USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort Daniela Gschweng / 28.09.2022 2020 versprach Joe Biden, den Bau der Grenzbefestigung an der mexikanischen Grenze zu stoppen, jetzt bauen die USA wieder.
Westafrika: Hungerwaffe gegen die Schwächsten? Alexander Gschwind / 28.07.2019 Die Sahraouis in Westafrika drohen in Vergessenheit zu geraten. Immer wieder blockt Marokko. Es fehlt auch an Nahrung.
Migration in die westliche Welt: Das Sterben geht weiter Tobias Tscherrig / 24.07.2019 Die Zahl von Migranten, die Europa über den Seeweg erreichen, nimmt ab. Die Zahl der Menschen die dabei ertrinken, bleibt hoch.
Libyen: Routinemässig Folter und Vergewaltigung D. Gschweng / 12.05.2019 Die systematische Gewalt gegen Flüchtende wird immer grausamer. Eine Ursache dafür ist die zunehmende Abschottung Europas.
Humanität à la carte oder alles hat seine Grenzen Jürgmeier / 24.08.2017 Wie viel Menschlichkeit wollen wir, wie viel Fleisch können wir uns leisten? Fragen die einen und die andern. 20, 50, 100 Gramm?
Ist Merkel verrückt geworden? Philipp Löpfe / 28.10.2015 Auch wenn Deutsche am politischen Verstand ihrer Kanzlerin zweifeln mögen – ihre Flüchtlingspolitik macht wirtschaftlich Sinn.
EU will Abgewiesene in griechische Lager entsorgen Georg Brzoska / 27.10.2015 Die griechische Regierung will nicht, dass Griechenland zum Massenlager von Flüchtlingen ohne Asylanspruch wird.
Die Toten kommen Heinz Moser / 23.06.2015 Trauerzug für ertrunkene Flüchtlinge: Mit Kreuzen, Grabsteinen und Blumen marschierten am Sonntag 5000 Demonstranten durch Berlin.
Nicht mehr zuschauen! Grenzen öffnen! upg / 27.05.2015 Offene Grenzen rings um Europa hätten weder eine Immigrationsflut noch einen Kollaps der Wirtschaft zur Folge.
Die «Schuld» der EU am Massensterben im Mittelmeer Christian Müller / 21.05.2015 Am Tod von Tausenden von Flüchtlingen sei die EU schuld, kommentierten fast alle Medien. Falsch, sagt Robert Menasse.
Kommentar Flüchtlinge: Halbherziger Rettungsplan der EU Andreas Zumach / 21.04.2015 Nach Flüchtlingsdrama im Mittelmeer: Der Aktionsplan der EU-Minister ist unzureichend und geht teilweise in die falsche Richtung.
Über das Mittelmeer oder vor dem Eisernen Vorhang upg / 20.04.2015 Was die Sowjetunion in Westeuropa getan hatte, baut jetzt die EU: Eine schwer überwindbare Drahtmauer mit Wachtürmen und Soldaten.
EU-Länder schieben Flüchtlinge in die Ukraine ab Red. / 24.03.2015 Afrikanische Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa schmoren über Jahre in EU-finanzierten Gefängnissen in der Ukraine.
Das Buch des Jahres: «Mitten in Europa» Christian Müller / 2.01.2015 Die Geschichte der Schweiz als Geschichte von Verflechtung und Abgrenzung. Eine informative und eindrückliche Faktensammlung.
Ausbeutung dort, Abschottung hier upg / 1.01.2015 Wir lassen Menschen in der Dritten Welt wie Sklaven schuften und wundern uns, wenn sie als Flüchtlinge ihr Leben riskieren.
«Du hast aber Glück, dass du hier leben darfst!» Iwona Swietlik / 29.12.2014 Warum die Schweiz Migrantinnen und Migranten braucht.
38’000 syrische Flüchtlinge sind viel zu wenig Andreas Zumach / 19.12.2014 Nicht-Regierungsorganisationen fordern die Aufnahme von 180'000 syrischen Flüchtlingen in sicheren Drittländern bis zum Jahresende.
EU: 760 Euro pro Menschenleben sind zu viel upg / 28.11.2014 Das Geld würde reichen, um 150'000 Flüchtlinge im Mittelmeer zu retten – falls das EU-Parlament nur noch in Brüssel tagen würde.
Erschütternde Bilder einer tödlichen Flucht Red. / 10.10.2014 Eine eindrückliche ARD-Reportage folgt dem Fluchtweg von Menschen aus Afrika nach Europa, der für viele in den Tod führt.