Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Thurgau macht Pflugscharen zu Panzern

201706mowag2

Thurgau macht Pflugscharen zu Panzern

GDELS-Mowag baut ihre Panzerfabrik im Thurgau aus. Sie reagiert auf Grossaufträge aus Rumänien und Dänemark.

Tobias Tscherrig / 10.05.2018

Investoren und Spekulanten setzen auf US-Waffenkonzerne

F35LightningIIKampfjger_Lockheed_Northrop

Investoren und Spekulanten setzen auf US-Waffenkonzerne

Die Spannungen um den Iran bescheren Aktionären der grössten Rüstungs- und Waffenkonzerne der USA besonders hohe Kursgewinne.

Red. / 10.05.2018

Kein Paradies, nirgends. Karl Marx und der Kommunismus

MarxEngelsAufmacher_Wikimedia

Kein Paradies, nirgends. Karl Marx und der Kommunismus

200 Jahre Karl Marx: Was hat seine Kritik von bürgerlicher Gesellschaft und Kapitalismus mit dem Kommunismus im 20. Jh. zu tun?

Gerd Koenen / 7.05.2018

EU lässt die Maske fallen – SPS steht blöd da

Unterkunft_von_Wanderarbeitern

EU lässt die Maske fallen – SPS steht blöd da

«Flankierende Massnahmen» erweisen sich immer mehr als Feigenblatt auf Zeit. Die SP pocht dennoch auf einen «Rahmenvertrag».

Niklaus Ramseyer / 7.05.2018

Sprachlupe: Mit Reisebegleiter sprachkundig speisen

Sprachlupe: Mit Reisebegleiter sprachkundig speisen

Wenn’s die Wirtin nicht schon getan hat, kann’s der Gast nachholen: Kuriose Übersetzungen im Menu dank Online-Hilfe enträtseln.

Daniel Goldstein / 5.05.2018

Nationalbank soll klimafreundlicher anlegen

CO2

Nationalbank soll klimafreundlicher anlegen

Die Anlagepolitik der SNB untergräbt die Bemühungen, die globale Klimaerwärmung zu reduzieren.

Celia Luterbacher, Swissinfo.ch / 4.05.2018

Vollgeld: So einfach wäre es zu erklären!

ReinholdHarringer

Vollgeld: So einfach wäre es zu erklären!

Die Schweizerische Nationalbank wurde gegründet, damit nicht mehr jede Geschäftsbank eigenes Geld herausgeben konnte. Und heute?

Christian Müller / 2.05.2018

«Gesunde Menschen sind schlecht für Pharmafirmen»

CBS_Goldman_Front

«Gesunde Menschen sind schlecht für Pharmafirmen»

«Lohnt es sich, Menschen zu heilen?», fragen Investoren von Goldman Sachs. Die Pharmaindustrie brauche möglichst viele Kranke.

Urs P. Gasche / 30.04.2018

Wie Amazon durch niedrige Löhne bald dreifach kassiert

titel4_b

Wie Amazon durch niedrige Löhne bald dreifach kassiert

Während der Konzern mit Milliarden subventioniert wird, sind Amazons US-Angestellte auf Lebensmittelgutscheine angewiesen.

Daniela Gschweng / 29.04.2018

Düstere Prognose für den Bitcoin

Sperberauge

Düstere Prognose für den Bitcoin

«Der Glaube macht selig.» Nietzsche hatte recht: Der Wert des Bitcoin hängt davon ab, ob an ihn geglaubt wird.

Christian Müller / 26.04.2018

Falscher Schritt im Sog des heiligen Wettbewerbs

Kommentar

Falscher Schritt im Sog des heiligen Wettbewerbs

Der Bund wünscht Wettbewerb im Bahnverkehr. Aber nur so viel, dass es nicht weh tut. Er wiederholt damit die Fehler beim Strom.

Hanspeter Guggenbühl / 21.04.2018

Für Freihandel – aber nur wenn er uns nützt

trade453007_1920

Für Freihandel – aber nur wenn er uns nützt

Die EU geisselt Protektionismus als böse. Trotzdem schützt sie ihre Industrie. Anderen Ländern verbietet sie das.

Tobias Tscherrig / 16.04.2018

Bastos-Konten gesperrt – SBB-Präsidentin Monika Ribar betroffen

Monika_Ribar_srf

Bastos-Konten gesperrt – SBB-Präsidentin Monika Ribar betroffen

Ribar sass im Verwaltungsrat einer Bastos-Firma, die der Geldwäsche verdächtigt wird. Mauritius blockiert 300 Mio Bastos-Gelder.

Red. / 11.04.2018

Vorsicht mit Vollgeld-Infos!

Sperberauge

Vorsicht mit Vollgeld-Infos!

Vollgeld – ein schwieriges Thema. Umso wichtiger wäre eine ausreichende, richtige und verständliche Information.

Christian Müller / 9.04.2018

Tierquälerei als Show und Volksvergnügen

TierqulereiRamseyerKuheuter_SRFKassensturz

Tierquälerei als Show und Volksvergnügen

An Extrem-Viehschauen werden Kühe immer noch durch Melkverweigerung gequält und verletzt. Die zuständigen Behörden spielen mit.

Niklaus Ramseyer / 8.04.2018

Menschenrechts-Schutz durch Konzerne <br /> wird verbindlich

BildProtestgegenGlencore

Menschenrechts-Schutz durch Konzerne <br /> wird verbindlich

Gerichte in andern Ländern machen Unternehmen vermehrt extraterritorial verantwortlich. Holt die Schweiz bald auf?

Markus Mugglin / 8.04.2018

China First – America First

BTrumpXiJinping_WEFflickrcc

China First – America First

Wahlkampfversprechen eingelöst: China soll wegen «unfairer Handelspraktiken» bestraft werden. Vom Handelskonflikt zum Handelskrieg?

Peter G. Achten / 7.04.2018

Coca-Cola: «Wir richten keine Werbung an Kinder»

CokeTV

Coca-Cola: «Wir richten keine Werbung an Kinder»

Die «Selbstregulierung» erweist sich als Flop: Auf Youtube richtet sich der Getränkekonzern an Teenies. «Foodwatch» klagt an.

Red. / 6.04.2018

Stromkonzern Alpiq fährt im Slalom aus der Schuldenfalle

StauseenEmossonNantdeDrance

Stromkonzern Alpiq fährt im Slalom aus der Schuldenfalle

Wasserkraft ade, Gebäudetechnik juhe, propagierte die Alpiq vor zwei Jahren. Jetzt macht die Konzernleitung das Gegenteil.

Hanspeter Guggenbühl / 27.03.2018

Nestlé und Co. ignorieren Werbeverbot für Babymilch

Balikatan_2009_DVIDS168464

Nestlé und Co. ignorieren Werbeverbot für Babymilch

Hersteller von Milchpulver werben in armen Ländern noch immer aggressiv für ihren Muttermilch-Ersatz. Doch sie streiten es ab.

Daniela Gschweng / 26.03.2018

SBB beschenken ihre Kundschaft – auf Kosten des Staates

BildSBBBahnverkehr-1

SBB beschenken ihre Kundschaft – auf Kosten des Staates

Dank höherem Staatsbeitrag steigern die SBB den Gewinn. Die Fahrgäste erhalten Rabatt. Das widerspricht dem Verursacherprinzip.

Hanspeter Guggenbühl / 21.03.2018

Grossbank Goldman-Sachs in Berlins Machtzentrum

Kommentar

Grossbank Goldman-Sachs in Berlins Machtzentrum

Der neue Finanzminister Olaf Scholz (SPD) ernannte Jörg Kukies von der US-Grossbank Goldman Sachs zu einem Staatssekretär.

Ernst Wolff / 21.03.2018

US-Schutzzölle: Erfolg einer WTO-Klage ist keineswegs sicher

12341

US-Schutzzölle: Erfolg einer WTO-Klage ist keineswegs sicher

Ab 23. März wollen die USA Schutzzölle für Stahl- und Alu-Importe erheben. Die EU prüft Gegenmassnahmen und droht mit WTO-Klage.

Andreas Zumach / 21.03.2018

Was ist Vollgeld? Das Ziel ist, es verständlich zu machen

Christoph_Pfluger_Web

Was ist Vollgeld? Das Ziel ist, es verständlich zu machen

In weniger als drei Monaten muss in der Schweiz über die Vollgeld-Initiative abgestimmt werden. Aber was ist eigentlich Vollgeld?

Christian Müller / 19.03.2018

Fragwürdige Aktivitäten des Genfer Ethik-Netzwerks

BastosundCo

Fragwürdige Aktivitäten des Genfer Ethik-Netzwerks

Als Präsident von Globethics arbeitete Professor Christoph Stückelberger mit Deza-Direktor Fust und mit Bastos eng zusammen. (3)

Thomas Kesselring / 17.03.2018

Die Lobby macht Stimmung gegen Berset anstatt gegen die Pharma

Orkambi_9Jaehriger_X

Die Lobby macht Stimmung gegen Berset anstatt gegen die Pharma

Eine Pharmafirma hetzt das Parlament und die Öffentlichkeit gegen den Bund auf, weil das BAG einen überrissenen Preis ablehnt.

Urs P. Gasche / 15.03.2018

Verstecktes Mikroplastik in Bodylotion

Mikroplastik_titelbild

Verstecktes Mikroplastik in Bodylotion

Mikroplastik findet sich auch dort, wo man es nicht erwartet. Ein Vergleichsportal fand es in drei von zwölf Bodylotions.

Daniela Gschweng / 14.03.2018

Wie Bastos von Schweizer Prominenten profitierte

Dreier

Wie Bastos von Schweizer Prominenten profitierte

Seine Investitionen in Angola dienen kaum dem Land. Für ähnliche Geschäfte wurde Jean-Claude Bastos in der Schweiz verurteilt. (2)

Thomas Kesselring / 13.03.2018

Osteuropa bekommt schwarzen Peter im Müll-Roulette

landfill879437_960_720

Osteuropa bekommt schwarzen Peter im Müll-Roulette

China will künftig weniger Müll aus Europa. Nun drohen osteuropäische Länder zur Müllkippe zu werden.

Daniela Gschweng / 12.03.2018

Die fünf Fehl-Überlegungen der Bitcoin-Kritiker

Bitcoin_Kurzsturz_dpa

Die fünf Fehl-Überlegungen der Bitcoin-Kritiker

Eine vernünftige Regulierung von Krypto-Währungen wie Bitcoin, um Missbräuche zu verhindern, könnte deren Verbreitung fördern.

Manuel Badzong / 11.03.2018

Das Firmenimperium des Jean-Claude Bastos (1)

Bastos_ANA

Das Firmenimperium des Jean-Claude Bastos (1)

Recherchen zeigen: Über die Geschäftspraktiken des Schweizer-Angolaners gibt es einiges mehr zu sagen, als was bisher publik wurde.

Thomas Kesselring / 10.03.2018

Mit Algorithmen gegen Überfischung

global_all_gfs_b

Mit Algorithmen gegen Überfischung

Durch Big-Data-Analysen lässt sich die globale Fischerei detailliert analysieren und in Zukunft auch beeinflussen.

Daniela Gschweng / 9.03.2018

Warum extreme Parteien ihren Anteil verdoppeln konnten

Luigi_Di_Maio_5Stelle_Front

Warum extreme Parteien ihren Anteil verdoppeln konnten

Die meisten Lohnabhängigen Europas haben weniger Geld zum Ausgeben, während Immobilien- und Aktienbesitzer hohe Gewinne einfahren.

Urs P. Gasche / 8.03.2018

Stiwa: Die besten rezeptfreien Medikamente

Sperberauge

Stiwa: Die besten rezeptfreien Medikamente

Bei Erkältung, Schnupfen, Schmerzen, Verstopfung, Durchfall oder bei Schürfwunden: Die Stiftung Warentest bewertet und gibt Tipps.

Red. / 8.03.2018

Trump startet einen Handelskrieg

TradeWara

Trump startet einen Handelskrieg

-

Red. / 7.03.2018

Trump-Freund Icahn rettet Millionen

Sperberauge

Trump-Freund Icahn rettet Millionen

«Wissen ist Macht» sagte Francis Bacon schon um 1600. Heute ist «Wissen» vor allem Geld – und Macht dazu!

Christian Müller / 3.03.2018

WEF-Boss Klaus Schwab attackiert Infosperber

KlausSchwab

WEF-Boss Klaus Schwab attackiert Infosperber

Die «Davoser Zeitung» hat einen WEF-kritischen Infosperber-Artikel übernommen. Darauf griff der WEF-Präsident selber in die Tasten.

Kurt Marti / 2.03.2018

Durchdachte Verkehrswende statt Fahrverbote

Kommentar

Durchdachte Verkehrswende statt Fahrverbote

Es ist ein Armutszeugnis, wenn Gerichte Verkehrspolitik machen müssen. Es gibt fünf Massnahmen, um den Autoverkehr zu reduzieren.

Franz Alt / 2.03.2018

Das Schönreden eines Bankenkollapses

Kommentar

Das Schönreden eines Bankenkollapses

Bankencrash in Lettland: Die Filialen der drittgrössten Bank ABLV sind zu. Niemand weiss, wie viele Forderungen ausstehend sind.

Ernst Wolff / 26.02.2018

Haushalte werden mit Teuerungsausgleich betrogen

Teuerung_ConvivaPlus

Haushalte werden mit Teuerungsausgleich betrogen

Die zur Verfügung stehenden Einkommen sinken. Die Löhne und Renten werden viel zu wenig angepasst. Das hat der K-Tipp aufgedeckt.

Red. / 24.02.2018

Sprachlupe: Gut geduzt ist halb verkauft – oder?

Sprachlupe: Gut geduzt ist halb verkauft – oder?

Da bekommst du Post von irgendwem – und der duzt dich! Das ist frech – ganz im Unterschied zum Du, das Sie am Anfang gelesen haben.

Daniel Goldstein / 24.02.2018

Nestlé lässt Palmöl-Lieferant Repsa fallen

Sperberauge

Nestlé lässt Palmöl-Lieferant Repsa fallen

Der Nahrungsmittelkonzern gibt dem Druck der Kritiker endlich nach. Der Lieferant zerstörte die Lebensgrundlage von Zehntausenden.

Urs P. Gasche / 22.02.2018

Der Postauto-Skandal – und was tun private Firmen?

Postauto

Der Postauto-Skandal – und was tun private Firmen?

Geldverschieben – aus verschiedenen Motiven – ist in der Privatwirtschaft Alltag. Die PostAuto AG hat kaum Neues erfunden.

Christian Müller / 22.02.2018

Am meisten «Fake news» verbreitet die Werbung

Fanta_Mango_Front

Am meisten «Fake news» verbreitet die Werbung

Werbebotschaften gewöhnen uns täglich an Lügen und Irreführungen. Der K-Tipp zeigt, wie Werbung für Konsumenten nützlich sein kann.

Urs P. Gasche / 21.02.2018

EU-Behörde warnt vor «innovativstem Medikament»

Esmya_Malaysia_Front

EU-Behörde warnt vor «innovativstem Medikament»

Frauen sollen kein «Esmya» gegen Myome in der Gebärmutter mehr einnehmen. Das Medikament kann schwere Leberschäden verursachen.

Urs P. Gasche / 20.02.2018

Britischer Supermarkt wird plastikfrei

Iceland_supermarket_front

Britischer Supermarkt wird plastikfrei

Die Supermarktkette «Iceland» ist weltweit die erste, die ohne Plastikverpackungen auskommen will.

Daniela Gschweng / 20.02.2018

kontertext: Marktradikalisierung Swiss Made

Kommentar

kontertext: Marktradikalisierung Swiss Made

Die Schweizerische Eidgenossenschaft wird gerade zielführend zur Aktiengesellschaft umgebaut. Tief greifend.

Heinrich Vogler / 20.02.2018

So vermittelt PR-Farner gratis Pharma-Referenten

Sperberauge

So vermittelt PR-Farner gratis Pharma-Referenten

Das PR-Unternehmen bietet Clubs wie «Rotary» oder «Lions» «namhafte Exponenten von Roche, Novartis oder Amgen» als Referenten an.

Urs P. Gasche / 19.02.2018

Die NZZ akzeptiert immer mehr Schleichwerbung

NZZ_Sponsoring_Front

Die NZZ akzeptiert immer mehr Schleichwerbung

Der Zigaretten-Konzern Philip Morris und viele andere dürfen in NZZ-Titeln bezahlte, pseudo-redaktionelle Artikel verbreiten.

Urs P. Gasche / 18.02.2018

Das Elend unserer «imperialen Lebensweise»

BildLebensweise1bearbeitet

Das Elend unserer «imperialen Lebensweise»

Die «imperiale Lebensweise» beutet nicht nur die Natur aus. Sie vergrössert auch die soziale Kluft zwischen Norden und Süden.

Hanspeter Guggenbühl / 17.02.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • 68
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum