Gesundheit Public Health
> Kommentar
Bernd Hontschik / 10. Feb 2019 - Dass häufig der Wohnort darüber entscheidet, ob jemand operiert wird, ist seit langem bekannt. Geändert hat die Politik nichts. →
Bernd Hontschik / 27. Jan 2019 - Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO auf den Hund gekommen ist. →
Urs P. Gasche / 24. Jan 2019 - Chirurgen überlassen Patienten mit neuen Hüft- und Kniegelenken meist ihrem Schicksal. Seit 30 Jahren schaut das BAG tatenlos zu. →
Daniela Gschweng / 16. Jan 2019 - Im Boden der Kleinstadt Franklin (USA) liegen giftige Chemikalien, die die Kinder krank machen. Doch die Umweltbehörde tut nichts. →
Urs P. Gasche / 10. Jan 2019 - Heute sterben die meisten Menschen an Herzkreislauf-Krankheiten oder an Krebs – eine der wenigen Ausnahmen war Loriot. →
Rainer M. Kaelin / 03. Jan 2019 - Im Tabakproduktegesetz räumt das Parlament «alternativen Produkten» eine Sonderstellung ein. Das untergräbt den Jugendschutz. →
Daniela Gschweng / 23. Dez 2018 - Wissenschaftler aus Grossbritannien zerlegen diese und andere Mythen über Migration und Gesundheit. →
Urs P. Gasche / 14. Dez 2018 - Begleiterscheinungen von Armut wie etwa Junkfood, Übergewicht, Schmerzmittel und Drogen senken das durchschnittliche Todesalter. →
Urs P. Gasche / 10. Dez 2018 - Vor Gericht kamen interne Papiere ans Licht. Sie beweisen, dass Risiken eines Schweinegrippe-Impfstoffs schon früh bekannt waren. →
Urs P. Gasche / 29. Nov 2018 - Künstliche Bandscheiben führten zu extremen Schmerzen. Schuld sind auch die Behörden, die nach früheren Skandalen passiv blieben. →
Daniela Gschweng / 21. Nov 2018 - Unsere Kacke wird zum Thema: Die Gates Foundation beschäftigt sich mit Trockentoiletten. Und tut damit etwas sehr Sinnvolles. →
Urs P. Gasche / 19. Nov 2018 - Forscher wollten Belegstudien des Pharmakonzerns GSK wissenschaftlich überprüfen. Vergeblich. Die Daten seien Geschäftsgeheimnis. →
Urs P. Gasche / 10. Nov 2018 - Zu viele Arme, zu viele Bewegungsmuffel, zu viel Junkfood und zu viele Kranke drücken die Lebenserwartung in den USA nach unten. →
Urs P. Gasche / 10. Okt 2018 - Die eigentlich unabhängige «Cochrane» nimmt Geld von HPV-Impfsponsor Bill Gates und gibt ihren Namen her zugunsten der HPV-Impfung. →
Rainer M. Kaelin / 08. Okt 2018 - In Genf tagte eine WHO-Antitabak-Konferenz. Die Schweiz war abwesend. Sie werkelt an einem Tabakgesetz, das die Industrie schützt. →
Urs P. Gasche / 06. Okt 2018 - Ausgerechnet Frauen mit bereits fortgeschrittenem Brustkrebs sind die Opfer. Das Bundesamt für Gesundheit BAG schaut weiter zu. →
Red. / 25. Sep 2018 - Der Aktienkurs von Coca-Cola stieg, als der Konzern Süssgetränke mit Hanfstoff ankündigte. Ein Komödiant macht sich lustig. →
Urs P. Gasche / 12. Sep 2018 - Wird diskret behandelt: Jeder siebte Teenager, der im Reagenzglas gezeugt wurde, leidet an einem «beunruhigend» hohen Blutdruck. →
Urs P. Gasche / 07. Sep 2018 - Vom «Blick» über «20Minuten» bis zur «BaZ» haben etliche Medien falschen Alarm geschlagen. Es mangelt an statistischem Grundwissen. →
Urs P. Gasche / 09. Aug 2018 - Die Behörde lässt fragwürdige Medikamente zu. Patienten tragen das Risiko. Doch niemand darf der Swissmedic in die Karten schauen. →
Urs P. Gasche / 03. Aug 2018 - Der Wirkstoff Valsartanum von Blutdrucksenkern enthielt die krebserregenden Substanzen schon seit vielen Jahren. Niemand merkte es. →
Urs P. Gasche / 12. Jul 2018 - Den Wirkstoff Valsartanum lassen Pharmafirmen in China günstig herstellen. Eine Charge mit Krebserregern wird zurückgezogen. →
Rainer M. Kaelin, Roland Niedermann / 07. Jul 2018 - Das Departement des Inneren hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet, der in Zukunft noch mehr Tabak-Werbung als bisher erlaubt. →
Urs P. Gasche / 19. Jun 2018 - «Die HPV-Impfung schützt nur beschränkt», erklärte Medizin-Ethikerin Tanja Krones in der SRF-Sendung «PULS». →
Urs P. Gasche / 11. Jun 2018 - Allen Mädchen und Buben ab Alter 11 empfehlen Behörden und Ärzte eine HPV-Impfung. Statt aufzuklären, wollen sie Eltern überreden. →
Tobias Tscherrig / 01. Jun 2018 - Der Umgang mit Marihuana ist lockerer geworden. Cannabis-Gegner berufen sich auf Risiken – obwohl die Wissenschaft nur wenig weiss. →
Tobias Tscherrig / 21. Mai 2018 - E-Zigaretten sind bei Jugendlichen in den USA, die vorher nicht geraucht haben, sehr beliebt. Die Behörden künden Massnahmen an. →