Affenpocken sind den Pocken zum Verwechseln ähnlich Martina Frei / 22.05.2022 Während immer mehr Länder Affenpocken-Infektionen melden, üben die G7-Staaten mit der WHO einen verheerenden Pockenausbruch.
Sperberauge Covid-Impfpflicht: Fünf wichtige Punkte für die Diskussion Martina Frei / 29.01.2022 In Deutschland wird über die Einführung einer Impfpflicht gestritten. Dabei gehen wesentliche Fragen unter.
Wie «GlobalResearch» Unsinniges über Corona verbreitet Urs P. Gasche / 17.11.2021 Eine kanadische Website mit wissenschaftlichem Kleid streut Verschwörungsphantasien. Und wird auch hierzulande gelesen.
Kommentar Warnung vor dem Hunde Helmut Scheben / 31.01.2021 Neues von der Verschwörungspolizei: Nun macht auch die NZZ mobil gegen Daniele Ganser.
Presserat: Sonntags-Zeitung durfte Daniele Ganser so behandeln Urs P. Gasche / 15.10.2018 Die SoZ habe «handwerklich nicht gut gearbeitet», doch müsse sich Ganser gemäss Presserat-Richtlinien die Kritik gefallen lassen.
Der Spezialist für Verschwörungsideologien kneift Urs P. Gasche / 3.09.2018 Medien zitieren Michael Butter häufig als Experten. Infosperber wollte seine Meinung zu Kritik an seinem Buch hören. Vergeblich.
14 Fragen plus Nachfragen an Daniele Ganser Urs P. Gasche / 27.08.2018 Er sei der «Superstar der Verschwörungstheorien» (SoZ) und leide an «Verfolgungswahn» (Schawinski). Infosperber hat ihn interviewt.
«Verschwörungstheoretiker» – Untersuchung eines Schlagwortes Helmut Scheben / 13.04.2018 Der Begriff Verschwörungstheoretiker wird häufig benutzt, um unbequeme Kritiker mundtot zu machen.
«Sonntags-Zeitung» geifert faktenfrei gegen Daniele Ganser Urs P. Gasche / 13.03.2018 Mit miesem Journalismus macht das Tamedia-Blatt den ungemütlichen Friedensforscher gleich 13 Mal zum «Verschwörungstheoretiker».
Der «Verschwörungs»-Begriff vernebelt das Denken Kurt Marti / 2.03.2017 Die hitzigen Diskussionen zur letzten «Arena» von SRF führen zur Forderung: Der «Verschwörungs»-Begriff gehört auf die Müllhalde.