Die Heimkehr in den VPOD_Die Schiwoff-Affäre 10_10 Jürgmeier / 5.01.2017 Der Kommunist Victor S. am Tisch des Bundesrates. Der Händedruck des obersten Gewerkschafters. Unterwanderungsphantasien.
Der Prozess & das Urteil_Die Schiwoff-Affäre 9_10 Jürgmeier / 1.01.2017 «Geben Sie mir 5 Franken für das Porto, dann ist die Sache erledigt … Wir finden das nicht in Ordnung, wiemers ine gmacht hätt.»
Lassen Sie sich scheiden_Die Schiwoff-Affäre 8_10 Jürgmeier / 29.12.2016 Nach dem (vorläufigen) Ende einer Gewerkschaftskarriere versuchen sich Victor und Elsi S. über Wasser zu halten. Erfolgreich.
Kein Kollege mehr_Die Schiwoff-Affäre 7_10 Jürgmeier / 25.12.2016 «Das hat mir am meisten weh getan – der Ausschluss aus dem VPOD», murmelt Victor S. 1996. Ausgeschlossen wurde er am 19.1.1957.
Die Verhaftung_Die Schiwoff-Affäre 6_10 Jürgmeier / 19.12.2016 «Folgen Sie uns unauffällig! Wir sind von der Polizei!» Mit diesen Worten wurde Victor S. heute vor 60 Jahren verhaftet.
Feindpropaganda bestätigt_Die Schiwoff-Affäre 5_10 Jürgmeier / 17.12.2016 1956 bestätigte Chruschtschow am 20. Kongress der KPdSU Stalins Verbrechen. Ein Schock für die KommunistInnen der ganzen Welt.
Folgenschwere Übergabe_Die Schiwoff-Affäre 4_10 Jürgmeier / 15.12.2016 Victor S. schreibt, als «Oeconomicus», einen Bericht. Ärgert sich über einen «ungarischen Lumpen». Trauert um Stalin.
Berliner Tage_Die Schiwoff-Affäre 3_10 Jürgmeier / 13.12.2016 Victor S. fährt nach Berlin. Spitzel fahren mit. Tanzvorführungen ohne Propaganda. Stalin-Rufe bei Eröffnungs- & Schlussfeier.
Die ersten Bilder fallen_Die Schiwoff-Affäre 2_10 Jürgmeier / 11.12.2016 Der Auftritt der Kabarettistin Elsie Attenhofer wird vorzeitig abgebrochen. Victor Schiwoff hängt das Bild seines Kriegshelden ab.
Der Krieg und sein Ende_Die Schiwoff-Affäre 1_10 Jürgmeier / 7.12.2016 Lenin. Die Mutter. Der Freiwillige. Die «Grossbürger aus der Ostschweiz». Die Opfer. Die «heroischen russischen Kameraden».