Albert Einstein: Mehr Verantwortungsgefühl für die Mitmenschen! Christian Müller / 25.12.2021 Sechs Jahre vor seinem Tod wünschte sich der berühmteste Wissenschaftler aller Zeiten mehr Sozialismus. Auch heute hochaktuell.
CH und D: Doppelt so viele Kaiserschnitte wie von WHO empfohlen Urs P. Gasche / 6.10.2021 Fast jedes dritte Kind kommt per Kaiserschnitt zur Welt. Jede zweite dieser Operationen ist unzweckmässig und birgt nur Risiken.
«Wer schweigt, kriegt auch ein bisschen vom Kuchen» Monique Ryser / 6.06.2020 Interview mit der Ärztin und Prix-Courage-Trägerin Natalie Urwyler. Sie ortet in der Spitzenmedizin eine «Günstlingswirtschaft».
Aufwertung der Hausärzte dient der Gesundheit und spart Kosten Christa Dettwiler / 17.04.2019 Ein privater Krankenversicherer aus den USA zeigt, wie man Patientinnen und Patienten nachweislich besser und günstiger behandelt.
Sie operieren unverantwortlich und kassieren teils doppelt Urs P. Gasche / 24.01.2019 Chirurgen überlassen Patienten mit neuen Hüft- und Kniegelenken meist ihrem Schicksal. Seit 30 Jahren schaut das BAG tatenlos zu.
NZZaS schweigt über die Gründe der Ärzteschwemme Urs P. Gasche / 3.04.2017 Immerhin bezeichnet die Zeitung den Ärztemangel in der Schweiz als eine «Mär». Infosperber hatte schon lange darauf hingewiesen.
Spitäler und Mediziner nehmen Fehler nicht ernst upg / 15.11.2014 Die Einheitskasse und damit die staatliche Medizin ist vom Tisch. Doch einen privaten Qualitäts-Wettbewerb will man auch nicht.
Gesundheit: Staat hat versagt. Mehr Wettbewerb! upg / 28.08.2014 Heute profitieren Spitäler und Ärzte von staatlich garantierten Tarifen und Honoraren – gleichgültig ob sie gut oder schlecht sind.
«Das Gesundheitssystem braucht radikale Reform» upg / 26.10.2013 Spitäler, Ärzte und Apotheken verteidigen ihre Pfründe und Privilegien. Die Politiker versagen. Das sagte er vor 30 Jahren voraus.
«Mehr Wettbewerb kann uns gesünder machen» Red. / 2.10.2013 Eine Einheitskasse à la Suva macht unser Gesundheitssystem nicht besser. «Im Gegenteil», sagt Urs P. Gasche in einem Interview.
Viele Spitalopfer – die Schweiz kümmerts wenig upg / 27.04.2013 Bei der Qualität ärztlicher Behandlungen hat die Schweiz wenig zu bieten, wie eine Konferenz in London zeigt.
Die Risiken des Ärztebooms tragen die Patienten upg / 25.10.2012 Gesundheitsminister Alain Berset zieht die Notbremse. Doch Santésuisse kritisiert den Zulassungsstopp im Chor mit den FMH-Ärzten.
FMH-Präsident de Haller für Einheitskrankenkasse Urs Zurlinden / 21.05.2012 Der Ärztepräsident will bei den Ärzten eine Urabstimmung durchführen. Persönlich ist SP-Mitglied de Haller für die Einheitskasse.
Das «beste Gesundheitssystem» wird zum Lazarett upg / 30.01.2012 Das Schüren von Angst macht krank. Ärzte wissen das. Trotzdem malen ihre Fachgesellschaften schwarz und machen Gesunde zu Kranken.