Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Der lange Weg des Brexit

Austrittsverhandlungen bis zum Austritt aus der EU erschüttern sowohl das Königreich als auch die EU.

Stethoskop Britische Pfund

UK: «Ich habe Angst, jemals wieder ins Spital gehen zu müssen»

Martina Frei / 2.01.2023 Mit-Patienten mussten den Tag ohne Schmerzmittel aushalten. Erlebnisbericht einer Britin, die krank wurde. (2)

Sperberauge

Brexit sei Dank

Markus Mugglin / 10.01.2021 Der Brexit schwächt die EU. Gleichzeitig hat er Entscheide möglich gemacht, die bisher nicht möglich schienen.

6381059_de6dfff4_1024x1024

Brexit stärkt schottische Unabhängigkeitsbestrebungen

Daniela Gschweng / 4.01.2021 Schottlands Regierungspartei möchte weg von Grossbritannien. Auch eine wachsende Mehrheit der Bevölkerung hat dieses Ziel.

Boris_Johnson_visits_Japan1

Der Brexit – ein Sieg des Establishments

Jürg Müller-Muralt / 8.02.2020 Der Brexit mag auch ein Alarmruf der Unterprivilegierten gewesen sein. Doch gestärkt wird ausgerechnet die Elite.

Brexit

Die Brexit-Wahl und ihre Folgen

Christos Katsioulis / 17.12.2019 Johnson hat mit Erfolg das Trump-Playbook adaptiert. Der Weg zum EU-Austritt ist frei. Labour stehen schmutzige Grabenkämpfe bevor.

Glosse

Direktdemokratische Charme-Offensive gescheitert

Jürg Müller-Muralt / 1.04.2018 Eine direktdemokratische Mobilmachung gegen den Brexit kommt nicht in Fahrt: die EU-Kommission stellt die Ampel auf Rot.

Die Angst der EU-Regionen vor dem Brexit

Jürg Müller-Muralt / 15.01.2018 Nordfrankreich zittert um Fischereiwirtschaft, Mallorca erwartet Tourismuseinbruch: regionale Auswirkungen des Brexit in der EU.

peaceline

Nordirland: EU-Friedensprogramm in Gefahr

Jürg Müller-Muralt / 17.03.2017 Die EU zahlt Milliarden für den Friedensprozess in Nordirland. Die Gelder könnten dem Brexit zum Opfer fallen.

Brexit-Satire: «Endlich wieder Single»

Red. / 8.07.2016 «Nur Mut, liebe Briten», meint Kolumnist und Satiriker Dietmar Wischmeyer in einem köstlichen Online-Beitrag für die «Heute Show».

Sperberauge

Jetzt hat’s auch der TA geschnallt

Urs P. Gasche / 2.07.2016 Die Brexit-Hysterie beginnt sich zu legen. Börsen machten die Verluste wett. EU-Austritt noch nicht entschieden.

Kommentar

Brexit-Votum war ein demokratisches Feigenblatt

Ernst Wolff / 1.07.2016 Die britische Abstimmung ging in die Hosen. Doch die Finanzindustrie wird sich durchsetzen – wie nach dem «Oxi» in Griechenland.

Brexit_Muffinn_Flickr_Front

Ein problemloser Exit aus dem Brexit

Urs P. Gasche / 29.06.2016 Der Europäische Rat bestätigt: Grossbritannien kann ein gestelltes Gesuch um den EU-Austritt jederzeit ohne Folgen zurückziehen.

Sperberauge

Schneider-Ammanns Fragen an Churchill

Urs P. Gasche / 27.06.2016 Ob Churchill den Brexit verhindert hätte, sinniert der Bundesrat. Doch Churchill dachte nie daran, die Briten in einer EU zu haben.

Kommentar

Brexit, Europa und die Schweiz

Erich Gysling / 25.06.2016 Der Brexit ist nicht zuletzt eine Folge von Simplifizierungen – auch in den Medien. Wer interessiert sich noch für Hintergrund?

Sperberauge

Presse jahrzehntelang gegen EU

Jürg Müller-Muralt / 25.06.2016 Die britische Presse hat zuerst eine Karikatur der EU in die Köpfe gemeisselt und diese dann bekämpft.

londonWeb

Die Chance packen: Finanztransaktionssteuer jetzt!

Christian Müller / 25.06.2016 Ohne den Widerstand aus London hätte die EU spätestens in diesem Jahr die Finanztransaktionssteuer eingeführt. Nun kann sie es tun.

Brexita-2

Nach dem Brexit

Red. / 24.06.2016 -

Bildschirmfoto20160622um13_10_52

Letzter Song für ein Nein zum Brexit

Red. / 22.06.2016 Komödiant John Oliver liess in der TV-Sendung «Last Week Tonight with John Oliver» einen Chor singen: «In Spanien ist es zu heiss».

BenjaminZeeb_BrendanSimms

Brexit: ein Protokoll und eine Vision

Jürg Müller-Muralt / 19.06.2016 Zwei Historiker sehen gerade in Umbruchsituationen wie heute in der EU eine Chance für erfolgreiche Unionsbildungen.

Sperberauge

Hysterie wegen Brexit-Abstimmung

Urs P. Gasche / 15.06.2016 Der Brexit soll schon heute an allem Schuld sein: Börsenverluste, schwacher Euro.... Doch es steht gar kein Brexit bevor.

Nigel_Lawson

Brexit-Preis kurbelt EU-Austrittsdebatte an

Jürg Müller-Muralt / 17.07.2013 Die britischen EU-Gegner machen mobil. Gleichzeitig gibt es Hinweise, dass die Austrittsdebatte die britische Wirtschaft schädigt.

Sperberauge

Russlandversteher in Berlin mit 2000 Euro bestraft

Wer die Waffenhilfe an die Ukraine ablehnt und Verständnis für die «Sonderoperation» zeigt, riskiert Geld- oder Freiheitsstrafe.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
  • Zahlen mit Münz und Nötli ist zunehmend verpönt
  • «Für die, die in den Krieg, in die Schlacht ziehen müssen»
  • Der Veganer, das Mangelwesen

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Konzerne_UggBoyUggGirl

Die Macht von Konzernen und Milliardären

Wenn Milliarden-Unternehmen und Milliardäre Nationalstaaten aushebeln und demokratische Rechte zur Makulatur machen.

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Plünderung Weltmeere

Die Plünderung der Weltmeere

Das reichhaltige und wundervolle Leben im Meer wird dezimiert. Industriell und rücksichtslos bis zum Ende.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Der Veganer, das Mangelwesen
  2. Ex-Brigade-General Erich Vad fragt: Was sind die Kriegsziele?
  3. Kriminelle Wissenschaftler betrügen mit Künstlicher Intelligenz
  4. NATO-Beitritt Schwedens: US-Senator blockiert Kampfjet-Deal
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Schachen-/Amlehnstrasse Kriens: Nein zu Tempo 30
    vom 27.01.2023
  • Horwer Baugenossenschaft baut 180 neue Wohnungen
    vom 27.01.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer