Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Artenvielfalt / Biodiversität

Genetische Vielfalt und ökologische Stabilität sind überlebenswichtig. Doch zu viele Tiere- und Pflanzenarten sterben zu rasch aus.

Artensterben: Das Frühjahr wird stiller

Dinner_time_(Motacilla_flava)_(8822288852)

Artensterben: Das Frühjahr wird stiller

Vogelgezwitscher gehört zum Frühling wie duftende Blumen und summende Insekten. Nur gibt es immer weniger Vögel.

Daniela Gschweng / 3.05.2025

Eucalyptus-Plantagen verwandeln Land in «grüne Wüste»

Holztransporter Suzano

Eucalyptus-Plantagen verwandeln Land in «grüne Wüste»

Die schnellwachsenden Bäume dienen vor allem der Papierherstellung, auch für den boomenden Online-Handel.

Niklas Franzen / 11.03.2025

Alarmierender Schwund der Süsswasser-Arten

dragonfly-insect-moor-dragonflies-and-damseflies-invertebrate-macro-photography-1448881-pxhere.com

Alarmierender Schwund der Süsswasser-Arten

Jede vierte Tierart in Seen, Bächen und Flüssen ist vom Aussterben bedroht. Forschende warnen vor einem massiven Artensterben.

Daniela Gschweng / 8.02.2025

Europa gehen die Bäume aus

Europa gehen die Bäume aus

Europa gehen die Bäume aus

Höchstens zwei Drittel von Europas Baumarten sind fit für das 21. Jahrhundert.

Daniela Gschweng / 26.06.2024

Auf Schweizer Solardächern schlummert eine Öko-Oase

Fotos-Senkrechte-Solaranlagen-04-print

Auf Schweizer Solardächern schlummert eine Öko-Oase

Grüne Solardächer leisten einen erheblichen Betrag zur Artenvielfalt. Und das ist nur einer ihrer Vorteile.

Daniela Gschweng / 25.04.2024

Bauern profitieren von benachbarten Solarfarmen

PollinatorSurvey 1600x900

Bauern profitieren von benachbarten Solarfarmen

Wenn der Boden unter Solarpanels bepflanzt wird, steigt die Biodiversität steil an. Das nützt auch den Nachbarn.

Daniela Gschweng / 26.02.2024

Wie der Klimawandel den Boden verhungern lässt

Global Change Experimental Facility (GCEF).

Wie der Klimawandel den Boden verhungern lässt

Wissenschaftler haben Felder in Deutschland 50 Jahre in die Zukunft versetzt. Selbst fruchtbare Erde wird es dann schwer haben.

Daniela Gschweng / 19.05.2021

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum