Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance Ein Analyst der US-Botschaft in Moskau hatte in Washington Alarm geschlagen. Das zeigt ein kürzlich deklassifiziertes Telegramm. Pascal Derungs / 9.05.2025
Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus Der Bund will jährlich 50 Millionen für die Kitas zahlen. Das ist verständlich, aber volkswirtschaftlich höchst fragwürdig. Werner Vontobel / 8.05.2025
Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen… Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen… Die grösste Leistung des Vermarktungsgenies: davon abzulenken, was er als aggressiver Hedge-Fund-Manager wirklich getan hat. Christof Leisinger / 7.05.2025
Was uns das Scheitern von Globalisierungen lehren könnte Was uns das Scheitern von Globalisierungen lehren könnte Die Verlierer nicht allein lassen und die Vorteile besser verteilen, fordert eine Professorin für Wirtschaftsgeschichte. Red. / 7.05.2025
Geldanlage: Vorsicht ist die Mutter der Zertifikate-Kiste Geldanlage: Vorsicht ist die Mutter der Zertifikate-Kiste Banken preisen strukturierte Produkte gerne als lukrative Investments an. Kritiker warnen vor Abzocke und dem «Kleingedruckten». Christof Leisinger / 7.05.2025
Deutsche Landwirte entdecken den grünen Strom Deutsche Landwirte entdecken den grünen Strom Landwirtschaftsbetriebe setzen zunehmend auf alternative Nebeneinkünfte – nachhaltige Stromproduktion liegt dabei vorne. Daniela Gschweng / 6.05.2025
PFAS-Schäden: Versicherungen reagieren mit Klauseln PFAS-Schäden: Versicherungen reagieren mit Klauseln Erste Versicherer schliessen Zahlungen wegen PFAS-Verschmutzungen aus. Bisher gibt es in Europa jedoch nur wenige Klagen. Daniela Gschweng / 5.05.2025
«… und irgendwann kommt es zum Ableben» Kommentar «… und irgendwann kommt es zum Ableben» Der Kreislauf des Lebens von Mensch und Nutztier sei gleich. Das behauptet der Berner Bauernverbands-Präsident Jürg Iseli. Marco Diener / 5.05.2025
Zurück zur Hochpreisinsel – zum Schaden der Konsumenten Zurück zur Hochpreisinsel – zum Schaden der Konsumenten «Sonntagsliberale» predigen am Sonntag freien Wettbewerb. An den anderen Tagen lobbyieren sie gegen den freien Wettbewerb. Rudolf Strahm / 4.05.2025
«Natürlich werde ich auch auf Medikamente Zölle erheben, …» «Natürlich werde ich auch auf Medikamente Zölle erheben, …» «... angefangen beim Javelwasser!» Bénédicte / 1.05.2025
Das Deutschlandticket finanziert sich selbst Das Deutschlandticket finanziert sich selbst In drei Jahren soll es teurer werden, nach Meinung einer Partei soll das Ticket am besten ganz weg. «Unsinn», sagt Greenpeace. Daniela Gschweng / 30.04.2025
«Mit dieser Formel hat Trump die Höhe der Zölle berechnet» «Mit dieser Formel hat Trump die Höhe der Zölle berechnet» Die Formel erinnere an die Relativitätstheorie, sagt Christian Ehring. Er entschlüsselt die Formel für Laien. Eine Satire. Red. / 30.04.2025
Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht Spanien hat nach dem Stromausfall am Montag den Notstand ausgerufen. Auch in Portugal blieb es dunkel. Ohne Strom geht kaum etwas. Christof Leisinger / 30.04.2025
«I can English understand … but I can not taxes tolérer» «I can English understand … but I can not taxes tolérer» Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin in Washington. Pitch / 29.04.2025
Google – dem Suchmaschinen-Monopol geht es an den Kragen Google – dem Suchmaschinen-Monopol geht es an den Kragen Trumps Regierung will den Verkauf des Browsers Chrome erzwingen. AI-Konkurrenten gefährden das bisher so lukrative Geschäftsmodell. Christof Leisinger / 25.04.2025
Mit diesen Zahlen hat die Tagesschau das Publikum getäuscht Mit diesen Zahlen hat die Tagesschau das Publikum getäuscht Das Fernsehen verschwieg, dass es nicht die Preise zeigte, welche die Krankenkassen und Patienten zahlen müssen. Eine Irreführung. Urs P. Gasche / 24.04.2025
Fadenscheinige Argumente für Bildschirmwerbung in der Stadt Fadenscheinige Argumente für Bildschirmwerbung in der Stadt Zürich will die Aussenwerbung stark einschränken und hat damit die Werber aufgebracht. Doch diese flunkern gewaltig. Christian Hänggi / 23.04.2025
Vertrauen total? Bloss nicht einem Bewertungsportal! Vertrauen total? Bloss nicht einem Bewertungsportal! Wer im Internet etwas sucht, lässt sich oft von Online-Bewertungen inspirieren. Aber Vorsicht, sie lassen sich leicht manipulieren. Christof Leisinger / 22.04.2025
Die UBS bettelt bei der US-Aufsichtsbehörde um Nachsicht Die UBS bettelt bei der US-Aufsichtsbehörde um Nachsicht Warren Buffet nannte spekulative Derivate «finanzielle Massenvernichtungswaffen». Die UBS will jetzt die von der CS übernehmen. Urs P. Gasche / 19.04.2025
Arbeitskampf bei Montblanc: «Wir sind keine Wegwerfware» Arbeitskampf bei Montblanc: «Wir sind keine Wegwerfware» Pakistaner arbeiten in der Toskana unter unmenschlichen Bedingungen für den Luxusgüterkonzern Richemont. Nun wehren sie sich. Florian Blumer / 18.04.2025
«Glaube mir, Karin, nur so kommen wir hier raus» «Glaube mir, Karin, nur so kommen wir hier raus» Donald Trump hat die Zölle auf Produkte von den Inseln, die nur von Pinguinen bewohnt sind, gestrichen. Pitch / 14.04.2025
Die US-Zölle bringen China noch schneller zur Weltspitze Die US-Zölle bringen China noch schneller zur Weltspitze Der von Präsident Trump entfachte Handelskrieg gegen China schadet beiden Seiten. Doch China hat viel bessere Karten als Europa. Urs P. Gasche / 12.04.2025
Nestlé-Mineralwasser: Die französische Regierung wusste alles Nestlé-Mineralwasser: Die französische Regierung wusste alles Nun kommt an den Tag: Die Behörden in Frankreich wussten schon mindestens seit 2022, dass Nestlé betrügt. Esther Diener-Morscher / 12.04.2025
Dollar-Crash bringt Schweizer Nationalbank in die Bredouille Dollar-Crash bringt Schweizer Nationalbank in die Bredouille Die US-Währung ist nach dem Minus von 5 Prozent auf dem tiefsten Stand seit dem «Frankenschock». Die SNB kann sich kaum wehren. Christof Leisinger / 11.04.2025
«Trumps Zölle gegen China und andere sind verfassungswidrig» «Trumps Zölle gegen China und andere sind verfassungswidrig» Eine NGO hat gegen Trump und Bundesbehörden eine erste Klage eingereicht. Der Präsident könne sich auf keinen Notstand berufen. Urs P. Gasche / 11.04.2025
Trump verliert Zoll-Poker: Nun steht er als Loser da Trump verliert Zoll-Poker: Nun steht er als Loser da US-Präsident Donald Trump musste kapitulieren. Ausgerechnet vor den von ihm geliebten «Märkten». Lukas Hässig / 11.04.2025
Elon Musk: «Sie sind entlassen!» Elon Musk: «Sie sind entlassen!» China hatte mit Zöllen von 84 Prozent zurückgeschlagen. Tesla wird leiden. Herrmann / 11.04.2025
Nach Trump-Zöllen droht Stellenabbau bei Banken in Zürich Kommentar Nach Trump-Zöllen droht Stellenabbau bei Banken in Zürich UBS, Bär, Vontobel: Sie haben ihren Kunden im grossen Stil US-Aktien empfohlen. Nun leiden sie. Und müssen Kosten senken. Lukas Hässig / 9.04.2025
«Das Management der UBS nimmt die Steuerzahlenden als Geisel» «Das Management der UBS nimmt die Steuerzahlenden als Geisel» Wenn sich die UBS verzockt, muss der Staat sie retten. Es gebe keinen Plan B, kritisiert der frühere Finanzprofessor Marc Chesney. upg. / 9.04.2025
Die happigen Zölle haben auch grosse Vorteile Die happigen Zölle haben auch grosse Vorteile Der Welthandel wird pervertiert durch Milliarden an sozialisierten Kosten sowie durch Subventionen zu Lasten der Allgemeinheit. Urs P. Gasche / 8.04.2025
Nordische Länder wollen zurück zum Bargeld Nordische Länder wollen zurück zum Bargeld Schweden und Norwegen wollen wieder mehr Bargeschäfte. Digitales Geld ist zu wenig krisensicher, stellen sie fest. Daniela Gschweng / 7.04.2025
Englischer Humor: «Milliardäre sind die neuen Parasiten» Englischer Humor: «Milliardäre sind die neuen Parasiten» Die Aktivistengruppe «Everyone hates Elon» hängt Anti-Musk-Plakate in London auf. Sie verbreiten sich rasant auf Social Media. upg. / 7.04.2025
Hohe Zölle für alle: Trump sprengt das Freihandels-System Hohe Zölle für alle: Trump sprengt das Freihandels-System Die USA wollen nicht länger Abnehmer der letzten Instanz für die Überproduktion anderer sein – und immer mehr Schulden anhäufen. Christof Leisinger / 6.04.2025
Ganz gefährliche neue Töne Kommentar Ganz gefährliche neue Töne In Deutschland laufen Diskussionen über Kürzungen bei Sozialleistungen. Gleichzeitig schafft Tesla Fakten. Bernd Hontschik / 6.04.2025
Der internationale Zugverkehr steht vor Problemen Der internationale Zugverkehr steht vor Problemen «Das ist aber teuer ...» «Gibt es denn keine 3. Klasse?» «Doch, das Flugzeug!» Bénédicte / 6.04.2025
Ach, wie gut, dass niemand weiss, was HNVT heisst … Sperberauge Ach, wie gut, dass niemand weiss, was HNVT heisst … Niemand kannte die Abkürzung auf der Visitenkarte des Migros-Angestellten. Doch zu fragen, wagte kaum jemand. Esther Diener-Morscher / 5.04.2025
«Wir haben einen Pakt mit dem Teufel geschlossen» «Wir haben einen Pakt mit dem Teufel geschlossen» Hass, Manipulation, Betrug: Ein Dokumentarfilm zeigt, wie unregulierte Online-Werbung Schäden anrichtet. Pascal Sigg / 2.04.2025
Der langen Rede kurzer Sinn: Die Postfinance will an unser Geld Der langen Rede kurzer Sinn: Die Postfinance will an unser Geld Grosse Firmen beschäftigen viele Mediensprecher. Wozu nur? Damit sie Unsinn verbreiten? Und erst noch unverständlichen? Marco Diener / 2.04.2025
Die Schweiz bereitet sich auf den Krieg vor Die Schweiz bereitet sich auf den Krieg vor «Wir vergrössern unsere Tresore...» «Damit wir Platz haben für die künftigen nachrichtenlosen Vermögen.» Pitch / 1.04.2025
Ermottis Powerplay gegen die Eigenmittel Ermottis Powerplay gegen die Eigenmittel Eine Gesetzesänderung verzögert die geplante Verschärfung der Eigenmittelvorschriften für die UBS. Das dient dem Bankenriesen. Rudolf Strahm / 31.03.2025
Trumps Zölle treffen Europas Schwäche: Zu hohe Staatsausgaben Trumps Zölle treffen Europas Schwäche: Zu hohe Staatsausgaben Die USA erheben zu wenig Steuern. Die Europäer dagegen geben zu viel Geld aus für alles Mögliche aber nicht das Wesentliche. Christof Leisinger / 30.03.2025
Senatoren sind erbost – nun wollen sie gegen Nestlé klagen Senatoren sind erbost – nun wollen sie gegen Nestlé klagen Die Befragung zweier Nestlé-Managerinnen im französischen Senat verlief ergebnislos. Die beiden warben, statt zu antworten. Marco Diener / 28.03.2025
Die EKZ-Bosse haben ein Verfahren der Weko am Hals Die EKZ-Bosse haben ein Verfahren der Weko am Hals Zürcher Strombarone halfen der Lieferantin Primeo aus der Patsche. Sie änderten einen Vertrag rückwirkend. Lukas Hässig / 27.03.2025
Ultimative Schuldenbremse: Währungen waren mal mit Gold gedeckt Ultimative Schuldenbremse: Währungen waren mal mit Gold gedeckt Früher konnte man mit Notengeld zu einem fixen Preis Gold kaufen. Das sollte das Schuldenmachen und die Inflation begrenzen. Urs P. Gasche / 26.03.2025
Vierbeinige Rasenmäher: Solarfarmen setzen auf Schafe Vierbeinige Rasenmäher: Solarfarmen setzen auf Schafe In den USA setzen immer mehr Solarfarmen auf Schafe. Die wetterfesten Helfer bieten Landwirten neue Einkommensquellen. Daniela Gschweng / 25.03.2025
Tausende verärgerte Kunden – für ein Promille mehr Umsatz Tausende verärgerte Kunden – für ein Promille mehr Umsatz Die Matterhorn-Gotthard-Bahn hat Schalter geschlossen und Automaten abgebaut. Die Zeche zahlen Touristen und Leute ohne Smartphone. Marco Diener / 25.03.2025
Mietmisere zeigt: Wir haben das falsche Wirtschaftsmodell Mietmisere zeigt: Wir haben das falsche Wirtschaftsmodell Die Weltmärkte sind auch wichtig. Aber die Wirtschaft beginnt vor der Haustür. Da läuft zurzeit alles schief. Schauen wir genauer. Werner Vontobel / 24.03.2025
Trotz Sanktionen: Wie europäische Luxusautos in Russland landen Trotz Sanktionen: Wie europäische Luxusautos in Russland landen In Moskau einen Porsche bestellen? Kein Problem. Via Kirgisistan gelangen sanktionierte Güter nach Russland. Daniela Gschweng / 24.03.2025
Späte gerichtliche Aufarbeitung des CS-Mosambik-Skandals Späte gerichtliche Aufarbeitung des CS-Mosambik-Skandals Vor kurzem wurde die CS-Risikochefin Lara Warner gebüsst. Es gibt aber noch mehr Urteile im grossen Finanzskandal. Thomas Kesselring / 23.03.2025