Ach, wie gut, dass niemand weiss… Marco Diener / 22.05.2023 Österreich will Transparenz bei Lebensmittel-Margen. Frankreich ist schon weiter. Und die Schweiz? Ist nirgends.
Politischer Wein Marco Diener / 19.05.2023 In Schweizer Läden gibt es Wein von den Golanhöhen. Darauf steht: «Wine of Israel». Das ist verboten. Und bald ist Schluss damit.
Die Migros prahlte, «ohne Henkel» – doch jetzt kommt «Persil» Marco Diener / 15.05.2023 Mit ihren originellen Eigenmarken wurde die Migros gross. Sie bricht zusehends mit der Tradition. Jetzt sogar bei Waschmitteln.
Wie Pestizid-Exporte den Weg zurück in die Regale finden Daniela Gschweng / 8.05.2023 Der beliebte Sommerdrink Caipirinha sei ein pestizidverseuchter Giftcocktail, warnt Greenpeace.
Die Swisscom hat Ideen… Marco Diener / 30.04.2023 Die Swisscom will die Preise erhöhen, ohne dass die Kunden kündigen können. Die Bestimmung ist wohl rechtlich unhaltbar.
Diese Coop-Produkte enthalten Insektenfarbstoff Daniela Gschweng / 21.04.2023 Erstaunlich viele Lebensmittel enthalten Farb- und Überzugsstoffe aus Insekten. Wer keine Tierprodukte essen will, muss aufpassen.
Neon droht den Kunden Marco Diener / 19.04.2023 Schluss mit gratis! Wer seine Neon-Karte nicht nutzt, soll gehen. Oder eine Inaktivitätsgebühr bezahlen.
Landwirtschaft: Warum alte Sorten nicht immer besser sind Daniela Gschweng / 16.04.2023 Alte Sorten seien variantenreicher, schmecken besser, brauchen weniger Pestizide und Dünger – warum baut sie dann keiner an?
Billig-Lebensmittel als Selbstverteidigung Daniela Gschweng / 7.04.2023 Foodwatch-Gründer Thilo Bode hat ein neues Buch über den Lebensmittelmarkt geschrieben und schickt uns alle zum Discounter.
Sperberauge SBB bestrafen Zweitklass-Gäste anstatt ihr Angebot anzupassen Urs P. Gasche / 5.04.2023 Fahrgäste sollen in der 2. Klasse mit höheren Preisen zum Umstieg in die 1. Klasse animiert werden. Die SKS protestiert.
Glosse Ein schwuler Osterhase? Oder was? Marco Diener / 31.03.2023 Die Migros wirbt mit dem Modewort «Diversity» für ihre Osterhasen. Wie sollen wir das verstehen?
Wer viel Junkfood isst, bekommt häufiger Krebs Daniela Gschweng / 30.03.2023 Hochverarbeitetes Essen erhöht das Krebsrisiko, fand eine Langzeituntersuchung. Bei einigen Krebsarten trifft das besonders zu.
Speed-Enzym zersetzt PET in Rekordzeit Daniela Gschweng / 27.03.2023 Natürliche Katalysatoren, die auf einem Friedhofskompost in Leipzig gefunden wurden, können PET über Nacht zersetzen.
Frostschutz im Migros-Brot Marco Diener / 21.03.2023 Die Migros ruft Backwaren zurück. Doch sie sagt den Kunden nicht, was drinsteckt. Infosperber weiss: Ein gefährlicher Frostschutz.
Zu viel Plastik und kein Plan: Client Earth verklagt Danone Daniela Gschweng / 19.03.2023 Umweltjuristen haben in Frankreich Klage gegen Danone eingereicht. Der Konzern tue zu wenig, um die Plastikflut zu reduzieren.
Energie verschwenden mit Demeter Marco Diener / 8.03.2023 Der Demeter-Verband schreibt: «Das älteste Bio-Label verfügt über die strengsten Richtlinien.» Und der Energieverbrauch?
Aus der EU – oder auch nicht Marco Diener / 6.03.2023 Die Herkunftsangaben auf Lebensmitteln sind im Gesetz ausführlich geregelt. Doch Klarheit herrscht nicht.
Insekten in Lebensmitteln – mehr zur neuen EU-Verordnung Daniela Gschweng / 27.02.2023 Die Infosperber-Leserinnen und -Leser hatten zahlreiche Fragen. Wir versuchen, Klarheit zu Insektenprodukten zu schaffen.
Zurzach liegt im Berner Oberland Marco Diener / 21.02.2023 Bei Regionalprodukten sehen es die Ladenketten nicht so eng. Für die Migros bilden Bern, Solothurn und Aargau eine einzige Region.
Das Märchen von den Bergprodukten Marco Diener / 19.02.2023 Bergmilch oder Bergkäse stammen nicht unbedingt aus den Bergen. Sie können auch aus Köniz BE kommen – 4 km vom Bundeshaus entfernt.
Der Schnittlauch aus Äthiopien kommt mit dem Flugzeug Marco Diener / 15.02.2023 Mit der «Verbundenheit zur Schweiz» ist es auch bei Volg nicht sehr weit her. Der Schnittlauch stammt aus Äthiopien.
EU lässt Insektenmehl im Kuchenteig zu Daniela Gschweng / 8.02.2023 Seit Ende Januar sind Insekten in EU-Lebensmitteln erlaubt. Das sorgt für lebhafte Diskussionen, ist aber nicht neu.
Sperberauge Die Migros kann nicht rechnen Marco Diener / 31.01.2023 Die Migros behauptet, eine Familie könne mit M-Budget-Produkten pro Woche 100 Franken sparen. Doch die Rechnung ist voller Fehler.
Nur noch 12 Meeresfische «empfehlenswert» Daniela Gschweng / 26.01.2023 Wer nachhaltig und umweltschonend Fisch essen will, dem bleibt immer weniger Auswahl. Und Labels bieten nur bedingt Orientierung.
Undercover-Recherche enthüllt Missstände bei Burger King Daniela Gschweng / 23.01.2023 Zum zweiten Mal fand «Team Walraff» Ekliges bei Burger King: Von Mäusen, Maden und als vegan deklariertem Fleisch.
Jetzt brauchts auch noch Aktionen Marco Diener / 21.01.2023 Das Bedürfnis nach Lebensmitteln vom anderen Ende der Welt ist nicht sehr gross. Die Detailhändler müssen mit Aktionen nachhelfen.
Fast-Food: In Deutschland gilt jetzt Mehrwegpflicht Daniela Gschweng / 15.01.2023 Wer im Nachbarland To-go-Lebensmittel kauft, hat jetzt Anspruch auf eine Mehrwegverpackung.
Auf der Riederalp gibt es Heidelbeeren aus Peru Marco Diener / 14.01.2023 Trauben aus Namibia, Heidelbeeren aus Chile, Limetten aus Kolumbien – das Angebot in unseren Supermärkten ist verstörend.
Sperberauge «Veganuary»: Coop treibt ein Doppelspiel Marco Diener / 5.01.2023 Auf 84 Seiten propagiert Coop die vegane Ernährung im Januar. Doch das Engagement ist nicht glaubwürdig.
Die Schweizer haben’s ja Marco Diener / 16.12.2022 Der Franken-Euro-Kurs steht bei 1:1. Deshalb fällt jetzt auf: Internationale Konzerne verlangen hierzulande unverschämte Preise.
Sperberauge Die Migros sagt nur die halbe Wahrheit Marco Diener / 28.11.2022 «Mehr Auswahl. Auch beim Preis.» So wirbt die Migros für günstige Produkte. Wie sich wirklich sparen liesse, das verschweigt sie.
«Black Friday» ist eine Konsumentenfalle Marco Diener / 22.11.2022 Sagenhafte Aktionen versprechen viele Firmen für den «Black Friday». Doch manche verkaufen ihre Kunden für dumm.
Für günstige Ernährung gibt es einen simplen Ratschlag Daniela Gschweng / 14.11.2022 Wenn Sie weniger Geld für Lebensmittel ausgeben wollen, werden Sie am besten Vegetarier.
Die Baristas gehen auf die Barrikaden Daniela Gschweng / 13.11.2022 Starbucks-Angestellte in den USA kämpfen für Gewerkschaftsgründungen. Sie wollen endlich verlässliche Jobs und fairen Lohn.
Sperberauge Cumulus-Kreditkarte: Neue Gebühr ist schon vorgesehen Marco Diener / 12.11.2022 «Weltweit gebührenfrei bezahlen.» So wirbt die Migros für ihre neue Kreditkarte. Doch für eine Gebühr ist alles vorbereitet.
Glosse Unihockey-WM: Zu Wenige kommen zum Saufen Pascal Sigg / 8.11.2022 Zum Publikumsrekord fehlte am Sonntag der Durst. Denn besonders die Plätze mit inbegriffener Drogenabgabe blieben leer.
Zahlen über Food-Waste: Reine Spekulation Marco Diener / 2.11.2022 Wir Schweizer werfen pro Jahr 91,8 kg Lebensmittel weg. Heisst es immer wieder. Stimmt es? Oder stimmt es nicht? Niemand weiss es.
Fleischkonsum: Die Menschheit frisst sich die Haare vom Kopf Daniela Gschweng / 22.10.2022 Wenn die Weltbevölkerung nicht weniger Fleisch issst, werden die Lebensmittel knapp, sagen zwei voneinander unabhängige Berichte.
Coop lockt Kunden mit Auto Marco Diener / 13.10.2022 Viele Coop-Aktionen gibts nur in Megastores. Diese Läden sind auf Kunden mit Auto ausgerichtet. Das passt schlecht zum Coop-Image.
Migros behauptet kühn, an Bio verdiene sie weniger Marco Diener / 7.10.2022 Die Migros behauptet, die Margen seien bei Bio-Produkten niedriger. Infosperber bat um Zahlen. Doch die Migros verweigert sie.
PFAS: Giftige Chemie in Kinderkleidung Daniela Gschweng / 4.10.2022 Robuste, schmutzabweisende Kleidung ist ein Segen, wenn man Kinder hat. Oft enthält sie aber giftige Chemikalien.
Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones Daniela Gschweng / 27.09.2022 Weniger Elektromüll, dafür Geräte, die man reparieren kann - was sich einfach anhört, ist in der Praxis harzig.
Hohe Preise: Lebensmittelkonzerne zur Kasse bitten Steffen Vogel / 23.07.2022 Warum wir eine Übergewinnsteuer und ein verschärftes Kartellrecht im Lebensmittelhandel brauchen.
Mogelpackungen sollen Inflation verschleiern Daniela Gschweng / 13.07.2022 Hersteller greifen zu altem Trick: Packungen zum gleichen Preis, aber weniger drin. «Shrinkflation» heisst diese Preiserhöhung.
Konsumentenschutz fordert Werbeverbot für Kindernahrungsmittel Pascal Sigg / 4.07.2022 Eine Untersuchung zeigt: Ein Grossteil der Produkte dürfte gemäss WHO nicht beworben werben, weil sie höchst ungesund sind.
Ob «Sélection» oder «Fine Food»: Hersteller wird verschwiegen Urs P. Gasche / 14.06.2022 Zum Beispiel Edel-Burrata: Migros, Coop und Spar verschweigen den identischen Lieferanten. «Saldo» deckt die Geheimniskrämerei auf.
Big Meat frisst Vegi-Hersteller Daniela Gschweng / 25.05.2022 Fleischproduzenten haben erkannt, dass vegi und vegan die Kasse klingeln lassen, und kaufen Erfinder alternativer Produkte auf.
Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend Daniela Gschweng / 8.05.2022 Wir könnten um 80 Prozent umweltfreundlicher essen. Dazu müsste der Durchschnittseuropäer seine Kost aber umstellen.
Klimaschutz: Produkte länger nutzen ist besser als Recycling Daniela Gschweng / 12.04.2022 Neuanschaffungen sind fürs Klima selten sinnvoll, zeigt eine Studie. Die Politik soll Reparaturen gezielt fördern, schlägt sie vor.
Sperberauge Tempolimit mit am effektivsten zur Reduzierung des Ölverbrauchs Daniela Gschweng / 28.03.2022 Auch Homeoffice und autofreie Sonntage könnten den Ölverbrauch des Westens schnell drücken, schlägt die IEA vor.