Syrien: Ein Déjà-vu für Frauen Syrien: Ein Déjà-vu für Frauen Richterinnen sollen Ämter aufgeben müssen, melden Medien. Das sei der erste Schritt Richtung Gottesstaat, warnt Alice Schwarzer. Barbara Marti / 11.01.2025
Chinas Stand-up-Star Yang Li: «Ich bin immer noch Single» Chinas Stand-up-Star Yang Li: «Ich bin immer noch Single» Der Einzeiler der Comedian ging in China viral: «Wie können Männer so durchschnittlich aussehen und doch so selbstbewusst sein?» upg. / 23.12.2024
kontertext: Erfreulich modern – Frauen in der Baubranche Kommentar kontertext: Erfreulich modern – Frauen in der Baubranche Die SRF-Sendung «Reporter. Hautnah dabei» wirft die Frage auf, ob Frauen auf dem Bau die Lösung für den Fachkräftemangel sind. Eva Seck / 24.10.2024
Erfolg für 100-Prozent-Frauenquote Erfolg für 100-Prozent-Frauenquote An der TU Eindhoven beträgt der Frauenanteil bei den Professuren fast 30 Prozent. Der Präsident spricht von einem Kulturwandel. Barbara Marti / 8.10.2024
Gleich und berechtigt Kommentar Gleich und berechtigt Unser Autor ist im Besitz eines «Kommentars zum deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch» von 1953. Ein Werk für juristische Archäologen. Heribert Prantl / 11.08.2024
kontertext: Judith Butler geht aufs Ganze Kommentar kontertext: Judith Butler geht aufs Ganze «Who’s afraid of gender?» solle Hoffnung machen, schreibt die aktuell umstrittene Autorin in der Einleitung. Gelingt ihr das? Martina C. Meier / 23.06.2024
Sprachlupe: Auch von einem «Es» kann man respektvoll reden Sprachlupe: Auch von einem «Es» kann man respektvoll reden Das Pronomen im Neutrum wirkt für manche Leute abfällig, aber Nonbinäre könnten diesem Eindruck entgegentreten, statt auszuweichen. Daniel Goldstein / 15.06.2024
Frauenläufe sind altmodisch geworden Frauenläufe sind altmodisch geworden Einst wehrten sich Frauen mit Frauenläufen für ihre Rechte. Heute finden viele Sportlerinnen solche Rennen nicht mehr zeitgemäss. Esther Diener-Morscher / 11.06.2024
Die Schule in Lully GE wollte den Muttertag ersetzen Die Schule in Lully GE wollte den Muttertag ersetzen Geplant waren Bastelarbeiten für den 24. Mai – zwischen Muttertag und Vatertag. Doch die zuständige Regierungsrätin intervenierte. Red. / 12.05.2024
Fussball-Europameisterschaft der Frauen: «Pfffff.» Fussball-Europameisterschaft der Frauen: «Pfffff.» Für die Fussball-EM der Frauen will der Bundesrat nur 4 Millionen Franken geben - die Männer-EM erhielt 82 Millionen. Red. / 29.03.2024
«Männer sind in diesem Gesetz mitgemeint» «Männer sind in diesem Gesetz mitgemeint» Ein Gesetz in weiblicher Form soll Geschlechtergerechtigkeit fördern, sagt die Ministerin. Sprache beeinflusse unser Denken. Barbara Marti / 5.02.2024
kontertext: Nach dem «feministischen Frauenstreik» 2023 Kommentar kontertext: Nach dem «feministischen Frauenstreik» 2023 Im Vorfeld des 14. Juni bereitete das «Wir» des Streiks Probleme. Wer sind die Frauen? Dennoch geht die Frauenbewegung weiter. Silvia Henke / 16.06.2023
«Ist es eigentlich noch weit bis zur Gleichstellung?» «Ist es eigentlich noch weit bis zur Gleichstellung?» Red. / 15.06.2023