Abstimmung: Der Vorteil für Hausbesitzer ist nur temporär Kommentar Abstimmung: Der Vorteil für Hausbesitzer ist nur temporär Bei hohen Hypothekarzinsen konnten Hausbesitzer bei den Steuern enorme Abzüge machen. Damit ist Schluss. Urs P. Gasche / 29.09.2025
Schweizer Rohstoffhändler kontrollieren auch sehr viele Minen Schweizer Rohstoffhändler kontrollieren auch sehr viele Minen Schweizer Konzerne weiten ihren Einfluss aus. Für die Energieversorgung wichtige Mineralien spielen dabei eine grosse Rolle. Redaktion / 23.09.2025
Ein stossendes Steuerprivileg für Hausbesitzer gehört weg Ein stossendes Steuerprivileg für Hausbesitzer gehört weg Es geht nicht nur um die «Abschaffung des Eigenmietwerts». Denn gleichzeitig ist Schluss mit happigen Steuerabzügen für Eigentümer. Urs P. Gasche / 21.09.2025
«Schweiz-Zuschlag» für Strassenkarten: 10 Franken Sperberauge «Schweiz-Zuschlag» für Strassenkarten: 10 Franken Eine Reisekarte vom Südtirol kostet in der Schweiz fast 22 Franken. Die gleiche Karte gibt es in den Nachbarländern viel billiger. Esther Diener-Morscher / 21.09.2025
Optimisten glauben: Trumps narzisstisches Chaos hat System Optimisten glauben: Trumps narzisstisches Chaos hat System Regelbasierte Weltordnung – das war einmal. Die Amerikaner spielen nicht mehr «Weltpolizist». Höhe Zölle dienen der Aussenpolitik. Christof Leisinger / 20.09.2025
«Dieser Verrat wird auf Europas Strassen Leben kosten» «Dieser Verrat wird auf Europas Strassen Leben kosten» Gefährliche Pick-up-Trucks aus den USA könnten in Europa bald zugelassen werden, obwohl sie Sicherheitsstandards verletzen. Pascal Derungs / 19.09.2025
Modeunternehmen lassen Näherinnen im Stich Modeunternehmen lassen Näherinnen im Stich Ein Unternehmer stiehlt thailändischen Näherinnen ihren Lohn. Seinen Kunden, darunter Zalando und Otto, scheint dies egal zu sein. Barbara Marti / 18.09.2025
Klärschlamm auf der Scholle: Einst propagiert, jetzt gefürchtet Klärschlamm auf der Scholle: Einst propagiert, jetzt gefürchtet Abwasserreinigungsanlagen wurden ihren Restmüll los. Bauern bekamen Gratisdünger. Heute sind Böden mit gefährlichen PFAS belastet. Urs P. Gasche / 17.09.2025
Migros-Aktion mit angeblich «keinerlei politischem Charakter» Sperberauge Migros-Aktion mit angeblich «keinerlei politischem Charakter» Die Welt entsetzt sich über das Vorgehen Israels in Gaza und im Westjordanland. Aber Migros trommelt für «Made in Israel»-Produkte. Hannes Britschgi / 17.09.2025
Die Verschwendung der Migros bleibt Geheimsache Die Verschwendung der Migros bleibt Geheimsache Für Good News lässt sich die Migros feiern. Bad News verschweigt sie. Zahlen zur Milchverschwendung liefert deshalb Infosperber. Marco Diener / 12.09.2025
Business-Propaganda mit einer Schweizer Kindergeschichte Business-Propaganda mit einer Schweizer Kindergeschichte US-Historikerin zeigt: Unternehmer gaben Millionen für Hörspiele und Lehrstühle aus, um den Mythos des freien Markts zu verbreiten. Pascal Sigg / 10.09.2025
Unzufriedenheit in Südafrika – Spar Schweiz verkauft Unzufriedenheit in Südafrika – Spar Schweiz verkauft Die Zahlen von Spar Schweiz sind schon lange schlecht. Nun haben die südafrikanischen Besitzer an Schweizer Investoren verkauft. Marco Diener / 10.09.2025
Der «Spezialpreis» ist in der Tat speziell Sperberauge Der «Spezialpreis» ist in der Tat speziell Gestern berichtete Infosperber über die Preispolitik im Detailhandel. Heute zeigt sich: Manchmal geht die Übersicht verloren. Marco Diener / 9.09.2025
Die Preispolitik von Migros und Coop unter der Lupe Die Preispolitik von Migros und Coop unter der Lupe Nicht jeder Preis, den Coop und Migros verlangen, dürfte gerechtfertigt sein. Das zeigt ein Infosperber-Vergleich. Marco Diener / 8.09.2025
«Grösseres Problem»: Swisscom krallt sich Experten «Grösseres Problem»: Swisscom krallt sich Experten Die Firma bezahlt für die James-Studie. Dafür müssen Forschende der ZHAW als Experten auftreten. Ein Staatsrechtler übt Kritik. Pascal Sigg / 5.09.2025
Teure Medikamente: Pharmakonzerne leben wie die Maden im Speck Teure Medikamente: Pharmakonzerne leben wie die Maden im Speck Pharmariesen wollen wegen US-Präsident Donald Trump sehr teure Medikamente in der Schweiz weiter verteuern – trotz Rekordgewinnen. Christof Leisinger / 3.09.2025
Arbeit für die Post: Sie bekämpft Borkenkäfer Arbeit für die Post: Sie bekämpft Borkenkäfer Die Post schliesst ihre Filialen. Und hat dafür eine neue Aufgabe: Sie kämpft in ihrem deutschen Waldstück gegen Schädlinge. Esther Diener-Morscher / 30.08.2025
Die MGB gibt nach – nun verkauft sie Billette am Telefon Die MGB gibt nach – nun verkauft sie Billette am Telefon Die Bahn melkte Kunden ohne Smartphone. Nun haben die Verantwortlichen ein Einsehen. Billette gibt es wieder ohne Zuschlag. Marco Diener / 29.08.2025
Online-Produkte aus Asien: Explosionsgefahr und Giftstoffe Online-Produkte aus Asien: Explosionsgefahr und Giftstoffe Viele Produkte von Temu und Shein dürften in der EU gar nicht verkauft werden, fanden Konsumentenorganisationen. Daniela Gschweng / 28.08.2025
Flucht ins All: Das abgehobene Credo der Tech-Milliardäre Flucht ins All: Das abgehobene Credo der Tech-Milliardäre In seinem neuen Buch beschreibt Adam Becker die Mythen der Superreichen: dank KI ins All zu gehen und ewig zu leben. Heinz Moser / 28.08.2025
Warum Personenfreizügigkeit uns allen schadet Kommentar Warum Personenfreizügigkeit uns allen schadet Bereits Aristoteles, Urvater der Wirtschaft, war gegen den freien Personenverkehr. Weil er wirklich etwas von Ökonomie verstand. Werner Vontobel / 27.08.2025
Schokolade – bald kommt sie in Massen aus dem Labor Schokolade – bald kommt sie in Massen aus dem Labor Schoggi ist begehrt, aber der Kakao ist teuer. Visionäre wollen ihn im Bioreaktor herstellen. An die armen Bauern denken sie nicht. Christof Leisinger / 26.08.2025
Die Post lobt ihre Schmalspur-Poststellen Die Post lobt ihre Schmalspur-Poststellen Die Post schliesst immer mehr Poststellen. Und eröffnet immer mehr Postagenturen. Die Post lobt die Agenturen. Zu Unrecht. Marco Diener / 26.08.2025
Dosenthunfisch noch immer mit Quecksilber belastet Dosenthunfisch noch immer mit Quecksilber belastet Echter Bonito ist eine der wenigen noch empfehlenswerten Fischarten. Dennoch enthält er Quecksilberverbindungen. Daniela Gschweng / 25.08.2025
Auf Jean Ziegler folgt Marc Chesney Auf Jean Ziegler folgt Marc Chesney Grossbanken und Schattenbanken betreiben einen «Raubtierkapitalismus», schreibt der frühere Finanzprofessor der Universität Zürich. Urs P. Gasche / 25.08.2025
Die Digital Services – das Millionengrab der Post Die Digital Services – das Millionengrab der Post Die Bevölkerung wolle Dienstleistungen digital nutzen, behauptet die Post. Warum fährt sie denn damit Verluste ein? Marco Diener / 22.08.2025
Küchenpapier nicht für Lebensmittel verwenden Küchenpapier nicht für Lebensmittel verwenden Praktisch, aber riskant: Küchenpapier enthält oft hormonstörende Bisphenole – und gehört daher nicht an Lebensmittel. Daniela Gschweng / 22.08.2025
Post: Nach den Fehlinvestitionen nun die Entlassungen Post: Nach den Fehlinvestitionen nun die Entlassungen Die Liste der gescheiterten Post-Projekte wird länger und länger. Und nun entlässt die Post auch noch Angestellte. Marco Diener / 21.08.2025
Lithium, ja bitte – Recycling nein danke? Lithium, ja bitte – Recycling nein danke? Altbatterien sind eine wichtige Rohstoffquelle. Recycelt werden europäische Abfälle aber in Asien – in Form von «Schwarzer Masse». Daniela Gschweng / 20.08.2025
Überschätzt: Die Honigbiene ist ein fauler Bestäuber Überschätzt: Die Honigbiene ist ein fauler Bestäuber Wilde Verwandte von Zuchtbienen sind weitaus fleissiger. Und auf das Teamwork mit anderen Bestäubern kommt es an. Daniela Gschweng / 15.08.2025
Trotz Zöllen auf seinen Uhren fordert Hayek eine harte Haltung Sperberauge Trotz Zöllen auf seinen Uhren fordert Hayek eine harte Haltung Das Kuschen des Bundesrats vor Trump nütze nichts. Der Swatch-Chef schlägt Gegenzölle auf den Schweizer Goldexporten vor. upg. / 15.08.2025
Langfristig ist Kupfer das bessere Gold, die Nachfrage steigt Langfristig ist Kupfer das bessere Gold, die Nachfrage steigt Gold gilt zwar als letzter Hort der Sicherheit. Aber Kupfer hat viel mehr Nutzwert wegen der Energiewende, Elektrifizierung usw. Christof Leisinger / 11.08.2025
Die Post leert noch mehr Briefkästen schon am Morgen Die Post leert noch mehr Briefkästen schon am Morgen Die Post verschlechtert ihren Service weiter. Und behauptet, sie tue das, «ohne die Grundversorgung zu beeinträchtigen». Marco Diener / 11.08.2025
Vom Segen hoher Zölle! Vom Segen hoher Zölle! Gefährlich ist Trumps Hauruck-Methode und falsch sind seine Motive. Aber Zölle oder andere Abgaben sind überfällig. Urs P. Gasche / 10.08.2025
US-Zölle auf Goldhandel: Arme Amerikaner US-Zölle auf Goldhandel: Arme Amerikaner Man kann die Einfuhr-Strafe auf physisches Edelmetall als weitere Abwertung des Dollars gegenüber Gold ansehen. Beat Kappeler / 9.08.2025
Neue Gentechnik auf dem Acker: EU hebelt Konsumentenschutz aus Neue Gentechnik auf dem Acker: EU hebelt Konsumentenschutz aus Risikobewertung, Umweltprüfung und Genfood-Kennzeichnung sollen bei Gentech-Pflanzen wegfallen. Das Vorsorgeprinzip wird gekippt. Josef Estermann / 9.08.2025
Die grosse Enttäuschung bei «Rabatt auf alles, ausser …» Die grosse Enttäuschung bei «Rabatt auf alles, ausser …» Viele Geschäfte werben mit irreführenden Rabatten. Im Kleingedruckten gibt es zahlreiche Ausnahmen. Esther Diener-Morscher / 8.08.2025
Trumps hohe Zölle – die Schweiz ist der ideale Sündenbock Kommentar Trumps hohe Zölle – die Schweiz ist der ideale Sündenbock Man mag sich gedemütigt fühlen. Aber die Welt ist nicht untergegangen. Sie hat sich nur verändert und es gilt, sich anzupassen. Christof Leisinger / 7.08.2025
VW-Farm in Brasilien: Vorwürfe wegen Sklaverei, Mord und Folter VW-Farm in Brasilien: Vorwürfe wegen Sklaverei, Mord und Folter Ein Priester dokumentierte jahrelang, was auf dem Gelände des Auto-Konzerns geschah. Leiter der Farm: ein Schweizer. Pascal Sigg / 7.08.2025
Zwei Söhne von Trump gründen Firma, um vom Vater zu profitieren Zwei Söhne von Trump gründen Firma, um vom Vater zu profitieren Sie bringen ihre Firma «New America Acquisition I Corp.» an die Börse, um von Subventionen und Staatsaufträgen zu profitieren. Urs P. Gasche / 6.08.2025
Diese Goldkonzerne stürzen die Schweiz mit ins Elend Diese Goldkonzerne stürzen die Schweiz mit ins Elend Die Schweiz verkauft immer mehr Gold: Im ersten Halbjahr 2025 hatte Gold einen Anteil von 52 Prozent an den Exporten in die USA. Urs P. Gasche / 4.08.2025
Keller-Sutter, Leaderin eines Versager-Rats Kommentar Keller-Sutter, Leaderin eines Versager-Rats Finanzministerin erlebt mit Trumps 39%-Zollhammer ihr Waterloo. Kollegen in der Landesregierung liessen St. Gallerin freien Lauf. Lukas Hässig / 3.08.2025
Trumps Zollhammer: 39-Prozent-Zölle auf Schweizer Exporten Trumps Zollhammer: 39-Prozent-Zölle auf Schweizer Exporten Wenn 15% Zölle für EU-Exporte eine Niederlage war, droht der Schweiz nun mit 39% ein Debakel. Es bleibt kaum Zeit, es abzuwenden. Christof Leisinger / 1.08.2025
Jetzt spart die Migros bei den Angestellten Jetzt spart die Migros bei den Angestellten Zuerst lädt die Migros noch zum grossen Jubiläumsfest. Dann streicht sie dem Personal den Vorzugszins. Marco Diener / 1.08.2025
Vorschnelle Zulassung: Patienten zahlen einen hohen Preis Vorschnelle Zulassung: Patienten zahlen einen hohen Preis Pharmahersteller erfüllen ihre Verpflichtungen nicht – und die Behörde schaut zu. Den Schaden haben Kranke und Prämienzahler. (2) Jeanne Lenzer / Shannon Brownlee / 31.07.2025
Mercosur-Abkommen: Bauern und Grüne gefährden den Freihandel Kommentar Mercosur-Abkommen: Bauern und Grüne gefährden den Freihandel Sie begrüssen den Futtermittel-Import für hiesiges Mastvieh und sagen Nein zum Import von Weidefleisch aus Mutterkuh-Haltung. Rudolf Strahm / 30.07.2025
Arzneimittelbehörden bewilligen unwirksame Medikamente Arzneimittelbehörden bewilligen unwirksame Medikamente Die US-Zulassungsbehörde liess Medikamente ohne Wirksamkeitsbeweis zu. Einige davon sind auch hier auf dem Markt. Jeanne Lenzer / Shannon Brownlee / 27.07.2025
50 Bahnhöfe sind auch nach dem Umbau nicht rollstuhlgängig 50 Bahnhöfe sind auch nach dem Umbau nicht rollstuhlgängig Das Debakel weitet sich aus: Wie sich jetzt zeigt, sind die IC-2000-Züge in 50 von 68 Bahnhöfen nicht rollstuhlgängig. Marco Diener / 27.07.2025
Schon wieder ein Flop – die Post beerdigt auch Notime Schon wieder ein Flop – die Post beerdigt auch Notime Die Liste der gescheiterten Post-Projekte wird länger und länger. Infosperber bietet eine Übersicht. Marco Diener / 26.07.2025
US-Bienenhalter verlieren 60 Prozent ihrer Bienenvölker US-Bienenhalter verlieren 60 Prozent ihrer Bienenvölker Die neuste Sorge: Resistenzen. Das gebräuchlichste Mittel gegen die Varroamilbe wirkt nicht mehr. Daniela Gschweng / 19.07.2025