Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Der WWF in der Kritik

Der WWF baut immer mehr auf Dialog, nicht auf Konfrontation. Seine Verträge mit Konzernen hält der WWF geheim.

210201-Global-Schwab

Weltwirtschaft: «Es braucht einen grossen Reset»

Urs P. Gasche / 8.02.2021 Mit diesem Schlagwort will das WEF den Kapitalismus reformieren. Der Plan einer Weltverschwörung mit Hilfe von Corona ist Fantasie.

CoopRindsEntrecote

WWF-Feigenblatt für eingeflogenes Rinds-Entrecôte

Kurt Marti / 2.12.2019 Coop fliegt billiges Rinds-Entrecôte aus Uruguay ein und arbeitet für die CO2-Kompensation mit dem WWF zusammen.

Sperberauge

WWF-Panda: Firmen zahlen Millionen

Kurt Marti / 12.02.2014 Über zwei Dutzend Unternehmen dürfen mit dem WWF-Logo Werbung machen. Laut «Saldo» fehlen seriöse Kontrollen.

WWF_Pakt_mit_dem_Panda_1

Justiz pfeift die WWF-Zensoren erneut zurück

Kurt Marti / 5.09.2013 Der WWF Deutschland wollte ein Interview mit einer Mitarbeiterin verbieten lassen. Jetzt hat die Justiz die WWF-Zensoren gestoppt.

Pakt_Panda_WWF

Pakt mit dem Panda: WWF vor Gericht abgeblitzt

Kurt Marti / 11.10.2012 Der WWF wollte den Film «Der Pakt mit dem Panda» gerichtlich stoppen. Doch jetzt hat das Landgericht Köln den WWF ausgebremst.

WWFFoto

Schwarzbuch WWF ist wieder im Buchhandel

Kurt Marti / 6.07.2012 Der WWF wollte den Verkauf des «Schwarzbuches WWF» verhindern. Vergeblich: Das Buch steht nun auf der Bestsellerliste des Spiegels.

IMG_3155-1

WWF geht mit aller Härte gegen Kritik vor

Christof Moser / 4.06.2012 Der WWF versucht den Verkauf des Buches zu stoppen, das sich kritisch mit der Umweltorganisation auseinander setzt.

Schwarzbuch_WWF_Panda-1

WWF Schweiz mit faktenwidriger Behauptung

Kurt Marti / 31.05.2012 Das Landgericht Köln hat die Aussage «Der WWF kooperiert mit Monsanto» nicht verboten, wie der WWF Schweiz behauptete.

Schwarzbuch_WWF_Panda1-1

Schwarzbuch nimmt WWF und Monsanto ins Visier

Kurt Marti / 10.05.2012 Im kürzlich erschienenen «Schwarzbuch WWF» kommt der WWF erneut unter Beschuss, insbesondere im Zusammenhang mit Monsanto.

BildAcker

Soja-Netzwerk propagiert zweifelhaften Standard

Kurt Marti / 8.03.2012 Das Soja-Netzwerk Schweiz propagiert den «verant-wortungsvollen Soja-Anbau», unter anderem mit dem zweifelhaften RTRS-Standard.

PB2

«WWF wird von Freisinnigen kontrolliert»

Kurt Marti / 3.02.2012 Die SP Oberwallis kritisiert die WWF-Spitze in Zürich, weil sie den erfolgreichen Walliser Geschäftsleiter entlassen hat.

BeatAnthamatten

Saas-Fee büsst Hotelier Beat Anthamatten

Kurt Marti / 2.02.2012 Die Gemeinde Saas-Fee büsst den Vize-Präsidenten und Hotelier Beat Anthamatten. Der WWF Schweiz schmückt sich mit fremden Federn.

WasserAtomNovartis1-1

WWF ohne Ausschlusskriterien für Stiftungsräte

Kurt Marti / 26.01.2012 Die Firma des WWF-Präsidenten arbeitet für die Pharma- und Strombranche. Der WWF kennt keine Ausschlusskriterien für Stiftungsräte.

WasserAtomNovartis1

WWF-Präsident mit Interessenkonflikt

Kurt Marti / 12.01.2012 Robert Schenker ist Präsident des WWF. Gleichzeitig hat seine Firma C.M.S. AG Aufträge von Strom- und Pharmaunternehmen.

FotoRalphManz

WWF gefährdet seine Glaubwürdigkeit

Kurt Marti / 6.01.2012 WWF-Geschäftsleiter Ralph Manz stoppte in Saas-Fee die illegalen Arbeiten für einen Mountainbike-Trail und wurde vom WWF entlassen.

Sperberauge

Frankreich: Ein Viertel der Ärmsten überlebt das Alter 62 nicht

Erhöhung des Rentenalters: 95 Prozent der reichsten Männer werden älter als 62. Aber nur 75 Prozent der ärmsten.

Eine Stunde gärtnern – und alles wird gut?

CO2-Kompensationen kennen wir. Nun können wir dank Vögele-Reisen auch unsere Flugscham kompensieren. Das ist lächerlich.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»
  • Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»
  • Backen bei offener Ofentür
  • Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Lebenserwartung_2

Lebenserwartung

Reiche leben rund zehn Jahre länger als Arme. Was Sozialpolitik und Medizin erreichen können.

3719017725_8c14405266

Die Klimapolitik kritisch hinterfragt

Die Menschen beschleunigen die Erwärmung der Erde. Doch kurzfristige Interessen verhindern griffige Massnahmen.

Portrait Patrick Jerg 2

Das Spiel: Alle Beiträge

Spielen macht Spass. Und man lernt so vieles. Ohne Zwang. Einfach so.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig
  2. Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»
  3. Russlandversteher in Berlin mit 2000 Euro bestraft
  4. «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Zauber-Pilze zum Müsli: der Reiz von Drogen in Mikrodosen
    vom 04.02.2023
  • «Diese Seegfrörni war rückblickend wie ein Wunder»
    vom 04.02.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer