Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Europa

Freiheit, Gleichheit und Eigentum

Freiheit_Gleichheit

Freiheit, Gleichheit und Eigentum

Die Freiheit des Einen findet ihre Grenzen an der gleichen Freiheit des Anderen. Und wie ist es mit der Eigentumsfreiheit?

Gret Haller / 5.10.2013

Super-Merkel

Merkel_2

Super-Merkel

-

Red. / 18.09.2013

Bergung der Costa Concordia

Costa_Concordia_a

Bergung der Costa Concordia

-

Red. / 16.09.2013

Europa in der Zerreissprobe

Chappatte_Merkel1

Europa in der Zerreissprobe

-

Red. / 9.09.2013

Gleiche Familie wirbt für NPD, FDP und Quarkmarke

Kopie

Gleiche Familie wirbt für NPD, FDP und Quarkmarke

Panne im deutschen Wahlkampf: Ein FDP-Wahlspot ist mit einer Spot-Sequenz der rechtsextremen NPD identisch.

Red. / 31.08.2013

Philosophisches Ringen um Europa

Habermas

Philosophisches Ringen um Europa

Die historischen Errungenschaften der EU sind in Gefahr. Der Philosoph Jürgen Habermas fordert eine Neugründung Europas.

Jürg Müller-Muralt / 18.08.2013

«Wichtigste Wahl der Nachkriegsgeschichte»

Bundestag

«Wichtigste Wahl der Nachkriegsgeschichte»

In sechs Wochen wählt Deutschland. Die Medien kritisieren den langweiligen Wahlkampf. Kulturkritiker Bazon Brock widerspricht.

Christof Moser / 14.08.2013

Die Energiewende ist „national“ nicht zu schaffen

WindparkAndalusien

Die Energiewende ist „national“ nicht zu schaffen

Die Schweiz müsse energiemässig autark sein, fordern viele Politiker. Unsinn, sagt eine foraus-Studie. Die Lösung heisst: Europa.

Christian Müller / 1.08.2013

Die Romands ticken anders

Sperberauge

Die Romands ticken anders

Unsere französischsprachigen Mitbürger am Genfersee sind keine Nabelschauer. Sie sind EU- und weltoffener.

Christian Müller / 29.07.2013

D: Christliche Kreise fordern Repolitisierung

BRD_Bundestag

D: Christliche Kreise fordern Repolitisierung

Der deutsche Wahlkampf verläuft bisher wenig ergiebig. Nun wehren sich christliche Kreise gegen die zunehmende Entpolitisierung.

Christian Müller / 27.07.2013

Brexit-Preis kurbelt EU-Austrittsdebatte an

Nigel_Lawson

Brexit-Preis kurbelt EU-Austrittsdebatte an

Die britischen EU-Gegner machen mobil. Gleichzeitig gibt es Hinweise, dass die Austrittsdebatte die britische Wirtschaft schädigt.

Jürg Müller-Muralt / 17.07.2013

Arbeitslosigkeit in Europa

ArbeitslosigkeitinEuropas

Arbeitslosigkeit in Europa

-

Red. / 28.06.2013

Direkt-demokratische Rechte – auch in Europa?

Justitia_Frankfurt_am_Main1

Direkt-demokratische Rechte – auch in Europa?

Die Bürgerrechte in der Schweiz und in der EU: Eine neue Studie zeigt die Differenzen auf – aus juristischer Sicht.

Christian Müller / 22.06.2013

Das Gespenst des Fundamentalismus geht um

Demo_HomoEhe_Savonarola

Das Gespenst des Fundamentalismus geht um

Die Pariser Massenproteste gegen die Homo-Ehe zeigen eines deutlich: Der religiöse Fundamentalismus lebt und er ist gefährlich.

Kurt Marti / 21.06.2013

Julian Assange spielt auf Zeit – London auch

7403640736_9860145c32_o

Julian Assange spielt auf Zeit – London auch

Seit genau einem Jahr lebt der Wikileaks-Gründer in der Botschaft Ecuadors in Grossbritannien. Das kann so noch lange weitergehen.

Jürg Lehmann / 21.06.2013

Eine Chance für die NZZ

Sperberauge

Eine Chance für die NZZ

Die NZZ erhält einen neuen CEO. Der gebürtige Österreicher ist weltoffener, als es die meisten Schweizer sind.

Christian Müller / 19.06.2013

So sollten wir auf den Druck der EU reagieren

FlaggenCHEU

So sollten wir auf den Druck der EU reagieren

Der Bundesrat steht vor schwierigen Verhandlungen mit der EU. Die Schweiz muss gut verhandeln und eigene Forderungen stellen.

Rudolf Strahm / 14.06.2013

250 Steuermillionen für die Atomindustrie der EU

Iter_SchneiderAmmann

250 Steuermillionen für die Atomindustrie der EU

Trotz Atomausstieg will der Bundesrat die europäische Atomindustrie massiv fördern. Am nächsten Montag entscheidet der Nationalrat.

Kurt Marti / 6.06.2013

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum