Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

Russland einbeziehen oder mit Säbeln rasseln

NatostaatenKopie2

Russland einbeziehen oder mit Säbeln rasseln

Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen ist schlechter als zur Zeit des Kalten Krieges. Eine gefährliche Eskalation.

Roman Berger / 23.07.2016

Rassismus in den USA: Das Ende der Farbenblindheit

BlackLivesMatterFibonacciBlueflickrcc

Rassismus in den USA: Das Ende der Farbenblindheit

US-Rassismus: Schwarzer tötet weisse Polizisten – grosse Aufruhr. Polizisten erschiessen unbewaffnete Schwarze – meist straffrei.

Franziska Meister / 20.07.2016

Türkei: Oppositionelle vermuten Schein-Putsch

Chappatte_Erdogan_TrkeiKopie

Türkei: Oppositionelle vermuten Schein-Putsch

Die Opposition, einschliesslich der Kurden, hatte sich gegen den Militärputsch gewandt. Jetzt fürchtet sie sich vor Verfolgung.

Amalia van Gent / 20.07.2016

Kleine proletarische Kulturrevolution

UBahn

Kleine proletarische Kulturrevolution

Eine hochsommerliche Spurensuche in der schönsten, saubersten und billigsten Metro der Welt – in Pekings Untergrund.

Peter G. Achten / 18.07.2016

Das System Erdowahn

Kanada2

Das System Erdowahn

-

Red. / 18.07.2016

Ehrlichkeit – gegenüber Israel und zu den Bürgern!

MauerFotoMariaChristoph

Ehrlichkeit – gegenüber Israel und zu den Bürgern!

Weder Deutschland noch die Schweiz haben den Staat Palästina anerkannt. Die Politik ist unehrlich – in mehrerer Hinsicht.

Christian Müller / 17.07.2016

Im Schatten des Galgenbaumes

Bildschirmfoto20160709um09_50_24

Im Schatten des Galgenbaumes

Der Rassismus in den USA hat eine lange und grausame Geschichte. Er wurde über Generationen weiter gegeben.

Robert Ruoff / 15.07.2016

Abu Sakha, der Clown hinter israelischen Gittern

abu_sakha

Abu Sakha, der Clown hinter israelischen Gittern

Der palästinensische Artist Abu Sakha sitzt seit über einem halben Jahr in Verwaltungshaft – ohne Anklage, Prozess und Urteil.

Klaus Petrus / 13.07.2016

Richter prüfen Waffendeals mit Saudi-Arabien

maxresdefault

Richter prüfen Waffendeals mit Saudi-Arabien

Ein britisches Gericht wird feststellen, ob Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien legal waren.

Daniela Gschweng / 12.07.2016

«Der Weltpolizist ist zu Hause beschäftigt»

Chappatte_WeltpolizistKopie

«Der Weltpolizist ist zu Hause beschäftigt»

-

Red. / 12.07.2016

Nach Tony Blair auch die Medien hinterfragen

Colin_Powell

Nach Tony Blair auch die Medien hinterfragen

Blair und Bush hatten mit Lügen den Krieg gegen Irak entfacht. Auch Schweizer Medien verbreiteten die US-Propaganda als Tatsachen.

Urs P. Gasche / 11.07.2016

Tödliche Schlamperei der Regierung in Bagdad

Defense_gov_News_Photo_041204A7743R020

Tödliche Schlamperei der Regierung in Bagdad

Die Sicherheitskräfte im Irak arbeiten seit vielen Jahren mit gefälschten Sprengstoffsuchgeräten. Die Regierung wusste Bescheid.

Daniela Gschweng / 6.07.2016

Donald Trump auf dem Präsidentenstuhl

Chappatte_INYT_Front

Donald Trump auf dem Präsidentenstuhl

-

Red. / 5.07.2016

«Den Mächtigen die Wahrheit sagen»

syrientote

«Den Mächtigen die Wahrheit sagen»

Der ehemalige CIA-Mann Ray McGovern sagt, der Giftgas-Anschlag in Damaskus im August 2013 sei nicht von Assad ausgegangen.

Helmut Scheben / 4.07.2016

Gegrillter Hund als Festschmaus

hunde

Gegrillter Hund als Festschmaus

Jedes Jahr findet in Yulin das grosse Hundefleisch-Fest statt. Für die einen Tradition, ein barbarischer Brauch für die anderen.

Peter G. Achten / 2.07.2016

Der enttäuschte Traum vom gemeinsamen Haus Europa

Mikhail_Gorbachev_2010

Der enttäuschte Traum vom gemeinsamen Haus Europa

Vor 25 Jahren wurde der Kalte Krieg beendet, doch heute ist die Gefahr einer militärischen Konfrontation grösser als je zuvor.

Andreas Zumach / 1.07.2016

Complot, vous avez dit complot?

Kommentar

Complot, vous avez dit complot?

Le monde arabe et le complot… Une révolution? C’est un complot. Un pont qui s’effondre quelque part? Idem. Une épidémie? Kif-kif.

Akram Belkaid, Paris / 28.06.2016

Die grosse Fussball-Offensive der Chinesen

Fussball-1

Die grosse Fussball-Offensive der Chinesen

Alle sprechen von der Fussball-EM in Frankreich. Wir auch. Aber mit chinesischen Besonderheiten.

Peter G. Achten / 26.06.2016

Darum ist der tiefe Ölpreis so gefährlich

Kommentar

Darum ist der tiefe Ölpreis so gefährlich

Ein anhaltend tiefer Ölpreis bedroht das US-Finanzsystem. Eine «Rettung» könnten grössere militärische Konflikte bringen.

Ernst Wolff / 22.06.2016

Die NZZ ruft zum Krieg gegen Russland auf

USMilitaerbasenWeb

Die NZZ ruft zum Krieg gegen Russland auf

Die NZZ erinnert an den noch immer ungelösten Ukraine-Konflikt. Sie bedauert, dass der Westen militärisch nicht interveniert hat.

Christian Müller / 21.06.2016

Mehr Tote als im Vietnam- und Koreakrieg zusammen

WaffenTexas_the_jetboyflickrcc-1

Mehr Tote als im Vietnam- und Koreakrieg zusammen

Seit 2001 wurden in den USA mehr US-Bürger mit Feuerwaffen willentlich erschossen als in diesen Kriegen. Vergleich mit Grafiken.

Red. / 20.06.2016

Blutbad von Orlando

Orlandoa

Blutbad von Orlando

-

Red. / 16.06.2016

China plant Megacity für 130 Millionen Einwohner

satellitenstadt

China plant Megacity für 130 Millionen Einwohner

Peking soll mit zwei Nachbarregionen zur grössten Stadt der Welt verschmelzen. Die neue urbane Superregion heisst Jing-Jin-Ji.

Peter G. Achten / 15.06.2016

AIIB: Lean, clean and green …

AIIB_logo_WikimediaCommonsgeschnitten

AIIB: Lean, clean and green …

Trotz düsterer US-Prognosen – Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank fügt sich nahtlos in die internationale Finanz-Architektur.

Peter G. Achten / 10.06.2016

Das Temperament von Trump

Das Temperament von Trump

-

Red. / 8.06.2016

Die Wahl der Qual – Die USA vor den Parteitagen

ClintonTrump_DonkeyHoteyflickrcc

Die Wahl der Qual – Die USA vor den Parteitagen

Trump oder Clinton? Das 2-Parteiensystem zwingt die US-BürgerInnen zu einer Entscheidung, die das politische System schwächen wird.

Lotta Suter / 7.06.2016

«Völkermord erst seit 1948 ein Straftatbestand»

Herero_Ausgehungert

«Völkermord erst seit 1948 ein Straftatbestand»

Deutsche Politiker anerkannten das Massaker an afrikanischen Völkern nicht als Völkermord an – mit türkischen Argumenten.

Urs P. Gasche / 7.06.2016

Er kämpfte, wo Völkerrecht seit Jahren nicht gilt

Mohamed_Abdelaziz_1

Er kämpfte, wo Völkerrecht seit Jahren nicht gilt

Nach dem Tod von Mohamed Abdelaziz, Präsident der Phantom-Republik Westsahara, könnte sich der Frente Polisario radikalisieren.

Urs P. Gasche / 5.06.2016

«Die USA wollten von Anfang an den Sturz Assads»

Tim_Anderson_Buch_Front

«Die USA wollten von Anfang an den Sturz Assads»

Für den australischen Syrienkenner Tim Anderson ging es in Syrien nie um einen Bürgerkrieg, sondern um einen «Regime Change».

Red. / 5.06.2016

Donald Trump, die Neocons und der Faschismus

Robert_Kagan_Fot_Mariusz_Kubik_01

Donald Trump, die Neocons und der Faschismus

Ein neokonservativer Intellektueller bezeichnet Donald Trump als Faschisten. Die Analyse und die Haltung dahinter haben Schwächen.

Jürg Müller-Muralt / 4.06.2016

Ruecratie=Macht der Strasse im Land der Aufrechten

BurkinaFasoRicusJacometti_Word

Ruecratie=Macht der Strasse im Land der Aufrechten

Armut, hohe AnalphabetInnenrate und eine Zivilgesellschaft, die für ihre Rechte kämpft: Burkina Faso – ein Land mit Widersprüchen.

Katja Schurter / 2.06.2016

«Grosse Länder dürfen kleine nicht schikanieren»

Obama2

«Grosse Länder dürfen kleine nicht schikanieren»

Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen.

Peter G. Achten / 2.06.2016

Ein Kriegsverbrechen, das niemand verfolgt

overview_map_kl

Ein Kriegsverbrechen, das niemand verfolgt

Noch nie gab es so viele kriegerische Angriffe auf Spitäler. Dennoch wird kaum jemand dafür zur Verantwortung gezogen.

Daniela Gschweng / 30.05.2016

«Stürmt die Hauptquartiere!!»

Kulturrevolution1

«Stürmt die Hauptquartiere!!»

Zum 50. Mal jährt sich in China der Beginn der «Kulturrevolution». Das Chaos dauerte zehn Jahre. Mit verheerenden Folgen.

Peter G. Achten / 28.05.2016

US-Wahlkampf: Die Milliarde ist überschritten

Plutokratie_USA_Front

US-Wahlkampf: Die Milliarde ist überschritten

So viel Geld wie nie: Die Präsidentschaftswahlen in den USA haben schon längst alle Rekorde gebrochen.

Daniela Gschweng / 27.05.2016

Die Türkei auf dem Weg zum «Ein-Mann-Staat»

AKP1

Die Türkei auf dem Weg zum «Ein-Mann-Staat»

Die neue Regierung will die Türkei mit Hochdruck zu einem Präsidialsystem nach den Vorstellungen von Staatschef Erdogan umbauen.

Amalia van Gent / 25.05.2016

Lieber den Colt im Halfter als die Bombe im Sack

WaffenTexas_the_jetboyflickrcc

Lieber den Colt im Halfter als die Bombe im Sack

Amerikaner sollen überall Waffen tragen dürfen – also auch in Schulen: Donald Trumps Beitrag zu mehr Sicherheit im freien Amerika.

Jürgmeier / 23.05.2016

«Übertragen Mücken auch die Korruption?»

Chappatte_WMKopie

«Übertragen Mücken auch die Korruption?»

.

Red. / 20.05.2016

Die grosse Show des kleinen Diktators

Kim

Die grosse Show des kleinen Diktators

Kim Jong-un ist ein Meister der Propaganda und (Selbst-)Inszenierung. Der Parteitag bot dem Marschall Nordkoreas eine grosse Bühne.

Peter G. Achten / 18.05.2016

30 Jahre lang höchstrangiger Schweizer in der Uno

Gorge_20_1_74_Km101_TruppenrueckzugKopie

30 Jahre lang höchstrangiger Schweizer in der Uno

Ein Schweizer UN-Peacekeeper im Irak, Iran, Libanon, Kairo, Zypern und im Kongo zieht in seinen Memoiren eine ernüchternde Bilanz.

Urs P. Gasche / 15.05.2016

Golf – «bourgeoises Millionärsspiel»

Golf_KrzysztofUrbanowiczflickrcc

Golf – «bourgeoises Millionärsspiel»

Golf florierte in China in den letzten Jahrzehnten wie nirgendwo auf der Welt. Jetzt ist für KP-Mitglieder fertig lustig.

Peter G. Achten / 10.05.2016

MigrantInnen: Erdogan macht Europa eine Freude

Erdogan_CartonVigousseKopie

MigrantInnen: Erdogan macht Europa eine Freude

-

Red. / 9.05.2016

«Hilfspaket für Griechenland»: Sand in die Augen

1504_Bankenrettug_Griechenland_DieAnstalt_ZDFKopie-2

«Hilfspaket für Griechenland»: Sand in die Augen

Staat und BürgerInnen in Griechenland erhalten fast nichts. Warum reden und schreiben Medien nicht von «Auszahlung an Gläubiger»?

Urs P. Gasche / 9.05.2016

Kriegsverbrechen in Syrien müssen geahndet werden

Kommentar

Kriegsverbrechen in Syrien müssen geahndet werden

Tausende Verbrechen im Syrienkrieg sind gut dokumentiert und belegt. Wahrscheinlich kommen die Verantwortlichen nie vor Gericht.

Andreas Zumach / 6.05.2016

Trump bemächtigt sich der republikanischen Partei

Trump_Chappatte11

Trump bemächtigt sich der republikanischen Partei

-

Red. / 5.05.2016

US-Wahlen: Wahlverfälschungen in grossem Stil

Voting_Machines_N_Y_Kopie

US-Wahlen: Wahlverfälschungen in grossem Stil

Die Chaos-Wahl in New York war eine «Panne», die sich wiederholen wird, prophezeit Investigativjournalist Greg Palast.

Daniela Gschweng / 4.05.2016

Sicherheitszonen statt vollständige Waffenruhe

Kommentar

Sicherheitszonen statt vollständige Waffenruhe

Die USA und Russland verhandeln nur noch über ein zweitbestes Konzept zum Schutz der Zivilbevölkerung von Aleppo.

Andreas Zumach / 3.05.2016

Le «Printemps arabe» est devenu «l’Hiver arabe»

Kommentar

Le «Printemps arabe» est devenu «l’Hiver arabe»

Le Printemps à peine bourgeonnant était combattu par la violence. L'histoire est un processus fait d’avancées et de régressions.

Akram Belkaid, Paris / 2.05.2016

6 Grafiken: DEN Islam gibt es nicht

Sperberauge

6 Grafiken: DEN Islam gibt es nicht

Watson.ch informiert kurz und bündig mit Grafiken sowie Bildern über grosse Unterschiede innerhalb des Islams.

Urs P. Gasche / 2.05.2016

Ohne Konsens USA-Russland geht es nicht

Kommentar

Ohne Konsens USA-Russland geht es nicht

Friedensgespräche ohne Konsens, wer überhaupt mitreden darf, haben keine Chance auf Erfolg.

Andreas Zumach / 1.05.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • 61
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum