.10.2017
Offener Brief an Bundesratskandidat Ignazio Cassis Kommentar Offener Brief an Bundesratskandidat Ignazio Cassis Sehr geehrter Herr Ignazio Cassis, sehr geehrter Herr Nationalrat, sehr geehrter Präventivmediziner, sehr geehrter Arztkollege Rainer M. Kaelin / 4.08.2017
Verbietet Trumps Supreme Court Cannabis wieder? Verbietet Trumps Supreme Court Cannabis wieder? Stimmbürger von vier US-Bundesstaaten bewilligten am 8. November Marijuana nicht nur medizinisch, sondern auch als Genussmittel. Red. / 12.11.2016
Profitaussichten befördern Cannabis-Legalisierung Profitaussichten befördern Cannabis-Legalisierung Im November stimmen fünf US-Bundestaaten über die Legalisierung von Marijuana ab – erstmals mit Hilfe von Business-Interessen. Red. / 31.08.2016
Bittere Medizin für Big Pharma Bittere Medizin für Big Pharma Cannabismedikamente reduzieren den Schmerzmittelverbrauch, zeigt eine US-Studie. Der Pharmaindustrie schmeckt das gar nicht. Daniela Gschweng / 3.08.2016
Weniger degustieren – mehr lesen Weniger degustieren – mehr lesen Seit 30. Oktober 2014 schaukeln sie wieder, die Weinschiffe. Und die Legalisierung aller Drogen macht einmal mehr Schlagzeilen. Jürgmeier / 4.11.2014
USA: «Marihuana = Heroin und LSD» Sperberauge USA: «Marihuana = Heroin und LSD» Obama und der US-Kongress wagen nicht, Marihuana als Droge wie Alkohol oder Tabak einzustufen. Das hat Folgen. upg / 12.08.2014
Ruth Dreifuss plädiert für Drogen-Legalisierung Ruth Dreifuss plädiert für Drogen-Legalisierung Die frühere Bundesrätin wiederholt ihre Forderung und präsidiert jetzt in Genf eine Drogenkommission des Kantons. upg / 3.07.2014
Jugendliche schärfer bestraft als Erwachsene Kommentar Jugendliche schärfer bestraft als Erwachsene Ab 1. Oktober 2013 werden Erwachsene für weniger als 10 Gramm Cannabis nur noch mit einer Ordnungsbusse von 100 Franken bestraft. Dominique Strebel / 19.07.2013
Reizwort Cannabis: Bund will Bussen statt Strafen Reizwort Cannabis: Bund will Bussen statt Strafen 170'000 13- bis 29-Jährige gelegentliche Haschischraucher müssen zum Teil bei Kriminellen kaufen, die mit harten Drogen dealen. Luigi Jorio / 8.08.2012
Marihuana verbessert die Lungenfunktionen Marihuana verbessert die Lungenfunktionen Überraschendes Ergebnis einer Langzeitstudie in den USA: Reines Gras erhöht das Atemvolumen und verbessert die Lungenfunktionen. Mireille Mata / 18.07.2012
Ruth Dreifuss für Legalisierung von Drogen Ruth Dreifuss für Legalisierung von Drogen Das von US-Fundamentalisten vor fünfzig Jahren durchgesetzte UNO-Verbot aller narkotischen Drogen erweist sich als Flop. Marc-André Miserez, swissinfo.ch / 21.03.2012
Hinter Hanfverbot stehen Wirtschaftsinteressen Hinter Hanfverbot stehen Wirtschaftsinteressen Der US-Bundesstaat versucht den medizinischen Gebrauch von Marihuana in Kalifornien trotz Volkes Wille zu verhindern. Ruth Zwahlen/Annemarie Meyer / 13.12.2011