Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Treblinka oder das Menschenmögliche

Richard Glazar: Einer der vielen, die nach Treblinka deportiert wurden, einer der wenigen, die zurückkamen.

TreblinkaMemorialAufmacher2_Wikipedia

Treblinka 6_6: Noch eine Flucht und das Ende

Jürgmeier / 2.09.2018 Er war einer der vielen, die nach Treblinka deportiert wurden. Richard Glazar. Einer, der zurückkam. Das waren nicht viele.

TreblinkaMemorialAufmacher3_WikimediaCommons

Treblinka 5_6: Die Rückkehr ins (normale) Leben

Jürgmeier / 26.08.2018 Er war einer der vielen, die nach Treblinka deportiert wurden. Richard Glazar. Einer, der zurückkam. Das waren nicht viele.

TreblinkaMemorialAufmacher_WikimediaCommons1

Treblinka 4_6: «Abhängig vom Tötungsprozess»

Jürgmeier / 19.08.2018 Er war einer der vielen, die nach Treblinka deportiert wurden. Richard Glazar. Einer, der zurückkam. Das waren nicht viele.

StationsschildTreblinkaAufmacher_DavidShankboneWikimediaCommons_Bild5

Treblinka 3_6: «Sie waren nichts als Ware»

Jürgmeier / 12.08.2018 Er war einer der vielen, die nach Treblinka deportiert wurden. Richard Glazar. Einer, der zurückkam. Das waren nicht viele.

TreblinkanachgebildeteSchienenAufmacher_LittleSavageWikimediaCommons_Bild4

Treblinka 2_6: Im Zug der Ahnungslosen

Jürgmeier / 5.08.2018 Er war einer der vielen, die nach Treblinka deportiert wurden. Richard Glazar. Einer, der zurückkam. Das waren nicht viele.

Treblinkabrennend_Wikimedia

Treblinka 1_6: Der Aufstand. Die Flucht.

Jürgmeier / 2.08.2018 Er war einer der vielen, die nach Treblinka deportiert wurden. Richard Glazar. Einer, der zurückkam. Das waren nicht viele.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig
  2. «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»
  3. «Die WHO könnte jährlich eine Pandemie ausrufen» (1)
  4. Backen bei offener Ofentür

EINLADUNG SPENDEN

2023_Spenden blau ohne
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Medikamente_Antibiotika1

Preise von Medikamenten

Medikamente verschlingen jeden vierten Prämienfranken. Warum müssen die Kassen viel mehr zahlen als im Ausland?

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»
  • Ukraine: Rechtsextreme verhinderten Autonomie des Donbas
  • Die AHV ist nachhaltig – die 2. Säule bei weitem nicht
  • Backen bei offener Ofentür
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Zuger Polizei: Diebstähle aus Fahrzeugen häufen sich
    vom 07.02.2023
  • Skigebiete äussern sich vorsichtig optimistisch
    vom 07.02.2023

FrauenSicht

  • «Ding dong – die Hexe ist weg»
    vom 07.02.2023
  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN

Spenden gold mit

© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer