Menschenhandel nimmt wegen Ukrainekrieg stark zu Daniela Gschweng / 2.03.2023 Besonders Frauen würden von Menschenhändlern geködert, sagen UN und OSZE. Die Täter würden selten verfolgt.
Prostitution – Kein Gewerbe wie jedes Carola Meier-Seethaler / 8.08.2018 Sex ohne Verliebtheit und gegenseitiges Begehren als bezahlbare Dienstleistung = Entwertung von Sexualität als Lebenselixier
Prostitution und Kopftuch spalten Frauenrechts-Organisation Tobias Tscherrig / 4.08.2018 «Terre des Femmes» Schweiz und Deutschland gehen getrennte Wege. Schuld an der Spaltung sind unterschiedliche Ansichten.
Exportschlager «Prostitutionsverbot»? Markus Theunert (redaktionelle Mitarbeit: Christoph Walser) / 24.07.2018 Schweden hat 1999 die Prostitution verboten. Für die Regierung ein Erfolgsmodell. Aber es gibt auch Kritik.
Kommentar Prostitution beschädigt auch den Käufer Jürgmeier / 8.07.2018 Der Mangel an Selbstbewusstsein und fehlender Stolz «des Mannes» in sexuellen «Dingen» bilden die Geschäftsbasis der Prostitution.
GASTBEITRAG: Sexarbeit – Feministische Perspektive Autorinnengruppe / 12.03.2015 Menschenrechte für SexarbeiterInnen einfordern – das will das Diskussionspapier «Sexarbeit» von 5 Frauenorganisationen. Ein Auszug.
Morddrohungen nach Recherchen über Frauenhandel Barbara Marti / 28.10.2012 Bundesrätin Sommaruga will kriminelle Frauenhändler stärker verfolgen. Unter Lebensgefahr tut dies die Journalistin Lydia Cacho.
Prostitutierte verbieten oder ihre Rechte schützen Barbara Marti / 7.02.2012 In ihrer Haltung zur Prostitution ist die europäische Frauenbewegung tief gespalten. Gestritten wird um eine laufende Kampagne.