Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Wo Grenzen töten

Weltweit kommt es zu Tausenden von Toten, weil anderswo Geborene als Fremde abgewiesen werden.

RSBorder_wall_levee_construction_Scott_Nicol_FPWC-scr

USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort

Daniela Gschweng / 28.09.2022 2020 versprach Joe Biden, den Bau der Grenzbefestigung an der mexikanischen Grenze zu stoppen, jetzt bauen die USA wieder.

Sahraouis_hhg

Westafrika: Hungerwaffe gegen die Schwächsten?

Alexander Gschwind / 28.07.2019 Die Sahraouis in Westafrika drohen in Vergessenheit zu geraten. Immer wieder blockt Marokko. Es fehlt auch an Nahrung.

BootMittelmeer

Migration in die westliche Welt: Das Sterben geht weiter

Tobias Tscherrig / 24.07.2019 Die Zahl von Migranten, die Europa über den Seeweg erreichen, nimmt ab. Die Zahl der Menschen die dabei ertrinken, bleibt hoch.

245094

Libyen: Routinemässig Folter und Vergewaltigung

D. Gschweng / 12.05.2019 Die systematische Gewalt gegen Flüchtende wird immer grausamer. Eine Ursache dafür ist die zunehmende Abschottung Europas.

GrenzenderHumanittOriginal_Spiegel5Aug2017

Humanität à la carte oder alles hat seine Grenzen

Jürgmeier / 24.08.2017 Wie viel Menschlichkeit wollen wir, wie viel Fleisch können wir uns leisten? Fragen die einen und die andern. 20, 50, 100 Gramm?

Merkl_flickr

Ist Merkel verrückt geworden?

Philipp Löpfe / 28.10.2015 Auch wenn Deutsche am politischen Verstand ihrer Kanzlerin zweifeln mögen – ihre Flüchtlingspolitik macht wirtschaftlich Sinn.

Flchtlinge_Olympiastadion_AthenKopie

EU will Abgewiesene in griechische Lager entsorgen

Georg Brzoska / 27.10.2015 Die griechische Regierung will nicht, dass Griechenland zum Massenlager von Flüchtlingen ohne Asylanspruch wird.

DSC01039

Die Toten kommen

Heinz Moser / 23.06.2015 Trauerzug für ertrunkene Flüchtlinge: Mit Kreuzen, Grabsteinen und Blumen marschierten am Sonntag 5000 Demonstranten durch Berlin.

Chappatte_INT_FlchtlingeKopie

Nicht mehr zuschauen! Grenzen öffnen!

upg / 27.05.2015 Offene Grenzen rings um Europa hätten weder eine Immigrationsflut noch einen Kollaps der Wirtschaft zur Folge.

Fluechtlinge_Mittelmeer

Die «Schuld» der EU am Massensterben im Mittelmeer

Christian Müller / 21.05.2015 Am Tod von Tausenden von Flüchtlingen sei die EU schuld, kommentierten fast alle Medien. Falsch, sagt Robert Menasse.

Rettungsring

«Rettungsring für Notfälle»

Red. / 21.04.2015 -

Kommentar

Flüchtlinge: Halbherziger Rettungsplan der EU

Andreas Zumach / 21.04.2015 Nach Flüchtlingsdrama im Mittelmeer: Der Aktionsplan der EU-Minister ist unzureichend und geht teilweise in die falsche Richtung.

Mauer_Bulgarien_DW_ivan_BedrovKopie

Über das Mittelmeer oder vor dem Eisernen Vorhang

upg / 20.04.2015 Was die Sowjetunion in Westeuropa getan hatte, baut jetzt die EU: Eine schwer überwindbare Drahtmauer mit Wachtürmen und Soldaten.

Gefngnis

EU-Länder schieben Flüchtlinge in die Ukraine ab

Red. / 24.03.2015 Afrikanische Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa schmoren über Jahre in EU-finanzierten Gefängnissen in der Ukraine.

Mitten_in_Europa2

Das Buch des Jahres: «Mitten in Europa»

Christian Müller / 2.01.2015 Die Geschichte der Schweiz als Geschichte von Verflechtung und Abgrenzung. Eine informative und eindrückliche Faktensammlung.

Chappatte_Insel_Breit

Ausbeutung dort, Abschottung hier

upg / 1.01.2015 Wir lassen Menschen in der Dritten Welt wie Sklaven schuften und wundern uns, wenn sie als Flüchtlinge ihr Leben riskieren.

swietlik1

«Du hast aber Glück, dass du hier leben darfst!»

Iwona Swietlik / 29.12.2014 Warum die Schweiz Migrantinnen und Migranten braucht.

UNHCR

38’000 syrische Flüchtlinge sind viel zu wenig

Andreas Zumach / 19.12.2014 Nicht-Regierungsorganisationen fordern die Aufnahme von 180'000 syrischen Flüchtlingen in sicheren Drittländern bis zum Jahresende.

Bildschirmfoto20141127um17_38_03

EU: 760 Euro pro Menschenleben sind zu viel

upg / 28.11.2014 Das Geld würde reichen, um 150'000 Flüchtlinge im Mittelmeer zu retten – falls das EU-Parlament nur noch in Brüssel tagen würde.

Flchtling

Erschütternde Bilder einer tödlichen Flucht

Red. / 10.10.2014 Eine eindrückliche ARD-Reportage folgt dem Fluchtweg von Menschen aus Afrika nach Europa, der für viele in den Tod führt.

Sperberauge

Frankreich: Ein Viertel der Ärmsten überlebt das Alter 62 nicht

Erhöhung des Rentenalters: 95 Prozent der reichsten Männer werden älter als 62. Aber nur 75 Prozent der ärmsten.

Eine Stunde gärtnern – und alles wird gut?

CO2-Kompensationen kennen wir. Nun können wir dank Vögele-Reisen auch unsere Flugscham kompensieren. Das ist lächerlich.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»
  • Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»
  • Backen bei offener Ofentür
  • Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Lebenserwartung_2

Lebenserwartung

Reiche leben rund zehn Jahre länger als Arme. Was Sozialpolitik und Medizin erreichen können.

3719017725_8c14405266

Die Klimapolitik kritisch hinterfragt

Die Menschen beschleunigen die Erwärmung der Erde. Doch kurzfristige Interessen verhindern griffige Massnahmen.

Portrait Patrick Jerg 2

Das Spiel: Alle Beiträge

Spielen macht Spass. Und man lernt so vieles. Ohne Zwang. Einfach so.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig
  2. Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»
  3. Russlandversteher in Berlin mit 2000 Euro bestraft
  4. «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Zauber-Pilze zum Müsli: der Reiz von Drogen in Mikrodosen
    vom 04.02.2023
  • «Diese Seegfrörni war rückblickend wie ein Wunder»
    vom 04.02.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer