Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Treblinka oder das Menschenmögliche

Richard Glazar: Einer der vielen, die nach Treblinka deportiert wurden, einer der wenigen, die zurückkamen.

TreblinkaMemorialAufmacher2_Wikipedia

Treblinka 6_6: Noch eine Flucht und das Ende

Jürgmeier / 2.09.2018 Er war einer der vielen, die nach Treblinka deportiert wurden. Richard Glazar. Einer, der zurückkam. Das waren nicht viele.

TreblinkaMemorialAufmacher3_WikimediaCommons

Treblinka 5_6: Die Rückkehr ins (normale) Leben

Jürgmeier / 26.08.2018 Er war einer der vielen, die nach Treblinka deportiert wurden. Richard Glazar. Einer, der zurückkam. Das waren nicht viele.

TreblinkaMemorialAufmacher_WikimediaCommons1

Treblinka 4_6: «Abhängig vom Tötungsprozess»

Jürgmeier / 19.08.2018 Er war einer der vielen, die nach Treblinka deportiert wurden. Richard Glazar. Einer, der zurückkam. Das waren nicht viele.

StationsschildTreblinkaAufmacher_DavidShankboneWikimediaCommons_Bild5

Treblinka 3_6: «Sie waren nichts als Ware»

Jürgmeier / 12.08.2018 Er war einer der vielen, die nach Treblinka deportiert wurden. Richard Glazar. Einer, der zurückkam. Das waren nicht viele.

TreblinkanachgebildeteSchienenAufmacher_LittleSavageWikimediaCommons_Bild4

Treblinka 2_6: Im Zug der Ahnungslosen

Jürgmeier / 5.08.2018 Er war einer der vielen, die nach Treblinka deportiert wurden. Richard Glazar. Einer, der zurückkam. Das waren nicht viele.

Treblinkabrennend_Wikimedia

Treblinka 1_6: Der Aufstand. Die Flucht.

Jürgmeier / 2.08.2018 Er war einer der vielen, die nach Treblinka deportiert wurden. Richard Glazar. Einer, der zurückkam. Das waren nicht viele.

Sperberauge

Bayer verbucht Milliardenverlust wegen Monsanto

Die Übernahme machte Schlagzeilen, jetzt kam die Quittung: Der Kauf des Konkurrenten Monsanto kommt Bayer teuer zu stehen.

Am meisten gelesen

  1. Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  2. Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  3. Traurige Nachrichten aus der Ukraine
  4. Covid-19: Vier der vielen versiebten Chancen

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bienen_Befruchtet

Bienen werden Opfer von Pestiziden

Viele Nutzpflanzen brauchen Bienen zur Befruchtung. Doch Pestizide von Agrar-Konzernen machen sie krank.

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

Alle Dossiers →

AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  • Covid-19: Vier der vielen versiebten Chancen
  • Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig

Zentralplus

  • Obligatorische Tests in Firmen in CZE
    vom 01.03.2021
  • El Salvador: Präsidenten-Partei siegt
    vom 01.03.2021

FrauenSicht

  • Kontroverse um Burka-Verbot
    vom 26.02.2021
  • Das Ringen um Frauenrechte geht weiter
    vom 26.02.2021

Domaine Public

  • Après le Covid, le climat…
    vom 01.03.2021
  • Leere Versprechen, ein vergrätzter Partner – und ein riskanter Kurs (Republik)
    vom 01.03.2021
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer